erziehung..

hi zusammen!

aaaalso.. es geht um die katze meiner schwiegermutter. der kleine ist nun ein jahr alt, und da ich viel zeit bei meinem freund und dem entsprechend auch bei der katze verbringe, fällt mir da so einiges auf..

1. der kleine ist total unerzogen.. er springt auf sämtliche möbel, sogar in der küche auf den herd und auf den esstisch. das geht meiner meinung nach gar nicht.. mit konsequentem runterschmeissen hab ich gute erfolge erzielt, nur der rest der familie setzt sich einfach nicht durch! :motz:

2. der kater ist total zickig. sobald ihm etwas nicht passt, zb. eine tür zu ist und er nicht in ein zimmer darf, setzt er ganz nett ein häufchen neben sein unbenutztes katzenklo. das hat in letzter zeit etwas nachgelassen aber es ist trotzdem unmöglich. es kann doch nicht immer alles nach der katze gehen?? :nixweiss:

3. er ist absolut sensibel. sobald etwas im haus verändert wird (ein umzug steht an, daher stehen viele kisten rum und es wird gepackt) ist er hypernervös, kotzt sein essen wieder aus etc..

okay, für den sensiblen charakter kann der kleine nix, aber den rest find ich absolut daneben. meine liebe schwiegermutter hat ihren kater total verzogen und lässt ihm alles durchgehen.. wenn er mal wieder neben dem essen auf dem tisch liegt, wird er nicht einfach vom tisch runtergeholt, sondern sie findet es noch süss wie anhänglich ihr kleiner ist :mauer: er darf alles, türen müssen in der ganzen wohnung immer auf sein damit er sich nicht ausgeschlossen fühlt. wenn man ins bett will, muss man ein leckerli weit weg werfen damit er nicht gleich mit ins zimmer kommen will (meine methode.. katze tragen und vor der zimmertür auf den boden setzten, schnell zu machen.. das können die anderen wohl einfach nicht…)

hat jemand ideen wie ich das in den griff bekomme? ich hab meine schwiegermutter schon so oft darauf angesprochen aber NIE unternimmt sie etwas! egal was passiert, der kater ist immer ihr süsser kleiner schatz der alles darf. ich hab ihr dann mal geraten zum TA zu gehen wegen dem erbrechen und so – in der hoffnung der sagt ihr mal dass ihr stubentieger (er darf nicht raus) erzogen werden sollte..

vllt hab ich ein falsches bild von einer katze – aber die tiere gehören einfach nicht auf den herd, esstisch etc? sie sollten auch nicht aus kindlichem protest häufchen absetzten, das manchmal mehrmals am tag???

ist da noch etwas zu machen? hilfe.. :O

10 Antworten auf „erziehung..“

  1. Letzten Endes ist das wohl Sache Deiner Schwiegermutter.

    Du mußt die Katze sicher nicht in Deinem Bett dulden, aber der Rest ist eigentlich nicht Deine Angelegenheit.

    Das Katzen auf Veränderungen mit „Unreinheit“ reagieren ist übrigens nicht ungewöhnlich – und so einen kleinen

    „Kotzer“ habe ich übrigens auch.

    Der verträgt einfach nicht jedes Futter.

  2. Hallo, ich muss auch sagen, dass das absolut die Angelegenheit der Schwiegermutter ist. Aber schon erstaunlich, wie sehr eine Schwiegertochter sich über sowas aufregen kann. Ich denke, so lange der Kater nicht auf Deinen Tisch und Herd springt und es nicht Deine Türen sind, die offengelassen werden müssen, solltest Du Dich da einfach raushalten.

    Für mich hört sich das so an, dass der Kater das Ein und Alles der Schwiegermutter ist. Dann sollte das auch so bleiben, wenn die beiden sich so wohl fühlen.

    Katzen kotzen übrigens selten aus Rache oder Berechenheit.

  3. Hallo Bettina!

    Ich sehe es auch ähnlich: Eigentlich sollte es Dir schnurz sein, wie Deine Schwiegermutter ihren Kater verwöhnt …

    Auf der anderen Seite lese ich schon heraus, dass Du Dir Gedanken machst im Sinne des Katers. Ich nehme aber an, dass der Kater nicht krank ist und Deine Schwiegermutter bestimmt regelmäßig mit ihrem Liebling zum Tierarzt geht, vor allem bei Bedarf!

