Hallo ich habe gerade in einem Thema gelesen das Vogelsand Krobfentzündungen hervor rufen kann?!Stimmt das?Ich habe nämlich in Büchern gelesen das Vogelsand gut für Wellis und nympen ist?Ich habe momentan Eine schicht Zeitungspapier drinne und da drüber Vogelsand.Wie macht man das in einer Voliere was nimmt man da als Boden(Papiere Sande…?)Danke 😉
Hi nympfensittich!
Giftig ist Vogelsand nicht, nein 😀
Nur wenn ein Vogel eine Kropfentzündung hat, würde er den Sand fressen um die Entzündung zu kühlen, aber der Sand macht die Entzündung im Endeffekt noch schlimmer (hoffe das ist richtig so).
Als Einstreu habe ich Buchenholzgranulat und Grit in einem Extra Napf angeboten, da sie diesen ja zur Verdauung brauchen!
Zeitungspapier würde natürlich auch völlig ausreichen, aber der Grit darf nicht fehlen! Was du nicht nehmen darfst ist dieses Sandpapier, das es seit Kurzem zu kaufen gibt, das ist nämlich schädlich für die Piepser, falls sie dieses anfressen (der Kleber dadrin ist nicht verträglich), und so schön sieht es auch nicht aus 🙂
Wo hast du das grit her?Was ist das fürne marke?Was für ein Grit?Wo bekomme ich das her?Kann ich das auch auf dem Käfig boden streuen?Danke! 😉
Hi!
Das Grit bekommst du in jedem guten Tiergeschäft oder übers Internet (<!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.futterkonzept.de“>www.futterkonzept.de</a><!– w –>).
Ich habe es noch die ausprobiert mit dem auf-den-Boden-streuen, sondern habe es immernur im nur im Napf angeboten. Wär ja auch blöd, wenn es auf dem Boden wär, es wird immer drauf gesch*ssen, und jede Woche müsstest du neu raufmachen. Im Napf kannst du es überwachen und auffüllen oder verdrecktes leichter entfernen!
Gut dann besorge ich mir das mal!Kann ja nicht schaden! 😉
Hallo nymphensittich,
Trill Vogelsand hat viel Grit schon drin. Kaufen kann man das aber auch überall, z.B. auch bei Zooplus oder dort wo du dein Futter und Zubehör kaufst. Wir streuen immer noch ne Ladung über den Sand. Die Kleinen wülen ja recht viel im Sand rum und da nehmen sie das Grit mit auf bzw. suchen gezielt danach.
Liebe Grüße, Rebsi
Hallo Danke für die antworten ich werde mal darüber nachdenken ob ich das auch mache!Danke 😉
Hallo,
ich verwende auch Buchenholzgranulat. Allerdings gebe ich kein Vogelgrit (unlösliche Steine), da zwar immer behauptet wird, der Vogel braucht das zur Verdauung, ich aber schon oft gelesen habe, das dem nicht so ist. Auch hier habe ich mal gefragt und da wurde mir gesagt dass sie das nicht brauche.
Was anderes ist da Muschelgrit (also zerkleinerte Muscheln, die können die Wellist fressen und dienen zur Calciumaufnahme). Das was im Vogelsand drinne ist, ist Muschelgrit.
Außerdem hängt bei mir noch ein Jodkalkstein und eine Sepia-Schale im Käfig. Alles drei wird auch benutzt, ich denke, da wissen die Wellis schon, was sie benötigen.
Hallo!
@Brigitte: Kannst Du Deine Voliere auch ohne Einstreu noch gut reinigen? Unsere Zimmervoliere hat zwar einen Fliesenboden, aber ich schrubbe trotz Einstreu mit Buchenholzgranulat ewig rum, bis ich den Boden wieder richtig sauber hab. Ohne Einstreu wäre es m. M. nach noch komplizierter.
Oder hast Du da andere Erfahrungswerte? 😕
Mach ich auch so wie Brigitte. Den Vogelsand in einem Extra Napf
Liebe Grüße
Silvihexi
Moin,
Einspruch!! Zeitungspapier ist völlig unbedenklich. Aussage eines Vogelkundlers und eines Druckers. Druckerschwärze enthält heute keine Schwermetalle mehr.
Küchenpapier dagegen kann gefährlich sein, da es sich im Verdauungstrakt nicht auflöst. („Ist sogar fest, wenn es nass ist“) Und da unsere Lieben alles anknabbern, landet ab und zu doch ein Zipfel im Magen und kann diesen dann blockieren.
Moin,
meine Freundin arbeitet bei einer Zeitung und die habe ich mal in die Druckerei geschickt, um nach der Giftigkeit von Druckerschwärze zu fragen. Der Drucker soll sie ausgelacht haben. Die Zeiten seien wirklich vorbei.
Der Vogeldoc ist Dr. Emmerichs aus Kiel-Hassee: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.kleintierpraxis-emmerichs.de/vogel.htm“>http://www.kleintierpraxis-emmerichs.de/vogel.htm</a><!– m –> – auf der Seite findest du gleich etwas zum Zeitungspapier.
Zum Küchenpapier hatte glaube ich Meike etwas bei den Katzen geschrieben. Äh, wieso habe ich das denn gelesen? Ich lese doch gar nicht bei den Katzen. ???
Moin,
gesucht und gefunden – es war weder Meike, noch bei den Katzen. Aber so ungefähr. 😉 Hier!
Moin,
ich hoffe ja nicht, dass ich so bald noch mal zu Dr. Emmerichs muss, habe aber vor, ihn mal auf das Küchenpapier anzusprechen.
Packpapier? Teurer als Zeitungspapier und da meist recycled enthält es genauso viel Druckerschwärze wie „aktuelles“ zeitungspapier. Schätze ich mal…
Huhu!
Emmi empfiehlt Küchen- oder Zeitungspapier. Davon, dass Küchenpapier in irgendeiner Form schädlich sein soll, hat er zumindest mir gegenüber nichts erwähnt.
Viele Grüße,
Michaela
Wieder Einspruch! 😀 Küchenpapier soll auch im nassen Zustand fest sein und löst sich daher nicht einfach auf. Klopapier soll ins Abwasser gelangen und sich dort auflösen. Das ist als Irrläufer im Verdauungstrakt etwas ganz anderes. Das war in dem o.g. Thread von Frechdachs auch hübsch begründet. 😉