Lunas Farbschlag?

Hallo,

kann uns jemand verraten, was unsere Luna für ein Farbschlag ist?

[ img ]

[ img ]

Liebe Grüße von Kristina und Thomas und unserer Wellikolonnie Hulk, Colt, Lola, Luna, Hank, Jelo, Käti, Heathcliff, Smaug und Zerberus

17 Antworten auf „Lunas Farbschlag?“

  1. Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum! 😉

    Na, bei dem tollen Farbschlag können sich die Experten schön austoben. 😉 Hoffentlich sind sie nicht alle ins Wochenende gegangen.

    Ich kann nur eindeutig feststellen, dass sie bildschön ist. 🙂

    Liebe Grüße,

    Astrid

  2. Hallo Krissile,

    äääähm, falls der Welli im Foto nicht überbelichtet ist, tippe ich mal auf einen Hellflügel in Hellblau, Gelbgesicht (- ob EGG 1 oder 2, lässt sich schwer sehen; ich tendiere zu EGG 1), Opalin und zudem noch Spangle. (EGG = Europäisches Gelbgesicht – die treten in Mutationen 1 und 2 oder auch in Mischformen auf.)

    (Wellis können mehrere Mutationen haben.)

    Opalin und Spangle hellt beides die Grundfarbe auf. Ich kann jedoch auf dem Foto die Farbe der Kehltupfen nicht genau erkennen.

    Und wie alt ist der Vogel?

    Da bin ich gespannt, was unsere Farbschlagexperten dazu meinen.

    Viele Grüße

    Brigitte

  3. Danke Brigitte,

    die Farben auf dem Bild sind tatsächlich etwas leuchtender, deshalb hier noch eine Rückenansicht.

    [ img ]

    Luna ist sicher noch recht jung, wir haben sie seit November.

    Die Kehltupfen sind genauso hell, wie die Wellenzeichnung. Aufgehellt ist sie auf jeden Fall. Thomas hat auch schon Spangle vermutet, ich bin da nicht ganz sicher.

    Was auch immer sie ist, sie sieht schön aus und hat sich inzwischen auch gut in unserem kleinen Schwarm eingelebt.

    Liebe Grüße von Kristina und Thomas und unserer Wellikolonnie Hulk, Colt, Lola, Luna, Hank, Jelo, Käti, Heathcliff, Smaug und Zerberus

  4. Hellfluegel hellblau mit einem Violettfaktor und ich wuerd EGG2 1f sagen, wenn sie noch recht jung ist, das wird schon noch gruenlicher.

    Opalinspangle kann ich auf keinen Fall sehen, woran erkennt man denn sowas bei einem Hellfluegel, ehrlich gesagt hat sie ne ganz normale Hellfluegelzeichnung 😕

  5. Hallo,

    hmmm, interessant!

    EGG 2 kann ich aufgrund der starken Gelbüberhauchung jetzt nach dem letzten Foto gut nachvollziehen.

    Aber wieso sollte der Vogel 1 f und nicht 2 f sein? 😕

    Wenn Luna schon seit November letzten Jahres bei Krissile ist, dann hätte sich m. E. die Blaufärbung inzwischen von Blau in Seegrün umfärben müssen. (So war es zumindest bei meinem leider verstorbenen Toni.) –

    Opalin vermute ich als zusätzliche Mutation nach wie vor, da das Blau vor der Jungmauser auf dem Rücken m. E. dunkler sein müsste. (Bei Spangle bin ich mir nach dem letzten Foto nicht mehr so sicher.)

    Viele Grüße

    Brigitte

  6. Also EGG2 2f ist dieser Vogel auf keinen Fall, denn bei denen ist das Gelb nur in der Maske und verlaeuft nicht.

    EGG2 1f ueberhauchen nicht direkt nach der Jungmauser so extrem, das vaerbt sich das ganze Leben immer intensiver.

    War dein Toni nicht ein AGG…EGG2 werden ja bei weitem nicht so gruen, die sehen dann bloss tuerkis aus.

    Ob sie opalin ist oder nicht kann ich ehrlich gesagt jetzt garnicht mehr sagen…ich hab auch einen Hellfluegel, allerdings aus der Gruenreihe, aber bei dem ist das Melanin am Kopf tatsaechlich nicht so duenn…wuerde also auf Opalin hindeuten 😉

  7. Hallo,

    ich sehe hier dennoch ein EGG, 2 f, und der Vogel müsste dann in einigen Wochen eine seegrüne Körperfarbe haben.

    @ Chris: Meinen leider verstorbenen Toni siehst du in meinem Avatar. Der Vogel war als Jungvogel türkis, danach seegrün.

    (Ob Toni ein EGG 2 oder ein AGG war, darüber diskutieren Farbschlagexperten heute noch. Die Mehrheit der Experten in sämtlichen Foren hielt ihn für eine Mischform zwischen EGG 1 und 2, sog. auslaufende Form. Nur eine Minderheit der Züchter hielt ihn für eín AGG.)

    Opalin hatte ich deshalb auch vermutet, weil das Blau auf dem Rücken heller sein müsste. Dieses Opalin aber hellt wiederum die Grundfarbe auf.

    Fazit: Ich bleibe bei meiner leicht korrigierten Definition.

    Viele Grüße

    Brigitte

  8. Hallo,

    danke schon mal für den Gedankenaustausch. Was hat es den mit 1f und 2f auf sich. Ich geh davon aus, dass das für 1 oder 2faktorig steht, die Frage ist, welche Wirkung das hat.

    Im übrigen habe ich sie mir heute mal wieder (wie täglich) betrachtet und der Hinterkopf ist wirklich hell, Opalin wird schon stimmen.

    Eine mögliche Umfärbung werde ich mal weiter beobachten, ich denke, beim Einzug war sie noch etwas blauer.

    Liebe Grüße von Kristina und Thomas und unserer Wellikolonnie Hulk, Colt, Lola, Luna, Hank, Jelo, Käti, Heathcliff, Smaug und Zerberus

  9. Hallo Chris,

    ich schätze deine fachliche Kompetenz sehr!

    Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass o. g. Vogel ein EGG 2 f ist. (2faktorig)

    (Chris, ob mein verstorbener Toni ein EGG 1 oder 2 oder gar ein AGG war, darüber streiten sich die Farschlagexperten heute noch. Die Mehrheit hatte sich dafür ausgesprochen, dass man heutzutage EGG 1 und 2 nicht immer eindeutig abgrenzen könne, weil es zu viele sog. „auslaufende Formen“ gäbe.)

    Wenn der o. g. Vogel nicht EGG 2 f wäre, dürfte er m. E. in diesem jungen Alter nicht schon so stark gelb aussehen auf dem Rückengefieder – unabhängig vom Kopf.

    Am besten wäre es, wenn Krissile uns nach ca. 3 Monaten den Vogel noch mal zeigt. Dann können wir sehen, wie sich die Grundfarbe und die Gelbüberhauchung verändert hat.

    (Kristina, wenn du dich für Farbschläge interessierst, suche mal nach Literatur von Theo Vins, z. B. bei amazon.de.)

    Viele Grüße

    Brigitte

  10. Brigitte fuer mich ist dein Toni auf jeden Fall ein AGG gewesen.

    Mischformen aus EGG1 und EGG2 sehen den EGG1 1f sehr aehnlich, sie haben zwar ein viel intensiver gelbes Gesicht, ueberhauchen aber am Koerper kaum, genau deshalb heissen sie ja auslaufende Gelbgesichter.

    Ich verstehe deine Argumentation mit dem 2f GG noch immer nicht so recht. Der Vogel ist total ueberhaucht.

    EGG1 2f sehen optisch gleich aus wie jeder andere Wellensittich ohne GG-Faktor, EGG2 2f sehen den EGG1 1f sehr aehnlich, haben aber eine intensivere Maskenfarbe und ueberhauchen am Koerper nicht (!). Welche EGG df Form soll es dann sein?

    Ich moechte jetzt deine Kompetenz nicht untergraben, ich weiss ja, dass du dich mit Farbschlaegen sehr gut auskennst, aber dennoch bin ich mir sicher, dass dieser Vogel 1f und nicht 2f ist. Ob er ein EGG1 oder EGG2 ist sei jetzt erstmal dahingestellt 😉

  11. Hallo Brigitte,

    danke für den Buchtipp, zwei der Bücher von Theo Vins haben wir auch. Allerdings ist Luna offensichtlich in der Bestimmung nicht ganz so einfach. Bei unseren anderen Vögeln kommen wir schon ganz gut klar. Bei Zerberus und Smaug, die Nachwuchs von Lola und Colt sind (natürlich amtlich genehmigt) tippen wir z. B. auf Zimter, auch wenn man es ihren Eltern nicht ansieht. Bei der Geschlechtsbestimmung sind wir allerdings auch noch etwas unsicher.

    [ img ]

    Liebe Grüße von Kristina und Thomas und unserer Wellikolonnie Hulk, Colt, Lola, Luna, Hank, Jelo, Käti, Heathcliff, Smaug und Zerberus

  12. Na ob das Zimter sind, ich weiss nicht, sooo braun ist die Wellenzeichnung auch wieder nicht.

    Sind beides Haehne, auch wenn der rechte einen Hennenkopf hat 😉

  13. Hallo Chris,

    das rechts ist Smaug und die Zeichnung ist tatsächlich (auch bei Zerberus) braun. Smaug sieht so ziemlich aus wie sein Vater, nur eben heller. Beide hatten als Kücken erstmal rote Augen, die dann nachgedunkelt sind, was für Zimter spricht (der Unterschied zu den anderen Kücken war deutlich zu erkennen). Wir tippen auch auf männlich. Allerdings hat sich Smaug sehr mit einem unserer Männchen angefreundet, was ja vorkommen soll 😉 .

    Liebe Grüße von Kristina und Thomas und unserer Wellikolonnie Hulk, Colt, Lola, Luna, Hank, Jelo, Käti, Heathcliff, Smaug und Zerberus

  14. Hi Kristina,

    Deine Luna ist ein EGG 2 Hellflügel Hellblau. Man darf nicht außer acht lassen, daß Hellflügel auch den Gundfarbton, also das Blau und das Gelb, aufhellen. Einen Opalin sehe ich nicht und von einem Spangle wollen wir gar nicht mehr reden 😀

    Ciao

    Michael

  15. Evtl sogar ein Zimt Opaliner Hellflügel EGG2 Hellblau. Ich habe zwei die auch so in die Richtung gehen aber lang nicht so aufgehellt sind, vielleicht steckt ja noch was aufgehelltes mit drin.

  16. Danke Sabrina, danke Michael!

    Mit der Grundfärbung seid ihr euch ja einig. Zimter halte ich auch für möglich. Ob nun Opalin oder nicht, ich danke euch für eure Tipps.

  17. Hi Kristina,

    ich denke, Sabrina liegt richtig. Ich habe mir die Fotos nochmal genau angesehen, sie vergrößert und farblich optimiert. Die helle Nackenpartie spricht doch sehr für einen Opalinen. Ob Zimt oder nicht, kann ich wirklich nicht mehr sagen.

    Ciao

    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert