hallo! ich würde gern mal auf bodenfütterung umstellen. als behälter würde ich solche blumenuntersetzer aus ton nehmen (wenn die so heißen, hoffe ihr wisst was ich meine 😀 ) aber wenn das dann aufm boden steht scheißen die doch alles voll!? soll ich das denn unter die holzplatte (hab ne dünne holzplatte als sitzplatz) legen/stellen? oder machts nichts wen sie da reinkacken?
MFG
daniela 😉
und vogelgrit, soll der in ne extra schüssel?
Ich habe ja auch Bodenfütterung und muss sagen, ich habe die 2 (Wasser und Ess Schüsseln) an eine Stelle im Käfig getan, wo keine Sitzstange drüber ist. So können sie auch ncith rein scheißen. Ich mache das zwar jeden Tag sauber aber die Scheißen mal ausversehen rein, wenn sie im Gefäß drin hocken, kommt aber selten vor. Ok. Mehr kann ich dazu net sagen. Habe aber für alle Fälle einen Wasserbehälter im Käfig hängen
den wasserbehälter würde ich eigentlich auch hängen lassen, mir gings nur ums futter…
*morgenmallosgehtunddieseschalekauft*
Moin Moin!
Ich habe auch mal auf dem Boden gefüttert, aber nach ca. 2 Wochen wieder aufgehört!
Meine Beiden hatten 2 Futterschalen (weil die sich sonst streiten) und haben nach dem sie ein bisschen gefressen hatten, alles mit Streu zugebuddelt und das ungefressene Futter lag drunter, aber sie rührten es nicht an, bis !Ich! das wieder sauber gemacht habe 😀 Verwöhnte Tiere. Und es war wirklich jeden Tag so, darauf hatte ich keine Lust, jetzt hängen ihre Näpfchen wieder und so ist es viel besser 😉
Hallo!
Ich hab einen Napf auf dem Boden stehen. Verunreinigungen sind da kaum drin (dennoch wird er natürlich regelmässig gesäubert), da ich ihn im freien Raum, also weder unter Vogelbaum noch unter einem Spielplatz etc stehen hab.
Ein weiterer Futternapf hängt am Volierengitter an der Seite. Daneben ist der Wassernapf.
Mir ist bisher lediglich aufgefallen, das meine Wellis lieber den an der Seite hängenden Napf benutzen. Eine Henne ignoriert den auf dem Boden stehenden Napf sogar komplett.
ich betreibe auch bodenfuetterung. meine 9 haben auf dem voliboden 3 schalen aus ton stehen.
bei mir ist das absolut kein problem, alle 9 gehen auf den boden fressen und die meisten fressen auch friedlich nebeneinander.
gut, es kommt schon vor, dass einer da reinmacht, aber ich wasch die schaelchen jeden tag mit kochendem wasser aus und dann geht das schon.
wasser hab ich auch mal auf dem boden mit einer volitraneke angeboten. die mochten die voegel allerdings nicht besonders und jetzt haben sie zwei nagertraenken, damit ich jeden tag eine aufhaengen kann und die andere einen tag trocknen lassen kann, damit die keime absterben.
muschelgrit wuerd ich in einem extranapf anbieten ja, mach ich auch.
Hallo,
wir haben 3 Tonuntersetzter für 6 Vögel auf dem Boden stehen. Ich schaue halt, so möglichst kein Ast oder Schaukel darüberhängt. Aber ab und zu kommt auch Kot rein, ist aber kein Problem, werden ja jeden abend mit heißem Wasser ausgeschrubbt. Wasser hängt bei uns, aber die liebe Gabi hat nichts besseres zu tun, als auf dem Napf zu hocken und reinzumachen. Zum Glück macht sie es nur ab und zu. Ich habe halt ne besonders reinliche Henne, die will schon ein Wasserklo haben. Aber das wird ja auch abends saubergemacht, ich denke das ist kein Problem.
hab jetzt eine (g?)lasiete tonschale auf dem boden stehen, sie futtern auch aus der. 8)
ich denk mal, sie haben sich an die situation „boden“ gewöhnt und es macht ihnen nichts aus. zumindest die schale nich, vielleicht is ihnen der weg nach unten lästig, aber da müssen sie durch 😉
MFG
daniela 😉