Hornhautverletzung bei Katze

Hallo,

hat jemand schon mal ein ähnliches Problem mit einer Katze oder einem Kater gehabt und kann mir dazu etwas sagen ?

Ich war gestern abend mit der Katze (11 Monate) beim Tierarzt weil ein Auge immer geschlossen war und tränte.

Beim Tierarzt stellte sich heraus daß sie einer Verletzung der Augenhornhaut hat, ich denke mal daß passierte beim Spielen mit dem Kater, da die beiden tagsüber alleine sind.

Der Tierarzt sagte nun, daß die Gefahr besteht, daß die Katze auf dem betreffenden Auge blind wird, ich bin jetzt völlig fertig. Er hat mir jetzt 2 Medikamente gegeben die die Katze abwechselnd nehmen soll, eins davon zur Hornhautregeneration. Diese sollten im Wechsel etwa alle 2 Stunden eingenommen werden und dies über einen längeren Zeitraum. Meine Frau und ich sind jedoch beide berufstätig und können nicht mal eben so ne Woche freinehmen, d.h. in der Woche können wir nur morgens und abends die Medikamente verabreichen. Ist die Gefahr einer Erblindung groß ? Ich mach mir wirklich große Sorgen.

8 Antworten auf „Hornhautverletzung bei Katze“

  1. Hallo Roland,

    ist der Tierarzt Augenspezialist? Falls nicht, sucht bitte unbedingt einen solchen auf. Viele Tierärzte sind nicht versiert genug mit Augenerkrankungen/-verletzungen, um sie adäquat zu behandeln.

    Wie groß die Gefahr einer Erblindung ist, hängt vom Ausmaß bzw. der Ausdehung der Verletzung der Hornhaut ab. Eine etwas aussagekräftigere Prognose dazu kann Dir auch wieder nur ein Augenspezialist geben. Der kann Euch auch sagen, wieviel Spielraum für die Eingabe der Medis da ist, damit Ihr das händeln könnt.

    Letztlich muss man eines ganz klar sagen: Das Drama, wenn die Katze tatsächlich erblindet, ist in unseren Augen und mit unserem „Verstand“ größer, als die Katze das je empfinden wird ;). Katzen kommen mit Blindheit erstaunlich gut klar, mit Blindheit auf nur einem Auge erst recht. Da merkt man in der Regel bei Katzen keinerlei Einschränkungen. Die Behinderung spielt sich wirklich mehr in unserem Kopf ab als dass es für die Katze wirklich eine Behinderung wäre…

  2. Mein Tobi hatte kurz nach seiner Kastration eine Hornhautverletzung am Auge. Mein Tierarzt hat ihm dann eine grünliche Flüssigkeit ins Auge geträufelt und dadurch konnte er sehen, wie sehr die Hornhaut verletzt war. Das Auge hat richtig grün geleuchtet.

    Mein Freund und ich hätten ihm vier- bis fünfmal am Tag eine Salbe ins Auge machen müssen. Leider ging das mit unserer Arbeit nicht. Er bekam die Salbe nur 2x am Tag. Aber mein Tobi hat eine Halskrause für eine Woche gehabt. Nach einer Woche konnte dann mein Tierarzt nichts mehr am Auge feststellen, obwohl es bei meinem Kater auch kurz vor zwölf war.

    Also, ich hoffe, daß bei deinem auch wieder alles GUT wird.:nicken: :nicken:

  3. Hallo,

    danke noch mal an alle für die Hilfe 🙂

    Hatte jetzt doch das Glück, 3 1/2 Tage einschl. Wochenende freizuhaben und haben alle zwei Stunden die Medikamente verabreicht. Komme gerade vom TA ins Büro und es hat sich gottseidank gebessert, wir sollen jetzt noch 2-3 Tage die Salbe weitergeben, aber es ist soweit schon wieder alles in Ordnung.

    Wenn noch mal etwas passiert fahre ich dann direkt nach Düsseldorf in die Tierklinik, danke nochmal für den Tip !

    Viele Grüße, Roland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert