Moin Moin!
Ich wollte euch die neusten Neuigkeiten nicht vorenthalten! 😀
Seit Neustem hat Diver einen neuen Ausguck gefunden, wo sie dann immer die anderen Vögel da draußen beobachtet und fast den ganzen Tag da hockt!
[ img ]
Oder sie sitzt auf ihrer heißgeliebten Leiter vorm Fenster!
[ img ]
Natürlich darf Kuki dann auch nicht Fehlen! Er sitzt auch ab und zu auch auf der Leiter!
[ img ]
Kuki findet es besonders interessant die Cam zu beobachten, die ist so schön blau! *gucks*
[ img ]
So, ich hoffe ich nerve nicht mit den Bildern, vielleicht haben eure ja auch besondere Ausgucks oder Ähnliches.
Frage eins:
NEIN!!!!
Lies dazu die entsprechenden Threads, die z.Z. laufen.
Frage zwei:
JA!!!
Die Katze muß Gesellschaft ihrer Art haben. Wir sind kein Ersatz!!
Emma
Danke!!
Mal sehen, es verstehen sich auch 2kätzinen oder??
oder sollte man besser ein pärchen?? es sind geschwister!! natürlich kastriert!!
was sollte man unbedingt wissen?? kennst du gute seiten im Net?
Hallo Nina!
Einen Anfang zum Einlesen bietet z.B. meine Nervzwerge.de. Dann gibt es die Netz-Katzen, und von da findest Du auch eine Masse von weiteren Links.
LG
Meike
Danke!!
Also ich bin da anderer Meinung. Katzen müssen nicht unbedingt zu zweit gehalten werden. Man soll sich ja am besten eine Katze aus dem Tierheim holen und da sind ja auch welche darunter, die keine anderen Katzen erlauben und einzelgänger sein wollen.
Meiner Meinung nach ist das wie mit Hunden, sie können zu zweit oder noch mehr gehalten werden, müssen aber nicht zwangslaufig, außer man will sie in der Wohnung halten und hat nicht genügend Zeit um sie zu beschäftigen, dann sind zwei Katzen definitiv ein muss…aber bei Freigängern. Is aber nur meine Meinung.
Hallo Sam!
In sämtlichen Foren laufen Aktionen, daß auch Katzen glücklicher zu zweit sind als alleine, und Du schreibst hier so etwas…
Sicherlich gibt es auch einzelne wenige Katzen, die alleine glücklicher sind, aber das ist die Minderheit, und keine junge Katze sollte mehr an Einzelhaltung gewöhnt werden.
Einzelhaltung ist überhaupt nur dann vertretbar, wenn man einen Freigänger hat. Wohnungskatzen in Einzelhaltung kann man kaum (ums mal vorsichtig auszudrücken) gerecht werden.
LG
Meike
Ist halt meine Meinung Meika, und die sollte man akzeptieren.
Ich hab auch gesagt, dass Wohnungskatzen zu zweit gehalten werden müssen, falls du genau gelesen hättest……
Und wenn man schon junge Babys anschafft, kann man auch zwei nehmen, aber ich sehe es nicht als Tierquälerei Katzen alleine zu halten. ich habe auch nur eine Katze und sehe mich nicht als Tierquäler,wobei man sagen muss, meine Katze hasst andere Katzen, von daher ginge das eh nicht, aber ansonsten….es hat halt nicht jeder zwei katzen und das sehe ich nicht als Tierquälerei oder so…..
das ist meine Meinung und bei der bleibe ich.
Meine Güte,
Du hast nur eine Katze deswegen muss das noch lange nicht richtig sein. oder gilt hier nur das „wo ich bin ist Vorne?“
Wir hatten ganz früher (vor 40 Jahren )auch immer nur eine Katze, aber als unsere Katzen noch lebten waren sie zu dritt und fühlten sich viel wohler als alleine.
Man hat das Recht heute schlauer zu sein als früher 😉
Vielleicht mag Deine Katze nur deshalb keine anderen weil sie nie die Möglichkeit hatte mit anderen Katzen zusammen zu sein??
stimmt. sie ist ein fundtier, wurde viel zu früh von der Mutter getrennt und als wir sie bekamen ,war sie schon größer und fetzte sich mit anderen Katzen und man konnte nix mehr dran machen.
Ich sag ja nicht das ich recht habe, ich sage nur, dass dies meine Meinung ist und sie durch nix geändert wird.
Wenn Du mal wieder ne Katze brauchst könnten es ja auch mal zwei werden? oder würdest Du das immer wieder so machen?
sagen wir mal so. Ich würde ins Tierheim gehen und wenn eine Katze mir gefiele, die einzelkatze wäre, hätte ich kein Problem sie trotzdem zu nehmen.
Ansonsten will meine Mutter eh ein Katzenpäärchen holen, wenn unsere Gummi mal nicht mehr sein sollte, aber dann bin ich eh am studieren und werde mir in der Zeit keine Katzen oder andere Tiere(außer meine Nager wenn ich die mitnehmen kann) zulegen. Erst wieder wenn ich TÄ sein sollte.
Aber das kommt auf die Situation und die Katze(n) an
😉 – das ist genau das, auf was wir (vermute ich doch schwer, Katie – auf mich trifft das zumindest zu 😉 ) hinauswollen: Du würdest keine Katze mehr zu einer Einzelkatze machen, würdest aber, wenn Du die Umstände erfüllen könntest (Zeit, Freigang) eine übernehmen. 😀
LG
Meike
ja, schon…….ich kenne aber viele Leute, die eben nur eine haben und das find ich nicht schlimm.(sofern freigang und ectl kontakt zu anderen freigängern)
Was soll das denn?
Nur weil Du viele Leute kennst, sich so oder so verhalten, findest Du etwas nicht schlimm?
Ich kann Dir sagen, als ich Kind war, war es üblich, Kanarienhähne in winzigen Käfigen mit Glasscheibe in der Mitte zu halten, damit sie sich sehen und ankämpfen( singen) konnten, sich aber nicht verletzten .
Da gab es sehr viele Leute, die so einen Käfig hatten.
War das deswegen nicht schlimm?
Bei uns gibt es einen sehr sinnvollen Spruch:
„Wenn 100 Leute in den Rhein springen, braucht man noch lange nicht hinterherzuspringen“
Du betonst ja immer wieder, daß Du in Deiner Meinung nicht kritisiert werden möchtest, doch bei soviel Dummheit und Ignoranz bleibt einem kaum etwas anderes übrig.
Längst geben Tierschutzvereine Katzen nur noch paarweise ab, Foren geben Banner aus“ Nur zu zwein, nie allein“( oder so ähnlich) , Verhaltenstherapeuten reißen sich Beine aus, um gestörten Einzelkatzen einen Partner an die Seite zu stellen. Und dann?
Kommst Du:
Einzeltierhaltung= wunderbar.
Muß es denn sein?
Emma
( jaja, ich weiß, jetzt kommen wieder böse Sprüche)
Hallo Miteinander,
es gibt Katzen die keine Artgenossen dulden und genau für solche bin ich gerade dabei einen Lebensplatz zu suchen. Es sind Wohnungskatzen.
Einzelhaltung wie auch Gruppenhaltung kann richtig sein, das bestimmt das Tier selber. Unsere Hauskatzen sind weder Einzelgänger noch Rudeltiere sondern was dazwischen.
Hunde hingegen sind Rudeltiere, wie sieht’s denn da aus mit der Haltung? Werden da die Leute auch so angemacht wenn sie nur einen halten? Wird der Mensch diesem Tier gerecht wenn er ihm den Partner ersetzt?
Kurz beantwortet:
Nein, der Mensch wird dem Hund auch nach Jahrtausenden der Sozialisierung NICHT gerecht.
Es ist ein Elend, was gerade im Bereich Schoßhunde abgeht.
