Hallo ihr Lieben!
Leider ist die Nachricht nicht ganz so erfreulich, wie die obige Begrüßung es scheinen lässt.
Ich habe Post bekommen, ich habe meine 2 Neuen aus einem Laden in dem Verdacht auf Psittakose klar geworden ist, eher gesagt – es wurde amtlich Festgestellt das dort ein Vogel mit dieser Krankheit im Käfig war.
Es waren 2 Käfige, so erklär ich es mir, das nur die Ringnummer meines Grünen erwähnt wurde, den ich gleich eingefangen und die Nummer geprüft habe, nun sitzt es alleine, im Zimmer aber noch mit den anderen.
Nun die Frage, was soll ich tun?
Kotuntersuchung…. habe neuen Sand in den Käfig bei ihm getan, wie schick ich das weg? Wie verpacken? Kostet das was? Schlimm wenn da Sand dran hängt? Was kann ich tun? Tipps? Oh je, meine Mutter hat mich dermaßen … zusammen gestaucht. 🙁
Hatten sowas schon mal, leider beim gleichen Laden, dickes Fettnäpfchen und ich doofes renn nochmal hin…. *hmpf*
Bitte um Antwort.
Wohne Kreis Gießen, vielleicht hat da speziell wer Erfahrung, da ich es ja – meines Wissens nach – zur Gießener Uniklinik senden muss oder?
Und noch was – wie mach ich das, wenn ich gleich von allen den Kot untersuchen lassen will? Irgendwie will ich sicher sein, ich mein, man weiß ja nie….. und WAS ist wenn es positiv ist???????????????
Im schlimmsten Falle meine ich.
Oh je, ich bin total durchn Wind 🙁 Und der Grüne ist mir schon vorher aufgefallen…. weswegen er schon alleine saß, ich wusste gleich das er gemeint ist.. wääh……. 🙁
Traurige Grüße…. ;(
Hallo!
Wir hatten hier im HTC vor einigen Jahren mal ein Mitglied, das sich durch die Vögel mit Psittakose angesteckt hatte.
Soweit ich das noch weiss, äusserten sich diese Symptome wie eine starke Erkältung. Ich glaub über die Suche findet man den Beitrag nicht mehr, da das HTC danach umgemodelt wurde. War so ca. im Jahre 2002.
Da Psittakose meldepflichtig ist, solltest Du auf jeden Fall Deinen TA einschalten. Er wird Deine Vögel gründlich untersuchen und dann, falls die Krankheit festgestellt wird, die notwendigen Schritte einleiten. D.h. Amtstierarzt einschalten etc..
Ich weiss nicht wie schnell Psittakose von Tier zu Tier übertragen wird, aber lass die Vögel mal noch getrennt.
Zudem solltest Du aber mit Deiner Familie zum Hausarzt und Ihr solltet Euch untersuchen lassen. Inwiefern andere Haustiere auch erkranken können bin ich mir nicht mehr sicher.
Was mit den Tieren nach einem positiven Test passiert, weiss ich nicht genau. Aber eventuell werden sie mit Medikamenten behandelt und alles ist wieder ok. Es ist halt eine meldepflichtige Krankheit, die man auch dementsprechend ernst nehmen muss.
Alles Gute für Euch! Ich drück die Daumen!
Hallo!
Hab hier noch was gefunden:
Papageienkrankheit, auch Psittakose. Auch Ornithose genannt.
erkrankter Sittich: Symptome: Apathie, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, wässriger Kot, Schnupfen, Atemnot, Bindehautentzündung, anfallartiges Zittern.
Vogel muss isoliert werden, innerhalb von 10 Stunden zum TA, nur dann bestehen Heilungschancen.
Ornithose ist auf den Menschen übertragbar. Insbesondere für ältere und kreislaufschwache Personen gefährlich. Äussert sich ähnlich einer Grippe oder leichten Lungenentzündung. Bei Erkältungs- oder Grippesymptomen unbedingt den Arzt aufsuchen und ihn auf Vogelhaltung aufmerksam machen.
Infektion von Mensch und Vogel erfolgt primär durch Staubinhalation (Einatmen des infektiösen Staubes). Vögel scheiden im akuten Krankheitsstadium durch den Kot die Erreger aus. Trocknet dieser dann werden die Erreger durch Flugbewegungen des Tieres rumgewirbelt.
Auch gesunde Tiere können Träger der Krankheit sein. Durch ungünstige Lebensumstände (z.B. Trauer, Stress, Erkältung, Mauser) kann Krankheit ausbrechen.
Präventiv kann man eine Kotuntersuchung duchführen lassen, um Klarheit zu bekommen.
Ornithoseerkrankung ist meldepflichtig. TA kann Auskunft geben. Ornithose kann durch das in Zoohandlungen und bei Züchtern vorhandene Nachweisbuch zurückverfolgt werden.
Hallo,
ach du elden, der Alptraum eines jeden Vogelhalters!
Erstmal muß ich schimpfen, warum in 3 Teufelsnamen kaufst du wieder in soeinem Laden *kopfschüttel*
Lass deinen kleinen isoliert möglichst auch in einem anderem Zimmer bis du klarheit hast ob er infiziert ist und nu schnellstens zum Tierarzt.
Kotproben sollten immer unverunreinigt sein, will heißen ohne Küchenkrepp Sand etc. am besten auf Frischhaltefolie und so verpackt das sie nicht austrocknen ( eine Filmdose ist da ganz gut )
Hier noch was zum nachlesen Birsonline
ich drück die Daumen das es nur ein verdacht bleibt :trost:
Hallo Zauselchen!
Oje, das ist ja schlimm!
Hoffentich haben Deine Süßen nicht diese schlimme Krankheit!
Das Gießener Geflügelinstitut ist hier sehr zu empfehlen, die arbeiten wirklich mit den neuesten Methoden.
Ruf doch einfach mal an und schildere Deinen Fall, Tel-Nr. 0641/9938432.
Die können Dir sicher auch vogelkundige TA´s nennen bzw. haben sicher welche in der Uniklinik.
Ich drücke ganz fest die Daumen, daß sich der Verdach nicht bestätigt!
Hallo!
@Zausel: Noch eine Frage. Von wem kam denn der Brief, den Du oben erwähnt hast? Musstest Du in der Zoohandlung Deine Adresse hinterlassen, woraufhin die sich jetzt bei Dir gemeldet haben oder stammt der Brief vom Amtstierarzt?
Stand da keine Tel.Nr./Adresse o.ä. an wen Du Dich wenden könntest bzw welche Schritte Du jetzt einleiten solltest? Stelle es mir seltsam vor einen Brief zu erhalten, in dem der Verdacht auf Psittakose geäussert wird, ohne daß da irgendwelche weiteren Infos drinstehen. Zumal die Krankheit ja nicht „nur“ für Vögel, sondern auch für Menschen gefährlich ist.
Kontaktiere aber auf jeden Fall fachkundige Personen (TA und Hausarzt), damit Ihr abklären könnt, ob überhaupt ein Grund zur Aufregung besteht.