Hallo, Ihr Lieben,
mein Maggikraut, welches ich im letzten Jahr ausgesät hatte, ist komischerweise erst in diesem Jahr aufgegangen. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass noch etwas draus wird.
Doch jetzt stelle ich fest, wenn die Blätter dieser Pflanze zu groß werden, dass sie dann an Aroma und Duft verlieren.
Frage: Bleiben die Blätter kleiner, wenn man die Pflanzen regelmäßig zurückschneidet? (Und wie groß sollte diese Pflanze maximal werden, damit die Blätter aromatisch bleiben?)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte,
Liebstöckel wuchert eigentlich ganz gerne, hab ich mir sagen lassen. Ein gelegentlicher Rückschnitt und abstechen tun hier dann wohl gut.
Daß die älteren Blätter an Aroma verlieren, ist mir noch nie aufgefallen. So selten mach ich Eintopf!!! 😀
Hallo Stefan,
na ja, bei diesem warmen Wetter ist zurzeit Eintopf auch nicht ganz so geeignet. 😀
Ich verwende aber Maggikraut auch noch für andere Gerichte, z. B. Hackfleischgerichte. Man kann es überall da einsetzen, wo manche Menschen künstliche Aromate, Brühwürfel und Geschmacksverstärker (Natriumglutamat z. B.) verwenden.
Ich empfinde Maggikraut als einen natürlichen Geschmacksverstärker und Geschmacksverfeinerer.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