Aloah! 😀
ZurZeit halte ich 2 Wellensittiche, 11 Agaporniden, und 2 Graupapageien!
Dazu braucht man eine Amtliche Zuchtgenehmigung, wenn man vorhat diese zu Züchten.
Doch mir wurde mal von irgend jemandem gesagt das man Kanarien, und alle Finkenarten ohne Genehmigung züchten darf. Stimmt das?
Und kann man sie dann ohne diesen Ring einfach so verkaufen?
Kann mir das irgendwie garnicht vorstellen.
Würde mich mal interessieren!
Danke schon mal für eure Antworten! 😀
Hallo Aylene,
ja das stimmt, bei Kanarien benötigst du keine Zuchtgenehmigung! Du benötigst auch keinen Ring, Kanarien unterliegen nicht der Berinungspflicht. Wenn du gerne Kanariennachwuchs haben möchtest, kannst du deine Kanarien jederzeit die Eier ausbrüten lassen. Erkundige dich aber über evtl. Probleme die bei der Zucht evtl auftreten könnten. Platz braucht der Nachwuchs natürlich auch, wenn dieser nicht vorhanden ist solltest du also Abnehmer finden, die die Brut dann übernimmt. winke
Hallo Aylene, 😉
ja, Du kannst Kanaries und andere Finkenarten ohne ZG züchten. Ja, Du dürtest diese auch verkaufen. Doch meistens bekommst Du nicht viel dafür… Da müßtest Du schon viele Kanarien züchten..
Allerdings; auch bei Kanarien kann während der Zucht und während des Aufziehens der Jungen auch ne Menge schiefgehen…
Also… so ganz ohne Kenntnisse gehts auch hier nicht. Im Normafall läuft die Brut zwar FAST wie von selbst, doch auch Kanaries müssen ihren gefahrlosen Freiflug haben. Sie sezten sich gern auf andere Käfige. Sie brauchen auch anderes Futter, bekommen andere Krankheiten; oder haben sie bereits in sich und können auch bei manchen Krankheiten Krummschnäbel anstecken. Oft kommen bei Nachzuchten mehr Hähne heraus. Könntest Du so viele Hähne vermitteln ??
Außerdem: Bei vielen Junghähnen sollte die Möglichkeit bestehen, jeden in seinen eigenen Käfig sezten zu können, weil sie sich sonst gegenseitig jagen(ihr Revier abstecken), usw. usw..
DESHALB:
… falls Du einen gut gemeinten Rat hören, und ggf. sogar annehmen willst ??
Du hast in Deinem Bestand Wellis, Agas und Graupapageien.
Alles Krummschnäbel. (Wobei ich diese Konstellation der Krummschnäbel auch etwas argwöhnen würde, ob das alles immer so gut geht ???)
Wenn Du also, Euch allen einen Gefallen tun möchtest: fange bitte NICHT mit Kanarien an. So süß, wie es auch sein mag, wenn man kleine Babyvögel aufwachsen sieht. Hast Du die Zeit, um Dich gebührend um die Kanaries zu kümmern ?? Besonders wenns um Krankheiten geht ??
Auch wenn Du es ggf. mal gelesen oder gehört haben solltest. Man sollte möglichst vermeiden, Kanarien mit Krummschnäbeln zusammen zu halten. Das ist auch MEINE Erfahrung aus den letzten fünf Jahren. Die Charaktere der Kanarien und Krummschnäbel sind zu unterschiedlich.
Kanarienhähne sind Revierbildend und dulden keinen zweiten Hahn im Revier. Es sei denn, Du kannst die Hähne einzeln halten.
Es gibt sicherlich Federlose, die das machen. Und BIS JETZT mag es auch ggf. gutgegangen sein. Doch das ist keine Garantie, daß es überall so sein wird, und unter allen Voraussetzungen.
Und was willst Du machen, wenn einer Deiner Wellis mit nem Kanarie spielen will ?? Oder sogar ein Aga ?? Oder– wenn ein Kanarie den Krummschnäbeln „auf den Geist“ gehen sollte. Oder der Kanarie, gemäß seiner Natur, sein Revier auch gegen die Krummschnäbel abstecken will ??
Ich kann nur hoffen, daß Du nun nicht glaubst, ich will Dir den Spaß am Züchten von Kanarien verderben…
Ich kann Dir lediglich MEINE Erfahrungen schreiben. Mehr nciht.