Hilfe für Shettie-Oldies

Hallo liebe Pferde- Freunde! Ich bräuchte mal bitte eure Hilfe!!!

Einer meiner Nachbarn besitzt 2 alte Shetland- Ponies. Beide Ponies sind 30 Jahre alt. Sie sind ganzjährig auf der Koppel, ohne jeglichen Unterstand (außer 2-3 Bäume) oder Zufütterung. Ende November bis ca. März holt er sie in den Stall.

Um die beiden kümmert sich echt niemand!

Wenn ich mich bei dem Besitzer beschwere oder gar den Tierschutz informieren würde, käme es wahrscheinlich zum 3. Weltkrieg! Er ist echt nicht gut auf mich zu sprechen, weil ich mich schon sehr oft eingemischt habe. Nen Tierarzt kennen die Ponies gar nicht, also fragt gar nicht erst nach Impfungen. Und der Hufschmied war schon seit über 1 Jahr nicht mehr da, Hufe zurück schneiden fällt also auch aus.

Ich bin leider nicht so oft daheim, um mich um die Tiere zu kümmern, aber wenn dann bekommen sie gaaanz viele Möhren und auch Rote-Bete-Pellets(wurden mir empfohlen).

Nun meine Frage: Wie kann ich den beiden Ponies Futtertechnisch helfen, sie etwas aufpeppen?

Von Kraftfutter wurde mir abgeraten, da sie noch nie welches bekamen und es jetzt in diesem hohen Alter sehr schwer zu dosieren wäre.

Also womit kann ich ihnen nen gesunden Vitamin- Schub geben?

Außerdem hat die Stute seit über einem Jahr bei beiden Augen verstopfte Tränengänge. (Sagte mein Reitlehrer dem ich den Zustand der Augen beschrieben habe.) Er sagte da könne nur ein Tierarzt helfen. Den kann ich aber nicht holen da es die Besitzer sofort merken würden und dann wäre die Hölle los. Auf Anraten meines Reitlehrers reinige ich so oft wie möglich die Augen mit Fencheltee und verabreiche Bepanthen- Augensalbe. Leider hilft das nicht auf Dauer. Die Augen sind sehr geschwollen(besonders das untere Augenlid) und gelblich verklebt. Sieht echt schlimm aus! Was kann ich also noch für ihre Augen tun?

Bitte helft mir schnell, denn es ist nachts schon recht kalt und die Gesundheit der beiden Shetties ist sehr angeschlagen!!!

VIELEN DANK!!!

11 Antworten auf „Hilfe für Shettie-Oldies“

  1. Du könntest Mineralfutter (pellets oder brikets ) füttern.

    Kennst du niemanden der sich mit dem Besitzer gut versteht? Über den könntest du dann vll. etwas ausrichten.

    Entwurmt werden müssten sie dann ja auch mal.

    Bei den Tränengängen kann wirklich nur der TA helfen.

  2. Hallo Elli.

    hinsichtlich Mineralien gibt es z.B. Mineral Bricks , von denen sollten Ponys etwa 3 /Tag bekommen und sind als Leckerlies recht unauffällig.

    Wenn die Ponys nicht gut im Futter stehen, könntest Du Ihnen Heucobs geben (da gibt es verschiedene Hersteller). Das ist nichts anderes Heu im Pelletsform, dass besonders alte Pferde besser verdauen können.

    In Sachen Vitamine, kannst Du Äpfel (in Maßen), Karotten, Rote Beete und Futterrüben füttern.

    Prinzipiell brauchen Shettys selten neben Heu und Grünfutter kein zusätzliches Kraftfutter, wenn sie nicht im Sport sind, oder zu dünn sind. Auch ist es kein Problem die Ponys nur von November bis März in den Stall zu stellen, sofern sie noch Auslauf bekommen. Auch Pferde im hohen Alter können solche Temperaturen ab, wenn sie es konstant gewöhnt ist. Da ist es sogar von Vorteil, dass sich nicht um sie gekümmert wird, da durch putzen die natürliche Fettschicht zerstört wird.

    Was natürlich gar nicht geht, ist das die Hufe nicht gemacht werden und das entzündete Auge. In dem Punkt solltest Du wirklich nachdenken, ob man nicht etwas unternehmen sollte, sei wie schon vorgeschlagen durch einen Beknnten, oder aber Du sprichst möglichst persönlich mit einen Mitarbeiter des Tierschutz, erklärst ihm die Situation und vielleicht gehen die ja auf den Mann zu und sprechen/handeln, ohne Deinen Namen preiszugeben.

