Meine Stute Nina

Hallo Miteinander,

seit heute bin ich auch offizielle Pferdebesitzerin. Das ist unsere Stute Nina. Sie ist ein Freiberger (leichter Typ) und sehr lieb. Ich freue mich riesig so ein spezielles Tier halten zu können.

Nina lebt in einem wunderschönen Pensionsstall in einer grossen Box mit Auslauf und hat wenn immer es möglich ist Weidegang.

[ img ]

10 Antworten auf „Meine Stute Nina“

  1. Wie alt ist das Stütchen denn? Nen schmucken Kopf hat sie ja*g*

    Erzähl ein bissel mehr von ihr. Woher habt ihr sie, und warum gerade diese Stute….

    Hat sie einige Macken, die dir jetzt schon auffallen (faul, stürmisch…)

    Es gibt doch sicher noch viel mehr zu berichten, oder? 😀

    Liebe Grüße

    Kristin

  2. Hallo Capri,

    und herzlich willkommen im Forum 🙂 .

    Ja wo soll ich denn nun anfangen mit erzählen,…

    Also mein Freund und ich wollten schon lange ein Pferd haben, aber reiten konnten wir nicht. So sind wir in die Reitschule gegangen. Dann hielten wir Ausschau nach einem Anfängerpferd und nach einem Pensionsstall in der Nähe. Dann fanden wir einen super tollen Pensionsstall wo Freiberger gezüchtet werden. Uns wurde dort eine Reitbeteiligung angeboten, die wir angenommen haben. Da wir aber noch nicht gut reiten können hat man uns immer begleitet und wirklich sehr lieb betreut und geholfen.

    Zwischendurch gingen wir wieder Verkaufspferde anschauen mit einer Kollegin von mir, die wirklich sehr gut reiten kann und viel Erfahrung hat. Aber es war nichts dabei. Ich wollte was kleines haben, so in Haflingergrösse.

    Dort wo unsere Reitbeteiligung ist, steht auch Nina. Sie ist eine 2 1/2 Jahre alte Stute und hat mir unheimlich gut gefallen. Sie ist auch sehr anhänglich und lieb. Aber eben noch so Jung und gross.

    Wir sagten den Züchtern, dass sie uns gefällt und sie haben uns angeboten Nina für, und mit uns auszubilden, wenn wir sie kaufen möchten. So kam es dazu, dass wir Anfänger so ein Junges Pferd gekauft haben.

    Macken hat sie in dem Sinne, dass sie immer viel wiehert wenn wir mit ihr spazieren gehen und noch einen recht rasanten Schritt drauf hat. Aber das legt sich bestimmt noch wenn wir regelmässig gehen. Mit dem Schlauch abspritzen findet sie auch nicht so toll.

    Positiv ist:

    Hufe gibt sie alle sehr gut, striegeln lässt sie sich auch gerne, auf der Weide kommt sie immer auf einem zu und lässt sich den Halfter anlegen, sie beisst und bettelt nicht und kann schon das Kommando „Zurück“.

    Sie ist wirklich eine Brave, aber eben noch Jung :).

  3. Na dann wünsch ich dir und deinem Freund viel Erfolg und ne schöne Zeit mit der Kleinen.

    Dass ihr mit ihr spazieren geht, ist schonmal ne gute Vorbereitung für ihr späteres Leben. Bleibt da ruhig dran, schaden wird es wohl kaum 😀

    Liebe Grüße

    Kristin

  4. Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Pferd!

    Aus Erfahrung kann ich sagen, das ein so junges Pferd wirklich nicht ganz leicht ist, selbst für mich als alten Hasen, der seit Kind an reitet. Lasst Euch helfen auch im Umgang, man kann sehr viel falsch machen, das man nachher nur wieder ganz schlecht korrigieren kann. Dazu gehört leider auch ein zu „netter“ Umgang. Sie sollte schon Vertrauen haben, aber sie muss wissen wer der Chef ist. Halt uns auf dem Laufenden, wenns los geht mit anlogieren usw….

    Toi toi toi….viel Glück

  5. Hallo Nordperle,

    ja ich weiss, dass man Konsequent sein muss. Nina versucht auch manchmal ihren Kopf durchzusetzen. Z.B. beim spazieren gehen bocken oder umdrehen wollen, aber ich bin Jemand der eine Linie hat. Nicht böse, aber bestimmt und das ziehe ich auch durch.

    Ninas Ausbildung machen wir zusammen mit der Züchterin und ihrem Mann. Wir sind ja auch dort in dem Stall in Pension. Sie haben schon viele Pferde ausgebildet und ohne Hilfe wäre das unmöglich für uns.

    Longieren habe ich auch mal versucht. Das muss ich aber auch noch üben. Vorwiegend gehen wir täglich 1-2 Stunden spazieren. Ich werde ihr demnächst versuchen beim spazieren gehen das Halfter noch unter das Zaumzeug (habe heute eins gekauft mit einem tollen Gebiss) anzulegen. So gewöhnt sie sich an das Gebiss. Ja und dann bekommt sie noch eine Schabracke mit Gurt umgeschnallt. Ich glaube das wird dann ein heisses spazieren gehen am Anfang,…

    [ img ]

  6. Lass sie doch erst einmal mit Trense freilaufen, dann gewöhnt sie sich besser dran, genauso wie mit dem Gurt, Pferde sind Fluchttiere, wenn ihnen etwas unbehaglich ist, wollen sie lieber flüchten, als „fest“ zu sein. Das funktioniert sehr gut und Du gibst ihr Zeit sich an Trense und Zaumzeug zu gewöhnen. Und dann auch an den Sattel, oder Gurt, oft bocken sie dann erst bis sie merken, das es gar nicht schlimm ist.

    Vielleicht hast du ja Lust Deinen Basispass zu machen, dort geht es ja nur um den Umgang und Pflege von Pferden, man lernt nützliche Dinge etc…

    Bis dann, falls Du Fragen hast kannst du sie gerne hier stellen, freu mich das ihr so darin aufgeht, ist auch für die „Beziehung “ toll, mein Verlobter kümmert sich auchum unsere Stute…. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert