huhu ihr leutz!
seit nun fast 3 Monaten wohnen wir schon in unserem neue haus…es haben sich alle eingelebt,auch die Meeris und Ninchen an ihre neuen Ställe. Hab nun nur ein problem…unser Rasen wird im Frühling noch mal neu drübergestreut, damit er dichter wird und gedüngt. Ich möchte nun aber auch nicht drauf verzichten, meine 4 kleinen Monster in ihrem Freigehege laufen zu lassen und und nun meine Frage. Gibt es eine Dünger, der, wenn er verwendet worden ist, kaninchen und meerifreundliches und essbares Gras als Ergebnis hat?
Hallo!
Dein Welli ist in der Mauser. Diese „Stengel“ sind Federkiele, die sozusagen die neuen Federn enthalten. Nach einer Weile gehen die dann auf, und eine neue Feder wurde gebildet. In ein paar Wochen müsste er wieder ein komplettes Federkleid haben.
Um ihn während der Mauser zu unterstützen, kannst du ihm Gurke geben.
Da er erst 12 Wochen alt ist, ist es seine erste Mauser, also die Jugendmauser. Er wird dann ca. 2-3 Mal im Jahr mausern, um seine Federn zu erneuern. Das ist also völlig normal. 😉
Hallo Billie Joe, 😉
unsere Wellis sind ca. 4 Wochen älter und Tommi sieht am Kopf auch etwas fusselig aus. Erschrick nicht, wenn du demnächst größere Federn im Käfig oder sonstwo findest. Wenn alles normal verläuft, wachsen sie wieder nach.
Wenn du im Forum oben ‚Mauser’eingibst, findest du Tipps zur Mauser.
Grüße Martina
Das ist also die mauser! 🙂
Dann bin ich ja beruhigt ^.^
Bedank ich mich bei euch und werd meinem süssen mal durch die mauser helfen 🙂
baba
Hallo!
Helfen kannst Du ihm, indem Du viel Obst und Gemüse anbietest.
Mauserhilfe ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei.
Frißt dein Welli kein Obst, kannst Du auch mal Vitamine ins Trinkwasser geben, Vitacombex z.B.
Auch Keimfutter enthält viele Vitamine, die dem Welli durch die Mauser helfen.
Hallo Billie,
Mauserhilfen aus dem Zoohandel sind Blödsinn – meiner Meinung nach.
So ein Mist ist meines Erachtens nur Geldmacherei, wie Gabi schon sagte.
Wellis in der Jungmauser sehen eben genauso aus, wie du es beschrieben hast. (Versuche es mit ungespritztem Salat oder geraspelten Karotten; aber bitte nicht mit Mauserhilfen aus dem Zoohandel! – Letztere sind absolut überflüssig!)
In wenigen Wochen sehen die Wellis nach der Mauser dann wieder „normal“ aus.
Viele Grüße
Brigitte