Katze uriniert im Schlaf

Ich schreibe in dieses Forum in der Hoffnung, dass uns jemand eine Rat geben kann bzw. vielleicht selbst schon einmal dieses Problem hatte:

Wir haben eine 2 Jahre alte Katze, die seit einigen Wochen im Schlaf uriniert und wissen absolut nicht mehr, was wir noch tun sollen bzw. woran das liegen kann.

Diverse Tierärzte konnten leider auch nicht weiterhelfen. Zumindest wissen wir nach diversen Untersuchungen, dass die Organe absolut gesund sind, die Urinkonzentration und die Nierenwerte stimmen, keine Infektion (weder steril noch bakteriell), keine Steinchen in der Blase o.ä.

Unsere Katze kam als Zweitkatze vor über einem Jahr zu uns und ist recht zurückhaltend und oft recht ängstlich. Könnte dieses Urinieren im Schlaf psychische Ursachen haben? Sie uriniert auf sämtliche Sitzflächen (Sofas, Stühle) und scheint sich überhaupt nicht daran zu stören, in ihrer „eigenen Suppe“ zu liegen, was ich ziemlich ungewöhnlich finde.

Wer weiss einen Rat? Vorab herzlichen Dank!!

3 Antworten auf „Katze uriniert im Schlaf“

  1. Hallo!

    Ich weiß ja nun nicht genau, was Du an Diagnostik schon durch hast, aber ich kann Dir nur den dringenden Rat geben, die Katze in der neurologischen Ambulanz einer Uniklinik vorzustellen. M.W. hat Hannover so etwas.

    Wenn das Tier in seiner eigenen Suppe liegt und das nicht stört geschweigedenn merkt, dann ist da irgendwas ganz im Argen. Denn wie reinheitsfanatisch Katzen sind, muß ich Dir wohl nicht sagen 😉 .

    Aus dem Grund scheidet meiner Ansicht nach der Protest auch aus – denn dann wollen die Tiere zwar Dreck machen – aber nienich sich selbst dreckig machen. Das ist für die Tiere absolut schrecklich.

    Als meine Katze noch ganz schwer mit ihrer Behinderung zu kämpfen hatte, mußte ich sie täglich mehrfach unter fließendem Wasser reinigen, weil sie sich das eine Hinterbein wegen fehlender Sensibilität einkotete und einpullerte. Und die Katze fing herzzerreißend an zu maunzen, bevor man überhaupt etwas riechen konnte, sprich Sekunden nachdem es passiert war…

    LG

    Meike

  2. Hallo,

    Ist die Katze kastriert?

    Zumindest bei kastrierten Hündinnen kennt man ab und zu das Phänomen, daß sie den Urin nicht halten können, gerade im Schlaf.

    Vielleicht kommen wirklich nochpsychische Problemen hinzu, wobei ich nicht so sehr an Protestpinkeln sondern an Frustträumen/Pinkeln denke.

    Wie Kinder, die aufgrund psychischen Ungleichgewichts( Familienstress z.B.) wieder einnässen.

    Aber trotzdem sollte Euch der Gang zu einer Neuroklinik wichtig sein.

    gruß

    Emma

  3. Musste mich erst mal registirieren, um antworten zu können 🙂

    Ich kann mir ja auch nicht vorstellen, dass eine Katze freiwillig so unsauber ist bzw. sich gar nicht daran stört.

    Neurologisch untersucht worden ist sie noch nicht. Was wird denn da genau u8ntersucht? Ich kenne mich damit so überhaupt gar nicht aus.

    Was die Kastration anbelangt: das ist bei ihr mittlerweile 14 Monate her. Inkontinenz aufgrund Kastration kommt bei Katzen zwar auch vor, ist aber selten. Wenn dem so wäre, hätten die Symptome aber deutlich früher auftreten müssen und nicht über ein Jahr später. Von Hündinnen kenne ich dieses Phänomen auch, da ist es gar nicht so selten wie man denkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert