Hilfe, weisse Federchen fallen aus!

Hallo zusammen!!

Ich habe seit 8 Jahren zwei Wellensittiche, es sind zwei Männchen, Pipsi und Culla! Vor etwa 2 Monaten habe ich bemerkt, dass Pipsi kahl ist unter den Flügeln. Zuerst dachte ich, es liegt am Mausern, aber nach ein paar Tagen stellte ich fest, dass dies nicht der Fall ist! Bei Culla habe ich bemerkt, dass er eher mehr „Probleme“ beim Mausern hat, er war immer ruhiger, hat mehr geschlafen auch sah man es gleich an den Federn an etc. Pipsi merkte man es eigentlich nie an. Ich habe dies lange beobachtet, er reisst sich die Federn nicht aus. Essen und trinken tut er normal, auch ist er super lebhaft, fliegt herum, spielt und sieht glücklich aus!

Unter den Flügeln fehlen ihm alle Federn, jetzt sind ihm die weissen Federchen (ich weiss leider nicht wie die heissen), die unter den farbigen Federn liegen bereits an den Beinchen und beim Darmausgang ausgefallen und man sieht bis auf die Haut. Ich mache mir jetzt etwas Sorgen, liegt es am Alter, muss ich ihn anders füttern…? Ich gebe ihnen normales Wellensittichfutter, auch Salat lieben Sie und Hirsenstengel! Ich habe Pipsi jetzt vermehrt gebadet, mit dem Gedanken, dass das Wasser evl. Unreinheiten entfernt, jedoch hat es nichts genutzt

Ich habe in der Tierhandlung nun Tropfen gekauft, die ich ins Wasser und ins Futter geben kann, die für schönes Gefieder und kahle Stellen helfen sollten. Habt ihr einen Rat?

Gruss

——————————————————————————–

Beiträge

6 Antworten auf „Hilfe, weisse Federchen fallen aus!“

  1. Hallo!

    Warst Du mit dem Kleinen denn schon mal beim TA?

    Federausfall kann viele Ursachen haben, u.a. Parasitenbefall oder Mangelerscheinungen.

    Das kann aber nur ein TA feststellen.

    Ist Dir aufgefallen, daß er sich vielleicht mehr kratzt als sonst?

  2. Hallo fanculla,

    ich würde mal auf Milben tippen, Beine und Kloake deuten darauf hin, noch dazu rupft sich der Vogel wahrscheinlich unter den Flügeln wegen dem Juckreiz. Auf jeden Fall muß der Vogel einem vogelkundigen Tierarzt vorgestellt werden.

    Das Baden trocknet die Haut aus, dadurch können die Milben noch leichter eindringen und die Haut schädigen. Bitte unterlaß das erstmal.

  3. Hallo zusammen!

    Ich werde am Mittwoch zum TA gehen, habe bereits einen Termin! Ich melde mich wieder wenn ich weiss woran es liegt! 🙄 Es ist jedoch kein Vogelspezialist, aber ich weiss, der Tierarzt kennt sich au mit Vögeln aus, ich kenne ihn schon länger!

    gruss

  4. Hallo Franculla,

    ich hoffe, dass der TA die Ursache finden kann!

    Wieso hast Du Pipsi gebadet, wie Du schreibst?! 😕

    Badet der Vogel nicht freiwillig?

    (Die meisten meiner Vögel baden nie, mögen sie einfach nicht, macht aber nichts; und falls einer mal Ungeziefer haben sollte, nützt Baden sowieso nichts!)

    Berichte uns doch weiter über Deine Piepmätze! Alles Gute für die beiden! 😉

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. Nein nein, natürlich badet der Vogel schon selber 😆 Ich habe zwar nicht so eine Badewanne wie es für die Vögel gibt, da sitzen sie nicht rein, hab bereits zwei Mal eine Badewanne gekauft, die interessiert sie aber nicht, ich dreh einfach den Wasserhahn auf, richtige wärme etc. natürlich auch, dann halte ich die Hände zusammen unter das Wasser, wie so ein Korb, dann kommt er selbstständig baden. Er klettert von der Schulter herunter zu den Hànden, dann kann er selber in den Händen baden. Sie lieben beide das Wasser! Culla bekommt nicht genug davon!

    Ich dachte zuerst nicht an Milben etc. daher habe ich ihn dann baden lassen, jedoch nützte dies nicht, so bemerkte ich, es könnten Milben oder so sein!

    Ich werde Morgen nach dem TA berichten!

  6. Hallo!!!

    Ich komme gerade vom TA! Er sagte es seien keine Milben, er gab einfach Fitamintropfen und so wie eine Creme, die ich ihm füttern muss! Ich beobachte dies nun noch einen Monat und werde dann einen Nachuntersuch machen! Sie hat mir gersagt, es sei eine Stöhrung vom Mausern! Hoffe Mal sie hatte recht! Und das er sich die Federn nicht selbst reist hat sie bestätigt!

    Liebe Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert