Keine Ahnung von Hamstern….

Hallo allerseits.

Also als erstes mal ich habe selber absolut keine Ahnung von Hamstern, nur von Wellis.

Nun also… eine Freundin von mir möchte so gerne einen Goldhamster haben, nun mal meine Frage, wie groß muß der Käfig sein? Sie erzählte mir ca. 1 m, stimmt das?

Was muß man sonst so beim Kauf beachten?

Vielen Dank schonmal.

Liebe Grüße

3 Antworten auf „Keine Ahnung von Hamstern….“

  1. Huhuz,

    eine Behausung 100x50x50 sollte für einen Mittelhamster schon das Minimum sein. Je größer natürlich, desto besser. Hamster sind kleine Wandersgesellen, die brauchen viel Bewegung. Ein artgerechtes Laufrad (Woodent Wheel von Rodipet) ist daher für mich ein absolutes Muss.

    Bei Kauf sollte man darauf achten, dass das Fell schön glänzt, die Augen nicht verklebt sind, die Analregion sauber ist, alles dran ist was dran sein sollte. Am besten sucht man sich seinen Hamster gegen Abend auf. Gerade Mittelhamster sind rein nachtaktive Tiere und es schadet ihnen geweckt zu werden.

    Daher plädiere ich auch mehr dazu, einen Hamster aus dem Tierheim oder aus diversen Vermittlungsangeboten in Foren zu übernehmen. Ich habe den Eindruck, dass Tiere aus dem Zooladen anfangs eher gestresst sind, als welche die man privat übernommen hat.

    Ach so, bei der Einrichtung achtet bitte auf ein aureichen großes Haus. Die meisten Häuser in Zooläden sind nur was für Zwerghamster. 😉 Geeignete Häuser findet man auch bei http://www.rodipet.de

    So, mehr fällt mir spontan nicht ein.

  2. Hallo

    Tanja hat ja schon alles gesagt. Wobei ich wohl sagen muss, dass der 1 m Käfig eher was für Zwerge ist und Mittelhamster eher 1,20 er Käfige haben sollten. Wenn man Hamster rumrennen sieht, dann weiß man, dass sie eigentlich noch viel mehr Platz brauchen.

    Ich bin auch der Meinung, dass das Laufrad für einen Mittelhamster einen Mindestdurchmesser von 30 cm haben sollte.

    Die Käfigeinrichtung sollte naturgemäß sein. Kein Plastik (Ausnahme das Whodent Weel, weil das nagergerechtes Plastik ist). Alles Holz. Ich bevorzuge auch das Holzlaufrad von rodipet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert