Nach einigen Gesprächen würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören!
Sollte eine Hündin,wenn man nicht decken lassen will,kastriert werden oder nicht?
Aussen vor lasse ich den Aspekt der Bequemlichkeit,von wegen Blut und Aufpassen,das zieht bei mir nicht so recht als Argument.
Wie seht ihr das?
Hey,
ich habe zwar keine hündin.
Aber ich will und werde Mailow auch kastrieren lassen.
Sein Sexualltrieb ist einfach hefitg.
Er haut öfters ab nur um sein Revier noch zu vergrößern und im Feld hört er auch nicht weil er mit makieren und so beschäftigt ist.
Hätte ich ne Hündin die ich nicht Decken lassen möchte, ich glaube ich würde sie trotzdem kastrieren lassen. :nixweiss:
Aber ich denke andere könne viel mehr dazu sagen 😀
Bei Hündinnen bringt es große Vorteile wenn man es im richtigen Alter macht, nicht zu früh so ca 1,5 -2 Jahre ist ein gutes Alter.
Warum man mit einer läufigen Hündin besser nicht draußen spazierengeht?
1. Die Gefahr dass sie entläuft und belegt wird.
2. Sie kann sich beim markieren indem sie sich über die Marken anderer Hündinnen setzt leicht Bakterien dieser Hündinnen aufnehemn und dann später eine Gebärmuttervereiterung bekommen, oder weniger dramatisch Blasenentzündung Scheidenentzündung
3. Rücksichtnahme auf die Rüdenbesitzer die egal ob kastriert oder nicht sonst ganzjährig unter dem Druck stehen dass der Rüde der einmal eine läufige Hündin in der nase hat, streitlustig wird und nicht mehr hört.
Für den Hündinnenbesitzer bedeutet es zweimal jährlich seine läufige Hündin ca 14 Tage nicht draußen spazieren zu führen zumindest nicht dort wo man andere Hunde erwarten kann, besser ist es nur im Garten in der zeit, auch gesünder für die Hündin.
Für Rüdenbesitzer ist es oft ganzjährig eine Qual was dazu führt dass wenig Leute Rüden nehmen wollen.
Das sind so die Fakten zu der Sache.
Ich habe schon unendlich viele Beiträge zu dem thema geschrieben , ich suche das mal raus, geht auf die Schnelle grad nicht so einfach, aber morgen stelle ich mehr rein.
Ja das wäre lieb.
Ich bin noch ziemlich unentschlossen,was das Thema angeht.
Meine TÄ hatte auch Argumente für und wider.
Hielt eine Kastration aber auch erst ab einem Alter von etwa 12 Monaten für gut.
Obwohl manche wieder sagen,je früher,desto besser.
Allerdings sparch sie auch von dem Risiko der Gebärmutterentzündungen oder gar Krebs,welches nach einer Kastration erheblich sinken würde.
Andererseits hab ich auch schon von einem Freund gehört,sein TA kastriert nur bei medizinischer Indikation,nicht von vorneherein.
Wie gesagt,ausgehend von dem möglichen Kastrationsalter von etwa einem Jahr,hätte ich noch Zeit und bin mir wirklich nicht sicher,ob ich es machen lassen soll.
Hallo Nadja,
nur ganz kurz ich bin aus folgenden Gründen gegen eine zu frühe kastration.:
Zum einen sollten die körperlichen Aspekte wie vollständiges ausgewachsen sein, beachtet werden.
Zum andern sollte das Fell komplett sein und das ist vor 18 Monate nicht der Fall.
Dann sollte der Hund auch mental fest sein undnicht mehr zu kindisch, sonst kann ers leicht bleiben.
Leider kann ich keinen fall von Frühkastration mit zufriedenstellendem Ausgang heranziehen.
Bei den meisten bleibt das Fell etwas Babymäßig flusig und Inkontinenz scheint mir auch ein Risko zu sein.
Später mehr ich muß wieder los.