Hallo ihr Lieben, 😉
Ich brauche unbedingt eine neue Kaffeemaschine,bei meiner jetzigen schmeckt der Kaffee nicht.Ich dachte es liegt am Kaffee,habe schon viele Sorten ausprobiert,es ist immer dasselbe.Also muss es an der Maschine liegen. 👿
Wer kann mir eine Empfehlen?? Bis 100.- Euro geb ich gerne aus dafür. 🙂 🙂


Hallo Birgit!
Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker hatten wir genau dasselbe Problem, bis wir und entschieden haben, einen Kaffeevollautomaten zu kaufen. Hat den Vorteil, daß wirklich für jede Tasse die Bohnen einzeln gemahlen und aufgebrüht wird.
Der ist zwar sündhaft teuer (wir haben für die Saeco Vienna im Frühjahr knapp 300,– Euro bezahlt), aber dafür schmeckt der Kaffee wirklich einmalig.
Vielleicht kommst Du bei Ebay günstig an eine gebrauchte Maschine?
Unsere war deshalb relativ günstig, weil sie ein Auslaufmodell ist.
Ich habe mir vor zwei Jahren ebenfalls eine Saeco gekauft. Dazu hole ich mir immer Espressobohnen. Der Kaffee ist mit Filterkaffee kaum zu vergleichen.
Habe aber auch noch eine „normale“ Kaffeemaschine und zwar die Melitta Look, der Kaffee ist aus der Maschine auch sehr lecker.
Ich trinke zwar keinen „richtigen „Kaffee, aber mir schmeckt auch der entkoffeinierte aus der Senseo richtig gut.
Meine Männer lieben das Teil und wenn ich den Kaffee aus der normalen Maschine schon rieche finde ich ihn muffig und irgendwie säuerlich im Aroma.
Egal welche Kaffeesorte.
Die teuren richtigen Maschinen sind natürlich am besten aber wenn man nicht soviel ausgeben will ist Senseo schon prima.
Mir schmeckt der Kaffee übrigens am allerbesten bei Starbucks, als Coffeinfreier latte machiatto.
Wobei auch der chai Latte ist dort nicht zu verachten, das ist allerdings jetzt OT weil Chai ist Yogitee aus Zimt, Kardamom, Nelke und Pfeffer und das ganze heiss und süss mit viel Milchschaum……..hmmm ich sollte heute wohl noch nach Heidelberg zu Starbucks….
Hallo Birgit,
am besten ist er immer noch selbst frisch aufgebrüht.
Ich schütte heißes Wasser in die Thermoskanne, um sie vorzuwärmen und brühe dann mit nem Filter selbst frisch auf (im Büro)
Außerdem habe ich noch die Philipps Gourmet auf dem Speich stehen zu Hause. Die macht sehr leckeren Kaffee, da sie auch frisch aufbrüht und die Kanne vorwärmt.
Ich habe auch eine Senseo und freue mich auf die Frische. Jede Tasse wird für sich aufgebrüht und schmeckt richtig und ist gut. Nachteil ist eigentlich, das es in Deutschland nicht so viele Sorten der Pads gibt, aber da ich eh einma im Monat in Holland zum einkaufen bin, hole ich mir da die Pads in allen Geschmacksrichtungen die ich mag und das man nacheinander aufbrühen muß, wenn man besuch hat, aber das ist nicht wirklich ein Nachteil, weil man ja eh meist dann in der Küche sitzt.
Ich glaube wer einmal Senseo getrunken hat mag auch frisch aufgebrühten nicht mehr.
Wir brühen schon seit 10 jahren mit Hand direkt in eine Porzellankanne oder eine Edelstahlisolierkanne und schmecken tut kein Kaffee mehr so richtig. Mövenpick verteilt immerhin noch ein schönes Aroma im Haus aber das isses auch schon.
Die Senseopads die es im Moment auch hier gibt mit verschiedenen Geschmacksrichtungen sind Klasse zumindest riechen sie so und ich hab mal ein Schlückchen probiert, gibts leider nicht in Koffeinfrei…
Kennt eigentlich jemand Caro ala Creme??
Das schmeckt richtig gut falls man mal keienn richtigen Kaffee trinken will und auch keine Maschine strapazieren möchte.
Hallo,
also ich schwöre auch auf meine neue Senseo. Der Geschmack ist einfach toll.
Und das sage ich, obwohl ich auch eine Jura Espressomaschine (die auch guten ’normalen‘ Kaffee kocht) habe. In der Arbeit komme ich auch in den Genuß eines Kaffee-Vollautomaten.
Ich kann nur sagen: ich würde nie wieder eine normale Kaffeemaschine kaufen.
Mein Tip:
Senseo: bei Wenig- oder Allein-Trinkern, die die erhöhten Kosten nicht scheuen
Espressomaschine: bei Wenig- bis Normal-Trinkern, die die Arbeit einer Siebträgermaschine nicht scheuen
Vollautomat: wer wirklich guten Kaffee will 😛
Aber ich werde trotzdem meine ‚alte‘ Kaffeemaschine nicht weggeben. Es kann ja gut sein, dass man mal Gäste bekommt und man mehrere Tassen auf eimal braucht 😀
Ja wenn Besuch kommt ist es etwas kostspielig wenn man 10 doppelte Tassen Kaffee braucht, da ist Senseo dann an seiner Grenze, obwohl vom Geschmack her ist es so gut , dass man bei liebem Besuch gerne das in Kauf nimmt.
😀
Ja, für Gäste habe ich auch noch eine normale Kaffeemaschine, weil es mit dem Automaten viel zu lange dauert, bis jeder eine Tasse bekommt.
Nur wenige Auserwählte schleichen dann mit ihren leeren Kaffeetassen in die Küche und kommen wundersamer Weise mit vollen wieder zurück…
😀
Was mich am Anfang schwer verwundert hat, ist der enorme Kaffeeverbrauch, den man mit dem Vollautomaten hat. Ein Pfund Kaffee reicht bei uns gerade mal 2-3 Wochen.
Hallo ihr lieben, 😉
Werde mir warscheinlich die neue Melitta-Kaffeemaschine kaufen, da ich ja immer die Kannen kaputt mache, 😀 😀 ich weiß nicht wieviele ich schon neu gekauft habe( Kaffeekannen).Denn an der neuen Melittakaffeemaschine,ist an der Kanne,ringsherum Streifen aus Metall, 😮 :D. Ich glaube die hält bei mir länger, 😀 oder auch nicht. 😮 😮 Ich versuche mal einen Link, hier einzusetzen,damit ihr sehen könnt, was ich meine. 😉 😉
Hallo ihr lieben, 😉
Werde mir warscheinlich die neue Melitta-Kaffeemaschine kaufen, da ich ja immer die Kannen kaputt mache, 😀 😀 ich weiß nicht wieviele ich schon neu gekauft habe( Kaffeekannen).Denn an der neuen Melittakaffeemaschine,ist an der Kanne,ringsherum Streifen aus Metall, 😮 :D. Ich glaube die hält bei mir länger, 😀 oder auch nicht. 😮 😮 Ich versuche mal einen Link, hier einzusetzen,damit ihr sehen könnt, was ich meine. Melitta
Das Disign gefällt mir zwar nicht so, aber die Hauptsache, ist der Kaffee schmeckt.[schild=4 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Schaun wir mal.[/schild]
Ich denke mal, Melitta hat ganz gute Kaffeemaschinen. Habe auch schon welche von anderen Firmen gehabt, aber mit meiner jetzigen Melitta bin ich zufrieden.
@ Wonder,
die gefällt mir schon besser, ist bei deiner Maschine, ein Aromawahlschalter dabei?? 😉 😉
Hi,
wir benutzen eine Bodumkanne, einfach Kaffee rein, Heißwasser, Deckel drauf und runterdrücken. Geht schneller als mit ner Kaffeemaschine, ist günstiger, schmeckt gut und ist auch besser bekömmlich.
Was beim Kaffee auch sehr wichtig ist ist das Wasser, erkundige dich doch mal ob bei eurem Trinkwasser etwas umgestellt wurde. In Stuttgart hat die Wasserqualität vom Stadtbezirk abgehangen, in der Innenstadt schmeckt der Kaffee anders als in Cannstatt, das sie unterschiedliche Trinkwasserquellen haben, wenn eine knapp wird wird auf eine andere umgeschalten. Frag mal bei den Wasserwerken deineer Stadt nach.
Gruß
Maddy
Große Extras hat die Melitta Look gar nicht. Eine einfache Kaffeemaschine, die nicht einmal teuer war.
Hi Maddy,
ich habe auch mal ne Weile die Bodumkanne benutzt finde den Kaffee aber ziemlich stark und es ist viel „Gegrützel“ mit drin.
Ich habe mal Wasser an der Quelle hier geholt da schmeckt alles besser mit bei Tee ist es ja noch wichtiger dass die Qualität des Wassers stimmt.