Degus?- Einige Fragen

Hallo ihr,

ich war heute mit meiner Schwester shoppen unteranderem in einem Tierladen. Dort habe ich mich unsterblich verliebt.

DEGUS!

Meine Fragen:

1. Sind sie Nacht oder Tagaktiv?

2. Wie viele Degus sollte man min. halten?

3. Wie groß sollte der Käfig/Gehege sein? Ich habe noch eine Voliere (65x65x160 cm lxbxh) wenn man dort Etagen einbaut würde die dann reichen? Die kleinen würden natürlich auch auslauf bekommen. Daran solls nicht scheitern 😉

4. Was fressen sie?

MIr fallen bestimmt noch mehr Fragen ein aber das sind glaube jetzt erstmal die wichtigsten.

23 Antworten auf „Degus?- Einige Fragen“

  1. Huhu

    ich nochmal ich habe die Texte mal eben überflogen werde sie noch genauer lesen aber alle Fragen wurden noch nicht beantwortet:

    1. Sind sie Nacht oder Tagaktiv?

    2. Wie viele Degus sollte man min. halten?

    3. Wie groß sollte der Käfig/Gehege sein? Ich habe noch eine Voliere (65x65x160 cm lxbxh) wenn man dort Etagen einbaut würde die dann reichen? Die kleinen würden natürlich auch auslauf bekommen. Daran solls nicht scheitern

  2. Hallo Pepsi!

    Degus sind sehr anspruchsvolle Tiere, was die Haltung betrifft.

    1. Degus sind weder tag noch nachtaktiv. Sie sind wechselaktiv.

    Das heisst, sie haben Ruhezeiten und Wachzeiten wie ein Menschenbaby. Mal 4 Std. schlafen mal 4 Std. Ruhen.

    Deshalb ist es nichts, wenn man Degus im Schlafbereich des menschen stehen hat. Degus sind sehr starke Nager und halten einen die ganze Nacht wach, wenn sie ihre Wachphase haben

    2. Degus sollten MINDESTENS zu 2. gehalten werden. Und wenn einer der 2 dann stirbt muss man so schnell es geht wieder vergesellschaften, was bei Degus nicht immer einfach ist. Aber sie würden alleine eingehen.

    3. Die Voliere ist VIEL zu klein. Eine Grundfläche von mindestens 1 Meter mal 60 cm und eine Höhe von 1,20 sollte sie haben. Die Grundfläche kann man auch nicht mit der Hähe ausgleichen.

    Auslauf bei Degus ist auch nciht einfach, weil sie sich

    a. überall in die kleinsten Ritzen verstecken

    b. auch Hindernisse (Absperrungen von 1 Meter leicht überwinden

    c. ALLES anknabbern (Möbel, Kabel, Teppiche, Tapeten usw. usw.

    d. man sie nie und nimmer einfangen kann ohne sie zu stressen (deswegen sollte man gleich einen großen Bau haben, damit der Auslauf nicht zeingend notwendig ist und erst dann erfolgt, wenn man sie einigermaßen zahm bekommt. (und Degus bekommt man meist nur futterzahm)

    Degus sind keine Kuscheltiere, sondern Beobachtungstiere.

    Da sie 5-7 Jahre alt werden können sollte man sich sehr genau überlegen, ob man die Zeit auch wirklich mit ihnen verbringenkann/will.

    (Unser ältester Degu ist 7 Jahre alt)

  3. Hallo,

    danke für die vielen Infos.

    Ich hab mir so überlegt (wenn das klappt) könnte ich an die Voli noch anbauen, also erweitern 😉 .

    Ich hab mir schon gedacht das man min. 2 halten muss. 3 gehen doch bestimmt auch oder ist 4 wieder besser (is ja bei den WS so)? Wenn sollte man 4 Weibchen nehmen?

  4. Hallo Pepsi!

    Wenn dann auf alle Fälle gleichgeschlechtliche Haltung. Wir haben 9 Männer hier.

    Aaaaaaber!!!!! Stelle es dir bitte nciht so einfach vor. Bei Degus braucht man starke Nerven, wenn sie sich um die Rangordnung streiten.