Hunde brauchen eine Aufgabe/Hundegesellschaft, dazu sind sie gezüchtet.
Für mich ist Einzelhundhaltung falsch.
Für mich kommt nur Rudelhaltung in Frage.
Viele Leute wären besser bedient, sich zwei kleine statt eines großen Hundes zu halten.
Aber das ist ja wieder eine Frage der Dekorativität großer und kleiner Hunde.
Selbst ausgiebigstes Spiel mit anderen draußen führt nicht an der Tatsache vorbei, daß der Hund zu Hause wieder alleine ist.
Da es auch Situationen gibt, in denen man den Hund nicht mitnehmen kann, ist es für ihn immer schöner „zu zwein allein“ zu Hause auf die Rückkehr zu warten.
Meine Freeda war beim Vorbesitzer berüchtigt, alles zusammenzubellen, wenn sie alleine gelassen wurde.
Bei mir hat sie das noch nie getan. Warum? Weil sie im Rudel nicht alleine ist.
Kommen wir zurück, liegen die Dackel zusammengedreht und kriegen teils erst langsam mit, daß wir wieder zurück sind.
Dann wird natürlich Taschenkontrolle gemacht…..auch im Rudel.
Emma
Formationslümmeln nennt man das!! 😆 Unsere kuscheln dann auch zusammen wenn ich wirklich mal für ne halbe Stunde weg muss.
Und sag mal das meine Corgis nicht dekorativ sind!!
Alleine würden sich sicher so manche Erziehungsprobleme zeigen die im Rudel gar kein Thema sind.
Das schönste und harmonischte Rudel das ich jemals sah war ein gemischtes Barsoi-Perserkatzenrudel (je 6-8 in Frankreich die im ganzen Haus auf diversen Sofas gekuschelt lagen .
Also ich denke solche bilder sprechen klar gegen Einzelhaltung.
Es kann sicher gut mal einzelne tier geben die nicht so einfach einen Partner akzeptieren würden, aber die Mehrzahl würde und da bin ich sicher!
Ich kenne sowohl ein Katzenpaar, dass nebeneinander herlebt…jeder zieht sein Ding durch und macht alles alleine, ich kenne aber auch ein riesen Katzenrudel und da wird immer geschmust.
also ich finde was Sabrina geschrieben hat stimmt mit dem, was ich denke überein . Katzen sind was dazwischen.
Hallo,
ich denke, wenn es junge Katzen sind, sollte man ihnen das Geschwisterchen nicht wegnehmen. Es ist so schön mit anzusehen, wie sie miteinander spielen.
Klar bei älteren Katzen, die lange alleine gelebt haben, ist es sicherlich schwer, eine passende dazu zu finden. Und genau die sind diese dann, die höchstens nebeneinander herleben. Wenn sie von klein auf miteinander aufwachsen, können sie schon was mit einander anfangen. Aber ne Einzelkatze hat die typischen Verhaltensweisen verlernt.
Vor allem Wohnungskatzen finde ich schrecklich alleine. Bei Freigänger können sie sich wenigstens mit anderen auseinandersetzen. So macht es zumindest der Freigänger bei meinen Eltern. Nur leider finde ich, dass ihm die Geschwister zum Tollen gefehlt haben, da er gefunden wurde und erst mit der Flasche aufgezogen werden musste. Mit anderen Katzen zusammen hätte er deren Verhaltensweisen sicherlich besser erlernen können als jetzt wo er älter ist. Schließlich soll man die jungen Katzen besser bis zur Kastration drinnen lassen. Und gerade da ist ja die Prägungsphase.
Ich finde es auch besser, wenn man 2 Hunde hat. Allerdings kann man mit den Hunden in Spielgruppen gehen, mit Katzen ja nicht. Dann können sie sich gemeinsam austoben. Welpengruppen finde ich da besonders wichtig. Ich finde es immer so schlimm, dass viele Hunde, aus Angst vor Beißereien oder was auchimmer, isoliert werden.