Hye.
MIch würde interessieren ob diie Kehltupfen und ihre Größe irgendeine Bedeutung haben unter den Wellensittichen, Partnersuche oder so ?
Habe 2 ganz unterschiedliche Kehltupfentypen in meinem Schwarm ..
[img]http://bilder.flying-australians.net/pics/sittiche/fe29^054.jpg[/img] [img]http://bilder.flying-australians.net/pics/sittiche/fe25^009.jpg[/img]Oder ist es auch vom Farbschlagtyp abhängbar ?
Danke schon einmal
Hmm! Schwierige Frage! Denn schließlich sind bei vielen Farbschlägen die eigentlich Kehltupfe zum Teil verloren gegangen! Aber in der ursprünglichen Bedeutung denke ich schon, dass es was mit der Partnersuche zu tun haben könnte! Da aber Wellis ganz andere Farbstrukturen sehen wie wir, sind Wellis sehr viel Farbenprächtiger [die ursprüngliche Färbung noch viel mehr] als wir sie sehen können! Ich habe mal ein Bild gesehen, auf dem es versucht wurde nachzustellen! Ich schau mal, ob ich es finde!
Das würd mich schon interessieren wenn du das Photo noch findest, wie sich Wellis gegenseitig sehen.
Moin,
Sittiche sehen sich wirklich ganz anders, als wir sie wahrnehmen können. Im UV-Licht haben die Geschlechter auch angeblich völlig unterschiedliche Farben/Muster, wenn man denn UV-Strahlung sehen kann. Wir Menschen können das ja nun nicht.
Allerdings klappt das nur dann, wenn auch UV-Licht zur Verfügung steht. Bei Vögeln, die in der Wohnung gehlaten werden, ist das ja eher selten der Fall, da die Fensterscheiben es herausfiltern. Ohne UV-Lampe im Zimmer klappt dann also gar nichts.
Die Kehltupfen sollen für die Attraktivität eines Vogels eine geringe Rolle spielen, aber das kann ich im Moment nicht mit einer Literaturquelle belegen.
Hallo,
ich habe 2 Hennen vom gleichen Farbschlag.
Die eine Henne hat schon die ganze Zeit Kehltupfen und bei der anderen Henne, die nur 2 Monate jünger ist, beginnen sich jetzt langsam Kehltupfen abzuzeichnen.
Kann es nicht doch sein, dass die Kehltupfen eine bestimmte Bedeutung haben?
Liebe Grüße
Reni
~~
Hallo,
ich beobachte bei meinen Welli-Hähnen, dass die Hähne mit den größeren dunkleren Kehltupfen auf die Welli-Damen attraktiver wirken.
Recht große Kehltupfen haben z. B. oft Opaline. Deren Grundfarbe ist aufgrund des Opalins aufgehellt, dennoch haben sie größere und manchmal dunklere Kehltupfen als die normal gezeichneten.
Bei einigen Opalinen sind die Kehltupfen so groß gezüchtet worden, dass sie fast ineinander verlaufen. Man spricht dann salopp von „Kehltupfensalat“.
Vgl. hier:
[ img ]
Oben ein Opalin-Hahn hellgrün.
[ img ]
Hier oben ein normal gezeichneter hellgrüner Hahn.
Der Unterschied bei den Kehltupfen zwischen Opalin und normal gezeichnet ist hier deutlich zu sehen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte,
meine beiden Hennen sind vom gleichen Farbschlag.
Aber trotzdem hat die eine Henne schon die ganze Zeit Kehltupfen und bei der anderen (die nur 2 Monate jünger ist) kommen sie erst jetzt langsam.
Das muss doch sicherlich auch eine Bedeutung haben, oder nicht?
Vielleicht ein gewisses Zeichen wie paarungsbereit sie sind?
Liebe Grüße
Reni
~~
Hallo Reni,
meine 2 Opalin-Hennen haben – wie meine Opalin-Hähne auch – größere Kehltupfen als die normal gezeichneten Hennen.
Meine Hähne reagieren aber m. E. überhaupt nicht auf die Größe der Kehltupfen bei den Hennen. (Ganz anders umgekehrt: Meine Hennen bevorzugen die Hähne mit schönen großen dunklen Kehltupfen.) Dies ist nur eine Beobachtung in meinem Schwarm.
Die Paarungsbereitschaft meiner Hennen nehmen meine Hähne regelmäßig dadurch wahr, dass sich die Nasenwachshaut der Hennen intensiv braun färbt und borkig wird. Dabei bin ich mir aber nicht mal sicher, ob die Hähne dies optisch wahrnehmen. Ich gehe eigentlich eher davon aus, dass die Hennen den Hähnen ihre Paarungsbereitschaft primär durch ihr Verhalten signalisieren.
Aber DASS die Vögel auf Farbreize am Kopf des anderen Vogels reagieren, scheint belegt zu sein.
Man liest ja gelegentlich Berichte über Wellis, welchen eine ganz dunkle Maske angezüchtet wurde und darüber, dass eine solch extrem dunkle Maske bei anderen Wellis Angst auslöst. (Dies betrifft aber die ganze Maske, also das ganze Gesicht, und nicht nur die Kehltupfen.)
Generell würde ich die Größe der Kehltupfen nicht überbewerten. Solche extrem großen Kehltupfen, wie man sie in einigen Überzüchtungen findet, kommen ja in der Natur i. d. R. nicht vor. Somit gehe ich davon, dass es auch kein genetisch programmiertes Verhalten als Reaktion auf kleinere oder größere Kehltupfen geben kann.
Ich denke, die Unterschiede im Verhalten bei unseren Stubenvögeln, die wir manchmal beobachten, haben die Vögel erlernt, aber nicht genetisch erworben.
Für das Überleben der Art sind größere Kehltupfen offenbar überflüssig; sonst hätten ja alle Wellis in der Natur größere Kehltupfen und diejenigen mit kleineren Kehltupfen hätten sich in freier Natur ja sonst nicht durchsetzen können.
Reni, auch wenn Deine Hennen denselben Farbschlag haben, dann bedeutet das ja lediglich, dass sie denselben Phänotyp haben (- das, was optisch zu sehen ist -). Im Genotyp können aber noch andere Eigenschaften verborgen sein, welche die Tiere erst auf die nächste oder übernächste Generation weitervererben.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte,
ich danke Dir für Deine umfassende Erklärung.
Liebe Grüße
Reni
~~