    Ich würde keiner 16 jährigen zur Deguhaltung ratenn. Das ist nciht gegen dich, sondern weil sich die Interessen im Laufe der Zeit doch ändern. Gerade wenn man 16 ist, kommt dann Schule, Beruf und evt. Umzug durch Ausbildung dazwischen. Und da Degus doch älter werden können ist das alles zu bedenken.

    Du müsstest die Voliere IN DER BREITE erweitern, was nciht einfach ist. Ausserdem sollte eine höhere Einstreuwanne da sein, weil sie auch gerne buddeln.

    Die Deguhaltung ist nciht gerade preisgünstig. Das sollte alles bedacht werden.

    Um Degus einigermaßen zahm zu bekommen, dass sie nciht abhauen, wenn man in die Nähe kommt, muss man viel Zeit mit ihnen verbringen.

    Kannst du das, obwohl du deine Wellensittiche hast? kannst du das, auch wenn du in Ausbildung gehst, oder deine Schule und deine Wellensittiche deine Aufmerksamkeit brauchen?

    Kannst du die Degus in einem andren Raum unterbringen als die Wellensittiche?

    Degus sind sehr ängstlich was Vögel betrifft, weil sie in freier Natur auch von Vögeln gejagd werden. Es würde permanenter Stress sein, wenn Vögel und Degus in einem Raum wären.

    3 kannst du ebenso halten wie 4. Aber wie gesagt. Da deine Wellensittiche ja auch Aufmerksamkeit brauchen, würde ich von Degus abraten.

    Erwäge die Haltung von Degus mehr als genau. Denn Degus sind Tiere, die die volle Aufmerksamkeit brauchen, ums ich am Menschen zu gewöhnen.

    Sie sind nicht preiswert in Haltung und TA (ausserdem kennen sich kaum TÄ mit Deguas aus. Da solltest du dich auch VORHER erkundigen)

  5. Hallo,

    1. Vögel und andere Tiere leben bei mir alle getrennt 😉 meine Wellis leben ja bei uns im Garten in großen Volis.

    2. Mache ich weiter Schule. Ich bin dann jeden Tag um 3 Zuhause sodass ich ab halb 5 Zeit für meine Tiere habe.

    3. Meinte ich das die Voli in der Breite erweitert wird 😉

    4. Werde ich in den nächsten 3 Jahren zuhause wohnen.

    Ich dachte mir das ich wenn ich Degus hole, welche aus dem Tierheim nehme. Was sagst du dazu?

  6. Hallo!

    Wenn du nur sicher bist, dass du 3 Jahre zu Hause wohnst und dann noch nciht weißt was du machen möchtest, wären Degus denkbar ungünstig, weil sie mehr als doppelt so alt werden können.

    Wie willst du eine Voliere in der Breite erweitern??

    Können die Degus in einem Zimmer sein, wo niemand schläft?

    Tierheimtiere sind immer gut 😉

  7. Klar können die Degus in einem Zimmer sein wo niemand schläft, das ist gar kein Problem.

    Die Degus könnten wenn ich in 3 Jahren umziehen sollte (was ja nicht sicher ist) bei meinen Eltern bleiben oder mit mir umziehen.

  8. Wie willst du denn eine Voliere in der Breite anbauen? So, dass keine Lücken entstehen, wo sie abhauen können. Degus sind wahre Ausbruchskünstler.

    Was fasziniert dich denn so an Degus.

    Sorry meine Frage.

    Aber in der Zeit wo ich hier im Forum bin hast du dich schon für so viele Tierarten interessiert.

  9. Wie ich die Voli erweitere weiß ich noch nicht 100%ig. Ich habe schon so vorstellung muss aber erst meine Paps fragen ob man das so machen kann.

    Ich hab sie ne viertel Stunde in der Zoohandlun beobachtet. Und ihr sozialleben und so ist einfach super…ich hät da noch stunden stehen können

  10. Hallo Pepsi!

    Nimm es mir nicht übel. Aber nur weil ich eine viertel Stunde vor einem Käfig in der Zoohandlung stehe und das Sozialleben „studiere“ kann ich nicht sagen, ob diese Tiere wirklich zu mir passen.

    Degus sind keine einfachen Tiere und Degus brauchen viel Aufmerksamkeit und kosten auch viel Geld im Unterhalt.

    Degus machen Krach, Degus sind auch untereinander in der Kommunikation sehr laut. Machen das deine Familienangehörogen auch mit?

    Wie gesagt, du bist , wie ich es hier mitbekomme, schnell begeistert von vielen Tierarten. Und wenn das die einzige Faszination ist, dass du vor den Tieren gestanden hast und das Sozialleben super findest, solltest du es lieber lassen.

  11. Hallo Pepsi,

    ich kann Michaelas Argumente gut verstehen und unterstütze sie. Zweifellos sind Degus schöne und interessante Tier, aber Du weißt nicht, wo Du mal landest, zwecks Berufsausbildung oder Studium. Ich mußte zwischen 20 und 33 Jahren Lebensalter sechs Mal umziehen. Du solltest Deinen Eltern auch nicht Deinen Zoo hinterlassen. Wieso schafftst Du Dir nich weitere Tiere an, wenn Du alleine wohnst und weißt, daß Du dort eine ganze Weile bleibst ? Es rennt doch nicht weg. Ich finde auch sehr viele Tiere interessant und sehr spannend, aber es nun nicht immer alles vernünftig. Das Leben wird für Dich noch einige Überraschung bereit halten, glaube mir.

  12. Hallo,

    wir haben 2 Degus und 2Wellis zuhause und die volis sind direkt nebeneinander .. wir haben zwischendurch mal beide rausgelassen und zugeschaut oben lag kolbenhirse wo Mickey einer meiner Wellis gefressen hat.. naja einer der beiden Degus zum Vogel hat bissl geschnuppert und mit ihm gefressen :D.. leider hat ich keine Digicam parat ;D

  13. Das ist aber nicht empfehlenswet , Yule.

    Vögel sind die Fressfeinde von Degus und die Degus stehen dann unter enormen Stress. Auch wenn man es ihnen vielleicht nicht ansieht.

  14. Wir lassen die normal auch nicht zusammen aber der Degu war zu fix… Ich glaube nicht das die Degus angst vor unseren Wellis haben.. eher andersrum..

    Am Anfang wars auch anders .. als wir die Vögel geholt haben, haben sich die beiden Degus auch mal erschreckt wenn sie am piepsen waren. Die sind nun schon 6 Monate nebeneinander und unsere Degus wuseln ganz normal rum.

    Aber Mieze wenn wir schon dabei sind du kennst dich super mit Degus aus richtig? 😀

    Wir haben uns 2 Mädchen gekauft die am anfang natürlich total scheu waren aber das hat sich sehr schnell gelegt da sie auch sehr neugierig sind. (Die beiden sind mitlerweile total umgänglich. Sie haben noch NIE gebissen oder auch nur gezwickt wo ich erlich gesagt sehr erstaunt drüber bin.) Die sind am buddeln oder am fressen oder sonst was und man kann sich die beiden einfach nehmen und auf die Schulter setzen oder kraulen oder sonstwas mit ihnen machen… aber sie beissen nicht… Ich hab die Erfahrung gemacht das Kleintiere wie Mäuse Hamster etc.. schonmal aus schreck beissen oder zwicken wenn man sie ruckartig packt aber die degus machen nichts… find das auch ganz toll das wir soviel glück bei den beiden hatten..

    Jedenfalls haben wir uns nach einigen Monaten nachdem wir die Degus hatten überlegt nochwelche dazu zusetzen..

    Naja wir haben uns dann kurzerhand einen 3ten Degu gekauft (ein Männchen) und dazu gesetzt.. Ging auch alles gut die Mädels sehr neugierig immer hinter ihm her.. Die haben bestimmt 2 Monate friedlich zusammengelebt bis der kleine aufeinmal anfing die beiden weibchen blutig zu beissen.

    Wir haben ihn rausgenommen und es nochmal versucht… aber keine chance die sind direkt aufeinander los zum kämpfen. Ich glaub das liegt an der Rangordnung .. aber warum haben die das erst so viel später ausgekämpft?

    Wir haben den kleinen dann in ein anderes Aquarium gesteckt..

    Der wiederrum war nun alleine und hatte sehr viel Angst auch vor uns.. total verstört .. er war nur 2Tage alleine da haben wir noch ein junges Männchen gekauft damit er nicht allein ist.. Naja der alte hat direkt klar gemacht wer der Boss ist und ihn akzeptiert… leider hatten wir keine chance den kleinen oder ihn irgendwie handzahm zu bekommen.. jedesmal wenn wir futter gewechselt haben oder nur oben aufgemacht haben ging der ältere in angriffsstelllung und hat den kleinen „beschüzt“.. Die waren garnicht zufrieden.. Ich muss dazu sagen das bei uns zuhause echt viel los ist .. kommt jedentag besuch und ist jedentag jemand da..

    Die Vögel und die Degus haben sich daran gewöhnt und finden das auch gut aber die anderen waren so eingeschüchtert das das Aquarium schon nach 2Tagen total extrem nach Urin stank.. und das immer..

    Wir haben das auch noch mitgemacht 2wochen .. haben die beiden versucht mit Futter zu locken und mit denen zu reden usw.. was man halt so macht um ein Tier zahm zu bekommen aber das hat alles nix gebracht.. Jetzt hat mein Vater die beiden bei sich zuhause. Dort fühlen sie sich wohl .. ;D

    Hm hätte ich die 3 einfach kämpfen lassen sollen?

  15. Hallo Yule

    Also erstmal kann man Degus nciht einfach zusammensetzen, wenn sie schon im geschlechtsreifen Alter sin.

    2. Sollte man nicht einfach einen Degu M zu 2 Weibchen setzen. Der Nachwuchs wäre vorprogrammiert.

    Wann war das, als du das Männchen zu den Weibchen gesetzt hast? Wie lange ist das her?

    3. Degus gehören in kein Aquarium weil die Belüftung in einem Aquarium nicht gegeben ist.

    Wie groß ist denn der Bau bzw. das Aqua in dem die 2 Gruppen (waren doch jetzt 2 Gruppen zu jeweils 2 Tieren, oder? ) leben?

    Sind sie nun nach Geschlechtern getrennt?

  16. Hallo ihr,

    mein name ist sassi und ich hab mich hier angemeldet, weil ich eine dringende frage habe!!

    und zwar: wir haben 2 degus seit weihnachten 2005 und gestern abend gegen halb 12 ist einer der beiden gestorben. wir wissen nicht, warum. am freitag hat er schon geschwächelt und gestern abend hat er dann gepiepst die ganze zeit.. seine flnaken waren eingefallen und er lag auf der hand meines vaters unter der rotlichtlampe.. wir standen bestimmt eineinhalb stunden da und haben gehofft es würde ihm wieder besser gehen. der andere degu hat sich auch wie auf ihn gelegt um ih zu wärmen und an seinen zähnen rumgeknabbert.. ist das normal??

    auf jeden fall wissen wir jetzt nicht, was wir mit dem einen machen sollen.. ob wir einen neuen kaufen sollen oder ihn so allein jetz behalten.. essen tut er noch, aber wer weiß wann er richtig realisiert, dass sein gesellschaftspartner nicht mehr da ist.. und einen neuen möchte meine mom eigetnlich auch nicht, weil das dann immer so weitergehen würde. einer stirbt und dann muss wieder ein neuer her oder was, wenn die beiden sich nicht verstehen und sich tot beißen?? wir haben auch noch ein kaninchen (fast 7 jahre) und ich hab gelesen, dass die sich auch verstehen. kann mir einer sagen, was ich machen soll??

    ich bitte schnell um antwort, weil ich nicht weiß, wie lange der kleine das aushält.. Danke!

    Liebe Grüße

    Sassi*

  17. Hallo!

    Der Degu BRAUCHT DRINGEND einen gleichartigen, gleichgeschlechtlichen Partner, sonst ist er einsam.

    Lies dir bitte mal diese Geschichte hier durch

    Degugeschichte .

    Dann wirst du sehen, dass ein Degu zwingend einen Degupartner braucht.

    Bitte experimentiere nicht mit einer andren Tierart rum. Auch dein Kaninchen braucht einen Kaninchenpartner.

    Wenn du keine Degus mehr halten willst oder keine Kaninchen, weil das ein Kreislauf ohne Ende ist, dann entscheide FÜR die Tiere und gebe sie ab.

    Ein Gruppentier braucht einen Partner.

    Und dann noch eins zu dem verstorbenen Degu.

    Es tut mir leid, aber warum seit ihr nicht, als es ihm anfangs nciht gut ging zum TA gegangen?

    So wie sich deine Beschreibung anhört, hat er eine Zahnfehlstellung gehabt und dadurch nciht mehr gefressen und dann geht der Kreislauf schnell in den Keller.

    Die Tiere sterben, wenn ihnen nciht gehoilfen wird und sie leiden in den letzten Stunden dann sehr.

    Dein Degu sollte schnellstens einen oder 2 Partner bekommen. Wenn du angst vor der Vergesellschaftung hast, dann hole dir 2 6 Wochen alte Babies (gleichgeschlechtlich und du kannst sie in einen gut gereinigten Käfig zusammensetzen. Gut beobachten ist selbstverständlich.

    Wie groß ist deine Behausung für die Degus?

  18. Hey,

    erstmal danke für die möglichkeiten, die Sie/du mir gegeben hast!! wir werden uns jetzt entscheiden müssen was wir machen..

    mit dem tierarzt.. ich hab an dem tag meine eltern gefragt, warum wir nich zum tierarzt gehen und sie meinten, dass das ja noch nicht schlimm sei, wobei ich auch meinte, dass ich in einem buch für degus gelesen habe, dass wenn ein degu einige veränderungen aufweist, es schon sehr schlimm sein muss… wenn das eine zahnfehlstellung war, hätte der tierarzt es bestimmt noch ändern können… obwohl er eigentlich gefressen hat, deswegen war ich mir nicht so sicher, ob das was mit den zähnen zu tun hat. nur leider können wir das jetzt auch nicht mehr ändern 🙁

    Die behausung? ich weiß das nicht.. also das ist ein stall und ich denke auch groß genug.. das sind ja die degus von meinem bruder.. ich kann da keine genauen maße sagen.. sorry.

    noch was kleines zu meinem hasen: also er ist knapp 7 jahre alt und fühlt sich pudelwohl. er lebt, seit er bei uns ist, alleine und ist auch ziemlich zufrieden damit!!! er ist auch von einem bauernhof und kennt das gar nicht anders… Lucky, so heißt es, ist ein familienhase. jeder kümmert sich um ihn und ihm gings auch noch nie schlecht. also würde ich daraus schlussfolgern, dass er nicht unbedingt jemanden braucht. wer weiß, ob er den überhaupt akzeptieren würde.

    Liebe grüße, Sassi.

  19. Einb Mensch ersetzt kein Artgenosse. Auch bei einem Kaninchen nicht.

    Stell dir mal vor, du müsstest ein Leben lang unter Elefanten leben. Sie trompeten durcvh die Gegend und du verstehst sie nicht. Sie können dich zwar mit dem Rüssel umarmen, aber richtig artgerecht kuscheln kannst du nciht mit ihnen.

    Du sprichst eine andre Sprache und die Elefanten auch.

    Du kannst nie einen Menschen küssen . Du erlebst nie, was Liebe eines Artgenossen bedeutet.

    Du würdest das alles hinnehmen, weil du es nciht anders kennst. Aber glücklich?????……nein, das bist du nicht.

    Dein Kaninchen kann noch ein paar Jahre leben und braucht die letzten Jahre einen Artgenossen. Du nimmst ihm das artnatürliche.

    Dein Knicnhen wird nie in seinem Leben erfahren, was es heisst, mit einem Artgenossen zu raufen, zu hoppeln, nachts mit ihm zu kuscheln.

    Willst du das wirklich?

    Wenn du ihm keinen Artgenossen geben willst, dann gib ihn lieber ab, damit er die letzten Jahre natürlich leben darf.

    Und was deinen Degu betrifft, gebe ihm schnellstmöglich einen Artgenossen.

    Welches Geschlecht hat er/sie?

    Bitte messe mal die Maße, wenn du Zeit und die Gelegenheit hast. Erst dann kann man sagen, ob du evt. 2 nehmen solltest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert