Fragen zur L?ufigkeit

Moin,

unsere Cairn-Terrier-Mix-Hündin ist jetzt etwa 7,5 Monate alt. Laut Buch speziell zu dieser Art könnte sie jetzt durchaus schon läufig sein. Als ich also letztes Wochenende Blutflecken auf dem Fußboden fand, dachte ich, das wär’s. Aber ist es das?

Außer diesem einen, recht großen Fleck, habe ich kein Blut gefunden. Ich finde, dass sich Janne häufig leckt, sodass sie sich vielleicht selbst sauber hält. (Darüber will ich mich dann auch nicht beschweren! 😉 ) Sie schnüffelt an jeder Ecke und markiert viel. Rüden interessieren sie jedoch genau so wie vor ein paar Wochen: Das sind tolle Spielkameraden, mit denen man herumtoben kann – genau wie Hündinnen. Die Rüden wiederum interessieren sich ebenfalls nicht mehr oder weniger für Janne als sonst.

Ich bin jetzt ein bisschen unglücklich, nicht genau zu wissen, woran ich bin, denn eigentlich sind wir gerade in einem Hundekurs, an dem Janne wegen der Läufigkeit nicht teilnehmen darf. Die Rüden wären dann nciht zu halten.

Kann mir bitte jemand näheres sagen? Ich besitze fünf Bücher über Hunde, aber das Thema Läufigkeit ist anscheinend für die Autoren nicht so wichtig. 🙄

2 Antworten auf „Fragen zur L?ufigkeit“

  1. Hallo Katrin

    ich weiß ja nicxht was du aus deinen Büchern kennst,versuche aber mal mit einer Zusammenfassung aus meinem Buch.

    Die in der Regel alle 6 Monate auftretende Brunst ist in 4 Phasen eines Sexualzyklus eingebunden.

    1 Ruhepause(Anöstrus) -etwa 90 Tage

    2 Vorbrunst (Proöstrus) – etwa 10 Tage

    3 Brunst(Östrus)-12 Tage

    4 Rüchbildung (Metöstrus)-etwa 60 Tage

    (Das sind nur Durchschnittszahlen )

    Der Eintrit der Vorbrunst kündigt sich schon einige Tage vor dem ersten

    Blutstropfen an (eine unserer Hündinnen markiert dann wie ein Rüde)

    Die Vorbrunst ist dadurch zu erkennen das die Blutung dunkelrot einsetzt,

    in den darauffolgenden Tagen wird sie heller,die Labien und die Vagina sind stark angeschwollen,wesentlich vergrößert und prall.

    Der Östrus beginnt mit der Ovulation,zu erkennen wenn die Blutung fast stoppt oder wässerig blutig bis farblos geworden ist.

    Man sagt das der Decktag zwischen dem 9 – 12 Tag liegen.ich habe da andere Erfahrungen gemacht,wir passen zwischen dem 8 – 18 Tag sehr auf

    (natürlich je nach Blutung),unsere Hündin wurde am 17 Tag erfolgreich gedeckt,sie hatte 6 Welpen.

    Entscheident ist das die Vulva bei äußeren Berührungsreizen deutlich von unten nach oben angehoben wird.Damit dokumentiert die Hündin ihre paarungsbereitschaft,die tut sie nur in der Hochbrunst.

    Wie groß das Interesse an Rüden ist kann man leider auch nicht pauschalisieren,manche Hündinnen präsentieren sich sehr,andere haben kaum einen Blick für Rüden übrig.

    Ganz interessant an dieser Stelle, die Blutung beim Hund eine ganz andere Funktion hat als die bei der Menstruation.

    Ich habe dir noch ein paar eigene Erfahrungen dazu geschrieben,hoffe das dir das etwas hilft.

    Gruß Gisi 😉

  2. Moin Gisi,

    herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, ob Janne denn wirklich läufig ist. So sauber kann eine Hündin doch eigentlich nicht sein?!

    Sie bleibt ein Weilchen noch an der Leine und unter meiner Aufsicht. Ich will wirklich keine Hundebabys von meinem Hundebaby. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert