Hallo!
Könnt ihr mir verraten, was alles in eine Hausapotheke für Katzen sollte, damit man im Notfall Erste Hilfe leisten kann?
Hallo!
Könnt ihr mir verraten, was alles in eine Hausapotheke für Katzen sollte, damit man im Notfall Erste Hilfe leisten kann?
Wichtig sind meiner Meinung nach auf jeden Fall Rescue Tropfen (Bach Blüten Notfalltropfen) gegen den Schock.
Deinfektionsmittel, wie Betaisadonna ist auch nicht so verkehrt. Verbandmaterial, ein Rasiere, Zeckenzange.
Daneben leisten dies für den Zeitraum zwischen Erkrankung und Tierarzt immer gute Dinste
Arnica D4 – Schock, Prellung Verletzung
Apis D4 – Schwellungen, nach Insektenstichen
Belladonna D6 – Entzündungen, Fieber
Aconitum D6 – akute Entzündung, Fieber
Arsenicum album D6 – Todesangst, Diabetes
Lachesis D8 – Vergiftungen
Carbo vegetabilis D6 – Kreislauf, Magendrehung
Gelsemium D6 – hochakute Infektion
Baptisia D6 – Darminfektionen, Fieber
China D6 – Schwäche nach Flüssigkeitsverlust
Nux vomica D6 – Magen, Bandscheibe, Niere
Colocyuth D6 – Koliken, Spasmen
Magnesium phosphoricum D6 – Krämpfe, Koliken, Muskeln
Veratum D6 – Koliken, Spasmen
Pulsatilla D6 – Wehenschwäche, Scheinträchtigkeit
Sabal serrulatrium D6 – Harngrieß, Harnstein
Ferrum D6 – Magen, Darm, Fieber
Strambonium D6 – Epilepsie
Bitte bedenkt, das es nur eine Notfalliste ist und einen Tierarzt nicht ersetzen kann. Wenn man sich nicht sicher, ist es immer besser sich fachkundigen Rat zu holen.
Ist schon klar, dass keine Tropfen einen TA ersetztn können.
Nur falls die Katzen sich mal verletzen, z.B. eine blutende Wunde haben, sollte man ja doch schnell helfen können.
Für Wellensittiche kann man zum blutstillen Claudenwatte benutzen, geht das bei Katzen auch?
Was ist mit Schienmaterial, oder sollte man bei einem Knochenbruch lieber gar nix selber machen, sondern nur den TA schienen lassen? Nicht dass da noch etwas schief zusammenwächst.
Könnt ihr mir auch noch sagen, was man bei einer Gehirnerschütterung und Insektenstichen machen sollte? Das kann ja auch schneller passieren als man denkt.
Ich finde Wärmflasche und Eispack auch sehr hilfreich im Notfall.
Bei einer Blasenentzündung ist Wärme zB auch auf einem gewärmten Dinkel oder Kischkersäckchen schmerzlindernd und die Tiere sitzen wenn sie merken wie angenehm es ist gerne drauf.
ansonsten, klar TA fragen oder aufsuchen wenn man nicht ganz klar entscheiden kann dass es absolut harmlos ist.
Bei Wespen oder Bienenstichen habe ich schon oft mit Apis schnelle Linderung schaffen können.
Man muß abr gut beobachten wo der Stich ist, im Mund oder Rachenraum würde ich nciht experimentieren, an der Pfote zB könnte man mit Eispack und Apis eventuell die Sache schnell weg haben.
Es kommt immer drauf an wie alt und gesund das Tier ist und ob es schon mal heftig reagiert hat auf einen Stich.
Schienen würde ich garnichts allein dafür sollte man mit Sicherheit eine Ta aufsuchen, und die andern Mittel auch als erste Hilfe oder für den Fall dass es Sonntagnacht und kein Ta erreichbar ist als Hilfe ansehen, nicht mehr.
Claudenwatte kannst Du im Prinzip auch verwenden, aber man wird es bei Katzen eher nicht brauchen. Höchstens mal, wenn eine Kralle abbricht und es blutet.
Für reine Hautverletzungen ist es bei Katzen (und auch bei Wellis – vorsichtiges Abdrücken reicht) recht überflüssig. Denn der Blutverlust im Verhältnis zum vorhandenen Blutvolumen ist meist ja recht gering.
Sinnvoll hingegen finde ich es, ein oder zwei (oder auch drei) Mullbinden im Haus zu haben, von denen man dann eine verpackt zur Kompression benutzen kann, wenn man offene Gefäßverletzungen mit großem Blutverlust hat. Die verschlossene dient dann direkt der Kompression und mit einer anderen wickelt man diese dann auf der Verletzung unter vorsichtigem Druck fest (und fährt anschließend sofort zum TA ;)).
Etwas zum Schienen da zu haben, halte ich für ganz sinnvoll, nicht nur, aber gerade bei Freigängern. Denn im Schock (nach Unfall) ist die Schmerzwahrnehmung unter Umständen verändert und die Katze läuft (bzw. versucht zu laufen) trotz eines z.B. gebrochenen Beins. Und dann kann man das Bein für den Transport zum TA wenigstens etwas stabilisieren. Da kann man aber zur Not auch erfinderisch sein und z.B. ein Lineal auf die passende Länge brechen und dann vor dem Schienen noch mit einer Mullbinde umwickeln…
Aber am allerwichtigsten ist es eigentlich, die Nummer des Tierarztes parat zu haben…
LG
Meike
o man jetzt hab ichaber ein schlechtes gewissen, sogar in meiner menschenapotheke sind eigentlich nur kopfschmerztabletten…
Hallo alle zusammen!
Meine Katzenapotheke ist auch nicht so gut gefüllt, aber ich werde bestimmt das ein oder andere von Lacrima aufgezählte Präparat noch anschaffen. Allerdings hoffe ich, auch in Zukunft darauf verzichten zu können!
Für nicht zu stark blutende Wunden kann ich im übrigen Sprühpflaster empfehlen. Es ist nämlich auch wasserfest und schmutzabweisend. Allerdings brennt das wohl sehr – vielleicht wäre dieses neue Liquid-Pflaster von Compeed eine Alternative – habe ich aber glücklicherweise noch nicht ausprobieren müssen.
Gute Tipps für die Behandlung von kleineren Wunden bzw. harmlosen Erkrankungen (z.B. kurzfristiger Durchfall) Katzen habe ich schon aus den Büchern von GU (Naturheilpraxis/Tiersprechstunde) erhalten.
Bis bald, Shiva