Bester K?figstandort

Hallo Karin,

Springbrunnen hin oder her. Die trockene Heizungsluft strömt trotzdem am Käfig vorbei und wird den Wellis ganz schön zusetzen.

Abgesehen davon finde ich es auch nicht von Vorteil, daß sie nicht weit zu den Spielplätzen zu fliegen haben. Je weiter, desto besser.

Seit wann kommen sie nicht mehr aus dem Käfig? Vielleicht müssen sie sich erst mal an den neuen Standort gewöhnen. Und Du hast einen weiteren Grund, Deinen Schreibtisch besser aufzuräumen! 😀

9 Antworten auf „Bester K?figstandort“

  1. Hallo !!!

    So, ich halte meine beiden ja schon lange in meinem zimmer, aber ich habe vor 1, 2 Monaten den Käfigstandort gewechselt! Es gibt leider nur zwei Möglichkeiten, wo ich den Käfig hinstellen kann.

    Einmal (da stand der Käfig vorher) neben einer Heizung. Das war sehr praktisch, da die Spielplätze auch auf der Heizung stehen, denn meine beiden fliegen keine weiten strecken und konnten so trotzdem auf die Spielplätze!

    Der zweite Standort, da wo der Käfig jetzt steht, ist 2 Meter weiter an meinem Schreibtisch. Jedoch haben sie dort keine „sichere Wand“. Beide STandorte sind direkt am Fenster. Aber jetzt trauen sich die beiden gar nicht mehr aus dem Käfig 🙁

    Ist ja auch klar, denn auf dem Schreibtisch liegen auch immer andere Sachen rum und meine zwei haben vor allem angst, was neu ist.

    Also, was würdet ihr mir von den beiden Möglichkeiten empfehlen?

    Den Standort an der Heizung finde ich eigentlich besser, aber im Winter ist das natürlich nicht so toll wegen dem ganzen Heizungsdunst!!!

    Ich habe allerdings einen kleinen zimmerbrunnen, der, wie ich gehört habe, das Raumklima verbessern soll.

    VG, Karin

  2. Hallo Karin!

    Den Platz auf bzw. an der Heizung finde ich eigentlich nicht so ideal. Wellis haben sehr empfindliche Nasenschleimhäute. Die trockene Heizungsluft tut ihnen nicht gut.

    Ist denn Deine Heizung immer eingeschaltet? Dann kann die Luft wirklich sehr trocken werden.

    Mit einigen Luftbefeuchtern könntest Du das aber in den Griff bekommen.

    Die „sichere“ Wand spricht allerdings wirklich mehr für den Standort an der Heizung.

  3. Hallo!!

    zu diesem Thema hätte ich auch mal eine Frage…:

    Ich habe irgendwo gelesen das der beste Standpunkt für den Käfig auf Augenhöhe ist und das man den Käfig nicht auf dem Fußboden platzieren sollte weil das die wellis nur ängstlich macht. ……

    ???

    Viele Grüße Nina

  4. Hallo Nina,

    richtig. Wenn der Käfig in Augenhöhe steht dan nkommst Du von der Seite auf die Geier zu und nicht von oben, wie ein Angreifer.

    Auf dem Fußboden ist sowieso ganz schlecht wegen der kalten Zugluft am Boden.

  5. Hi!

    Mhh, also sie kommen schon sehr lange nicht mehr aus dem Käfig!! Seit 1, 2 Monaten halt. Klar, ich versuche sie immer wieder rauszulocken, aber sie zögern selbst noch, wenn ich Hirse in der Hand habe und trauen sich nochnichtmal an die Käfigöffnung zu setzten. Der Käfig steht auch nicht sehr hoch, wie es eigentlich optimal ist. Hab leider noch nicht höheres zum draufstellen gefunden.

    Möchte halt nicht, dass die den ganzen Tag im Käfig rumhocken!!

    Ein Fenster kann man auch nicht als „sichere“ Wand bezeichnen, oder?

    Aber die zwei sind auch wirklich sooooo ängstlich! 🙁

    Naja, auf jeden Fall danke für eure antworten

    Bye, Karin

  6. Hallo Karin,

    ein Fensterplatz ist prinzipiell schon mal schlecht.

    Je nach Stärke des Immunsystems des einzelnen Wellis, werden sich fürher oder später Krankheiten der Nsenschleimhäute oder ähnliches einfinden. Ist nur ne Frage der Zeit.

    Käfig erstmal höher stellen, sowieso: DRINGEND

    Versuche unbedingt den Käfig von den Seiten her gegen die ständige Zugluft abzuschotten; baue ein Gehäuse aus Plexiglas drumherum, mit LUftlöchern oben oder so.

    Laß Dir so schnell wie möglich was einfallen. Deine Hutzis werdens Dir danken.

  7. Hi1

    Ich hab die beiden schon über zwei Jahre dort stehen und das Fenster ist ja auch nur ab und zu auf!!! Und wenn ich das Fenster aufhabe, dann mache ich meistens die tür zu, damit keine Zugluft entsteht!

    Ich finde einfach keinen Tisch, der hoch genug ist und in mein zimmer passt. Bei ebay kann ich leider auch nicht gucken!!

    VG, Karin

  8. Hallo Karin!

    Hast du denn Platz für ein kleines Schränkchen?

    Wir haben das damals auch so gelöst, einfach im Möbelmitnahmemarkt eine kleine Kommode gekauft, ca. 1 m hoch, 70 cm lang und 40 cm breit. Kostenpunkt damals: ca.70,– DM, gibt´s aber auch noch günstiger inzwischen.

    Notfalls tut´s auch ein stabiles, breites Regal.

    Mein großer Käfig paßt auf die Kommode prima drauf und die Jungs sitzen ab der 3. Stange in Augenhöhe.

    Außerdem habe ich jetzt Platz für sämtliches Futter, Spielzeug, Vogelbücher usw. Alles ist sofort greifbar und vor allem sieht es aufgeräumt und ordentlich aus.

    Wäre das nicht was für dich?

  9. Hallo Gabi!

    Ja, das ist auch eine gute Idee!

    Ich hab da zwar nur ganz wenig Platz, aber ich schau mich mal in verschiedenen Geschäften um! 🙂

    Vielleicht werden die beiden dann mal wieder munterer!

    VG, Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert