hi,
eigentlich halte ich seit Jahren Wellis. Nun brachte mein pa mir heute Zebras an: Ein schneeweißes Paar, ein buntes, wildfarbenes und eins, das mehr Weis hat, aber auch gefäbt ist.
Ich hab sie zu den Wellis getan, was auch sehr gut klappte. Sie schlafen nun zusammen auf dem Bäum, paarweise, aber gemixt. Es scheint also keine Scheu zwischen ihnen zu geben.
Die beiden Arten sollen ja auch in Australien friedlich nebeneinander leben.
Mein Problem ist nun folgendes: Mal lese ich etwas von Schlafnestern für die Finken, mal soll man das tunlichst lassen. Ich möchte aber, dass sie sich wohlfühlen, was ratet ihr mit?
Nachwuch möchte ich nämlich keinen haben.
LG
Martina 😉
da scheiden sich die geister: einige sagen, schlafnester sínd nicht nötig, andere die zebras brauchen sie unbedingt.
meine meinung: auf jeden fall nester rein! die zebras brauchen sie unbedingt. die eier musst du dann eben gegen platikeier austauschen.
Hallo Martina!
Wenn Du keinen Nachwuchs haben möchtest, dann solltest Du auch auf die Schlafnester verzichten. Nachdem mich eines meiner Pärchen ausgetrickst hat – trotz täglicher Kontrolle nach Eiern haben sie eins versteckt und ein Küken ausgebrütet – gibt es die bei mir nicht mehr.
Tagsüber suchen sie sich natürlich noch Nistplätze in der Wohnung, aber da sie abends in die Voliere zurückgehen, ist die Verhütung nun wesentlich leichter.
Außerdem kann es zu viel Streit kommen, wenn die Voliere zu klein ist und die Schlafnester zu dicht beieinander sind.
also ich habe die erfahrung gemacht, dass zebras gerade ohne nester aggresiv oder depressiv werden. besonders die hennen leiden sehr am „nestentzug“
es ist nunmal in der natur der zebras, nester zu bauen und zu brüten, pratisch ihr lebensinhalt.
den sollte man ihnen meiner meinung nachn icht nehmen
Hallo!
Den nehme ich ihnen ja nicht komplett – sie dürfen sich im Wohnzimmer Ecken suchen, dort Nester bauen bzw. Nistkasten nutzen – nur in der Voliere gibt es das bei mir nicht mehr. Erstens ist die Kontrolle der Nester dort für mich schwieriger und zweitens ist die Voliere – da ich die Zebras in ganztägigem Freiflug halte und sie nur zum Schlafen, d.h. im Dunklen drin sind – für 4 Nester zu klein, so daß es da zu Rangeleien kommt. Auch habe ich beobachtet, daß sich die Finkchen am liebsten in den vier entgegengesetzten Ecken des Zimmers – wenn sie nicht auch noch aufs Arbeitszimmer ausweichen – ihre Nester bauen und diese „Territorien“ auch heftig verteidigen. Wie groß dann eine Voliere für drei brütende – wenn auch auf Plastikeiern – Pärchen sein müßte, kann ich nicht sagen, ein 20 qm-Wohnzimmer ist wohl noch zu klein.
Und außerdem finden die Kleinen auch ohne angebotene Schlafnester die nötige Nachtruhe sowie Mittel und Wege, sich ein Nest zu schaffen, deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, daß es die Zebras nicht beeinträchtigt, wenn keine Schlafnester angeboten werden.