Kaninchenhochzeit

Juhu 😉

eins meiner Kaninchen ist vor ein paar Tagen gestorben, nun ist das Weibchen ( 1Jahr alt ) allein. Ich würde gerne einen Bock dazu holen und sie einmal decken lassen ( heißt bei Kaninchen warscheinlich anders ).

Ist jemand hier der sich damit auskennt und mir ein paar Tips geben kann ?

67 Antworten auf „Kaninchenhochzeit“

  1. nee, es heißt schon decken lassen!!

    wenn du sie deecken lassen willst, brauchst du mal einen 2ten käfig, weil du den bock vom weibchen trennen musst!!!da er sonst die babys umbringen wird!!

    du könntest deiner kleinen eine wurfkiste(35x25cm und 23cm hoch,einen boden,abnehmbaren dach! und ein einschlufpfloch!durchschnitt 12cm!!) geben,braucht sie aber nicht umbedingt!!

    sie sollte viel gesuundet essen!! z.b: heu,gettrocknete brennesseln,löwenzahn,…

    die schwangerschaft dauert ca. 28-33 tage. im normalfall 31 tage!!

    sie sollte stroh haben,und heu(für den nestbau!!)

    und wasser!! sollte immer sein, aber der wird sie eh haben!!!

    hmm… was solltest du denn noch beachten??du solltest dir häsin zum rammler in den käfig geben, da sonst die häsin den käfig verteuigigen könnte!!

    der deckakt dauert nu wenige sekunden!! also wenn er sie nur wenige sekunden deckt, ist sie bereits schwanger(wenn er es richtig gemacht hat aber normal hkann das ein bock), scharren am käfigboden,und agressivitäten gegenüber artgenossen zeigen eine trächtigkeit!!

    der kfig sollte ein paar tage vor der geburt(kannst du ausrechnen) gemistet werden!!

    die babys solltest du vor der 3ten woche NICHT anfassen!!(oder dann,wenn sie rauskommen) mit ca.1 1/2-2 wochen kannst du mal vorsichtig(!!!!) die oberste felldecke hochheben,und schauen,ob alle ok sind!! tote entfernen(streichel deine häsin lange, nimm stroh aus dem käfig(am besten schon volgepieseltes) und nimm das tote raus!!

    du kannst, wenn die babys rauskommen,ihnen petersile geben!! aber langsam damit anfangen!! aber noch keinen salat!! der gibt blähungen bei den babys!!!

    mit ca.5 tagen bekommen sie kurtzes fell!!

    mit ca.9-14 tagen öffnen sie die augen und ohren!!!

    den kleinen kannst du auch haferflocken geben(aber nicht zu viel!! machen dick)

    mänliche babys können bis zuur 11.lebenswoche bei der mutter bleiben!! danach werden sie geschlechtsreif!!

    du kannst die babys im alter von ca. 9-10 wochen von der mutter trennen!!

    hoffe,du hast alles,was du brauchst!! sonst frag halt nach!!

    Nina 😉 😉

  2. Hallo steffi!

    Darf ich mal fragen,warum du nun Jungen haben willst

    ? Weil du gerne mal süße,kleine Babys hättest, oder hat das einen bestimmten Grund. Denn eine Geburt ist für jeder Tier schwer und eine Belastung und das willst du freiwillig deinem kaninchen antun?

    Hast du denn schon abnehmer für die Jungen, nicht ,dass du auf ihnen sitzen bleibst und sie sollten schon in ein gutes Zuhause kommen und wenn möglich nicht dorthin, wo sie als Spielzeug für kleine Kinder dienen-

    ich hoffe, wenn du schon unbedingt Jungen haben willst, wovon ich dir abrate, denn ich finde, man sollte erst viel,viel Erfahrung sammeln, bevor man sich überhaupt an sowas rantraut, weil man ja einiges beachten muss, dass du deinen Rammler dann kastrieren lässt, damit es nicht wieder Jungen gibt.

  3. hallo samantha,

    also ich bin jetzt 33 jahre alt, habe seit ich denken kann kaninchen und irgendwie hab ich das gefühl du redest mit mir als wenn ich 10 bin…

    ich habe doch einfach nur eine frage gestellt und finde du hast zeimlich grob geantwortet…

    tja, da hab ich gedacht ich habe ein nettes forum gefunden, aber ich glaube ich bin hier fehl am platz…schade…

    steffi

  4. Hallo Agathe,

    dann probier es doch mal bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.kaninchenzucht.de“>www.kaninchenzucht.de</a><!– w –> Da gibt es genug Züchter. Sinnlose Vermehrer sind da sicher auch willkommen und dir wird bestimmt bei deinen Amateurversuchen geholfen. Ich kann Samantha nur zustimmen (übrigens hat sie dich nicht angegrriffen, im Gegensatz zu dir). Gerade war ich wieder im Tierheim und haben mir einen Rammler geholt und das Elend dort kann ich gar nicht beschreiben. Zur Zeit sind da rund 50 Kaninchen. Und oh Wunder alleine 14 Babies von sinnlosen Vermehrern, die auf einmal nicht mehr wussten wohin mit dem Nachwuchs.

    Mal ganz abgesehen davon , sollte man Kaninchen, die älter als ein Jahr sind, gar nicht decken lassen, da dass Becken ab dem 1 Lj. anfängt zu verknöchern und zu versteifen. Eine Geburt kann lebensgefährlich sein. Aber das wirst du jetzt wahrscheinlich nicht glauben. Frag mal bei richtig guten Züchtern nach, die bestätigen dir das.

    Nina kann dir mit ihren 13 Jahren aber bestimmt super weiterhelfen. Sie kennt sich mit sinnlosen Vermehren ganz toll aus. Aber anscheinend hat sie inzwischen wenigstens dazugelernt.

    Gerade wenn du schon 33 Jahre alt bist, solltest du dich der Verantwortung bewusst sein. Wo kommen die Kaninchen hin? Werden sie dort ein schönes Leben haben? Oder werden sie in Einzelhaltung enden und nur auf ihren Tod warten.

    Den Grund für Nachwuchs hast du immer noch nicht genannt Und mal ganz nebenbei es gibt keinen guten Grund.

    @Nina: Wenn du, wie du sagst vom Vermehren abgekommen bist und deine Kaninchen jetzt „gut“ halten willst, wieso erzählst du das dann Agathe nicht? Hast du wirklich dazugelernt? Dann gib dein Wissen weiter. Oder sollen andere Kaninchen nicht so „gut“ leben wie deine?

    Liebe Grüße Anja.

  5. Hallo Anja,

    es tut mir leid, ich wollte niemanden angreiffen. Ich fand nur ihre Wortwahl etwas ungeignet jemanden zu überzeugen besser auf Nachwuchs zu verzichten.

    Ich hoffe wir können nochmal von vorne anfang.

    Ich habe jetzt ein paar Tage darüber nachgedacht, und habe mich entschieden meine Häsen nicht decken zu lassen.

    Also bin ich gestern los zum Tierheim, leider bzw gottseidank waren keine da. Werde nächste Woche nochmal dort hin fahren.

    Eine Frage hätte ich aber noch : Ich habe bis jetzt immernur ein erwachsenes Kaninchen an ein junges gewöhnt, läuft es bei zwei erwachsenen genau so ab ? Also mit erstmal zwei getrennten Käfigen und gemeinsamen hoppeln auf neutralem Boden.

    Ich hoffe alle verzeihen mir und wir können nochmal anfangen.

    LG Steffi

  6. also das würde ich(meine meinung) nicht wirklich versuchen!! tust du ein baby dazu,wird es sich dem großen unterordnen!! tust du eine große dazu,werden sie(ich weiß ja nicht,wie sie sind,und du weißt auch nicht wie die neue gegenüber artgenossen ist) sich streiten,wenn sich keine unnterordnet!!

    aber versuchen kannst du es!! ich habe es mal mit 2weibchen versucht!! sie haben gestritten!! es ist halt nur fell geflogen!!ich habe sie zusamengelassen(solange kein blut fließt)!! nun sind sie unzertrennlich!! ich meine, sie kennen sich ja auch schon seit sie klein waren!! aber da haben sie noch nicht zusammengelebt!!

    aber lass sie zuert auf neutralen boden zuusammen laufen! kusceln sie sofort zusammen,kannst du sie versuchen in einen käfig zu setzetn(davor schön auswachen,damit der geruch der „alten“ nicht mehr da so stark da ist)!!!streiten sie,nimm 2 käfige,stell sie nebeneinander,und lass die 2 so ca 2 weochen!! dann kannst du den gemeinsamen freilauf nochmal versuchen,…

    viel glück!!

    nina 😉 😉

  7. Halo Steffi,

    ich hoffe du verzeihst mir auch meinen heftigen Tonfall. Ich habe bloss schon so vieles mitgemacht und gesehen, da fährt man manchmal schnell aus der Haut.

    Ich finde es super, dass du von deinen plänen abgekommen bist. Schau mal bei der Bunnyhilfe vorbei (<!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.bunnyhilfe.de“>www.bunnyhilfe.de</a><!– w –>), die haben auch ganz viele arme Hasis, falls euer Tierheim wirklich keine hat zur Zeit (hat ja auch sein Gutes) .

    Tja Zusammenführungen sind nie einfach. Sicher ist es mit einem jungen Tier einfacher, allerdings sollte man bedenken, dass mehr als 2-3 Jahre Unterschied, die Tiere stressen können. Die „Oma“ möchte lieber mehr rumliegen, der „Jungspund“ will toben, nur ein Bsp.

    Ich habe bis jetzt alle Kaninchen vergesellschaftet gekriegt. (im Moment 7, da steht große Zusammenführung demnächst an). Wichtig ist, wie du schon sagst, das neutrale Gebiet und ganz viel Zeit. Dann klappt das mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei älteren Tieren. Ach ja ganz wichtig ist auch, dass du die Tiere nicht andauernd wieder trennst, denn Kaninchen vergessen sich ganz schnell und de Zusammenführung fängt wieder ganz von vorne an. Aber da du ja schon lange Kaninchen hälst, wirst du das ja schon wissen. 🙂

    Ansonsten kenne ich ein paar Leute im Ruhrgebiet. Vielleicht wissen die, wo mein ein nettes Hasentier für dich auftreiben könnte.

    Liebe Grüße Anja.

  8. Hallo Nina,

    da es sich ja hier um einen Bock und ein Mädel handeln soll, sehe ich da keine großen Probleme. Fellfliegen ist total normal. Wie gesagt, ich habe schon Kaninchen aufgenommen, die wegen Aggressivität nur alleine leben sollten. 1 Tag später saß sie mit meiner großen Zicke in einem Käfig. Nach 1 Woche war Schmusen und Putzen angesagt. Nie zu früh aufgeben.

    Liebe Grüße Anja.

  9. Hallo Anja,

    danke für Deinen Tip mit der Bunnyhilfe. Hab direkt mal nachgeschaut und ein Kaninchen gefunden welches, denke ich, zu meiner Dame passt. Habe mich mit denen in Kontakt gesetzt und warte nun gespannt auf Antwort.

    Meine Dame ist doch sehr allein. Ich hoffe für sie, dass ich bald einen Parnter für sie finde und die zwei sich verstehen. Sie hoppelt ziemlich Lustlos im Garten rum und schaut etwas traurig.

    Ich halt Euch auf den Laufenden.

    Liebe Grüße Steffi

  10. Hallo Steffi,

    wen hast du dir denn ausgeguckt. Ich wollte ja auch eins von da nehmen, aber leider sind zu weit weg. Jetzt bin ich neugierig, wen du dir ausgeschaut hast.

    Liebe Grüße Anja.

  11. Hallo Anja,

    Barny hats mir angetan. Leider steht dort nicht, wie alt er jetzt ist. Muß nun erstmal schauen ob er zu uns passt.

    LG Steffi

  12. Och ja der ist auch schnuckilig. Ich hatte mir damals Tabaluga ausgesucht. Falls die sich nach drei Tagen nicht melden, schreib die Ariane nochmal direkt an. Viel Erfolg.

    Liebe Grüße Anja.

  13. Barny ist zwar ein süßer Kerl, aber ich glaub der wird mal seeeehr groß.

    Irgendwie macht er den Eindruck auf micht als würde er mal ein schöner, dicker Stallhase werden.

    Nichts gegen Stallhasen, finde die dicken Brocken echt gut, aber wenn man sich auf einen Zwerg einstellt, könnte man doch sehr enttäsucht werden.

  14. Hallo,

    ja er wird wahrscheinlich etwas größer. Sieht man ja an den Ohren. Aber die Bunnyhilfe hat noch viele viele Tiere mehr. Da ist sonst bestimmt was dabei.

    LG Anja

  15. finde ich nicht schlimm, der Garten ist ja groß genug 😉

    Hab diese Adresse wirklich schon zuoft geschrieben… 😳 *sorry* ,

    aber was solst diese Seite hat mich überzeugt.

    Also Steffi , auf <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.kaninchengehege.de“>www.kaninchengehege.de</a><!– w –> findest du viele Bauideen für draußen (und drinnen…)

    😳 😳 😳

  16. Schon mal drüber nachgedacht warum soviele Kaninchen im Tierheim einsitzen???

    Gerade weil viele Leute einfach unüberlegt züchten. Kaninchenkinder sind ja sooo süß. 😡

    Wenn die Leute die Kaninchen behalten können und auch wollen, dann soll meinetwegen jeder für den „Eigenbedarf“ soviele Tiere züchten wie er will. Aber einfach nur aus Spaß an der Freude finde ich es wirklich unverantwortlich und den Tieren gegenüber nicht gerade fair.

  17. Hallo Anissa,

    meine Tiere kommen aus dem Tierheim. Dort haben sie gesessen, weil es solche sinnlosen Vermehrer gibt. V.a. geht es aber darum, dass Laien überhaupt keine Ahnung haben und so oft Totgeburten, oder kranke Babies „entstehen“. Außerdem sterben auch oft Kaninchenmütter an zu vielen Geburten. Wir können gerne an anderer Stelle darüber diskutieren, aber dann bitte vernünftig.

    Liebe Grüße Anja.

  18. Hallo ,

    teile ganz xxcapriciousxx und Anjas Meinung.

    Wer Rassen züchtet und sich gut inormiert -gut , aber das tut keiner.

    Es werden irgendwelche Tiere zusammengesetzt ,die alten Jungen werden zum Tierheim gebracht weil ein neuer Wurf kommt.Wer sich einmal mit dem Tierheim beschäftig weiß bescheid.

    Selbst wer ein junges Rassekaninchen will wird im Tierheim gut bedint.

    Da gibt es fast immer Jungtiere…. 🙁

  19. >>>Wer Rassen züchtet und sich gut inormiert -gut , aber das tut keiner. <<<

    Na das erzähl mal einem Züchter , und der wird dir Beweisen das er sich gut informiert hat !! Klar gibt es immer wieder schwarze Schafe die nur Kaninchen vermehren trotzdem sollte man nicht alle über einen Kam scheeren . Und ein Züchter würde seine Tiere niemals in ein Tierheim geben nur weil ein neuer Wurf kommt , ich glaube du solltest dich mal Informieren !! Bei einem Züchter kostet ein Kaninchen ( und ich rede jetzt von Zwergen , aller art ) so um die 35 ¤ , und ich bezweifle das diese Tiere jemals im Tierheim landen .

    Klar gibt es viel ( zu viele Kaninchen , und auch andere Tiere ) in Tierheimen , aber es gibt auch viele , viel zu viele , Kinder in Kinderheimen ( bisschen krasser vergleich aber irgendwo ists ja das selbe ) und trotzdem bekomme ich eigene Kinder .

    Und bevor jetzt wieder der Zeigefinger kommt , und mich alle beschimpfen , nein ich Züchte nicht , unser Böckchen ist kastriert worden nachdem wir einen ungewollten Wurf hatten ( weil wir im Zoohandel zwei weibchen gekauft hatten , wovon sich das eine als Bock rausstellte ) . Und selbst wenn es ein ungewollter Wurf war , die Tiere sind in kein Tierheim gekommen !!!!!

    LG Cleo

  20. Hallo Cleopatra,

    stimmt dein Vergleich hinkt total. Kinderheime mit Tierheimen zu verlgeichen ist einfach nur eine Frechheit. Kinder sind ganz anders sozialisiert als Tiere. Kinder kommen meist nur aus recht ernsten Gründen ins Kinderheim und nicht aus „Hobbyvermehrung“. Außerdem können Kinder aus Kinderheimen ein eigenens Leben leben, wenn sie alt genug sind und sterben nicht dort. Und zuletzt hat das Kriegen von eigenen Kindern überhaupt nichts mit Halten von Haustieren gemeinsam.

    Professionelle, gute Züchter gibt es nur wenige. Aber diese kennen sich wenigstens mit der Anatomie von den Tieren aus und mit all dem anderen was dazu gehört. Vom schlechten Teil der Züchter brauchen wir nicht zu reden, da gilt das Gleiche wie bei den Vermehrern.

    Du sagst Vermehrer gibt es nicht oft? Hast du schonmal in ein Tierheim geschaut? Fast täglich kommen dort Tiere an, die leider nicht vermittelt werden konnten und aus privater Vermehrerei stammen. Wie oft lese ich in diversen Foren davon. Wie oft lese ich in Zeitungsannoncen. Wie oft muss ich von Totgeburten, oder toten Müttern hören. Und dass alles weil manche einfach nicht reif genug sind, zu erkennen, dass es eben kein Spaß ist, auch wenn die Babies noch zu süß sind.

    Mach du dich mal schlau. Und dann können wir weiterreden. Übrigens den Preis bei Züchtern halte ich für sehr übertrieben. Die Zoohandlungen kaufen die Tiere für 5-10 Euro an, von Züchtern.

    Dass es vielen Züchtern nur um möglichst viel Nachwuchs, in möglichst kurzer Zeit geht ist jawohl auch bekannt. Aber das soll erstmal reichen. Bin auf deine Argumente gespannt.

    Liebe Grüße Anja.

  21. Hallo zusammen,

    ich kann Anja nur recht geben. Wie oft werden bei uns im Tierheim schwangere Kaninchenweibchen abgegeben? Wie oft welche mit ein paar Tage alten Jungtieren und sie sind schon wieder schwanger.

    Zum Großteil kommen diese Tiere aus Kinderzimmervermehrungen (na ja, auch so einige Erwachsene zählen dazu), aber ebenso kommen diese Tiere auch von ach-so-anerkannten ZDK-Züchtern, weil sie ihre Zucht nicht mehr im Griff haben. Auch werden bei uns oft genug Rassekaninchen mit unkenntlich gemachter Ohrtätowierung abgegeben. Soviel zum Thema „verantwortungsbewußte Züchter bzw. Hobby-Züchter“.

    Wenn wir nicht zwei private super Kaninchenpflegestellen hätten, wer weiß, wieviele von diesen Jungtieren es überhaupt geschafft hätten. So manche der Jungtiere mußten schon per Hand aufgezogen werden, weil die Mütter mit dem Stress nicht fertig wurden (provoziert vom Vermehrer!!).

    Gruß

    Nefi

  22. >>>Du sagst Vermehrer gibt es nicht oft? <<<

    Hab ich nie gesagt , dann wirst du wohl falsch gelesen haben .

    Und du wiedersprichst dich , du meintest am anfang das sich keiner informiert , nicht mal die Züchter und nun sagst du das es züchter gibt die ahnung haben . Was den nun ??

    Ein seriöser Züchter gibt seine Tiere weder in Tierheimen noch in Zoohandlungen ab . Schau die mal ein HP an dort stehen die Preise die ebend ebi rund 35 ¤ liegen . Die Tiere sind halt vernünftig geimpft und komplett untersucht . Ich bestreite auch nicht das es diese sogenannten Hobbyzüchter gibt die irgendwann der lage nicht mehr Herr werden und die jungtiere dann ins Tierheim abschieben , nur finde ich es nicht gut das du alle über einen Kamm scheerst , es gibt halt solche und solche .

    Klar ist der Vergleich Tierheim und Kinderheim nicht sonderlich gut , hatte ich ja auch bemerkt , trotzdem sind die Kinderheime ziemlich voll . Und sicher gibt es auch Menschen die wahrlos Kinder in die Welt setzen , die dann ins Heim abgeschoben werden oder ebend vom Jugendamt weggeholt werden und genauso ists bei Tieren auch , es gibt ( leider ) welche die ihre Tiere ins Tierheim abschieben und es gibt welche wo der Tierschutz die Tiere bei den haltern ( wegen unzumutbarer Haltung ) raus holt .

    Gehen wir doch einfach mal davon aus das alle so denken , und keine Kaninchen mehr Züchten würden , dann wären die Kaninchen irgendwann einmal ausgestorben .

    Wie schon gesagt ich halte auch nichts von unüberlegter Kaninchenvermehrung aber gegen eine seriöse Kaninchenzucht ( und die gibt es wirklich auch wenn du es nicht glaubst ) habe ich absolut nichts .

    >>>Wie oft muss ich von Totgeburten, oder toten Müttern hören<<<

    Leider kommt sowas nuneinmal vor , das passiert auch gut Informierten Züchtern . Bei unserem wurf waren es auch 4 Babys aber leider sind drei davon getsorben weil es sogenannte Kümmerlinge waren , die drei waren nichteinmal halb so groß wie der eine der es überlebt hat .

    >>>Mach du dich mal schlau<<<

    Eigentlich möchte ich meinen , habe ich mich schlau gemacht , kommt nur darauf an in wie fern du meinst ich solle mich mal schlau machen . Ich habe gesagt das ich galube das du dich mal informieren sollst weil du gemeint hast >>>Wer Rassen züchtet und sich gut inormiert -gut , aber das tut keiner. <<< dieses „aber dies tut keiner “ finde ich ebend sehr veralgemeinert .

    LG Cleo

  23. Liebe Cleo,

    du solltest mal genau hinschauen, wen du zitierst. Letzteres ist nämlich nicht von mir, sondern von „Maus“. Außerdem würde ich es begrüßen, wenn du denjenigen ansprichst den du meinst. Da sieht nämlich keiner mehr durch.

    Ich habe gesagt es gibt wenige gute Züchter, die meisten sind es nicht. Totgeburten sind äußerst selten, wenn man sich mit Kaninchen auskennt. Da müssen halt eingie Faktoren genau beachtet werden (Alter der Mutter, Gesundheitszustand, Verwandschaftsgrad der Eltern u.s.w..) Deine HP brauch ich mir nicht anschauen. Die Kaninchen, die in Zoohandlungen verkauft werden werden für 5-10 Euro von Züchtern angekauft. Würden die 35 Euro kosten, würde die Zoohandlung keinen Gewinn machen. Nur weil das der eine Züchter macht, heißt das das alle das so machen.

    Du sagtest folgendes:

    „Klar gibt es immer wieder schwarze Schafe die nur Kaninchen vermehren trotzdem sollte man nicht alle über einen Kam scheeren . “

    Glaube mir, es gibt wesentlich mehr schwarze Schafe als weiße. Und bei Hobbyvermehrern und von denen haben wir gesprochen gibt es so gut wie keine, die Ahnung haben.

    Gruß Anja.

    Edit: Übrigens haben die Kaninchen es viele Jahre ohne den Menschen geschafft zu überleben. Der Mensch wäre höchstens daran schuld , wenn sie aussterben. Und es sollte wirklich nicht deine Aufgabe sein mit der Vermehrung von Kaninchen das drohende (überhaupt nicht existierende) Aussterben von Kaninchen zu verhindern.

  24. >>>Und es sollte wirklich nicht deine Aufgabe sein mit der Vermehrung von Kaninchen das drohende (überhaupt nicht existierende) Aussterben von Kaninchen zu verhindern.<<<

    Stimmt , aber es sollte wohl deine Aufgabe sein zu verhindern das jemand züchtet .

    Und noch eins , ein geplannter Wurf ist meines erachtens keine Zucht . Im Ausgangsposting ging es nunmal darum das sie nur einen Wurf wollte , sie hat nie geschrieben das sie sich etliche Tiere zulegen will um sie zu vermehren . Und so wenig dir das auch gefällt , es ist nunmal ihre Sache ob sie dies tut und du wirst nichts tun können um dies zu vermeiden !!!! Den wenn jemand seine Tiere wirklich liebt , spricht für mich nichts gegen einen geplannten Wurf , aber das ist Ansichtssache .

    LG Cleo

  25. Mit dem Unterschied, dass sie es eingesehen hat, wie unverantwortlich so was wäre. Aber wenn man keine Argumente mehr hat… Ob es Zucht ist, oder nicht (ich habe das übrigens als Vermehrerei bezeichnet) ist außerdem scheißegal. Es ist unverantwortlich, wenn man sich die Situation in Tierheimen vor Augen führt. Und wenn du, so wie ich schon bei sovielen Totgeburten Rat geben hättest müssen und so viel Leid gesehen hättest, würdest du nicht so daherreden. Mir ist schon klar, dass man es nicht verhindern kann, dass es Vermehrer gibt, man kann nur Ratschläge geben. Aber im Gegensatz zu dir habe ich Argumente. Welche waren deine noch? Achja, es gibt auch gute Züchter, Kaninchen sterben sonst aus und zuletzt man kann es eh nicht verhindern. Und wenn man seine Tiere lieben würde, wüsste man was eine Trächtigkeit für ein Stress für die Mutter ist. Der Rammler muss sofort getrennt werden, was wiederrum für diesen eine Qual ist. Wenn man sowas alles weiß, dann tut man das seinen Tieren nicht an.

    Nach deiner Argumentation scheint mir dein Überraschungswurf, wohl eher auch so ein „Och, nur einmal-Wurf“ gewesen zu sein.

  26. >>>Nach deiner Argumentation scheint mir dein Überraschungswurf, wohl eher auch so ein „Och, nur einmal-Wurf“ gewesen zu sein.<<<

    Na du mußt es ja wissen , deshalb haben wir unser böckchen auch Kastrieren lassen , ja sicher doch . Ich muß es dir nicht erklären , aber trotzdem , wir haben die zwei ( weil ich es gemein finde Kaninchen einzeln zu halten )im Zoohandel gekauft uns wurde gesagt es sind beides weibchen , und wie schwer das gerade bei jungen kaninchen erkennbar ist müßtest du ja eigentlich auch wissen . Die zwei haben über ein Jahr lang ohne das irgendwas war , zusammengelebt und dann hat unser Pünktchen , ende März , miteinemmal angefangen ein Nest zu bauen , natürlich nichts ungewöhnliches , trotzdem namen wir Daisy ( der jetzt Hoppel heißt ) ersteinmal raus und am 1.4 waren die 4 dann da . Und auch wenn wir eigentlich keinen Nachwuchs wollten bin ich froh das wir einen wurf hatten ( auch wenn wir sehr traurig über den Tod der kleinen waren / sind ) . Und bevor du wieder anfängst , nein das kleine kommt NICHT ins Tierheim sondern zu guten bekannten

    Weißt du , ich muß mich von Dir nicht angreifen lassen , warum auch ? Ich habe nuneinmal eine andere Meinung und die werde ich auch immer vertreten , wäre ja noch schöner wenn da irgendjemand daher gelaufen kommt und meint meine Meinung ändern zu müßen .

    Mich würde mal interssieren was du den von den Züchtern hälst die , die großen Kaninchen züchten , zum schlachten . Mal ganz abgesehen davon ob du jemals Kaninchen essen würdest ( ich jedenfalls esse kein Kaninchen ) . Es geht einzig und allein darum , ob diese Züchter ( und da züchten doch einige mehr als bei den zwergen ) dann auch nicht züchten „dürfen“ weil ja genug Kaninchen in den Tierheimen sind .

  27. Hä, verstehe mal einer deine Argumentation. Viele wollen einmal Nachwuchs und lassen danach den Bock kastrieren. Ist also nichts Uungewöhnliches.

    Warum sollte man keine Schlachtkaninchen züchten dürfen, weil so viele Zwerge im TH sitzen. Was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Wenn man weniger Schlachtkaninchen „produziert“, sind weniger Zwerge im TH? Im übrigen esse ich keine Kaninchen, eigentlich so gut wie gar kein Fleisch. Ab und zu mal Huhn. Und, wenn Schlachtkaninchen nicht artgerecht gehalten und ständig werfen müssen, finde ich das genauso schlecht, wie bei Haustieren.

    Ich greife dich nicht an. Ich versuche zu verstehen, warum du für Nachwuchs bist. Auf meine Argumente bist du ja wieder nicht eingegangen. Sag doch mal was zum Stress, den jede Kaninchenmutter durchmachen muss, der Einsamkeit die der Rammler ertragen muss, die Totgeburten, die bei Amateuren viel häufiger auftreten. Weißt du ich habe 10 Kaninchen, davon ein Teil aus dem Tierheim. Ich weiß wovon ich rede. Sage mir eine positive Sache, die nicht auf dem Rücken der Tiere ausgetragen wird!

    Also, wenn du vernünfitge Argumente hast, können wir gerne weiter diskutieren, ich beharre weiß Gott nicht auf meiner Meinung. Es kann im Endeffekt ja leider eh jeder machen, was er möchte. Aber ein paar Argumente von deiner Seite, wären mal nicht schlecht. Ansonsten sehe ich keinen Sinn in der Unterhaltung. Wer halbwegs was von Kaninchen versteht, wird das anhand deiner Beiträge auch merken.

    Du bist anderer Meinung. Dann erzähl mal? Wieso warst du froh, dass ihr Nachwuchs hattet. 3 Babies mussten ihr Leben lassen. Glaube mal nicht, das Totgeburten einfach so entstehen. Weibchen die älter als ein Jahr sind, sollten gar keine Jungen kriegen, da ab dem 1. Lebensjahr die Beckenknochen anfangen zu verknöchern. Auch wenn es bei euch keine Absicht war, dass du daraus nicht gelernt hast, ist sehr bedenklich. Man muss soviel wissen um Kaninchen gefahrlos züchten zu können.

    Anja

    PS: Ich formuliere das nochmal ganz deutlich, nur für dich 😉 . Ich bin nicht gegen Züchten. Ich bin gegen „Züchten“ von Amateuren und Freizeitzüchtern, die keine Ahnung von den Sachen haben, die für Geburt u.s.w. sind. Und das schließt auch sogenannte „professionelle“ Züchter ein, die nur auf die Kohle aus sind und wo die Kaninchen dafür bezahlen müsse.

  28. Ich denke auch das es einfach nichts bringt .

    Und übrigends hatten wir keine Todgeburten , die kleinen haben 3 bzw. 4 tage gelebt und ne Todgeburt ist für mich , wenn ein baby bei der geburt Tod zur Welt kommt , oder sehe ich das falsch ?? Die drei kleinen waren Kümmerling ( wie schon erwähnt ) sie waren nicht einmal halb so groß wie der eine überlebende und soweit ich weiß ( ja ich habe mich informiert ) hat das was mit Genetik zu tun .

    Du sprichst den Stress an den die Mutter hat , aber hat diesen Stress nicht jede werdende Mutter ?? Egal ob Kaninchen ( vom „richtigen Züchter oder vom unseriösen Züchter ) , ob Hund , ob Katze oder ob Mensch . Also finde ich dieses Argument auch nicht so toll .

    Warum ich froh über den wurf war/bin ?? Weil ich es toll finde mit anzusehen wie sich das kleine von so winzig , nackig und Blind zu einem „richtigen “ Kaninchen entwickelt hat , und auch für meine Kinder finde ich es wichtig diese Entwicklung mitbekommen zu haben .

    >>> Und das schließt auch sogenannte „professionelle“ Züchter ein, die nur auf die Kohle aus sind und wo die Kaninchen dafür bezahlen müsse.<<<

    Da du ja selber 10 Kaninchen ( rispeckt übrigends dafür ) hast weißt du doch was die Tiere so alles kosten ( tierarztrechnungen , impfungen , futter usw. ) ich glaube nicht das ein Züchter das aus Geldgier macht , soviel Geld wie viele kaninchen kosten holt er doch niemals wieder rein .

  29. Hallo Cleopatra,

    naja Genwtik ist auch eine Sache, die ein guter Züchter im Griff haben sollte. Mit Stress für die Mutter meine ich z.B. dass Vermehrer keine Pausen einlegen und so die Mutter unnötig stressen. Joa 10 Kaninchen sind schon eine Menge Arbeit, aber glaube mal, dass wenn jedes Weibchen so oft wie möglich Nachwuchs hat, dass sich schon lohnt. Ich kenne negative Bsp.. Die Kaninchen werden nicht geipmft, sterben ja eh vor Erschöpfung spätestens mit 3 Jahren. Futter, ja TroFu im 20 kg Sack, kostet auch nicht viel. Tierarzt, nur im absoluten Notfall. Gute Züchter werden nicht soviel Profit haben, die machen das ja dann meist nicht wegen dem Geld, sondern aus Liebe am Tier.

    Klar ist es schön, dass ein Kind so eine Entwicklung beobachten kann, aber soll dein Kind nicht auch andere Werte lernen? Ich bin Lehramtsstudentin, ich habe meinen Schülern beigebracht, dass es z.B. nichts bringt immer nur Tiere haben zu wollen, sondern, dass man auch die Verantwortung übernehmen muss. Wir haben auch über THs geredet und warum so viele Tiere da sitzen. DIe Entwicklung eines Kaninchenbabies kann man auch wunderbar mit Fotos zeigen.

    Bei dir waren es keine Totgeburten, aber dennoch mussten 3 Babies ihr leben lassen. Für den TA ist übrigens das Einfachste zu sagen, dass es ein genetisches Problem war. 70% der TAs haben von Kaninchen nicht die geringste Ahnung. Ich weiß auch nicht alles. Aber ich kenne Leute, die sich auskennen. Auf meinen TA vertraue ich nicht mehr 100%. Kleintiere sind ja nicht eine Vorlesung im Veterinärstudium wert.

    Ich glaube dir, dass du deinen Tieren nichts schlechtes willst. Aber du musst einfach sehen, was du bewirkst wenn du solche Argumente in den Raum wirfst. Irgendwelche Teenies sagen sich jetzt wieder „Ach ist ja doch in Ordnung“.

    Gruß Anja.

  30. Hallo Anja,

    ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du Cleopatra angreifst und ihr solche Vorwürfe machst: „Och, nur einmal-Wurf“.

    Bei Dir ist doch vor nicht allzulanger Zeit ebenfalls so ein „Unfall“ passiert. Klar war das bei Dir ein großer Zufall, aber es ist passiert. Deshalb verstehe ich nicht ganz, warum Du andere deswegen gleich so fertig machst und ihnen vorwirfst, das Ganze insgeheim geduldet zu haben („Och, nur einmal-Wurf“).

    Natürlich ist es ein Problem, wenn in jedem Kinderzimmer Kaninchen vermehrt werden. Vor allem, wenn dies bewußt geschieht und man sich vorher keine Gedanken um die Konsequenzen macht. Aber wenn man vorher sich genau diese Gedanken gemacht hat und tatsächlich gute Hände für den Nachwuchs hat, finde ich das ganze nicht so schrecklich wie Du es hier darstellst.

    Nicht jeder hat ein nettes Tierheim wo man Tiere holen kann. Aus zwei Tierheimen in meiner Umgebung würde ich kein einziges Tier holen – aus Prinzip nicht!! Die Tierschutzfritzen sind dort so dermaßen unverschämt, wenn man das alles aufzählen würde könnte man ein ganzes Buch schreiben.

    Meiner Meinung nach muß jeder selber frei entscheiden dürfen, wo man sich sein Tier holt. Ich selber habe meine Tiere teils von Züchtern, teils auch aus dem Tierheim (aus keinem der beiden oben genannten!!!). Und ich möchte mich nicht dafür rechtfertigen müssen, warum ich mich mal so und mal so entscheide! Es ist in Ordnung, wenn man auf die Option Tierheim aufmerksam macht, aber es sollte nicht zur Diktatur werden und darin enden, dass man angefeindet wird, weil man selber einmal Nachwuchs haben möchte oder sich die Tiere eben nicht aus dem Tierheim holen will. Deinen Hund hast Du doch auch nicht aus dem Tierheim, obwohl da auch immer etliche auf ein neues Zuhause warten…

  31. @Cleo:

    Du sagtest, es wäre schwer, im Babyalter das Geschlecht von Kaninchen zu erkennen: Im Abgabealter von 8 bis 10 Wochen (das ist das „gesunde“ und ratsame Alter, um Kaninchen von der Mutter zu trennen), ist das überhaupt kein Problem, und selbst, wenn Du Dir ein 4- wöchiges Tier gekauft haben solltest, hätte ein Fachmann das Geschlecht erkannt.

    Warst Du in dem ganzen Jahr nicht mal beim Impfen, und hat der TA vor der Injektion nicht mal den Gesundheitszustand überprüft? (Popo, etc)?

    Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass die beiden 1 Jahr lang keinen Nachwuchs hatten:

    a) sie hatten zu wenig Platz

    b) die Häsin hatte zuviel Stress, in dem Fall können Kaninchen ihre Föten im frühen Stadium zurückbilden.

    c) Das Nahrungsangebot war schlecht/ unzureichend (was ich mal nicht hoffen will).

    Wenn es Kümmerlinge waren:

    Welche Massnahmen hast Du ergriffen, sie zuzufüttern?

    Wenn Deine Kinder mal Kaninchen aufwachsen sehen wollen, schicke sie in den Ferien, in einem Tierheim auszuhelfen. Dort lernen sie dann das Arbeiten im Team, Verantwortung, und sehen junge Tiere aufwachsen.

    @Bacardi:

    Deshalb verstehe ich nicht ganz, warum Du andere deswegen gleich so fertig machst und ihnen vorwirfst, das Ganze insgeheim geduldet zu haben

    Weil manche daraus lernen, andere nicht.

    Und, wie Du sagst, „sich Gedanken machen“ reicht nicht aus, es müssen handfeste Kenntnisse vorliegen, die man sich nicht in 2 Wochen mal eben beim Frühstück anliest. Es reicht ausserdem nicht, Abnehmer zu suchen, davon abgesehen: wieviele springen dann letztendlich doch noch ab?

    Wieviele merken, wenn die Tiere ausgewachsen sind, dass sie ihnen nicht „gewachsen“ sind, und sie doch noch durch X Hände gehen, und sonstwo landen? Das kann der „Produzent“ doch gar nicht nachhalten.

    Wenn Bekannte den eigen produzierten Nachwuchs aufnehmen, warum dann nicht STATT extra produzierter Tiere mal das Elend von TAUSENDEN von Kaninchen, die Deutschlandweit in Heimen hocken, verringern?

    Warum sind die „Tierschutzfritzen“ denn so unverschämt? Bei uns sind sie oft nicht so freundlich, weil die „Kunden“ einfach unmöglich sind, und weil sie tagein tagaus so viel Elend sehen, dass es ihnen im Umgnag mit Menschen die Laune verhagelt.

    So, und zum Schluss: Jeder, der mal einen Rammler über die Häsin schicken will, sollte mir diese Fragen beantworten können, dann akzeptiere ich eine Zucht in gewissem quantitativen Rahmen und unter qualitativen Vorraussetzungen.

    Man sollte wissen:

    -Tragzeiten

    – Welcher Rammler passt zur Häsin?

    – Welche Grösse sollte der Rammler nicht überschreiten (proportional zur Grösse der Häsin)

    – Wie erkennt man, ob Zahnprobleme des Nachwuchses quasi vorprogrammiert sind?

    – Wie geht eine normale Geburt vor sich, wann muss man einen Tierarzt unverzüglich holen?

    – Wie geht normale Nachwuchspflege vonstatten?

    – Weiss man, wie oft eine Häsin im Normalfall säugt?

    – Was sind Zeichen, dass die Häsin die Jungen nicht annimmt?

    – Was deutet darauf hin, dass die Mutter keine Milch hat?

    – Wie und welche Milch darf/ muss man zufüttern, und wann?

    – Hat man Zeit, notfalls auch alle paar Stunden von Hand zufüttern, auch nachts?

    – Warum will man die Jungtiere? Weil ein (unfähiger) Tierarzt sagt, das sei gut oder nötig?

    – Möchte man bloss „mal Jungtiere aufwachsen“ sehen? Das kann man prima bei ehrenamtlicher Arbeit im TH oder Tierschutz.

    – Weiss man darüber Bescheid, dass die Tierheime vor Kaninchen aus allen Nähten platzen, Käfige sich bis zur Decke stapeln, sogar Konferenzräume als Kaninchen“Lager“ benutzt werden müssen?

    – Würden die Bekannten, die gerne Kaninchen möchten, auch welche aus dem Tierheim nehmen? (Dort gibts auch oft Jungtiere).

    – Wissen die Bekannten, wie teuer Kastration, Impfung, usw ist?

    – Haben sie mal über die Vorteile nachgedacht, die es hat, wenn man sich gleich Tiere holt, die aus der Pubertät raus sind,

    geimpft, kastriert und schon vergesellschaftet sind, so dass man sich die Zusammenführung spart?

    Gruss,

    Jenny

  32. Sorry , aber auch von Dir muß ich mich nicht angreifen lassen .

    Sicher waren wir in der Zeit beim Tierarzt , aber da wir ja annamen das es zwei Weibchen sind , haben wir danach auch nie gezielt nachsehen lassen .

    Mal eine Gegenfrage , hattest du noch nie einen „ungewollten “ wurf ??? Ich denke mal , man sollte nicht unbedingt andere angreifen , wenn man nichts näheres darüber weiß !!!

    >>>a) sie hatten zu wenig Platz

    b) die Häsin hatte zuviel Stress, in dem Fall können Kaninchen ihre Föten im frühen Stadium zurückbilden.

    c) Das Nahrungsangebot war schlecht/ unzureichend (was ich mal nicht hoffen will).<<<

    Nein sie haben genügend Platz , sie haben einen Käfig ( 1,20 m mal 60 cm ) und sie dürfen den ganzen Tag im Kinderzimmer rum laufen ( nagut zur Zeit nur getrennt weil das Böckchen ja noch ne weile Zeugungsfähig ist ) , ich denke mal das , das an Platz reicht . Das Nahrungsangebot soll schlecht oder unzureichend sein ???? Sie bekommen Täglich zweimal frisches Futter ( morgends und abends ) und ansonsten haben sie den ganzen Tag Heu und hartes Brot im Käfig liegen , das sollte doch wohl reichen .

    >>>Wenn es Kümmerlinge waren:

    Welche Massnahmen hast Du ergriffen, sie zuzufüttern?<<<

    Wir haben die kleinen dreimal am Tag extra angelegt aber das hat leider nicht viel geholfen . Wir hatten uns auch das Rezept von der zusatznahrung aus dem Netz geholt und versucht es ihnen mit einer Spritze einzuflößen aber das war sehr schwierig und gebracht hat es ihnen auch nichts .

    >>>Wenn Deine Kinder mal Kaninchen aufwachsen sehen wollen, schicke sie in den Ferien, in einem Tierheim auszuhelfen. Dort lernen sie dann das Arbeiten im Team, Verantwortung, und sehen junge Tiere aufwachsen.

    <<<

    Sie wollten das nicht , weil es ein UNGEWOLLTER wurf war , trotzdem ist es schön das sie es sehen konnten . Und nein ich werde meine Kinder ganz sicher noch nicht ins Tierheim zum arbeiten schicken , schon mal was von Kinderarbeit gehört ?? Sie sind erst 8 , 5 und 1 1/2 , ein bisschen jung meinst du nicht ? Und was Verantwortung heißt wissen sie eigentlich schon ganz gut , meine Große hat 2 Meeris ( und das sind 100 %ig zwei weibchen) und muß sich auch ganz alleine darum kümmern ( sauber machen , füttern , spielen usw. ) naja und was den 5 Jährigen betrifft , der hat die Aufgabe täglich unsere Katzen zu Füttern , und das bekommt er sehr gut hin . Wir haben also , genügend Tiere , damit meine Kinder sehen das Tiere Verantwortung bedeuten !!!!

  33. Hast du jetzt nicht ein wenig das Thema aus dem Auge verloren cleo??? Abgesehen davon versucht jeder mit konstruktiven und sachlichen Argumenten zu erläutern, du fühlst dich sofort angegriffen…..

    Es geht einzig und allein darum, GEWOLLTE Vermehrung zu betreiben. Und „ach-ich-will-doch-nur-einmal“ gehört einfach dazu. Da mag man die Augen noch so sehr verschließen wollen. Und nicht darum, dass ein ungewollter Wurf gekommen ist.

    Mal angenommen nur 10 Leute denken so, d.h. 10 x gewollte Vermehrung. Herauskommen dann 40 – 80 neue Kaninchen. Wohin mit den Tieren, wenn die angeblichen Abnehmer dann doch abspringen (und das kommt sehr oft vor) oder man selbst auf einmal damit nicht mehr fertig wird?? Mit 4 Wochen ins Zoogeschäft gegen ein Päckchen Futter verscherbeln?? Oder ins Tierheim abschieben (es sitzen ja nur schlappe 10.000 Kaninchen in Deutschlands Tierheimen)??

    Jenny hat recht. Jeder der eine oder mehrere gewollte Vermehrungen betreiben will, MUSS sich die ganzen Fragen stellen, die sie aufgezählt hat. Und wenn nur eine mit nein beantwortet wird, sollte man so verantwortungsbewußt genug sein, seine Vermehrungsgedanken aufzugeben.

    Mir stehen die Pseudo-Argumente für mal kurz poppen lassen ziemlich Oberkante Unterlippe. Ich bekomme täglich das Elend solcher Vermehrungen (und auch von sogenannten anerkannten Züchtern, die ihre „Zucht“ nicht mehr im Griff haben. Von Zuchtauflösung durchs Vet-Amt bis einfach aussetzen (natürlich sind die Leute dann noch „intelligent“ genug die Tatoos im Ohr unkenntlich zu machen)) bei den Kaninchen mit. Ich habe absolut kein Verständnis mehr für solche Vermehrungsgedanken.

    Nefi

  34. Mag sein das wir jetzt am Thema vorbeireden , nur scheinst du jetzt nur meinen Beitrag gelesen zu haben , vieleicht solltest du den ganzen Beitrag von SpinningJenny kurz vor meinem Beitrag lesen , dann wirst du nämlich mitbekommen das ich nur geantwortet habe . Und wenn mir jeamnd unterstellt ich würde meine Kaninchen schlecht füttern oder mit ihnen weder zu normalen Untersuchungen noch zu Impfungen gehen , dann fühle ich mich ebend angegriffen . Aber sicher würdest du nicht so reagieren , gell !!!

    Das Thema ist jetzt eigentlich für mich durch , ich habe meine Meinung und ich behalte meine Meinung . Ich habe mal im Internet auf die Seite von dem Tierheim aus unserer gegend ( bei uns in der Stadt gibts nur ne auffangstation für gefundene Hunde und Katzen ) und ob ihrs nun glaubt oder nicht die haben zur zeit keine 10000 Kaninchen dort , das einzige was die zur Zeit abgeben sind Hunde und Katzen kannst ja selber mal schauen <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.tierheim-hgw.de/“>http://www.tierheim-hgw.de/</a>&lt;!– m –> .

    LG Cleo

  35. Hallo Cleo.

    War gestern nicht hier und konnte nicht antworten …na ja.

    Bitte fühle dich nicht angegriffen ,aber denkst du das ist das einzige Tierheim???

    Etweder sie haben keine Kaninchen oder es ist ein Zufall (bei mir lud die Seite nicht…) 🙄

  36. Hi Maus !!

    Nein das ist ganz sicher nicht das einzige Tierheim , aber ebend das einzige was bei uns in der nähe ist . Ich wollte damit auch nicht das leid herunterspielen , ich wollte damit nur sagen ( Nefi ) das es ebend nicht immer so ist das 10000 Kaninchen im Tierheim sitzen ( zumal ich die Zahl ziemlich übertrieben finde , zumindest für ein einzelnes Tierheim )

    Ich habe ebend nochmal auf den Link geklickt und bei mir funktioniert er 😕 .

    Ich fühle mich auch nicht angegriffen nur weil mir jemand seine Meinung sagt ( warum auch ich sage meine ja auch ) , ich fühle mich nur angegriffen wenn mir jemand unterstellt ich würde mich nicht um meine Tiere kümmern .

    LG Cleo

  37. Hallo Bacardi,

    mal ganz abgesehen, dass du ruhig mit deinem Namen schreiben kannst, wenn du anscheindend Infos aus anderen Foren hier mit zu ziehst, schreie ich nicht überall rum, dass einmal Werfen ok ist und sage dann, dass es ein Unfall war. Ich habe aus dem Fehler gelernt. ich habe erfahren, wie es ist, wenn Interessierte abspringen und ich schäme mich für den Nachwuchs, weil ich eigentlich 2 Kaninchen aus dem TH holen wollte und dies eigentlich nun nicht mehr konnte. Dennoch habe ich meine Grenze überschritten und einen Rammler geholt. Mich stört nicht, dass Cleopatra Nachwuchs hatte, sondern ihre Argumentation. Jenny hat geschrieben worauf es ankommt und ich bezweifle dass das auch nur 10% der Kinderzimmervermehrer wissen. Übrigens ist das Vermehrungsproblem keineswegs ein „Problem“, wie du lapidar bezeichnest, sondern eine Riesenschweinerei, die meines Erachtens verboten werden sollte. Bei Wellensittichen braucht man eine Erlaubnis, Kleinsäuger kann jedes Baby quälen und vermehren.

    Dass die Tierschutzmitarbeiter so unfreundlich reagieren, kann ich bei manchen Argumenten nur verstehen. Da stirbt bei jemandem 3/4 des Nachwuches weg und derjenige hat es immer noch nicht geschnallt. Klar dann wars die Genetik, aber doch NIE die Schuld des Halters.

    Da ich annehme ich weiß wer du bist, sage ich dir jetzt noch kurz was zu meinem Hund. Wie du weißt haben Hunde bestimmte Rassemerkmale. Der Bernersennenhund passte zu uns wie die Faust aufs Auge. Ich hatte erst mit Barbara gesprochen, die einen BernerMix-Notfall zu vermitteln hatte. Leider konnte die Dame sich damals nicht entscheiden und so sind wir auf die Internetseite des Tierheim HH. Dort saß ebenfall eine Bernerhündin , 4 Jahre alt. Wir wollte sie besuchen, leider war die Seite nicht mehr aktuell und die Dame vermittelt. Berner landen nicht sehr oft im TH und so sind wir zu einem Züchter gegangen. Ich denke, dass man Hund und Kaninchenzucht überhaupt nicht vergleichen kann. Zuchtverbände (Hunde) sorgen nämlich meist für relativ viel Ordnung. Bei Kaninchen interessiert das keinen.

    Womit wir bei dir Cleopatra wären. Zufällig komme ich aus Rostock und kenne das Tierheim in Greifswald teilweise. (Im Rostocker TH sitzen übrigens sehr viele Kaninchen, die halbe Stunde Fahrt ist ja keine Welt) Auf der Seite stehen zwar keine Kaninchen, aber das heißt noch lange nicht, dass dort keine sind. Die meisten Internetseiten sind nicht aktuell. Komisch, die Mitarbeiter haben wohl Anderes zu tun. Da muss man schon mal selbst hin. Gehe mal spaßenshalber auf die Rostocker TH.Seite. Du wirst dich wundern.

    Behalte deine Meinung. Das ist zwar Kindergartenmanier, aber mach mal. Wer keine Argumente hat (und du hast mir noch keine genannt) …. Nochmal, nichts gegen vernünftige Zucht, auch nichts gegen wirkliche Notwürfe, aber „nur-einmal“-Würfe kann ich nicht akzeptieren. Ich wäre dir aber sehr dankbar, wenn du Argumente bringen könntest, außer den egoistischen Gründen, dass deine Kinder mal kleine Babies sehen. Wie schon jemand sagte. Du hast vielleicht Glück gehabt und das Baby gut vermittelt. Aber du hattest nur eins… Ich hatte 7 , ich kann sagen wie schwer das war ein gutes zuHause zu finden.

    So und nun zuletzt. Jenny wollte dir nur aufzeigen woran die Kümmerlichkeit bei deinen Babies noch gelegen haben kann. War der Rammler beim Mädel? Wahrscheinlich, denn ihr dachtet ja, dass es zwei Mädels sind. Alleine das ist schon ein immenser Streß für die werdende Mutter und dies kann zur Unterversorgung der Babies im Mutterleib führen.

    Dir will hier wirklich keiner was Böses. Ich lasse mich auch gerne auf eine fachliche Diskussion ein, aber dann bitte mit vernünftigen Argumenten. Und man sollte auch mal an das Wohl der Tiere denken.

    Liebe Grüße Anja.

  38. Sag mal Cleopatra. Kannst du lesen? 10000 Kaninchen in Deutschladns TIERHEIMEN!!! Das ist eine Mehrzahl und soll ausdrücken wie viele Kaninchen in DEUTSCHLAND im TH sitzen.

    Btw: Rostock ist sehr wohl in der Nähe.

    Gruß Anja.

  39. Rostock ist nicht ne halbe stunde von uns entfernt !!

    Wenn ich nach Rostock will fahre ich gut und gerne 1 – 1 1/2 stunden . Und das nur um mal zu gucken wieviel Tiere dort sind ist wohl etwas übertrieben .

    Für mich zumindest da ich nicht den Platz habe noch ein Kninchen aufzunehmen ( und das könnte schwierig werden den wenn ich die Tierchen sehen würde , würde ich garantiert min. eins mitnehmen wollen ) .

    Und wenn man nicht genug Platz für 3 Kaninchen hat dann sollte man es lieber lassen , oder meinst du nicht ?

    Aber ich schau mir gerne mal die HP an , vielen Dank für den Tip !!!

    LG Cleo

  40. Hallo Anja,

    ganz ehrlich, ich finde es schon sehr komisch, wenn jemand andere gradezu verurteilt, weil mal ein Wurf passiert ist. Und es kommt ja tatsächlich oft genug vor, dass im Zooladen/oder von privat die Geschlechter nicht richtig erkannt werden. Wer also Anfänger auf dem Gebiet der Kaninchenhaltung ist, ist erstmal auf die Aussage der „Fachleute“ angewiesen.

    Dir ist es auch passiert, dass Du plötzlich ungeplanten Kaninchennachwuchs hattest. Und das, obwohl Du mit Sicherheit sehr viel mehr Ahnung als viele andere hast.

    Natürlich ist es sinnvoll, erstmal davon abzuraten die Häsin just for fun decken zu lassen. Aber wenn sich jemand diese Sache absolut in den Kopf gesetzt hat, sich auch versucht darüber zu informieren fände ich es schon fair, wenn man dann möglichst gute Hilfestellung geben kann. Verhindern kann man den Deckakt ohnehin nicht. Aber man kann versuchen, dass mögliche Fehler vermieden werden – zum Wohl der Mutter und Kinder.

    Du propagierst auf ziemlich aggressive Weise die Tierheime. Das scheint in Deinen Postings die einzig wahre Möglichkeit zu sein, an ein Kaninchen zu kommen. Ich weiß selber auch, dass die Tierheime voll sind. Und nicht nur bei den Kaninchen, auch bei den Hunden (und bei den anderen Tieren auch). Da ist das Elend doch mindestens genauso groß. Du hast Deine Gundel beim Züchter gekauft, genauso gut hättest Du Dir einen Welpen vom Tierschutz holen können. Ob das dann unbedingt ein Berner gewesen wäre, ist natürlich die andere Frage. Aber Dir war es ja wichtig, einen Berner zu bekommen. Warum? Nun, ich nehme an, weil Dir grade diese Hunde vom Aussehen und Charakter etc. besonders gut gefallen. Und ein Rassehund ist vorhersehbarer als ein Mischling (mit mögl. unbekannter Herkunft, wie mein Nico z.B.). Seine Kindheit und Sozialisation ist oft sehr viel besser als die von Tierheim/-schutzhunden. Alles Gründe, um sich für einen Rassehund zu entscheiden.

    Was ist denn nun, wenn jemand unbedingt eine bestimmte Kaninchenrasse haben möchte. Aus denselben Gründen, weshalb Du Deine Gundel haben wolltest. So wie Du postest sind doch die Mehrheit der „professionellen“ Züchter ahnungslose Tiervermehrer.

    Ich persönlich würde mir Tier generell lieber aus einem Privathaushalt holen. Es gibt sehr gute Hobbyzüchter, die mit großer Hingabe und sehr viel Sachverstand ihre Tiere züchten und liebevoll großziehen. Das Kaninchenbaby aus dem Kinderzimmer hat schon sehr viel mehr vom harten Leben (Kindergeschrei, Staubsauger etc…) mitbekommen als Tiere von Profizüchtern, die zum Teil nur in kleinen Buchten schön rasse-und farbrein verpaart werden. Da kommen tolle Tiere raus die einfach nur schön sind (und jede Ausstellung gewinnen), aber für den „Alltagsgebrauch “ nicht geeignet sind. Ist dieser Züchter nun besser, bloß weil er die Genetik rauf- und runterbeten kann und sehr viel mehr Wissen über das Drumherum hat?

    Versteh mich bitte nicht falsch, ich will keineswegs befürworten dass nun in jedem Kinderzimmer die Karnickel zusammengesetzt werden. Aber ich würde es nicht pauschal verurteilen.

    Ich habe meine Kaninchen übrigens momentan auch zusammensitzen und hoffe, in etwa drei Wochen Nachwuchs zu bekommen. Wenn Du mich nun fragst, warum ich das mache sage ich Dir, dass

    1. es sich bei meinen Angoras um eine vom Aussterben bedrohte Rasse handelt, wo dringend Tiere gesucht werden und

    2. dass ich die Tiere, die ich nicht abgeben oder behalten kann von uns gegessen werden. So böse das auch klingt.

    Noch ein Wort über miene persönliche Abneigung gegen das Bonner Tierheim:

    Die Leute sammeln ihre Tiere und geben so gut wie nichts raus. Und wenn, zu absolut utopischen Bedingungen. Ein paar Fälle:

    1. Eine Hundetrainerin wollte sich dort einen Hund holen (wir sind ja tierlieb und wollen den Tierschutz unterstützen und etwas für eine arme Seele tun…). Die Antwort war: Nein, sie bekommen keinen Hund bei uns weil sie berufstätig sind! Die Tatsache, dass die gute Frau

    den ganzen Tag auf dem Hundeplatz ist und diesem Hund nun wirklich alles bieten könnte (Fundierte Erziehung, Sozialkontakte, Beschäftigung, Auslauf etc…) hatten für das Tierheim keinen Wert. Es reichte die Tatsache, dass sie berufstätig ist!

    2. Nachbarn von uns war der Hund entlaufen. Sie riefen sofort auch im Tierheim an und meldeten den Verlust und baten um Rückruf, falls der Hund auftauchen sollte (ein sehr markanter Hund, der nicht leicht verwechselt wird). Zu dieser Benachrichtigung waren die Leute nicht bereit. Also riefen unsere Nachbarn dort täglich an, um zu erfahren, ob der Hund aufgetaucht sei (nebenher versuchten sie auch noch diverse andere Suchaktionen…). Sie fuhren in 2-tägigem Abstand direkt zum Tierheim, um vor Ort zu gucken und nachzufragen, weil man am Telefon extrem kurz abgefertigt wird. Der Hund war angeblich nie aufgetaucht.

    Nach vier Wochen!!! (Kannst Du Dir vorstellen, wie lange vier Wochen dauern, in denen Du nichts über Gundels Schicksal wüßtest…?) waren sie wieder im Tierheim (wie gesagt, alle 2 Tage) – und fanden dort ihren Hund (er war auch lesbar tätowiert gewesen). Im Endeffekt stellte sich heraus, dass er noch am gleichen Tag als er vermißt gemeldet worden ist im Tierheim auftauchte. Dort kam er dann erstmal auf die Quarantänestation, wo niemand Einblick hat. Nachdem er komplett untersucht und frisch durchgeimpft worden war, durfte er irgendwann in den Zwinger. Unsere Nachbarn mußten ziemlich viel Geld (ich glaube 300/400 DM) zahlen (Unterkunft, Tierarzt etc…) um ihren Hund da wieder rauszuholen. Ich finde sowas ist schon eine ziemliche Unverschämtheit!

    Ich selber habe auch schon diverse schlechte Erfahrungen mit dem Tierheim bzw. seinen Mitarbeitern gemacht. Da wo ich mit meinem Nico spazieren gehe gehen auch täglich zwei Leute vom Tierheim mit einer riesigen Hundemeute (ich habe mal 35 Hunde gezählt – alle Größen, alle Rassen) die von 2 (in Worten ZWEI) Personen ausgeführt werden. Ein Teil der Hunde darf ohne Leine laufen, der andere bleibt an der Leine. Oft genug kommt es dabei zu Fast-Zwischenfällen. Und die Leute werden jedesmal richtig unverschämt. Die Meute stürzt sich auf ein oder zwei Hunde denen sie begegnen und eine kleine Keilerei beginnt. Wenn man den eigenen Hund in dem Moment nicht sofort rausgerufen kriegt kann man sich gleich richtig böse Sprüche anhören. Aber die Tierheimmeute hört nicht für einen halben Pfennig. UN d bloß weil die Leute ihrer Meute nicht Herr werden greifen sie verbal die anderen Hundebesitzer an.

    Einmal haben sie auf so einem Spaziergang einen Hund verloren (eine alte Hündin – Angstbeißerin) die eine Freundin und ich 3 Stunden nachdem wir der Meute begegnet waren aufgelesen haben. Ich habe sie mit Müh und Not angeleint und mit zum Parplatz (es gibt da einen Wanderparkplatz wo auch das TH immer parkt) mitgenommen. Der Weg hat nochmal ca. 1 Stunde gedauert. Als ich da ankam waren noch die Leute vom TH da. Und was passierte? Ich werde angemotzt, was ich mir dabei denken würde den Hund anzuleinen. Es sei bekannt, dass der immer nachkäme (4 Stunden???? – ich habe auch noch niemanden getroffen, der wußte, dass es einen Tierheimund gibt, der langsamer nachkommt…). Kein Danke, nichts! Nur ein blöder Spruch, dass wir schuld seien, dass die solange dort warten mußten. Meine Freundin war kurz davor, diese Geschichte publik zu machen, so hat sie sich darüber geärgert (und ich mich auch).

    Die Liste könnte ich noch eine Weil efortsetzten. Z.B. werden Kaninchen und Meerschweinchen nur vermittelt, wenn man vorher blanko zahlt und sich dann ein Kaninchen/Meerschwein aussucht. Ich wollte meine ersten Meerschweinchen auch aus dem Tierheim holen, aber ich war nicht bereit die Katze im Sack zu kaufen. Ich hätte mir die Tiere ohne vorher zu bezahlen nicht anschauen dürfen. Das kann so doch nicht gehe

  41. Hallo?? Zieht mal eure Scheuklappen runter. Jeder redet hier an jedem vorbei.

    Ursprungs-Thread: Frage zu einem GEWOLLTEN Wurf. Merkt jemand den Unterschied?? Merkt jemand, dass die Diskussion eigentlich nur darum ging? Merkt jemand, dass Anja, Jenny usw. eindeutig klar gemacht haben, dass ungewollte Würfe vorkommen, Hilfe jederzeit gegeben wird und nur die gewollte Vermehrung auf Unverständnis stößt??

    Ebenfalls finde ich es traurig, dass jemand EINE schlechte Erfahrung mit einem Tierheim gemacht hat und Punkt, alle Tierheime sind schlecht. Einfach mal über die Nasenspitze herausschauen und dann urteilen….

    @bacardi, mal ganz provokant: warum dürfen Angoras nicht aussterben?? Meinst du sie fühlen sich mit ihrem Fell so wohl?? Es ist eine menschengemachte Rasse und nichts, was besonders geschützt werden müßte. Die einzige schützenswerte Rasse, da natürlich, sind die Wildkaninchen. Keine einzige andere Art. Sie sind nur auf obskure menschliche Schönheitsmerkmale gemünzt und mehr nicht.

    BTW: Rassekaninchen gibt es auch in Tierheimen. Ich habe z.B. vom Tierheim einen reinrassigen Kalifornier, einen reinrassigen braun-loh und einen reinrassigen schwarz-loh. Zur Zeit haben wir im TH reinrassige Angoras, Japaner und einige Holländer-Zwerge sitzen. Ach ja, ein Hotot ist auch noch da….

    Nefi

  42. Hallo Dagmar,

    na dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung. Wie ich zu deiner Angorazucht stehe, weißt du. Du hast Sachverstand, die Art ist vom Aussterben bedroht (auch wenn andere die ganze Art für Tierquälerei halten) und so weiter. Du kümmerst dich auch artgerecht um die Angoras. Aber machen das alle? Für mich bist du auch kein Kinderzimmervermehrer. Ich habe nur einmal gesagt, dass es mir so vorkommt, als wenn der Wurf von Cleopatra nicht ganz ungeplant war. Ansonsten habe ich sie in der Richtung bestimmt nicht angegriffen.

    Was mich stört sind ihre Argumente. Sie ist der Meinung, dass einmal Werfen allgemein nicht so schlimm ist. Das sehe ich anders und deswegen schreibe ich so. Übrigens will in diesem Thread keiner Unterstützung, keiner will Nachwuchs und deshalb muss ich auch niemandem helfen und Ratschläge geben.

    Hm, es tut mir leid, wenn du so schlechte Erfahrungen mit dem TH Bonn gemacht hast. Hier in HH sind sie recht nett. Du hast recht, dass viele Tiere im TH sitzen. Kaninchen sind neben den Katzen und Hunden aber mit Sicherheit die,. die am meisten dort sind. Ich hatle ebenso nix von sinnloser Vermehrung von Katzen, oder Hunden. Aus diesem Grund habe ich auch einen reinrassigen Hund gewählt. Dazu kommt noch, dass ich gerne weiß was an Charakter und Größe auf mich zu kommt. Dass mein Züchter leider ein schwarzes Schaf war, ist eine andere Geschichte. Wie ich schon geschrieben habe, hätte ich auch einen Berner aus dem TH genommen, aber diese Tiere landen da nicht oft.

    So wie du die Hobbyzüchter beschreibst ist es ja auch nicht pauschal zu verurteilen. Ich habe ja nie gesagt, dass es nur gute Züchter unter denen in Verbänden gibt. Dennoch auch noch sogute Hobbyzüchter sind auf ihren Tieren sitzen geblieben. Und dann? So lange genug Tiere immer wieder im TH landen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist zu züchten. Von Ausnahmen abgesehen.

    Du weißt jawohl, dass mir das mit dem Nachwuchs sehr unangenehm war. Und gerade deshalb habe ich draus gelernt. Bei mir sind auch mehrere Interessenten abgesprungen. Und bei mir sind auch 2 von 9 Babies gestorben, gerade dann sollte man ganz leise sein und nicht noch andere ermutigen auch mal einen Wurf zu haben.

    Die Geschichten aus deinem TH sind übrigens echt ein Skandal. Sowas habe ich hier noch nicht gehört. Gott sei Dank.

    Liebe Grüße Anja.

    @Nefi:

    Du hast es nochmal gut auf den Punkt gebracht. Dazu kann ich nur nochmal sagen, dass gerade derjenige der schonmal ungewollten Nachwuchs hatte, sehr sensibel in der Diskussion sein sollte. Gerade weil derjenige gemerkt hat, dass es seine Probleme mitbringt.

    @Cleopatra:

    Mein Vater wohnt in Greifswald. Wir fahren eine halbe Stunde, vielleicht auch mal 40 Minuten nicht länger.

    Nochmal Gruß Anja.

  43. Hallo,

    ich nochmal, edit geht gerade irgendwie nicht. Wenn du, Dagmar, versuchst Nachwuchs zu kriegen, frage ich mich, was mit dem Rammler in der restlichen Zeit passiert?

    Liebe Grüße Anja.

  44. Hallo Anja,

    nun, dass der Rammler nicht die ganze Zeit bei der Häsin ist, ist logisch. Bisher hatten sie Sichtkontakt, waren aber durch ein Gitter getrennt, jetzt laufen sie eine ganze Weile zusammen. Es wird wohl nicht ausbleiben, dass der Rammler wieder von der Häsin getrennt werden wird. Mal gucken was an Nachwuchs kommt, vielleicht läßt er sich ja mit einem früh kastrierten Rammler vergesellschaften.

    Wenn Du noch Tipps hast, wie man einen unkastrierten Rammler vergesellschaften kann, wäre ich Dir dankbar. Zum Teil kuschelt er ganz gerne mit unserem Hund, die beiden verstehen sich prima. Das ist zwar nicht absolut das gelbe vom Ei, aber schonmal mehr als absolute Einzelhaft.

    @ Nefi: Du fragst, warum Angoras nicht aussterben sollen. Nun, sie sind schon eine sehr alte Haustierrasse (die aus langhaarigen Wildkaninchen entstanden ist) und dem Menschen über viele Jahrhunderte mit der Wolle und dem Fleisch gedient haben. Wir wollen die Wolle auch nutzen und zu Kleidung verarbeiten. Ich bin absoluter Gegner von synthetischen Stoffen, da finde ich die Idee vom Pulli oder Schal aus der Wolle der eigenen Tiere schon deutlich verlockender.

    Natürlich ist der Mensch in der Verantwortung, die Kaninchen regelmäßig zu scheren, ohne menschliche Hilfe könnten sie in der Tat nicht mehr überleben.

    Die Haltung von Schafen wird nicht in Frage gestellt, dabei sind auch Schafe auf die regelmäßige Schur angewiesen. Und es hat auch kaum jemand ein Problem mit Schafwolle. In meinen Augen steht da das gleiche Prinzip wie bei den Kaninchen hinter.

    Abgesehen von den Nutzungsmöglichkeiten der Angoras sind sie einfach unglaublich friedfertige und liebenswerte Gesellen. Ich fänd es sehr schade, wenn es sie nicht mehr gäbe.

    Und es gibt wirklich Kaninchen, die in meinen Augen Qualzuchten sind (z.B. engl. Widder; Farbenzwerge mit zu kurzen und runden Köpfen…)

  45. Hallo Dagmar,

    meiner Meinung nach gibt es keine artgerechte Haltung eines unkastrierten Rammlers. Nach meiner Erfahrung wird er auch einen Frühkastraten, oder ein kastriertes Weibchen ständig besteigen. Und das bedeutet wiederrum Stress. Naja und dass Einzelhaltung nicht artgerecht ist, darüber sind wir uns ja einig, oder? Das mit dem Hund ist zwar niedlich (kennst ja die Gundelfotos), aber es kann zu Fehlprägungen führen. Das Thema hatten wir ja schon anderorts. 🙂 Das ist eben auch ein großer Nachteil der Zucht, den man aber nie umgehen kann.

    Liebe Grüße Anja.

  46. Hallo Anja,

    In der Hinsicht muss ich Dir leider recht geben. Aber Du weißt auch, dass mein und Freund und ich keine Vegetarier oder gar Veganer sind (und das auch gar nicht sein wollen). Von daher müssen wir leider bestimmte Kompromisse eingehen, auch wenn die nicht ideal sind. Andererseits denke ich mir, dass es unsere Tiere auf jeden Fall besser haben als viele tausend Kaninchen in den großen Mastanlagen.

    Aus dem Grund kann ich diese Kompromisse ohne großes schlechtes Gewissen eingehen und bin froh über jedes Stück Fleisch, Ei, Wolle etc. dass ich nicht kaufen muß. Ich weiß, dass unsere Kaninchen, Hühner, Enten etc. gesundes Futter und Auslauf und weitestgehend auch Gesellschaft (zumindest jedoch Blickkontakt haben) haben. Das ist mir sehr viel wichtiger, als anonyme Tierprodukte zu konsumieren.

  47. @Anja , ich habe nie behaubtet das ich aus Greifswald komme !!!

    Ich habe nur gesagt das es bei uns in der Stadt kein TH gibt und das , daß nähste TH das in Greifswald ist .

    Und wenn ich sage ich fahre gut und gerne 1 bis 1 1/2 stunden bis nach Rostock ( es sind genau 74 Km ) dann kannst du es ruhig glauben ( zumal ich mich an die STVO halte )

    LG Cleo

  48. Hallo Cleopatra,

    das habe ich dir auch nie abgesprochen. Ich meinte nur, dass es in MVP genug Kaninchen in Tierheimen gibt. 🙂 Mich würde vielmehr deine Meinung zu den Themen oben interessieren, aber dazu nimmst du ja keine Stellung.

    Ich hoffe du hast jetzt verstanden, dass ungewollter Nachwuchs immer passieren kann, aber gewollten kann und will ich in unprofessionellen Händen nicht akzeptieren.

    LG Anja.

  49. Hi Anja !!

    Ich habe doch auch nie behaubtet das es in MVP nicht genügend TH gibt und ich weiß auch das in diesen genug Tiere sitzen , aber so wie es aussieht gibt es im TH Greifswald zur Zeit keine Kaninchen . Und wie ich auch schon erklärt habe werde ich mir momentan kein TH ansehen weil ich einfach nicht genug Platz habe um noch min. ein Kaninchen mitzunehmen und das würde mir sicherlich sehr schwer fallen .

    Und ich möchte doch eigentlich meinen das ich meine Meinung zu dem , eigentlichen Thema , schon oft genug vertreten habe . Ich selber möchte keinen nachwuchs mehr ( wir waren schon erschrocken genug über den einen Wurf und dann auch noch die toten babys , nee danke ) aber ich habe kein so großes Problem wenn jemand sagt er möchte mal einen Wurf haben , solange daraus keine endlos Zucht wird ( weil ich sowas auch nur den seriösen Züchtern zusprechen möchte ) und sie ihre Tiere gut behandeln , aber das ist nur meine Meinung .

    So ich denke mal nun sind wir doch schon genug vom eigentlichen Thema abgeschweift , oder ?? *smile

    LG Cleo

  50. Hallo Cleo,

    und siehst du, genau das verstehe ich nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass durch eure Unwissenheit, die Babies unterversorgt waren. Dies passiert übrigens sehr oft bei Laien und gerade deshalb solltest du jedem Abraten mal einen Wurf zu haben. Das finde ich sehr unverantwortlich und bedenklich. Du bist ja auch keine 16 mehr.

    Gruß Anja.

  51. Hi Anja !!

    Also ich hatte mich mal schlau gemacht , wegen der Genetik und so , weil unsere beiden ja Geschwister sind . Das die 3 kleinen so klein waren liegt an den Genen ( sie werden Kümmerlinge genannt ) und nicht an irgendeiner unterversorgung . Diese sogenannten Kümmerlinge kommen daher das unsere beiden richtige Zwergkaninchen sind und beide ziemlich kurze Ohren haben , was ebend mit den Genen zu tun . Deshalb sollte man zur Zucht nur eine Zwerghäsin ( weil das an der Häsin liegt ) mit etwas längeren Ohren nehmen ( über 6 cm soweit ich weiß ) . Also zumindest ist es das , was ich zu diesem Thema gefunden habe , du kannst mich natürlich eines besseren Belehren , gar kein Problem *smile

    LG Cleo

  52. Ich denke Jenny hat dir schon erklärt woran es noch liegen kann. Kümmerlinge entstehen auch bei einer Unterernährung im Mutterleib, zum Beispiel. Von einer Ohrenbegrenzung habe ich noch nie gehört. Im Gegenteil umso kürzer umso besser, so sagen zumindest die Züchter. Was ich davon halte kannst du dir denken.

    Ich denke, dass es einen sehr beruhigt, wenn man sagen kann, dass man nicht selbst Schuld war, sondern die Genetik. Übrigens selbst wenn es bei dir nicht Stress, oder so war, bei vielen Anderen ist das der Fall und in deinem Alter sollte man schon über die eigene Nasenspitze hinaus denken. Das Argument, „bei mir ist aber nicht passiert“ ist ein bisschen schwach. Vielleicht hast du noch nicht so viel in Foren mitgekriegt. Ich schon und deshalb werde ich mich hüten andere zu ermutigen.

    Gruß Anja.

  53. Wow ich glaube wir werden wohl bald verschoben *smile

    Also ich hab dir da mal was kopiert , wo ich das mit der Genetik gefunden hab : „Dw = Zwerg mit kurzen Ohren

    dw = kein Typzwerg, Ohrlänge mind. 6 cm

    Typische Zwerge sind spalterbig Dwdw. Da Dw mit einem Letalfaktor gekoppelt ist, sollen möglichst Zwerge mit Nicht-Zwergen (Ohrlänge größer oder gleich 6 cm) verpaart werden um die sogenannten Kümmerlinge (DwDw) zu vermeiden. Diese Kümmerlinge können keine Nahrung verwerten und sterben binnen 3 Tagen.“ und hier die komplette Seite : <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.satinangora.de/gen-sch.html“>http://www.satinangora.de/gen-sch.html</a>&lt;!– m –>

    Wie gesagt ich lasse mich gerne eines besseren Belehren , allerdings lasse ich nicht zu das jemand behaubtet ich würde meine Kaninchen falsch behandeln , schlecht Füttern oder einengen .

    Und ich habe auch nie gesagt das bei mir nichts passiert ist , und ich würde es auch immer jedem erzählen , damit er weiß was passieren kann .

    Mich würde echt noch interessieren warum du laufend auf mein Alter anspielst ?? Ist es den so ungewöhnlich wenn man mit über 20 noch KAninchen hat ?? Ich lebe mein Leben und denke das ich über genug eigene erfahrung verfüge um „über meine eigene Nasenspitze “ zu denken . Ich erziehe 3 Kinder regle meinen Haushalt ( und das ganze Finanzielle drum rum ) fast ganz allein weil mein Mann den ganzen Tag Arbeiten ist und ich bezweifle das man sowas tun kann wenn man nicht weit denken kann .

    LG Cleo

  54. Hi Cleo,

    es will dir doch gar keiner Vorwürfe machen, dass du unbeabsichtigt Nachwuchs bekommen hast. Es macht dir auch keiner Vorwürfe, dass dabei ziemlich viel schief gelaufen ist. Jenny hat doch einfach nur die Punkte aufgelistet, die man beachten MUSS, wenn man mit Absicht einmal oder mehrmals vermehren will. Und genau das versucht Anja doch auch die ganze Zeit zu erklären.

    Und… nicht nur du bist „über“ 20 ;). Ich auch und ich habe mit meiner „Kaninchensucht“ erst angefangen, als ich schon über 30 war 😆

    @Dagmar: das ist auch die einzige Art Zucht, die ich für meine Person akzeptiere. D.h., Kaninchen als Nutztiere, aber so tiergerechte Haltung wie möglich. Auch wenn ich die radikale Zuchtgegnerkeule schwinge ;), Kaninchen waren schon früher Nutztiere und werden es für viele auch bleiben. Ich kann mich nur einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass irgendwelche menschgemachten Schönheitsideale für den egoistischen Kick eines Pokals gezüchtet werden müssen.

    Gruß

    Nefi

  55. Hallo Cleopatra,

    ich spiele auf dein Alter an, weil ich ab einem gewissen Alter auch Reife und Reflexionsfähigkeit erwarte. Reflexionsfähigkeit heißt, dass man seine Fehler (auch unerwartete) einsieht und in Zukunft anders handelt. Dass du es weiterhin nicht als schlimm empfindest, wenn Hobbyhalter mit ungenügend Fachkenntnissen Nachwuchs kriegen, kann ich keinerlei Vorrausschauung und so weiter erkennen. Ich lebe mein Leben nicht alleine, ich habe eine Verantwortung. Wenn ich also weiß, wie schwierig es sein kann Kaninchenbabies aufzuziehen und dass dort durch kleine Fehler großer Schaden angerichtet werden kann, würde ich nicht aso lapidar mit dieser Sache umgehen. Ich erwarte von einem Erwachsenen eine Vorbildfunktion. Das Einzige was du, meiner Meinung nach, bietest ist ein Egoismus am Tier. Du wirst deine Tiere mit Sicherheit lieben und gut mit Ihnen umgehen, aber alle anderen Kaninchen in den Kinderzimmern scheinen dir egal zu sein.

    Ok, zu Schluss noch 2 Fragen.

    1. Würdest du nochmal Nachwuchs „produzieren“ (mal von Platzproblemen abgesehen)?

    2.War der Rammler bei der trächtigen Häsin? Alleine das ist schon genug Stress um eine Unterversorgung zu verursachen.

    LG Anja.

    PS: Ich hoffe wir werden nicht in der Besenkammer landen. Der Ton ist meiner Meinung nach manchmal zwar etwas schärfer, aber dennoch sind wir ja höflich. Ansonsten könnte ja der Moderator eingreifen. Wie gesagt ich mein es nicht böse, aber ich denke, ich habe schon genug schlimme Sachen gesehen.

    Schau dir mal diese Seite an. Diese Frau (Gisi) hat auch mal gezüchtet, aber inzwischen hat stark umgelenkt.

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.schwarzwaldkaninchen.de/“>http://www.schwarzwaldkaninchen.de/</a>&lt;!– m –>

    Und hier ein Text von ihr.

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.kaninchentreff.de/faq-WarumNichtZuechten.htm“>http://www.kaninchentreff.de/faq-WarumNichtZuechten.htm</a>&lt;!– m –>

    Und noch ein Text. Lies dir das mal durch und dann sage, dass Einmal-Werfen nicht so schlimm ist. Wohlgemerkt die Ursache war Stress!

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.kaninchentreff.de/faq-Speckmaus.htm“>http://www.kaninchentreff.de/faq-Speckmaus.htm</a>&lt;!– m –>

    Liebe Grüße Anja.

  56. Jepp, ich überwache ja das Thema und bin sehr froh ,dass es hier so gesittet vonstatten geht :daumenhoch: :respekt:

    Also kein Grund für die besenkammer 😉

  57. Hi Anja !!

    Na dann bin ich ja froh das wir nicht in die Besenkammer müßen *smile . Ich denke mal man kann seine Meinung auch vertreten ohne jemanden Beleidigen zu müßen , und das bekommen wir ja ganz gut hin 😉 .

    1. Nein ich würde keinen Nachwuchs mehr Produzieren , ich wollte das ja auch nie . Wir sind zwar froh den kleinen zu haben und werden ihn wahrscheinlich auch behalten ( ich brings nicht übers Herz ihn abzugeben und laut TA scheint es ein Weibchen zu sein ) . Wenn ich mehr Platz hätte würde ich ganz sicher noch ein Paar Kaninchen mehr haben ( z.B.: aus dem TH ) aber selber produzieren , nein ich denke nicht .

    2. Das mit dem Stressfaktor kann natürlich stimmen , sie war ja bis einen tag vor der Geburt mit ihm zusammen , warum sollten wir sie auch trennen , waren ja beides Weibchen . Einen Tag vor der Geburt hat sie angefangen ein riesen Nest zu bauen und ein paar Haarbüschel auszureißen , weil ich weiß das Kaninchen auch scheinträchtig werden können und ich nicht wollte das Daisy ( jetzt Hoppel) ihr das Nest zerstört , haben wir sie (ihn) raus genommen und in einen extrakäfig ( mit gewohntenm auslauf ) gesetzt . Am nächsten Morgen schaute ich nach Pünktchen und sie war gerade dabei Babys zu bekommen , eins war zu diesem Zeitpunkt schon da , der rest folgte dann innerhalb von ca. ner Stunde . Erst dachte ich unsere Große hatte Kontakt zu anderen Kindern mit nem Rammler , weil oft bei uns Kinder zu besuch sind . Aber sie verneinte . Ich schaute mir Daisy also genauer an aber konnte keinen Unterschied feststellen , da fuhren wir zu unserem TA der genau nachsah und Bingo Daisy war ein Bock und wurde umgetauft in Hoppel , eine woche später ließen wir ihn dann kastrieren und wenn die kleine 6-8 Wochen alt ist versuchen wir die drei zusammen zuführen , hoffentlich klappt das .

    Was soll ich zu dem anderen nun noch sagen ?? Ich bin kein Mensch der sagt was andere hören wollen . Und wie ich bereits erwähnte halte ich auch überhaubt nichts von sogenannten Hobbyzüchtern denen es nur darauf ankommt so viele Kaninchen in die Welt zu setzten wie möglich um damit Geld zu verdienen aber mehr kann ich dazu einfach nicht sagen , ich hatte bereits selber einen Wurf ( wenn auch ungewollt) warum sollte ich also anderen das recht absprechen selber mal eine Wurf zu haben ? Ich weiß du hast mir ganz viele Gründe genannt die auch alle stimmen mögen , trotzdem werde ich mich hüten und anderen einen Wurf zu „verbieten“ .

    LG Cleo

  58. Hallo Cleo,

    nicht verbieten, aber hinweisen, was alles schief gehen kann. Und die beschriebene Geschichte kann immer passieren. Da ist es egal ob es „nur“ Wurf ist, oder mehrere.

    Dass ihr das Männchen erst so spät rausgenommen habt, ist natürlich logisch, Wer rechnet denn damit. Bei mir war es ja ähnlich.

    Liebe Grüße Anja.

  59. Hi anja !!

    Ich würde auch jedem , der mich fragt , erzählen was alles schief gehen kann

    aber mehr kann man da nicht tun , die entscheidung ob der jenige seine Dame trotzdem decken lassen würde oder nicht , liegt eh ganz allein bei ihm . Und wenn dann jemand kommt und fragt was er tun kann ( bei einer schon gedeckten Dame , zum Beispiel ) dann würde ich schon versuchen ( mit dem bisschen wissen was ich habe ) ihm zu helfen .

    Ist wirklich blöde das , das mit den Babys so gelaufen ist , ich für meinen Teil habe mir den „Unterschied“ zwischen männchen und Weibchen genaustens eingeprägt , für den Fall das wir doch mal mehr Platz haben , damit ich dann selber schauen kann ( und es auch erkenne ) was wir da nun bekommen . Ist wirklich traurig das nicht einmal sogenannte „Experten“ ( und ein bisschen fachwissen sollten Verkäufer in ner Zoohandlung meines Erachtens schon haben ) den Unterschied zwischen Männlein und Weiblein erkennen ( auch wenns bei so kleinen Kaninchen sehr schwierig ist ich möchte allerdings meinen bei unserem kleinen sieht es wirlich nach nem weibchen aus )

    LG Cleo

  60. Tja das ist wirklich nicht einfach. Ich habe bis jetzt immer richtig gelegen. Erklären könnte ich es allerdings nicht, wie genau es aussehen muss.

    Du hast schon recht, letztendlich macht sowieso jeder das, was er für richtig hält.

    LG Anja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert