Fragen zu einer Voliere

Hallo Sandy,

kannst Du nicht verhindern. Die Lösung hast Du schon gefunden! 😉

NatĂŒrlich immer frisches Hloz anbieten; das lenkt sie zumindest zeitweise ab. Die Sitzstangen mußt du aber alle paar Tage auswechseln.

5 Antworten auf „Fragen zu einer Voliere“

  1. Hallo!

    Da ich demnĂ€chst eine Zimmervoliere selber bauen will, hab ich dazu mal eine kleine Frage, die mich schon lĂ€nger beschĂ€ftigt 😀

    Wie kann ich es verhindern, daß meine „Nager“ von innen an den Holzrahmen gehen und ihn kaputt nagen? Habt ihr da eine Lösung? Oder nehmt ihr einfach die Latten so dick, daß es nichts macht, wenn sie ein wenig dran herum nagen?

  2. Moin,

    das Gitter von innen anbringen…

    Habe mit meinem Vater eine kleine Extravoli aus einem HolzgrundgerĂŒst gebaut. Sagen wir mal so – mein Traum ist jetzt eine Voliere aus Aluprofilen. 🙄

  3. Aluprofile? Gibt es sowas auch zu kaufen? Wenn ja wo? Und wie teuer sind solche Aluprofiele? Und wie baut man die zusammen? Ich glaube, das wĂ€re auch besser fĂŒr meine Geier, denn sie duschen unheimlich gerne, und Wasser macht ja Alu bekanntlich nix aus, im Gegenteil zum Holz 🙄 😀

  4. Moin,

    Aluvolieren gibt es fertig oder als BausĂ€tze zu kaufen. Schweineteuer, aber wohl ihr Geld wert. Guck z.B. mal bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.futterkonzept.de“>www.futterkonzept.de</a><!– w –> unter Volierenbau – dann weißt du, was fĂŒr Profile ich meine.

  5. Hallo!

    Ich hab mir ein paar Bilder von Volieren angeschaut, und es wird definitiv eine aus Alu werden. Wie teuer die im Endeffekt wird, ist mir egal, hauptsache sie gefÀllt meinen Geiern.

    Mal schauen, obs diese Aluprofiele auch im Baumarkt gibt.

    Ein paar Tips hab ich mir fĂŒr den Bau auch geben lassen, dan steht einer grĂ¶ĂŸeren Voliere nichts mehr im Weg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert