Der Spatz in der Hand…

Huhu!

Gut, daß es so Retter wie Euch gibt! Da hat der Kleine aber Glück gehabt!

An unser Wohnzimmerfenster sind früher auch oft Vögel geflogen, bis ich es mit Window-Color verziert habe!

22 Antworten auf „Der Spatz in der Hand…“

  1. Huhu ihr, 😉

    stellt euch vor, was gerade passiert ist. Mein Mann und ich sitzen in der Küche beim Essen. Plötzlich gibt es einen Wahnsinns-Knall, ich hatte aus den Augenwinkeln gerade noch ein Vögelchen auf die Scheibe zufliegen sehen. 😮 Auf dem Fenster klebte ein Federbüschel, ich dachte, das war’s…

    Wir also schnell raus, der Kleine saß auf der Straße – zwar eine 30-er Zone, aber mit einigem Durchgangsverkehr. Das Kerlchen hatte den Schnabel offenstehen und saß völlig regungslos da. Da sitzenlassen konnten wir ihn nicht, zuviel Gefahr durch Autos oder Katzen, die massig dort herumstreifen. Also hat mein Mann einen Zweig abgebrochen und den Kleinen darauf verfrachtet. 🙄 Ich hätte nie gedacht, dass er das macht, aber er ist aufgestiegen, wie ein zahmer Welli! 😀 Dann haben wir den Kleinen in unseren Garten gebracht, wo wir ihn sehen konnten, und ins Gras gesetzt. Inzwischen war der Schnabel wieder zu und die Knopfäuglein glitzerten neugierig! 🙂

    Er ist recht lange sitzengeblieben, dann flog er plötzlich fort. Uns sind gleich mehrere Steine von Herzen gepurzelt, dass er ok war. Er saß dann noch knapp 10 Minuten auf einem Baum und hat auf uns runtergeguckt, dann war er weg.

    Ich hab’s tatsächlich geschafft, Fotos zu machen. Die Kamera liegt bei uns immer griffbereit 😀 :

    [ img ]

    [ img ]

    Ist er nicht süß?! :love:

    Allzeit guten Flug, kleiner Spatz! 😉

  2. @Gabi +löl+ window colour das schrickt vögel?Oh Oh +löl* ne escherz beseite ich finde die kleinen auch totall süß 😳 denndoch sollte man mit Spatzen nicht Spaßen denn es sind ja keine Normalen Haustiere die man im Haushält…Aber nee die sind süüß!!Und fpr ein zwei fotos kann man ja auch mal Spatzen halten

    Lg Blue 😉

  3. Leider fliegen uns immer mal wieder Vögel an die Scheibe trotz Aufklebern, aber wenn sie dann belämmert auf dem boden liegen hilft ein Tröpfchen rescue fast immer sofort, das steht schon im sommer immer Griffbereit.

  4. An unser Wohnzimmerfenster sind früher auch oft Vögel geflogen, bis ich es mit Window-Color verziert habe!

    Ich habe am Küchenfenster ein Window Color: einen Osterhasen mit einer fetten Henne. Der Kleine ist DIREKT daneben an die Scheibe geknallt! 😮

    @Kati

    Was ist denn ‚rescue‘? 😕 😳

  5. Intraschnabulös, wir Barbara es ausdrückt!!!

    Schnabel auf, ist meist in dem halbbewusstlosen Stadium sowieso, Tröpfchen rein und warten…

  6. Hi Cordula,

    das wundert mich aber, dass der kleine Spatz gegen euer Küchenfenster geflogen ist. Hätte eher vermutet, dass es die große Wohnzimmer-Esszimmerscheibe ist.

    Aber schön, dass der Kleine es geschafft hat! 🙂

    Liebe Grüße,

    Astrid

    [ img ]

  7. Huhu Astrid,

    ich habe mich auch sehr gewundert, er hat sich ausgerechnet das kleine Küchenfenster mit dem Window Color ausgesucht. :nixweiss: Vielleicht hat er ja gerade ’ne hübsche Spatzen-Dame gesehen und war abgelenkt… :love: 😀

  8. Die Rescue-Tropfen habe ich auch immer parat; sowohl für Mensch als auch für Tür. Sie sind für solche Schockzustände sehr gut.

    Ebenso wie Arnika-Globuli.

    Schön, daß der kleine Spatz die Sache überlebt hat. Bei meinen Eltern an die riesige Schiebe sind schon massig Vögel gegen geflogen. Leider oft nicht mit gutem Ausgang. Letztes Jahr ist ein Bundspecht dagegen, der war leider sofort tot. 🙁

  9. Hallo Ihr,

    ich finde ja toll, wie Ihr Euch für einen Spatz begeistern könnt,…..

    ABER…..:

    Der „Spatz“ ist ein Buchfink!

    Trotzdem natürlich allzeit guten Flug, auch von mir!!

    Emma

  10. Ich hab mich gestern abend auch schon kringelig gelacht! 😀

    Sven sagte nur „Manchmal hast Du einen komischen Humor“ 😀 Muss ich mir jetzt Gedanken machen? 😀

  11. Hätt ich auch nicht gewusst!! Mit den Vögeln hab ichs nicht so, ich renne schon immer leos und hol das Bestimmungsbuch wenn ein Greifvogel über den Hühnern schwebt….

    Ich hab kein auge dafür 😥

  12. Hallo,

    meine Schwiegermutter hatte auch das Problem, daß immer mal wieder Vögel in ihre Fensterscheiben flogen. Seitdem Sie eine Silouette eines Greifvogels aus schwarzer Folie auf das entsprechende Fenster geklebt hat, passiert das nicht mehr. Ich denke, die Silouette schreckt die Vögel ab.

  13. Da wir schon Buchfinken und Spatzen aufgezogen haben, kann ich mit dem direkten Vergleich aufwarten!

    Abgesehen davon, daß ich schon als Kindergartenkind mit dem Bestimmungsbuch hinter der Scheibe mir die Nase platt gedrückt habe, wenn die Vögel im Winter kamen! 😉

    Emma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert