Hi!
Jessy wurde ja am Freitag letzte Woche kastriert. Mir ist eben aufgefallen, dass die Stelle, wo die Narbe ist, extrem dick geworden ist. Ich meine, gestern wäre das noch nicht so schlimm gewesen. Sogar beim Laufen sieht man jetzt, wie das runter hängt. Das sieht bald aus wie ein Ei! Ist das normal, dass das so dick wird? Hier mal ein Foto!
Hallo Kathy,
das sieht nicht besonders schön aus, das könnte eine Ansammlung von Wundwasser sein, oder im schlimmeren Fall ein Hämatom.
Das ist ein junges Tier oder???
Frag mal Deinen Arzt was es sein kann und ob er was unternimmt.
Wir hatten sowas mal bei einem Hund und wir haben es nichtmehr aufmachen lassen sondern hömöopathisch unterstützt.
Bei Menschen liegen bei solchen OPs Drainagen die das Wundwasser ablassen bei tieren werden solche nur bei großen Ops gelegt.
Wir haben vom TA einen kleinen Umdruck an die Hand bekommen. Darin steht, dass Wundschwellungen in einem geringen Umfang nach der Operation normal sind. Ob das bei Jessy jetzt „gering“ ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hat sie ja dran rumgeleckt und die Wunde hat sich entzündet. Denke mal ein Nachfragen beim TA kann nicht schaden.
Grüße
katzenhotel
Hi!
War eben mit Jessy beim TA! Sie wird später nochmal operiert. Sie hat einen Nabelbruch. Die arme kleine Maus! Hoffentlich geht alles gut! *mirsorgenmach*
Einen Nabelbruch oder Narbenbruch???
Die arme Maus, ich drücke die Daumen dass es gut klappt.
Kann auch sein, dass er Narbenbruch gesagt hat. Ich weiss es nicht mehr so genau, weil ich so vervös war/bin. Werde aber nachher nochmal fragen.
Danke, für´s Daumen drücken!
Hallo, Kathy!
Das wird ein Narbenbruch sein, das kommt leider immer mal wieder vor.
Wichtig ist, daß die kastrierten Katzen nach der OP möglichst noch nicht soviel rumtoben und vor allem, nicht von den Menschen hochgehoben werden sollten.
Mach Dir nicht zu viele Sorgen, das wird alles wieder okay werden!
Alles Liebe für Euch!
Hi!
Jessy gehts soweit ganz gut! Man merkt ihr fast nix mehr an. Sie hat aber einen Narbenbruch, nicht Nabelbruch. Sorry, dass hatte ich verwechselt. Also die narbe unter der haut ist aufgegangen. Die OP heut hat nur 9 Euro gekostet. Das geht ja!
Hoffentlich passiert das nicht nochmal. Jedenfalls bleiben die beiden jetzt erstmal getrennt, damit Jesy sich in RUhe erholen kann. Werde sie nur mal 5 Minutern oder so zusammen lassen, damit sie sich auch noch kennen!
Na siehste, Kathy – war alles nicht so schlimm! 🙂
Weiterhin alles Gute!
So. Bei meiner Kleinen trat jetzt auch diese Schwellung auf. Um sicher zu gehen hab ich mal mit ihr beim TA vorbeigeschaut. Alles ok. Die Schwellung ist ein sogenanntes Serom, eine Ansammlung von steriler Flüssigkeit im Unterhautgewebe. Das bildet sich meist erst ein paar Tage nach der OP und wird durch starke Bewegung gefördert. Oh ja – seufz. Ein Seron wird nicht behandelt, da es sich nach einem eventuellen Punktieren wieder füllen würde und durch die Punktion Bakterien in die Flüssigkeit gelangen. Die Schwellung sollte in 2-3 Wochen verschwunden sein. Durch das Serom entsteht kein Druckschmerz – deshalb toben Katzen auch einfach wieder drauflos.
Wollte ich nur mal loswerden für alle, die eine Kastration an ihrer Katze durchführen lassen.
Meine beiden heissen übrigens Phoebe und Willi. 😀
Grüße
katzenhotel
… und DU 😀 … Paul oder Fritz?
Vielen Dank für Deine Schilderung … man gerät ja doch schnell in Panik, wenn da etwas ist, was da nicht hingehört … 🙂 Trotzdem würde ich dann sicherheitshalber doch lieber zum Tierarzt gehen, genau wie Du es gemacht hast!
Ich Jörg. Hab aber schon bei „Stell Dich vor“ was reingeschrieben. 😉
Ja, Jörg, habe ich gerade gelesen … Jörg ist doch schöner als die Anrede: „Liebes Katzenhotel“, oder?
Schönen Tag noch! 😉
Hallo,
als nichtmedizinischer Katzenhalter wird man ein Serom von einem Narbenbruch nur schwer unterscheiden können. Das Serom ist zwar häufiger, aber der Narbenbruch kann sehr gefährlich werden, wenn Darm eingeklemmt ist.
Der normale Wundheilungsverlauf geht aber auch ohne Serom von statten.
Daher sollte man imho immer, wenn eine ungewöhnliche Schwellung da ist, seinen Tierarzt draufschauen lassen, damit er identifiziert, was das ist. Eine nichtbehandelte eingeklemmte Hernie wird im Verlauf lebensgefährlich.
LG
Meike
Also bei Jessy war`s ein Narbenbruch! Mittlerweile geht´s ihr aber wieder super. Heute wurden die Fäden gezogen.