Hallo meine beiden Nymphensittiche stehen auf dem Balkon, jetzt haben sie in eine Schachtel aus Karton zwei Eier gelegt. Ist das bei den Temperaturen 2-12 Grad Durchschnitt möglich, dass da Junge schlüpfen?
Hallo meine beiden Nymphensittiche stehen auf dem Balkon, jetzt haben sie in eine Schachtel aus Karton zwei Eier gelegt. Ist das bei den Temperaturen 2-12 Grad Durchschnitt möglich, dass da Junge schlüpfen?
Moin,
es können sich unter diesen Umständen gesunde Küken entwickeln, aber die besten Chancen haben sie nicht. Die Eltern hudern nicht nach Temperatur, sondern nach Alter. Irgendwann haben die Küken halt allein zurecht zu kommen. Bei den derzeitigen Außentemperaturen ist das ziemlich hart.
Die überraschenden Bruten haben zudem die Eigenart, nicht vorbereitet zu sein. Die Elterntiere sind es meist nicht gewöhnt, Feuchtfutter aufzunehmen, was den Jungen aber die Verarbeitung des Futters erleichtern würde.
Was tun, sprach Zeus?
1.) Du hast gar keine Zuchtgenehmigung. Dann ist es einfach. Alles so lassen, wie es ist. Die Eier gegen Plastikeier austauschen – es entwickelt sich ja ohnehin nichts.
2.) Du hast eine Zuchtgenehmigung. Öh, dann könntest du die Voli so stellen, dass sie vor Kälte geschützt ist/beheizen. Oder die Eier trotzdem austauschen. Oder einfach auf das Beste hoffen. Oder die Vögel in die Wohnung holen. Oder – da hört meine Weisheit auf. Ich selbst habe noch nie außerhalb der Wohnung brüten lassen und kann daher leider nicht so von Hilfe sein, wie ich es gern wäre. 😐
Hallo Katrin
vielen Dank für Deine Hinweise. In der Schweiz braucht man keine Zuchtgenehmigung! Momentan haben die beiden erst das zweite Ei gelegt heute morgen. Ich möchte schon gerne Junge. Letztes Jahr haben die beiden zum ersten Mal gebrütet. Mit Erfolg teilweise. Aus drei oder vier Eiablagen sind im Mai vier gesunde Junge geschlüpft. Das letzte ein fünftes kam 1 Woche zu spät ganz unerwartet noch aus dem Ei und starb leider auch am gleichen Tag noch. Ja meinst Du zum brüten reicht der Balkon. Sie sind natürlich ganz am Haus und wind- und regengeschützt. Nachts lege ich auch eine Decke drüber, aber die Temperaturen sind halt leider wieder etwas gefallen.
Moin,
ja, man sollte erst gucken, welchen Wohnort die Leute angegeben haben, ehe man mit der ZG wedelt… 😳 Sorry.
Ich kann dir mangels Erfahrung wirklich nicht raten. :nixweiss: Tut mir leid.
Wenn du sie wirklich auf dem Balkonbrüten lassen möchtest, täte ich es mit einer Wärmelampe probieren. Musst dir halt ein Verlängerungskabel von Zimmer raus legen, dass du Strom hast.
Liebe Grüße
Silvi
mit den 2 Nymphen Guggi und Laura