    Natürlich hat eine Katze nichts auf dem Herd zu suchen, erst recht nicht, wenn eine Herdplatte an ist. Aber: Meine Katzen – ich habe 6 hier – toben nicht nur auf dem Herd und auf den Tischen rum, sondern dürfen auch in ALLE Zimmer, sie dürfen auf alle Sessel, alle Betten, alle Sofas …

    Katzen sind sehr, sehr saubere Tiere (läge ein Hund auf meinem Tisch, sähe ich rot) – störend wären hier höchstens die Katzenhaare.

    Verschließt Du alle Türen, wird eine Katze unsauber, und zwar aus Protest! Katzen hassen verschlossene Zimmer. Und wenn man sie dann auch noch grob vor die Türe setzt …. nein, das sollte man nicht machen, schon gar nicht DU, denn Du bist in den Augen des Katers kein Familienmitglied, weil Du dort nicht ständig wohnst. Und DU hast den Kater nicht zu erziehen, er würde es von Dir auch nicht annehmen – er kennt und spürt Deine Vorbehalte.

    Dass eine Katze mal NEBEN das Katzenklo macht, ist völlig normal – damit leben Katzenbesitzer.

    Und auch das Übergeben – damit entledigen sich die Tiere der herunter geschluckten Haarballen – das muss sein und ist auch nicht weiter schlimm. Auch das wird Deine Schwiegermutter richtig einordnen und ggf. zum Tierarzt gehen, wenn in dem Erbrochenen kein Haarballen zu erkennen ist oder sich der Kater zu oft übergibt. Und, Bettina, auch das ist völlig katzenüblich, dass jede Veränderung (Möbel rücken, neue Menschen, fremde Geräusche, neue Möbel/Teppiche) für die sensiblen Tiere fast unerträglich sind. Wie soll ein Tier Dir sagen, dass es Angst hat, dass die neue Situation Panik auslöst? Dir in die Augen sehen und Dir ans Bein pinkeln?

    Katzen – überhaupt alle Tiere – kennen keine Rache, das ist ein Privileg der Menschen!

    Unsauberkeit ist immer ein Hilferuf eines Tieres – immer!

    Bettina, Du hast nicht nur „vllt. ein falsches Bild“ von Katzen, Du hast überhaupt keine Ahnung von den Tieren, tönst aber voller Ekel und Abneigung gegen ein Tier, das Du überhaupt nicht kennst und Deine „liebe Schwiegermutter“ lebt mit dem Kater, nicht Du.

  4. Guter Beitrag, Viktoria. :daumen:

    Sechs Katzen…alle Achtung.

    Wir haben „nur“ fünf. 😀

    Übrigens sind auch die auf diversen Tischen anzutreffen oder tanzen gelegentlich neben den Herdplatten rum…ins Bett dürfen sie auch.

    Sie dürfen eben überall hin.

    Katzen kann man nicht wie Hunde erziehen.

    Hunde haben wir übrigen auch noch – und vier Wellensittiche.

  5. also mooooment mal, bevor ihr mich hier einstimmig als böse katzenschubserin abstempelt, will ich einiges klarstellen!! :rolleyes:

    1. ich wohne seit langer zeit mehrere tage in der woche in diesem haushalt, bin also keine fremde oder gehöre „nicht zur familie“

    2. ich hab den kleinen ebenfalls total lieb! von wegen falsche einstellung dem tier gegenüber und so.

    3. ich bin NIEMALS grob mit ihm oder werf ihn durch die Gegend. Man kann eine Katze sehr wohl sanft auf den Boden setzten! Wie wenn ich den Kleinen schlecht behandeln würde!

    4. ich will ihn nicht abrichten, sondern die situation für alle angenehmer machen!! mein ziel ist es NICHT, ihm alle freiheiten zu nehmen!!

    wenn der kater (ich schreibe nicht immer katze weil ich ihn nicht mag sondern weil er keinen namen hat..) so schnell gestresst ist, nervös wird ab veränderungen und aggressiv reagiert wenn es nicht nach ihm geht, dann kann das doch nicht gut sein für ihn! ich suche nach einer möglichkeit, das er sich wohl fühlen kann ohne täglich so gestresst zu sein.

    fazit: ich will weder der schwiegermutter die katze verderben, noch aus bösartigkeit den kleinen schikanieren etc. ich möchte doch lediglich dass er sich an gewisse regeln hält (ich finde es DURCHAUS sinnvoll das er nicht neben dem essen sitzt, nur schon weil er dann immer naschen will, traurig ist wenns nichts gibt und dann ist er wieder gestresst..) und er weniger gestresst/nervös/aggressiv ist!

    so, damit ist hoffentlich klar gestellt, dass es mir um die katze geht und nicht um meinen putzaufwand mit den häufchen! :motz: :motz: :motz:

  6. und nochmals zum thema herd und andere flächen wo man raufspringen kann.. in dem haushalt gibts leider auch raucher, und der kleine hat sich beim rumhüpfen schon öfters die pfötchen an zigaretten oder am herd verbrannt! ich will ihn nicht von den möbeln verbannen, ich möchte das so etwas nicht mehr passieren kann 🙁

  7. Heißer Herd und glühende Zigaretten sind natürlich nicht toll.

    Hier ist natürlich an die Vernunft der Halter zu appellieren.

    Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, daß eine Katze nochmal auf eine Herdplatte springt, wo sie sich schon mal die Pfoten verbrannt hat.

    Ansonsten wiederhole ich mich: Katzen kann man nicht erziehen wie einen Hund.

    Die machen in gewisser Weise was sie wollen…und sie erwarten, daß es „nach ihnen geht“.

    Den „Ton“ in Deinem ersten Posting empfand ich übrigen völlig anders.

  8. dann entschuldige bitte meinen ton, per internet entstehen schnell missverständnisse.. das war niemals böse gemeint. wenn ichs jetzt so lese „hört“ es sich echt nicht besonderes nett an, aber ich war einfach genervt weil der kleine wieder mal einen sehr schlechten tag hatte.. 🙁

    zum herd, doch leider tut er das.. ich weiss auch nicht wieso das nicht klappt :nixweiss:

    hast du keine tipps wie ich die situation verbessern könnte?

  9. Meine Katzen rennen auch oft neben (!) dem Herd auf der Arbeitsplatte rum.

    Sie fressen zugegebenermaßen auch da oben…schon mal deswegen, weil alles am Boden (auch) die Hunde fressen würden.

    Für mich hört es sich so an, als ob der kleine Kater etwas unausgelastet ist.

    Da meine Katzen Freigänger sind (abends müssen sie aber rein), kann ich da nur schwer Ratschläge geben.

    Die sind im Winter (klar…weniger draußen) auch „websiger“ (=lebhafter) drinnen.

  10. Es ist immer ein bischen schade, wenn eine Katze oder ein Katerchen alleine ist, auch wenn eine liebe Schwiegerma ihn sehr gerne hat und sich viel kümmert. Ausgelastet wird er durch die Beschäftigung nur mit dem Menschen auf jeden Fall nicht.

    Dass er weiterhin auf die Herdplatten springt, finde ich merkwürdig, es kann aber Absicht dahinter stecken, Katzen machen halt gerne genau das, was sie nicht sollen. Das ist ein Spiel.

    Meine 11 hüpfen zugegebenermaßen überall rum. Ich wische die Küchenplatte zwar, bevor ich koche, dennoch turnen und hüpfen sie da oben rum und fressen teilweise auch dort (ich lebe noch).

    Ab und zu kann man ihnen etwas abgewöhnen, indem man laut in die Hände klatscht und Nein ruft, das klappt aber auch nur so lange, wie man dabei steht, dreht man sich rum….ist die Wirkung dahin. Es sind nun Mal keine Hunde und sie werden sich nicht ernsthaft an Regeln halten.

    Man kann nur eins: Sich selber mit ihrer Art des Lebens anfreunden, es lockerer sehen und nach Möglichkeit drüber schmunzeln (dann entwickelt man auch mehr Spaß an den Eigenarten der Katzen).

    Was die brennenden Zigaretten angeht, so finde ich es schade, dass die Raucher da nicht aufpassen. Wir sind selber Raucher, aber noch NIE hat sich auch nur eine unserer Katzen an einer Zigarette verbrannt. Und sie werden auch nicht angequalmt oder so.

    In diesem Fall kannst Du leider nur auf die Raucher einreden und diese bitten, endlich Rücksicht zu nehmen und Obacht zu geben.

    Katzen werden leider oft falsch verstanden. Hängen Wellensittiche an den Wänden, Bildern, Postern, hüpfen auf dem Tisch rum oder so, dann wird es als lustig empfunden (was es auch absolut ist, ich liebe Wellis), bei einer Katze wird dann pfui gerufen. Wiss Ihr, wie ich das meine ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert