Leere H?lsen auf dem Futter

Hallo!

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die leeren Hülsen vom Futter wegtun muss, weil die Vögel an die darunter liegenden Körner nicht ran kommen! Stimmt das?

Ich blase zwar die leeren Hülsen immer weg, aber ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es so ist!

6 Antworten auf „Leere H?lsen auf dem Futter“

  1. Hallo Gaby,

    ja, das stimmt oft. Wenn das Futtergefäß sehr tief ist (- ich selber verwende aber lieber flache Schalen -), ist es sinnvoll, die leeren Spelzen (Körnerhülsen) wegzublasen, damit die Vögel besser an die Körner dran kommen.

    Wichtig ist, dass du selber erkennst, welche Körner leer sind und welche nicht.

    Ich selber blase die leeren Hülsen samt anderem Körnerinhalt aus den Futtergefäßen nicht weg, sondern kippe einfach alles auf den Volierenboden, säubere die Futtergefäße und fülle sie mit neuem Futter.

    Wenn dann keine Körner mehr oben in den Schalen sind, gehen die Wellis auf den Volierenboden und suchen sich die restlichen Körner dort heraus.

    Und bei der nächsten Großreinigung werfe ich dann alles, was auf dem Volierenboden liegt, weg.

    Viele Grüße

    Brigitte

  2. Hallo Brigitte!

    Gute Idee von Dir! Aber meine vier gehen äußerst selten auf den Käfigboden und wenn, dann ist es meistens aus Versehen, weil einer sich mal wieder verschätzt und die Stange verfehlt hat. Besonders Timo, der ist ein echter „Blindflieger“.

  3. Hallo!

    Ich blase die Hülsen auch immer fort, trotz relativ flacher Futternäpfe.

    Wellis wühlen nicht im Futter wie andere Tiere. Ist die Schicht mit den leeren Hülsen groß genug, finden sie die vollen Körner nicht mehr.

  4. Hallo Gaby,

    die Wellis gehen schon auf den Käfigboden. Du musst sie dazu nur eine Weile alleine lassen. Dann trauen sie sich das.

    Das hat zudem den Vorteil, dass sich die Vögel ihr Futter auch mal suchen müssen. Das müssen sie ja in der Natur auch. (Dies beugt Überfettung der Vögel vor m. E., ohne dass die Vögel dabei hungern müssen; sie müssen dann ihr Futter nur suchen und finden es auch.)

    Viele Grüße

    Brigitte

  5. Nochmal hallo!

    Also meine 4 Süßen laufen gerne auf dem Boden herum, was weiß ich, was die da immer treiben… 😀

    Das eine Mal wird wohl Baumaterial abgeschleppt (BHG oder Bruchstücke vom Weidenring), das andere Mal die Näpfe mit dem Muschelgrit ausgeleert (stört wohl irgendwie), das nächste Mal einem anderen Welli auf den Schwanz getreten (muß unheimlich Spaß machen 😀 ).

    Mittlerweile kann ich auch über ihnen mal einen Napf auffüllen, ohne daß sie auffliegen.

    Näpfe mit besonderen Leckerchen, z.B. Grassamen oder Keimfutter stelle ich grundsätzlich auf den Boden. Da dauert es nie lange, bis alle 4 runterkommen.

  6. Hmm, also ich muß sagen das ich die leeren Körnerhülsen nicht weg

    pusste. Aber das liegt auch daran das ich jeden Tag, oder jeden zweiten fütter, und überhaupt immer in den Volieren am rum fuchteln, und alles

    am kontrolieren bin.

    Und wenn die obere Schicht nur noch von leeren Hülsen bedeckt ist

    schmeisen die Welli’s diese Schicht raus…

    Sie fressen den Napf komplett leer…

    Sind eben schlau die kleinen…

    Außerdem hängen bei mir meist irgendwelche Knabberstangen, sowie

    Hirsekolben und irgendwelches Gemüse oder Obst in den Volieren rum…

    Manchmal’s zu viel 😉

    Beklagen kann sich bei mir kein Vöglein… 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert