Hufrehe

Hi Franzi 😉

Was bekommt das Pferd Deiner Freundin denn so zu fressen?

Es gibt ja mehrere Ursachen für Rehe. Der erste ist meist zu eiweißreiches Futter oder zuviele Kohlenhydrate, dann Übergewicht, Gift, andere Krankheiten(Fieber..), Koliken, wenn ein überhitztes Pferd zu kaltes Wasser trinkt, wenn ein Huf geschont wird bei z.B. Lahmheit, dann bekommt der Huf, der die Lasten des kranken mitträgt auch mal Rehe, oder auch durch Antibiotikagabe…

Trifft denn irgendwas davon auf das Pferd Deiner Freundin zu???

Liebe Grüße, Anke

11 Antworten auf „Hufrehe“

  1. Hallo!

    Hmm, also mir wäre das viel zu gefährlich.

    Die offene Flamme bei den Kerzen (wie leicht könnte sich dabei ein Welli ernsthaft verletzen) und auch die Räucherstäbchen mit ihren Geruch, das wäre mir zu riskant.

    Schließlich kann man ja nicht überall sein und die Kleinen sind ja so was von neugierig!

    Wenn Kerze, dann nur mit Abdeckung, sodaß sie auf keinen Fall an die Flamme kommen können.

  2. Nein nein…..nicht wenn sie draußen sind….ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sie im Käfig sind, wenn ich das Räuschermännl anmache 🙂

    Das wäre mir sonst auch zu riskant und Kerzen mach ich auch nicht an, wenn sie draußen rumdippln…..die Kerzen würden sonst nicht lange brennen…da sie sonst angeknabbert würden. ISt mir auch viel zu gefährlich!!!

    Also wenn sie drinnen sind, meinte ich

  3. Hi,

    ich kann von Räuchermännchen oder auch Duftlampen nur abraten. Das Atemsystem der Wellis ist sooooo empfindlich. Ich selber kriege schon Kopfschmerzen von manchen Düften, wie wirkt das erst auf die Geier?

  4. Hallo!

    Räucherkerzen halte ich für sehr gefährlich für die Vögelchen, da ja wirklich etwas verbrennt und nicht alles nur verduftet. Und ich finde den Gestank doch reichlich erbärmlich – ist mir früher zu Hause nicht so aufgefallen, aber in meiner Wohnung – damals ohne Vögelchen im Zimmer – fand ich es total extrem.

  5. Hallo,

    ich würde auch keine Räucherkerzen oder Duftöle im Vogelzimmer anzünden.

    Das Abbrennen duftneutraler normaler Wachskerzen halte ich für weniger bedenklich, wenn die Vögel gerade mal keinen Freiflug haben und mit den brennenden Kerzen nicht in Berührung kommen können.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. Hi Triggr,

    ich würde es auch wegen den oben genannten Gründen nicht machen. Die Atmungsorgane der Wellensittiche sind einfach zu empfindlich. Wenn Du Dich dennoch dafür entscheiden solltest, dann besorg Kerzen, welche möglichst unbedenklich in dieser Hinsicht sind, also solche, die nicht gefärbt sind und eine gute Qualität besitzen. Geh‘ dazu am besten in ein Fachgeschäft und laß Dich beraten.

    Freiflug ist natürlich tabu, wenn die Kerzen brennen.

    Von Räucherkerzen rate ich uneingeschränkt ab.

    Ciao

    Michael

  7. Hallo Brigitte!

    Bei den Kerzen muß man dazu sagen, daß ja einige – vor allem lila Kerzen – von ÖkoTest mal ganz schlecht beurteilt wurden, weil da eben Verbrennungsrückstände auftauchten, die schon für Menschen nicht gut sind.

    Deshalb gebe ich Michael recht, daß bei Kerzen auf Qualität geachtet werden sollte, lieber etwas bessere und teurere, als Billig-Schrott, der dann doch schädlich für die Kleinen ist.

  8. Hi Andrea,

    so genau wollte ich es gar nicht schreiben 😉

    Lila Kerzen enthalten soweit ich weiß geringe Spuren von (Schwer)metallverbindungen, die gesundheitsschädlich schon für den Menschen sein können. Vor allem bei Billig-Schrott.

    Also, nur weiße und gaaanz harmlose Kerzen kaufen 😀

    Ciao

    Michael

  9. Hallo,

    was haltet Ihr von echten Bienenwachskerzen?

    Wären solche Kerzen für Wellis unbedenklich? (Bloß Bienenwachskerzen setzt man ja nicht auf den Weihnachtsbaum. Im Zweifel dann wohl bessere elektrische Kerzen. 😉

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  10. Hallo,

    ich habe zwar keine Vögel, nur Hunde 😆 aber ich darf aus Gesundheitsgründen keine billigen Kerzen oder Räucherstäbchen benützen weil sie viele Gifte in die Luft abgeben. Ausnahme Bienenwachs oder echte Stearinkerzen und japanische Räucherstäbchen aus dem Naturkostladen, die keine Benzpyrene (heisst das so?) abgeben. Geruchsbelästigung ist eine andere Sache, ein Tropfen Rosenöl ist sicher harmloser als Eukalyptus oder andere stark riechende Substanzen.

    Alles in allem glaube ich aber das Raucher ihren Vögeln weit mehr schaden als ein gelegentliches Räucherstäbchen guter Qualität.

  11. Ich hab Bienenwachskerzen, aber die mach ich wie gesagt nur an, wenn die beiden im Käfig sind….da mir sonst die Verletzungen zu gefährlich werden können…die dann entstehen.

    Na wenn aber die kleenen so empfindlich sind, mit ihren kleenen Riechorganen 😀 da lass ich das mal wohl besser….man muss ja nicht extra machen, oda:o)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert