M?nnlein oder Weiblein?

Welches Geschlecht haltet Ihr für Hundeanfänger für am unkompliziertesten? Männlein oder Weiblein? Und warum?

Gibt es im Verhalten extreme Unterschiede zwischen beidem Geschlechtern?

3 Antworten auf „M?nnlein oder Weiblein?“

  1. Hi,

    ich denke es kommt immer auf den Hund an und ob kastriert oder unkastriert, so generell kann man das nicht sagen.

    Wir hatten einen unkastrierten Rüden. Immer wenn Läufige unterwegs waren, war großer Liebeskummer, mit heulen, an der Türe rumhängen, Nase nicht vom Weg wegbringen, total neben der Kappe sein usw. Anderern Rüden gegenüber war er eine echte Kampfratte.

    Jetzt haben wir eine kastrierte Hündin die sehr verträglich ist, habe allerdings auch schon extrem zickige Hündinen erlebt, die auf geschlechtsgenossinen losgingen.

    Es gibt bei beiden Geschlechtern solche und solche.

    Gruß

    Maddy

  2. Hallo,

    es kommt auf die Rasse an. Grundsätzlich haben beide Geschlechter einen nachteil, Rüden markieren ständig und können dominanter sein, Hündinnen werden läufig und können in dem Zustand eine Landplage sein, ausserdem markieren sie dann auch.

    Ich finde Rüden berechenbarer klarer in ihrem Wesen, und wenn man das Thema Dominanz mit Hilfe des Züchters und einer guten Hundeschule in Griff hat, dann sind rüden mir lieber!!!

    Bei sehr grossen Rassen oder Herdenschutzhunden ist eine Hündin weicher aber kann trotzdem zickig und stur sein. allerdings hast Du dann nicht das problem dass du auf der Strasse aufpassen musst wenn fremde Rüden kommen. Bei einer kleinen Rasse wie meinen Corgis sind Rüden einfach viel kerniger und lernen leichter.

    An was hast du denn gedacht, so Rassenmässig???

    Erzähl mal dann kann ich Dir vielleicht noch tips geben!

    Es ist übrigens empfehlenswert Hündinnen zu kastrieren, aber erst wenn sie voll erwachsen sind, d.h. ein bis zweimal sollten sie läufig werden.

    Rüden kann man muss man aber nicht kastrieren, ich persönlich bin dagegen Rüden zu kastrieren.

    Wenn es wie häufig nur gemacht wird um einem Hund Herr zu werden, dann sollte man sich besser einen kleineren oder ruhigeren Hund zulegen.

  3. Antwort aus der Dackelecke:

    Ich persönlich bin mit Hündinnen groß geworden und finde sie wesentlich pflegeleichter als Rüden.Wir haben allerdings auch noch nie“Zicken“ dabei gehabt.

    Kenne ich generell von Rauh-und Kurzhaardackeln nicht. Langhaar?? Keine Ahnung!

    Ich empfehle jedem, einen Hund, der nicht zur Zucht eingesetzt werden soll, zu kastrieren, egal ob Männlein oder Weiblein.

    Wir haben schon oft genug Nachbars Hund vor der Haustür sitzen gehabt. Es war jedes Mal ein Glück, daß er auf dem Weg zu uns nicht unter ein Auto geraten ist.

    Als Mittel, dem Hund Herr zu werden, lehne ich Kastration allerdings auch ab.

    Oft genug ist schon der Beweis erbracht worden, daß eine Kastration nichts brachte, weil eigentlich der Besitzer hätte…..

    Was Katie über Rüden sagt( klar berechenbar, definierbarer) sage ich über Hündinnen.

    Da Dackel im Jagdgebrauch durch heiße Hündinnen abgelenkt werden, oder die Hündinnen selbst auch nicht mehr sauber arbeiten, macht es auch hier Sinn, zu kastrieren.

    Viele Fehler werden gemacht, indem sich der Anfänger nicht den Hund nach Buch, persönlichen Umständen und Rasseinfo( man kann sich dazu an Züchter wenden oder an die Rassebeauftragten oder den VDH)aussucht, sondern nach der Mode geht.

    Mein Dauerstatemant:

    Border Collies und ausgeprägte Jagdhunde( Jack Russel z.B.)gehören nicht in Privathand und auf´s Sofa, sondern müssen bearbeitet werden.

    Das gilt auch für viele andere Rassen.

    Außerdem sollte man sich nie eine Moderasse auf dem Höhepunkt der Welle aussuchen.

    Wie viel Schindluder ist alleine mit Labradoren getrieben worden….

    Emma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert