Hallo!
Bei Lindir sind jetzt schon zum zweiten mal hintereinander die Schwungfedern ausgefallen, oder besser gesagt abgebrochen. Beim ersten mal waren beide Flügel und die Schwanzfedern betroffen, jetzt nur ein Flügel. (Vielleicht kann ich gleich noch ein Foto machen)
Jedesmal hat er sich kurz bevor ich die Federn gefunden habe ziemlich doll mit Elanor gestritten.
Er ist auch schon zwei Jahre alt und hatte vorher noch nie solche Probleme. Die Mauser ist bei ihm immer normal.
Ist er ein Renner oder brechen die Federn einfach nur beim streiten ab?
Ich gehe diese Woche mal mit ihm zum TA.
Ja, so sind Wellensittiche halt. 😀
Man braucht gar keinen Fernseher mehr!
😀
Ja, ja, Welli-gucken macht furchtbar Spaß!
Bei den Gardinen mußt Du aufpassen, daß sie möglichst engmasching sind, damit die Wellis nicht mit den Krallen drin hängen bleiben.
Die rote Kolbenhirse ist bei uns auch weitaus beliebter als die gelbe. Komisch, oder?
Eine gelbe Rispe hängt oft die ganze Woche drin, bis sie mal jemand anknabbert, die rote innerhalb von wenigen Stunden abgegrast!
Das mit dem Freiflug wird von Mal zu Mal besser werden! Ich saß am Anfang einem Herzinfarkt nahe da!
@Gabi
Ja, keine Sorge…die Gardine besteht aus ganz feinmaschigem Stoff(Gaze glaube ich 😳 )…
Heut ist ja erst die zweite Flugstunde…habe sie eben raus gelassen…klappte schon deutlich besser das sie wohl den Raum jetzt besser abschätzen können.
Die Gardine ist ihr Lieblingsplatz…die zuppeln immer daran rum und rutschen in den Falten umher. Dann wird erstmal gekuckt woran die Schwester zuppelt…da muss dann mitgezogen werden. Eben haben sie entdeckt das man auch an der Decke popeln kann…die sind unglaublich.
Und meine Gardine sieht schon übel verkackt aus…aber das sol eh eine andere hin. Dei jetzige lässt sich nur mit riesem Aufwand abnehmen.
Ciao und schönen Sonntag noch…
Ich muß euch recht geben. Es macht echt Spaß, zuzusehen, wie die Vögel ihren Freiflug geniessen. Die Kanrienvögel sind da noch flinker als die Wellensittiche. Ich habe alle Vorhänge abgehängt, damit sie sich nicht darin verfangen. Auf den Fenstersimsen habe ich Vogelklettergerüste aufgestellt, die sie heiß und innig lieben. Mein Neuzugang Sissi hat sich inzwischen auch gut eingelebt und düst mit ihrem Partner Butzi, der jetzt endlich die Kanarienvögel in Ruhe lässt, durch die Gegend.
Petsybaer
Das darf nicht war sein 😮 … bin eben wieder heim gekommen und siehe da…die haben es geschafft den Knoten (Doppelknoten) zu lösen mit dem ich die Gardine in der Mitte hochgebunden hatte. jetzt hängt alles runter und die zwei sitzen nach wie vor da oben und treiben Schabernack.
.
..da habe ich mir ja was ins Haus geholt… :nono:
Meinen Kronleucher haben sie auch schon für sich entdeckt…mache dir ein wenig Sorgen wegen dem Stromkabel…meint ihr die kriegen das durch?
Dann kann ich den zwei nicht immer den Käfig offen lassen…wollte ich aber eigentlich so handhaben. 😕
Ich habe auch immer den Käfig offen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Wellensittiche ein Stromkabel knacken können. Zumindest habe ich’s noch nie gehört.
Bei mir ist noch nie etwas passiert.