Guten Rutsch Wie süüüß! Meine Piepser und ich wünschen Euch auch allen…
Dobby und Lily Hier sind wie versprochen die ersten Bilder von Dobby (wildfarben)…
4 Antworten auf „Guten Rutsch!“
Hello,
seid drei Tagen haben wir einen neuen Welli, einen weißen, einen Harlekin-Wellensittich. Dieser ist jetzt zu seinem neuen Partner gekommen.
Dieser neue Partner ist der alte Welli von meiner Freundin. Sie hat ihn immer in einem etwas kleineren Käfig gehalten, er ist blau und schon fast drei Jahre alt. Er ist alleine aufgewachsen ist sehr zutraulich und frech, weil meine Freundin sich häufig mit ihm beschäftig hat.
Der weiße Welli ist gerade 4 Monate alt und sehr scheu – soll aber jetzt der neue Spielkammeraden von dem älteren blauen werden, weil meine Freundin jetzt nicht mehr so viel Zeit hat.
Wenn wir die zwei jetzt zusammen lassen, dann versucht der ältere blaue den jungen weißen manchmal zu picken. Besonders wenn er rüber fleigt zu dem Käfig des neuen und da anfängt die Stangen und Kolben des jungen weißen zu fressen. Wenn der junge weiße dann neugierig näher kommt und den blauen älteren „beschnuppern“ will, dann hackt der ältere regelrecht nach dem jungen.
Gibt sich das noch? Ist der ältere nur den neuen noch nicht gewöhnt?
Vielleicht solltest Du die Überschrift mal editieren und aus dem „Kacken“ ein „Hacken“ machen. Ich könnte mir vorstellen, daß dann noch ein paar mehr Leute in dieses Thema sehen. *schmunzel*
Prinzipiell ist es nchts Ungewöhnliches, daß ein bereits vorhandener Vogel sein „Revier“ gegenüber Neuankömmlingen behaupten will. Gerade bei einem Vogel, der – wenn ich es richtig verstanden habe – drei Jahre alleine gehalten wurde, ist es aber schon als Teilerfolg anzusehen, daß er überhaupt mit dem anderen Vogel interagiert, anstelle ihn zu meiden.
Sofern Euer erster Wellensittich nicht eine Einzel-Handaufzucht war, dürfte er aber ohnehin nicht fehlgeprägt sein. Was jetzt abläuft, ist eher ein Kennenlernen und Festlegen des sozialen Gefüges. Ich vermag nicht zu beurteilen, wie heftig diese Attacken sind, jedoch liegen sie im sozialen Repertoire von Wellensittichen und sind nicht bedenklich, solange es zu keinen ernsthaften Verletzungen kommt.
Das mag dem bisherigen Einzelhalter 😉 merkwürdig vorkommen, doch auch die Möglichkeit, ganz normale „Aggressionen“ loszuwerden, gehört zur artgerechten Tierhaltung.
Noch mal zur konkreten Situation: Leben die Vögel bislang noch in verschiedenen Käfigen? Wäre gut, wenn Du Genaueres darüber berichten könntest, wie Ihr bislang bei der Zusammenführung vorgegangen seid.
also der kleine Weiße (männlich) lebt in einem großen neuen Käfig; der ältere blaue (männlich) in einem kleinen Käfig der schon älter ist. Die Käfige stehen jetzt so, daß sich die beiden Vögel sehen können.
Der Ältere interessiert sich sonst sehr wenig für den Kleinen, der wiederum total wild auf den Älteren ist. Er fliegt, wenn der Ältere zwitschert wie wild umher oder läuft auf der Stange auf und ab. Der Ältere fliegt auch öfters im Zimmer umher landet dann auch auf dem neuen Käfig und der Junge kommt dann sofort an, wird aber vom Älteren nicht beachtet, er trohnt ganz oben auf dem Käfig und interessiert sich nur für andere Dinge.
Wie können wir die zwei denn an einander gewöhnen?
Kann da nur die Zeit helfen oder kann man das etwas beschleunigen?
Den jungen weißen Welli lassen wir nur selten fliegen, da er nicht wieder zurück in seinen Käfig fliegt bzw. auch nicht aus ihm herausfliegt.
Hello,
seid drei Tagen haben wir einen neuen Welli, einen weißen, einen Harlekin-Wellensittich. Dieser ist jetzt zu seinem neuen Partner gekommen.
Dieser neue Partner ist der alte Welli von meiner Freundin. Sie hat ihn immer in einem etwas kleineren Käfig gehalten, er ist blau und schon fast drei Jahre alt. Er ist alleine aufgewachsen ist sehr zutraulich und frech, weil meine Freundin sich häufig mit ihm beschäftig hat.
Der weiße Welli ist gerade 4 Monate alt und sehr scheu – soll aber jetzt der neue Spielkammeraden von dem älteren blauen werden, weil meine Freundin jetzt nicht mehr so viel Zeit hat.
Wenn wir die zwei jetzt zusammen lassen, dann versucht der ältere blaue den jungen weißen manchmal zu picken. Besonders wenn er rüber fleigt zu dem Käfig des neuen und da anfängt die Stangen und Kolben des jungen weißen zu fressen. Wenn der junge weiße dann neugierig näher kommt und den blauen älteren „beschnuppern“ will, dann hackt der ältere regelrecht nach dem jungen.
Gibt sich das noch? Ist der ältere nur den neuen noch nicht gewöhnt?
Bitte mal ein paar Meinungen?
DAnke und schönen Rutsch sonst noch
VLG Marcus
Hallo Markus,
Vielleicht solltest Du die Überschrift mal editieren und aus dem „Kacken“ ein „Hacken“ machen. Ich könnte mir vorstellen, daß dann noch ein paar mehr Leute in dieses Thema sehen. *schmunzel*
Prinzipiell ist es nchts Ungewöhnliches, daß ein bereits vorhandener Vogel sein „Revier“ gegenüber Neuankömmlingen behaupten will. Gerade bei einem Vogel, der – wenn ich es richtig verstanden habe – drei Jahre alleine gehalten wurde, ist es aber schon als Teilerfolg anzusehen, daß er überhaupt mit dem anderen Vogel interagiert, anstelle ihn zu meiden.
Sofern Euer erster Wellensittich nicht eine Einzel-Handaufzucht war, dürfte er aber ohnehin nicht fehlgeprägt sein. Was jetzt abläuft, ist eher ein Kennenlernen und Festlegen des sozialen Gefüges. Ich vermag nicht zu beurteilen, wie heftig diese Attacken sind, jedoch liegen sie im sozialen Repertoire von Wellensittichen und sind nicht bedenklich, solange es zu keinen ernsthaften Verletzungen kommt.
Das mag dem bisherigen Einzelhalter 😉 merkwürdig vorkommen, doch auch die Möglichkeit, ganz normale „Aggressionen“ loszuwerden, gehört zur artgerechten Tierhaltung.
Noch mal zur konkreten Situation: Leben die Vögel bislang noch in verschiedenen Käfigen? Wäre gut, wenn Du Genaueres darüber berichten könntest, wie Ihr bislang bei der Zusammenführung vorgegangen seid.
Viele Grüße, Britta
Ja hallo Britta 😉 und auch all Ihr anderen.
stimmt Tippfehler in der Eile 🙂
also der kleine Weiße (männlich) lebt in einem großen neuen Käfig; der ältere blaue (männlich) in einem kleinen Käfig der schon älter ist. Die Käfige stehen jetzt so, daß sich die beiden Vögel sehen können.
Der Ältere interessiert sich sonst sehr wenig für den Kleinen, der wiederum total wild auf den Älteren ist. Er fliegt, wenn der Ältere zwitschert wie wild umher oder läuft auf der Stange auf und ab. Der Ältere fliegt auch öfters im Zimmer umher landet dann auch auf dem neuen Käfig und der Junge kommt dann sofort an, wird aber vom Älteren nicht beachtet, er trohnt ganz oben auf dem Käfig und interessiert sich nur für andere Dinge.
Wie können wir die zwei denn an einander gewöhnen?
Kann da nur die Zeit helfen oder kann man das etwas beschleunigen?
Den jungen weißen Welli lassen wir nur selten fliegen, da er nicht wieder zurück in seinen Käfig fliegt bzw. auch nicht aus ihm herausfliegt.