Moin,
da gerade meine Süßen wieder brüten dürfen, kann ich euch mit Fotos von der Kükenentwicklung malträtieren. 😀
<img src=“http://lehramtsreferendariat.de/voegel/alt1t.jpg“>Ein Nymphie am ersten Lebenstag. Häufig schlüpfen die Kleinen am späten Nachmittag und sind zunächst patschnass. Dieses hier ist jetzt schon ein paar Stunden alt und daher trocken. Dennoch kaum mehr als ein gelber Fussel, oder? 😉
Übrigens kann man jetzt schon sagen, dass es sich nicht um einen Weißkopfnymphen handelt. Dieser Farbschlag hat weiße Fussel!
<img src=“http://lehramtsreferendariat.de/voegel/alt4t.jpg“>Auch mit vier Tagen fusselt es noch mehr, als dass es wie ein Vogel aussähe…
<img src=“http://lehramtsreferendariat.de/voegel/alt6t.jpg“>Im Alter von sechs Tagen hebt das Küken den Kopf, wenn es gestört wird. Die riesigen, schwarzen Flecken am Kopf sind die Augen. Bei Lutinos wären sie erhebelich heller, weil ja kein dunkler Augenfarbstoff durch die geschlossenen Lider durchscheinen könnte.
<img src=“http://lehramtsreferendariat.de/voegel/alt10t.jpg“>Mit zehn Tagen sieht das Küken allmählich einem Nymphen ähnlich. Es erscheinen erste Haubenstoppeln (die ich einfach hinreizend finde!), die Augen öffnen sich und das Küken richtet sich jetzt bei Störungen hoch auf, faucht und schwankt dabei hin- und her. Minidrachen!
<img src=“http://lehramtsreferendariat.de/voegel/alt11t.jpg“>Deutlich sind die durchbrechenden Federn zu erkennen. Bei Lutinos wären sie erheblich heller.
Unter dem Hals befinden sich zwei dicke Beulen. Die untere ist der Bauch, die obere der wohlgefüllte Kropf. So sollte er nach einer Mahlzeit aussehen. Vergleiche ihn mal mit dem hungrigen, 6 Tage alten Küken!
<img src=“http://lehramtsreferendariat.de/voegel/alt1-11t.jpg“>Zum Abschluss noch ein Größenvergleich 1. und 11. Lebenstag.
Ich denke, dass ich in den nächsten Wochen noch einige Fotos einstellen und evt. auch die Lücke zwischen sechs und zehn Tagen schließen kann.
Hallo Asmodi,
Sheila scheint nach Deiner Beschreibung tatsächlich ein Renner zu sein. (Hast Du ein Foto davon?)
Den jungen Renner-Vögeln (auch französische Mauser genannt) wachsen immer wieder mal Schwanz- und/oder Schwungfedern nach, fallen dann aber nach kurzer Zeit wieder aus.
So ein Vogel wird nie fliegen können.
Krank? – Ja, aber nicht lebensbedrohlich. Renner-Vögel sind mit dem sog. Polyoma-Virus infiziert. – Man sollte aber auf keinen Fall mit solchen Vögeln züchten. Das Virus überträgt sich auf den gesamten Schwarm.
Die Lebenserwartung von Renner-Vögeln wird allgemein etwas kürzer eingeschätzt – dies ist aber nicht eindeutig wissenschaftlich erwiesen. Man vermutet derzeit nur, dass Renner etwas anfälliger auch für andere Krankheiten sein KÖNNTEN.
Auch Rennern geht es gut! Sie haben Freude am Leben. Sie brauchen aber viele Klettermöglichkeiten. (Am besten finde ich es, zwei flugbehinderte Vögel zusammen zu halten – nur ein Vorschlag.)
Dein Putschepiep wird nicht ebenfalls zu einem Renner! Wenn er sich trotz der Flugbehinderung von Shiela gut mit ihr versteht, kannst Du alles so belassen, wie es ist.
Putschepiep würde sich zwar infizieren, aber die Rennerkrankheit würde bei ihm nicht erkennbar sein, – wohl aber bei seinen Nachkommen, falls Du beabsichtigen solltest, mit Zuchtgenehmigung Nachwuchs zu züchten.
Mach‘ Dir also keine großen Sorgen!
Viele Grüße
Brigitte
Hallo!
Man kann einen Vogel auch direkt auf Polyoma testen lassen, indem der Tierarzt Federproben entnimmt und diese werden dann getestet.
Falls Du Dir unsicher bist, dann wende Dich am besten mal an Manu, sie hatte das damals bei ihrem Welli Mickey durchführen lassen und kann Dir sicher noch weitere Informationen auch bzgl Kosten etc geben.
Hallo Asmodi!
Der Beschreibung nach würde ich auch sagen, dass Shiela ein Renner ist!
Mein Bobo ist auch ein Renner und er hat wie deine Shiela auch ein zerzaustes Schwänzchen! Bei ihm wachsen als die Federn nach, fallen aber wieder aus. Fliegen kann er nicht mehr nur ein bisschen rumflattern. Aber dennoch ist er ein sehr aufgeweckter und fröhlicher Welli!
Mit Klettermöglichkeiten kommt er auch immer da hin, wo seine 3 Freunde sind. Bobo lässt sich auch gern auf der Schulter durch die Gegend tragen.
Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von deiner Shiela reinstellen.
Der Bilderupload funktioniert ja hier im Momment leider nicht, aber ich versuch mal über einen anderen Bilder von Bobo reinzustellen.
So, falls es klappt, hier Bilder von meinem Renner Bobo:
[ img ]
[ img ]
[ img ]
[ img ]
Hallo,
vielleicht ist sie ja auch noch gar nicht durch die Jugendmauser durch. Oder wann hat es bei ihr angefangen. Bei unserem Frodo war es auch so, dass er in der Jugendmauser alle Schwanzfeder und teilweise Schwungfedern verloren hat. Hinterher sind alle wieder nachgewachsen und auch geblieben. Er hat ein schönes Gefieder.
Ich würde erst einmal abwarten. Machen kannst du eh nichts. Wenn es nicht besser ist, würde ich sie testen lassen.