Hallo,
mal wieder habe ich Sorgen um Klärchen, ihr Zustand ist seit dem epileptischen Anfall nicht wirklich toll. Sie schnauft viel, ist leicht erschöpft und scheint ein Durchblutungsproblem zu haben, ihr Schnabel wirkt durchschtig und dünnwandig, so fahlgrau, ich nehme an er wird seit dem Anfall vor 10 Tagen nicht mehr richtig durchblutet.
Wie kann man die Durchblutung anregen, weiß das jemand? Ich will nicht, daß sie weitere Anfälle kriegt wegen der schlechten Durchblutung.
ach das tut mir sehr leid für den kleinen piepser!! gibt es das denn?? kann da der schnabel abfallen oder so?? warst du schon beim TA?? was kann denn die ursache davür sein?? auweia, hoffe, der kleinen gehts bald wieder besser 🙂 !!
Nina 😉 😉
Also der TA gestern schien mir sehr kompetent zu sein. E rmeinte daß der Anfall wohl doch auf eine Mangelversorgung mit Calcium zurückzuführen sei, bei weiteren Bruten sollte ich die Henne vorsichtshalber – um noch einen Kollaps zu vermeiden – nach der Eiablage spritzen lassen.
Sie bekam also eine Calcium- und eine Aufbauspritze, bei denen ich mich schlagartig an Susannes Erlebnis mit dem totgespritzten Vogel erinnerte, aber bis auf zwei Bluttropfen am Bauch hat sie es gut verkraftet.
Die Veränderung des Schnabels bezieht er auch auf Mangelversorgung. Sollte sich das nach komplettem Absezten der Küken und einigen Wochen im schwarm nicht verändern, dann müßten wir ihn uns nochmal anschauen.
Ihm gefiel ihr hektisches Hecheln nicht, aber was erwartet der Mann? Ich hol sie von 4 Küken weg und vom ersten neuen Ei runter, fahr sie 1/2 Stunde durch die Gegend und dann fasst er sie an?
Noch dazu war er sehr erstaunt, daß sie „nur“ 1 neues Ei gelegt hat. Scheint also – zumindest was die Zucht angeht – auch kein Spezialist zu sein. Ich weiß nicht.
Also sorichtig weiß ich nicht, was ich von ihm halten soll, er handelt, das gefällt mir, aber so richtig Ahnung hat er auch nicht. Ich meine, mein alter TA fragt mich, wieso die Küken alle verscheiden alt sind und der nun wundert sich, daß sie gestern „nur“ ein Ei gelegt hat. Aber kann man sowas als Indiz für vogelkundig nehmen? Ich meine, das ist ja wirklich bei allen Vögeln verschieden.