Hallo!
Habe selber keine Prachtfinken, sondern Wellis, aber ich hoffe, daß Ihr mir dennoch helfen könnt, da ich mir Sorgen um die Tiere eines behinderten/psychisch kranken Paares, das ich betreue, mache.
Es handelt sich um ein ca. 3-jähriges Pärchen Zebrafinken. Nachdem das Weibchen in den letzten Monaten exzessiv Eier gelegt hat (diese wurden ihr von der Besitzerin immer weggenommen), zeigte es sich zunehmend geschwächt, konnte sich z.T. kaum mehr auf der Stange halten.
Ich habe daraufhin Vitakombex vorbeigebracht und zudem eine Mineralienmischung.
Das Weibchen erholte sich teilweise.
Jetzt hab ich die Tiere nach einigen Wochen wieder gesehen und war erschüttert. Das Weibchen besteht nur noch aus Haut und Knochen, fast alle Federn an Kopf, Rücken, Bauch sind fort. Es hat einige Hackspuren am Körper, die durch Attacken des Männchens entstanden sind.
Ich vermute somit, daß das Männchen dem Weibchen Federn ausreisst, aber daß sich das Weibchen auch selbst rupft.
Eier legt es momentan keine mehr, aber es wird dennoch regelmässig von dem Männchen bestiegen.
Beide sitzen zudem in einem sehr kleinen Käfig (ohne Freiflug), so daß es dadurch evtl auch zu Streitigkeiten kommt.
Wie kann ich den Tieren helfen? Ich habe die Besitzerin nun angeleitet, wie sie ihre Tiere mit den Vitaminen ordnungsgemäss versorgen kann (ich bin leider nur alle paar Wochen dort). Zudem suche ich nach einem grösseren Käfig.
Aber wäre es in der derzeitigen Situation vielleicht ratsamer die Tiere einige Wochen zu trennen (versch. Käfige), damit das Weibchen wieder zu Kräften kommt?
Oder treten solche Attacken bei Zebrafinken vielleicht häufiger auf?
Und wie kann ich damit umgehen, wenn das Weibchen wieder mit dem Eierlegen beginnt? Plastikeier ins Nest legen?
Bei meinen Wellensittichen kann ich zwar auch öfter mal Streitigkeiten beobachten, aber solche blutigen Attacken hab ich noch nicht erlebt, auch dieser fast völlige Federverlust ist extrem erschreckend.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir mit einigen Tipps helfen könntet. Ich bin wirklich ratlos… die Tiere tun mir sehr leid… aber bitte bedenkt, daß ich nur teilweise die Haltungsbedingungen verbessern kann, Freiflug o.ä. wäre für die Tiere durch die Unachtsamkeit der Besitzer lebensgefährlich.
Vielen Dank schon im voraus und liebe Grüsse!
Moin Martina, 😉
Ich wünsche dir auch alles Gute zum Geburtstag!! [ img ]
Ich hoffe, du machst dir einen schönen Tag.
[ img ] [ img ]
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Hallo Martina,
ich singe Dir ein Ständchen: [ img ].
Feier schön; aber nicht so heftig wie ich. Bin heute immer noch fertig!
Fühle mich, wie ein [ img ]
Hallo!
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaankeeeeeeeeeeeeeee! Ihr seind ja so lieb!! Ich freu mich voll!!
*kuss* *knuddel*
😉
Huhu Martina,
etwas spät nachträglich noch herzliche Glückwünsche! :ola: :ola: :ola: :ola: :ola: Und alles Gute für’s neue Lebensjahr! 😉