  3. Die Sache hat sich erledigt da die Ponies jetzt im Stall (2x2m für 3 Shetties) stehen. Und ich darf nicht auf´s Grundstück, habe Verbot.

    Die Tiere haben bis März KEINEN Auslauf, und gemistet wird 1 Mal alle 2 Wochen.

    Daß Shetties robust sind ist mir auch klar. Allerdings hustet der Wallach besonders in kalten Nächten auf der Koppel sehr stark, mit Anfällen bis zu 10 Minuten. Und die Stute erkältet sich sehr leicht. Wenn es kühler wird, tränen ihre Augen ganz schlimm und die Nase läuft regelrecht über. Dann frißt sie auch nicht mehr oder versucht sich vor dem Regen unterzustellen, sondern steht am Tor, sieht Richtung Stall und wiehert in einem fort.

    Und deswegen kann ich mir nicht vorstellen daß es gut für die beiden Oldies ist, weder Unterstand vor dem Regen zu haben noch die Möglichkeit sich auf einen trockenen Fleck zu legen. Das 3. Pony ist gesund und munter, aber auch erst 8 Jahre alt. Es ist sehr fett, was zeigt daß das Gras ihm völlig ausreicht. Aber die beiden Alten sind trotzdem spindeldürr. Ich schätze mal, daß sie wegen ihres Alters das Futter nicht mehr so gut verwerten wie jüngere.

    Ich kenne die beiden ihr ganzes Leben lang, und mir blutet echt das Herz wenn ich sehe wie der Besitzer sie verfallen läßt.

    Da krieg ich echt Mordgedanken!!!

    Aber wie gesagt, bis die beiden wieder auf die Koppel gehen, hat sich die Sache erledigt. Ich kann mich an keinen „Mittelsmann“ wenden, denn 1. interessiert es keinen anderen, und 2. wüßten die Besitzer sofort von wem es kommt. Keine Chance.

    Ich bin die einzige in der Umgebung, die sich je beschwert hat.

    Tierschutz fällt also auch weg.

    Tja, so ist das eben.

    Danke trotzdem.

    Ich lege den Besitzern regelmäßig Karotten und Äpfel und Rote Beete- Pellets vor die Tür. In der Hoffnung daß es auch bei den Ponies landet.

  4. Mir ist immerwieder ein Rätsel warum sich ignorante Mitmenschen nicht einmal helfen lassen wollen.

    Womutlich immer wieder sehr gern deswegen, weil es sich um ihren „Besitz“ handelt und nicht um deinen.

    Ob du nicht doch einmal einen Versuch anonym startest es einer Tierschutz e.V. zu berichten? Hat es für dich sehr große Konsequenzen, wenn diese Menschen von deiner Aktion erfahren?

  5. Hallo Elli,

    also mal ganz ehrlich:

    Wenn die Shetties tatsächlich in einem schlechten Gesundheitszustand sind, dann seh ich keine andere Möglichkeit als den Tierschutz verständigen, bevor die Tiere dauerhaften Schaden nehmen. Schließlich kommt es nicht darauf an, ob Dein Nachbar nicht leiden kann, sondern auf das Wohl von den Shetties, die sich nicht wehren können.

    Du sagst, sie stehen jetzt in einer Box (wenn auch in einer zu kleinen). Bist Du Dir sicher, dass sie keinen Auslauf bekommen? Was ist mit den Augen- und Nasenausfluss? Weißt Du ob sich da etwas geändert hat? Zu den Hufen: Wie lang sind denn die Hufe? Länger als sie sein sollten, oder gibt es bereits Deformierungen?

  6. Also hier eine Abschlußbilanz:

    Letztes Frühjahr, als die Ponnies wieder auf die Koppel kamen, war ich geschockt.
    Der Wallach war so dürr, daß man die Wirbelsäule zur Hälfte mit der Hand umfassen konnte! Auch die Rippen waren deutlich zu sehen.
    Sein Fell war 10-15cm lang(!!!), auch am Kopf!!! Obwohl er beinahe ununterbrochen Gras fraß, nahm er nicht zu.
    Anhand von Fotos erklärte mir eine auf Pferde spezialisierte Tierärztin, daß es sich wohl um das „Equine-Cushing-Syndrom“ handelte.
    10 der Merkmale waren vorhanden. Daran erkrankte Tiere können Heu nicht mehr richtig fressen/verwerten.
    Und da die Ponnies im Winter nur Heu bekamen, stand es schlecht um meinen „Patienten“.
    Über den Sommer verwöhnte ich ihn mit Unmengen Karotten, manchem Apfel, und spezillen Pelletts, die mir die Tierärztin mitgab.
    Im Herbst kamen die Ponnies in den Stall, dessen Türe nur selten offen war.
    Nun sind sie wieder Tag und Nacht auf der Koppel, und tja…
    Der Wallach ist nicht mehr dabei.
    Da jahrelang an Tierarzt und Hufschmied gespart wurde, glaube ich nicht daß er eingeschläfert wurde.
    In meiner Trauer hilft mir der Gedanke, das es dem Tier jetzt ENDLICH gut geht.

    Die Augen der Stute sind noch immer entzündet, und mittlerweile ist sie (wahrscheinlich durch die jahrelange Entzündung) auf einem Auge blind. Ihre Hufe sind stark verformt. Manchmal ringt sich der Besitzer offenbar dazu durch, sie selbst zu kürzen.
    Allerdings kürzt er dabei immer nur mit einer Zange die Trachtenwand, und zwar so sehr, daß das Tier dann nur auf dem Innenhuf läuft (Strahl ist kaum noch vorhanden).
    Irgendjemand hat offenbar letztes Jahr den Tierschutz informiert, (Ich war es nicht, und dafür werd ich mich mein Leben lang hassen.), doch gebracht hat es nicht viel.

    Ich danke Katie300804, Alex24 und Katzum007 für eure Ratschläge und Anteilnahme!

  7. Oh man…wenn ich das so lese, wird mir echt schlecht :S
    Die armen Tiere :fluchen:
    Ich als leidenschaftliche Reiterin, kann nicht verstehen, das ein Mensch seine Tiere so verwahrlosen kann :nixweiss:
    Schlimm so etwas ;(

  8. Ja warum hält dieser Mensch überhaupt Ponys?????

    In meiner Nachbarschaft stehen ein Haflinger und ein Isländer, denen geht es auch nur etwas besser und der Besitzter nimmt mich nicht für voll weil ich unter 50 und weiblich bin. Wollte mich auch mal um die Pferde kümmern, habs aber aufgegeben. Entweder man schaltet das Verterinäramt ein oder man tut nichts. Eigentlich sollte es ,,Führerscheine“ für Pferdehaltung geben.

    Ich hoffe trotzdem dass du was ändern kannst. Vielleicht verschenkt er die Ponys ja wenn er sowieso nichts daran hat?

  9. @Flocke:

    Vergiss es. Die verschenkt er nicht. Typisch Mann- er will beweisen, daß er es kann.

    Da sie bei ihm so alt geworden sind ist das sein Beweis daß er „Ahnung“ von Pferdehaltung hat.

    Daß ich seit 20 Jahren in nem Reitverein bin und mich seit etwa 12 Jahren um gleich mehrere Privatpferde kümmere, zählt nicht.

    Und alle anderen sehen weg. Am liebsten möchte ich jeden einzelnen so lange schütteln, bis im Kopf wieder alles normal ist und sie mal richtig wach werden.

    Ich glaube er wartet nur darauf, daß auch das übriggebliebene alte Pony stirbt. Dann kann er das junge Tier weg geben „weil es ja sonst ganz allein ist“, und alle werden ihn für sein mitfühlendes Herz lieben…

    Ach ja, so ist die Welt eben.

    Die Tierärztin, der ich es heut erzählt habe, hat nur den Kopf geschüttelt. Sie meinte, der Tierschutz wurde ja von jemandem informiert, aber die und die Polizei versuchen halt auch, „unnötigen“ Schreibkram zu vermeiden. Erst recht in einer Gegend, wo jeder jeden kennt.

    Traurig aber wahr.

    Naja, für den Wallach ist es nun jedenfalls endlich vorbei, und ich werd mein Bestes geben damit es die alte Stute in der ihr verbliebenen Zeit noch so gut wie möglich hat.

    Das Schulpferd, auf dem ich einst reiten lernte, ist letztes Jahr im Alter von 24 Jahren eingeschläfert worden.

    Sie hatte einen schönen Lebensabend, und man hat sich bis zum Schluß unglaublich sehr um sie gekümmert.

    Auch das gibt´s.

  10. Ich vergaß ganz und gar, euch allen für eure Anteilnahme zu danken!!! :troest:

    Ihr seid alle toll, und eine Bereicherung für die Pferdewelt!!!

    Weiter so!:thumbsup:

  11. Ich finde es sehr ärgerlich 🙁
    Es gibt Menschen, die wären froh, wenn sie ein eigenen Pferd hätten.
    Da die Unterhaltung ja nicht gerade billig ist.
    Und denn solche Menschen *mitdemkopfschüttel*
    Kann ich einfach nicht verstehen.
    Und das die Polizei, sprich der Tierschutz nichts gegen macht, kann ich auch nicht verstehen :nixweiss:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert