Lilli geht es sehr schlecht

Hallo!

Meiner Lilli geht es gar nicht gut! 🙁

Ich habe gerade kurzfristig Urlaub genommen, um 8.45 Uhr haben wir einen Termin beim TA.

Lilli sitzt seit gestern nachmittag nur noch aufgeplustert herum und läßt sich von Robin trotz Rotlicht wärmen.

Sie frißt fast nichts, dafür hat sie gestern sehr viel getrunken.

Ach, meine arme Maus sitzt hier wie ein Häufchen Elend. 😥

Drückt mal ganz, ganz fest die Daumen!

36 Antworten auf „Lilli geht es sehr schlecht“

  1. Mensch Gabi,

    ich werde ganz doll die Daumen drücken und an euch denken. Ich hoffe, dass der TA der kleinen Maus helfen kann.

    Liebe Grüße,

    Astrid

  2. Hallo Gabi,

    es tut mir sehr leid für euch, ich hoffe sie hat nihcts Schlimmes! Lass auf jeden Fall abstriche machen, die dann eingeschickt werden. Wir drücken alle Daumen und Krallen hier in Hessen! 🙁

  3. Wir sind wieder da.

    Also: meine Maus hat anscheinend irgendwelche Bakterien, ich habe leider vor lauter Sorge nur halb hingehört.

    Sie hat nochmal das gleiche AB gespritzt bekommen wie am Donnerstag.

    Morgen früh muß ich den TA anrufen, ob eine Besserung eingetreten ist.

    Wenn nicht, will er ein Tetracyclin spritzen, hat mir aber gleich gesagt, daß sie daran sterben kann, wenn sie schon zu sehr geschwächt ist.

    Aber das ist dann unsere letzte Hoffnung.

    🙁

  4. Mensch Gabi, das tut mir leid! Aber wieso hast du keinen Abstrich machen lasse,n ohne eindeutigen Befund kann dein TA nur rumdoktern und Lilli nicht richtig helfen, das sollte er eigentlich wissen, Mensch … 🙁 … ich hoffe das wird wieder, aber bevor er Tetracyclin spritzt (Spritzen sind immer gefährlich!!!), soll er einen Abstrich machen (Kropf- und Kloake), damit er den Erreger bestimmen kann, so verstreicht unnötig kostbare Zeit. 🙁

  5. @ Manu: ach, das ist alles so kompliziert! Kein wirklich vogelkundiger TA bei uns in der Gegend, jetzt war ich schon froh, daß dieser das AB wenigstens gespritzt hat und mir nicht, wie mein voriger TA, ein Röhrchen mit Körnern in die Hand gedrückt hat. Außerdem hat er mir so viel über Wellis erzählt, über Verhalten, Ernährung, psychologische Aspekte usw., daß ich richtig glücklich mit ihm war.

    Der TA wartet noch auf die Ergebnisse der Kotuntersuchung, hat mir letzte Woche aber gesagt, daß sie wahrscheinlich stirbt, wenn er nicht auf gut Glück ein AB gibt.

    Was sollte ich also tun? Ich mußte mich einfach drauf verlassen, daß er das Richtige macht. Ich weiß ja, ich rate auch immer, Kloaken- und Kropfabstrich machen zu lassen und jetzt hocke ich hier völlig hilflos!

  6. Hi Gabi,

    ich weiß doch. Das Problem ist halt nur, wenn das AB jetzt nicht wirkt, dann habt ihr 3-4 Tage verschenkt und das kann zu viel sein. Und einen Abstrich, naja, das ist schon so eine Sache, da hast du recht, gar keinen TA an der Hand, der vogelkundig ist oder sich einen Abstrich zutraut?

  7. Hoffentlich ist das ein gutes Zeichen: Lilli hat vorhin sage und schreibe eine Dreiviertelstunde lang gefressen und getrunken, sich von Robin kraulen lassen und hat auch mal gepiepst.

    Jetzt schläft sie vor dem Rotlicht!

    Allen Daumendrückern ein herzliches Dankeschön von Gabi, Wolfgang, Hamlet, Paul, Robin und Lilli!

    Drückt bitte weiter! Es tut so gut, wenn mitgelitten wird.

    😉

  8. hallo gabi, 😉

    ich bin zwar im moment nicht so oft hier am posten, aber meine 4 strolche und ich wir drücken dir ganz fest die krallen & daumen , das es deiner kleinen lilli bald besser geht….

    hoffentlich wirkt das antibiotikum……!!!!! :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: & essen und trinken ist immer ein gutes zeichen!!!!!

    besteht denn eigentlich ansteckungsgefahr???

    ich weiss wie du dich jetzt fühlst, hatte ja auch schon so oft kranke piepser…man ist dann immer so hilflos & ratlos

    :hdl: :hdl: :hdl: :hdl: :hdl:

    verdammt nochmal, das bei dir auch kein vogelkundler in der nähe ist, aber scheinbar hat eurer ta ja ein wenig ahnung von wellis….

    fühl dich gedrückt von uns :trost: :trost: :trost:

  9. Hallo Gabi,

    wir drücken weiterhin alle Daumen und Krallen!

    Gibt’s denn in Eurer Nähe keinen größeren Ort, wo man einen Vogelkundler finden kann, falls Lilli so weit transportfähig wäre?

    Wieso Tetracycline? Das ist ja kein Breitband-AB.

    Die nicht so vogelkundigen Docs, die auch unfähig zu einem Kropfabstrich sind, spritzen meistens Baytril. Ich war auch mal an einen Nicht-Vogelkundler gelangt. Baytril (Breitband-AB) halte ich für relativ ungefährlich. Ich habe damit damals gute Erfahrungen gemacht.

    Vorheriger Kropfabstrich ist natürlich sinnvoller!

    Aber lass dem Vogel niemals Gentamycin spritzen! (Daran ist kürzlich mein Toni verendet, und der TA hätte wissen müssen, dass dies zu Nierenversagen führt. Aber im Notdienst konnte ich da auch keinen Vogelkundler finden.)

    Und die guten Vogelkundler haben ihre festen Sprechzeiten und oft keinen Notdienst.

    Alles Gute für die Kleine!

    Viele Grüße und dicke Trostknuddels!

    Brigitte

  10. Hallo!

    Heute morgen habe ich Lilli auf dem Boden gefunden. Anscheinend ist sie nachts runtergefallen.

    Nachdem ich sie aber angeschubst hatte, ist sie auf dem Boden umhergelaufen und danach hochgeklettert. Und hat gleich ein wenig Hirse gefuttert!

    Bis ich heute morgen fort bin, hat sie bereits 4 x an der Hirse genascht und auch 2 x kräftig getrunken. Und sie ist nicht mehr ganz so teilnahmslos, schläft aber sehr viel.

    Nachher muß ich den TA nochmal anrufen und Bescheid geben.

  11. Gabi,

    ich will dir keine Angst machen, aber es ist immernoch ernst, ernster als gestern. Ein Vogel, der sich nicht auf der Stange hält, grade nachts, hat ein sehr schlimmes Gesundheitsproblem.

    Du musst dringend mit ihr zu einem TA und ein anderes AB geben lassen, Chlortetracyclin wid übrigens sehr wohl als AB eingesetzt. 😉 Gabi, nicht daß es in ei npaar Tagen zu spät ist … 🙁

  12. Und lass nicht einfach was geben, es muß eine Untersuchung gemacht werden, denn auch das beste Baytril nutzt dir nichts, wenn die Erreger dagegen resistent sind.

  13. Es gibt leider nichts Neues. Lilli geht es nach wie vor schlecht.

    Sie hat das richtige AB für diese Bakterien bekommen, aber anscheinend spricht es nicht an, weil Liilis Immunsystem sehr geschächt ist.

    Der TA vermutet, daß Lilli wohl schon krank war, bevor wir sie bekommen haben.

    Im Schwarm fiel ihr Verhalten nicht auf und in den ersten Tagen bei uns hat sie wohl alle Kraftreserven mobilisiert.

    😥

  14. Ach Gabi, das kann doch wohl nicht wahr sein!! Es tut mir soooo leid, arme Kleine! :trost:

    Das hört sich wirklich verdammt schlecht an, wenn sie schon auf dem Boden sitzt. 🙁 Hoffentlich macht der TA das richtige oder du findest doch noch einen anderen.

    Wir drücken ganz fest Daumen und Krallen! :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:

  15. @ Manu: Ja klar: Tetracycline sind ABs, auch Breitband-ABs wie Baytril auch.

    Tetracycline habe ich meistens bei z. B. Chlamydien oder auch bei Psittakose-Befall eingesetzt gesehen.

    Baytril wird von auch nicht so ganz vogelkundigen TAs nach meinen Erfahrungen weitaus häufiger eingesetzt als Tetracycline.

    Hallo Gabi,

    kann sich die Kleine denn jetzt wieder auf der Stange halten? Oder fällt sie wieder runter auch tagsüber? Hoffentlich hat sie keinen Schlaganfall erlitten.

    Ich würde auch so schnell wie möglich versuchen, einen Vogelkundler zu finden.

    Wir drücken weiterhin alle Daumen und Krallen!

    Viele Grüße

    Brigitte

  16. Lilli hat es nicht geschafft.

    Unser kleines Mäuschen ist heute nacht gestorben.

    😥

    Ich danke allen, die an uns gedacht und mit uns mitgezittert haben.

  17. Ach Gabi, das tut mir ja so leid für euch. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. 😥 Fühl dich mal ganz lieb in den Arm genommen. :trost:

    Ich wünsche dir viel Kraft, und für Robin , dass du bald eine liebe neue Partnerin für ihn findest!

    Ganz liebe Grüße,

    Astrid

  18. Gabi, ich bin auch total traurig, grade weil Robin und sie sich so gut verstanden haben. Es tut mir so leid für euch alle, ehrlich! 😥

    Fühl dich mal geknuddelt und versuch stark zu sein. :trost:

  19. Hallo!

    Vielen Dank für Euren Trost!

    Gestern abend haben wir schon damit gerechnet, daß es Lilli nicht schafft, sie war richtig apathisch.

    Vorhin habe ich den Käfig desinfiziert, Robin hat es in der Transportbox überhaupt nicht gefallen.

    Er ist sehr munter, putzt sich, trällert vor sich hin, antwortet meinen Jungs.

    Der TA hat uns geraten, ihn noch eine Woche zu beobachten, ehe wir einen neuen Freund oder eine kleine Freundin für ihn holen.

    Sicher ist sicher.

    Ich werde Robin nachher ins Wohnzimmer verfrachten, dort halten wir uns ja am meisten auf, dann ist er nicht so alleine.

    Ach, es ist immer so schlimm, wenn ein kleiner Pieps stirbt. Ich sitze hier schon den ganzen Vormittag herum und heule.

    🙁

  20. Hallo Gabi,

    tu dir und uns allen einen Gefallen und hol die neue Henne nicht wieder bei Fr. Dürr, ok? Nicht, daß nochmal sowas passiert.

    Ich würde ihr aber schon mal mitteilen, was dir nun passiert ist. 🙁

  21. Hallo Gabi!

    Es tut mir wirklich leid! Ich hab den Thread immer verfolgt, und bin ganz traurig, dass sie es nicht geschafft hat. 🙁

    Ich wünsch euch viel Kraft! :trost:

  22. Hallo Gabi,

    mir tut es auch furchtbar leid. Es muss schrecklich für dich sein. Wir drücken Dir die Daumen, dass Du eine ebenso liebe Wellidame für Deinen Robin findest und selbst auch ganz schnell über den Verlust hinweg kommst.

    Fühl dich gedrückt.

    Ganz liebe Grüße, Rebsi

  23. Ach mensch Gabi!

    Auch von mir mein tiefstes Mitgefühl!

    Ich hab immer mitgefiebert, jedoch keum Ziet zum Schreiben.

    Fühl dich gedrückt! Auch wenn es dir nur wenig hilft: Besser als du konnte sich keiner drum kümmern!

  24. Hallo Gabi,

    ich hatte so gehofft, dass die Kleine es geschafft hat, als ich keinen neuen Thread sah. Es tut mir so leid für Wolfgang und dich und für den kleinen Robin.

    Auch von uns ganz dicke Trostknuddis. 😥 😥 Was für eine Schande – so ein kleines Mädel…

    :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost:

    Was es genau war, weißt du nun wahrscheinlich nicht, oder?!

  25. Hallo Gabi,

    mein Mitgefühl und dicke Trostknuddels!

    Du hast für die Kleine getan, was Du konntest.

    Ich würde auch vorschlagen, für Robin eine neue Partnerin zu suchen – auch nicht unbedingt bei derselben Züchterin, solange nicht geklärt ist, wieso der Krankheitsfall in ihrem Schwarm bei einem so jungen Welli aufgetreten ist.

    Viele Grüße

    Brigitte

  26. Hallo Gabi,

    ich habe eben erst von Astrid erfahren, das deine Kleine es nicht geschafft hat…

    Ich wünschte ich könnte Dir jetzt irgendwas schreiben, was Dir die Trauer erleichtert, aber leider gibt es dafür keine Worte!

    Ich hoffe, dass es Dir bald wieder besser geht und dass Du für Deinen Robin eine gesunde Partnerin findest.

    Alles Gute

    Kathrin

  27. Hallo!

    Habe gerade erst gelesen, daß Lilli verstorben ist. 😥

    Das tut mir sehr leid… 🙁

    Ich würde auf jeden Fall ein Gespräch mit der Züchterin suchen und ihr konkret schildern was vorgefallen ist. Denn so ein kleines Kerlchen stirbt nicht einfach so. Evtl grassiert in dem Schwarm etwas oder sie hat Euch bewusst einen kranken Vogel verkauft?

    Ich würde es auf jeden Fall ansprechen, damit sie bei ihren Vögeln ein Auge auf etwaige Krankheitszeichen werfen kann oder damit sie sich bei Euch für all den Kummer entschuldigen kann…was auch immer…. denn Ihr seid immerhin mit der Absicht dorthin gefahren ein gesundes kleines Tier abzuholen und das diese kleine Maus binnen kürzester Zeit verstorben ist, dürfte auch eine Züchterin nicht kalt lassen.

    Fühlt Euch lieb gedrückt von mir. Eure Lilli ist jetzt sicherlich an einem schönen Ort, ohne Schmerzen und denkt an die zwar kurze, aber schöne Zeit bei Euch zurück. Denn Ihr habt wirklich alle getan was möglich war…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert