Hallo,
ich habe einen Nymphenhahn plus -henne und einen großen Schwarm Wellensittiche.
Die Nymphen sind jetzt ca. 1,5 Jahre alt. Seit einigen Tagen macht der Hahn unaufhörlich Krach. Vorher waren es immer nur mal Phasen von 5 Minuten, dass er sehr laut war.
Woran kann das liegen? An den Lebensbedingungen hat sich für die Nymphen nichts geändert.
Ich beobachte allerdings, dass der Hahn, obwohl er im Gegensatz zu der Henne nicht zahm ist, ständig die Aufmerksamkeit von Menschen sucht.
Beim Freiflug fliegt er im Tiefflug durch die Haare eines jeden Menschen, der im Raum ist, um auf sich aufmerksam zu machen. Er hat doch seine Henne! Wenn dann Menschen mit ihm sprechen, ist er erst mal ruhig. Kaum verlasse ich das Zimmer, fängt er wieder an zu schreien.
Wieso widmet er sich nicht intensiver seiner Henne?
Ein Züchter meinte kürzlich zu mir, ich solle das Nymphenpaar besser von den Wellis getrennt setzen, so würde dann eher eine „Verliebtheit“ zwischen den beiden entstehen. Stimmt das?
Ich habe den Eindruck, dass die Nymphenhennen bei der Wahl ihrer Partner äußerst anspruchsvoll sind im Vergleich zu den Welli-Hennen.
Weitere Nymphen kann ich aber aus Platzgründen derzeit nicht in den Schwarm setzen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Moin Brigitte,
das klingt ja ziemlich laut und belastend. Tut mir leid, dass ich jetzt nicht einen wirklich hilfreichen Tipp hervorzaubern kann.
Kannst du bitte mal das Schreien beschreiben? Ist es vielleicht balzendes Rufen? Meist verbunden mit leisen, schnalzenden Lauten?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass er brutlustig ist, aber seine Nymphin nicht so darauf reagiert, wie er es gern hätte. Also baggert er sie ständig lautstark an. Von Menschen angesprochen, hält er dann erst einmal die Klappe, weil er abgelenkt und vielleicht eingeschüchtert ist. Sobald mensch den Raum verlässt, wendet er sich wieder seiner Nymphin zu.
Das Anfliegen der Haare könnte man in dem Zusammenhang dann auch als Angriffe deuten: „Ich will hier brüten, ich bin ein machmäßiger Hennenbeschützer – raus hier!“ Mein Mann hat eine kleine Narbe am großen Zeh, weil er am Schrank vorbeiging, unter dem meine Süßen brüten wollten…
Hallo Katrin,
dieses Schreien besteht aus einem einzigen Laut, immer sehr kurz hintereinander wiederholt, und klingt vom Rhythmus her ähnlich wie das „Gezetere“ von Welli-Hennen. Er macht keine schnalzenden Laute dabei.
Daneben „zwitschert“ er gelegentlich wie ein Welli-Hahn. Er kennt ja keine anderen männlichen Nymphen-Vorbilder.
Ja, vielleicht will er dem Menschen gegenüber sein Revier verteidigen. Andererseits aber spielt er auch mit dem Menschen. Er kommt zwar nicht auf die Hand, aber ich kann mit ihm z. B. „Fußball spielen“. Dazu rollt er bunte Gitterbällchen über das Volierendach, ich rolle die Bälle zurück und er schiebt sie mir mit dem Schnabel wieder zu. Solange er dann mit solchen Spielchen beschäftigt ist, ist er auch ruhig.
Seine Henne krault ihn auch öfter mal; aber als Dank dafür beißt er ihr dann in ihre Füße.
Verstehe einer mal die Psyche dieses kleinen Chaoten! 😉
Ich habe der Nymphen-Henne mal aus dem Web typische Nymphenhahn-Geräusche vorgespielt. Da geriet sie ganz aus dem Häuschen.
Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass mein Nymphenhahn keine Laute produzieren kann, welche normalerweise ein erwachsener Hahn von sich gibt.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