Hallo,
ich habe eine große Yucca-Palme, für die ich keinen Platz mehr im Haus habe.
Sie steht seit dem Sommer draußen auf der Terrasse. Aber wird sie auch Minus-Grade vertragen? 😕
(In den Keller kann ich sie ja auch nicht stellen; da hat sie ja kein Licht.)
Oder wie kann ich die Pflanze, sofern sie draußen bleiben muss, vor Kälte schützen?
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte!
Eine reine Zimmeryucca (es gibt auch Freilandyucca) wird den Winter draußen nicht überleben. Ein paar leichte Minusgrade an einer geschützen Stelle werden wohl nicht so viel ausmachen, aber 5-6 ° Minus lassen die Pflanze erfrieren.
Hast Du vielleicht ein helleres Treppenhaus?
Oder die Möglichkeit, im Keller eine Pflanzenleuchte anzubringen? Es gibt spezielle Glühbirnen, die man einfach in eine Lampe einschrauben kann.
Hallo Gabi,
mmmh, dann muss ich wohl die Pflanze wieder ins Haus holen.
Unser Treppenhaus ist zu dunkel; also bringe ich sie dann in den Keller.
Wo kriegt man so eine spezielle Pflanzenleuchte her? In den üblichen Baumärkten?
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte!
Ja, in jedem Baumarkt bekommst Du so eine Lampe.
Ich weiß, OBI ist ja gleich nebenan bei uns und mein bester Freund arbeitet dort, aber ohne Schleichwerbung zu machen, dort gibt es sie. Sowohl in der Gartenabteilung als auch in der Elektoabteilung.
Sehen so „lila“ aus und lassen sich in jede Fassung drehen.
Da hänge ich mich mit einer Frage dran:
Wieviel Licht braucht eine Yucca-Palme zum Überleben im Keller ?! 🙄
Ich möchte eine in mein Kellerzimmer stellen aber ohne Pflanzenlampe ❗
Der Kellerraum hat ein Fenster und wenn die Sonne scheint ist auch richtig Sonne im Zimmer – aber wann scheint im Winter schon mal die Sonne? So ist es zur Zeit nicht wirklich richtig hell im Zimmer.
Gibt es vielleicht irgendein spezielles Düngemittel, das die fehlende Sonne ausgleicht?
Juliane
Hallo Juliane!
Gedüngt werden sollte im Winter überhaupt nicht, die Pflanze braucht da eine Ruhephase.
Im Winter wird sie nur wenig gegossen und sollte kühl, aber hell stehen.
Ich denke, wenn der Keller ein Fenster hat, durch das auch ab und zu mal Tageslicht kommt, dürfte die Überwinterung kein Problem sein.
Gedüngt wird dann erst wieder, wenn die Pflanze wieder nach draußen kommt.
Die meisten Kübelpflanzen vertragen leider keinen Frost. Das Problem ist oft nicht die Pflanze, sondern der Topf, in dem sie steht. Bei Frost friert der ganze Erdballen durch und die Pflanze vertrocknet so regelrecht.
Deshalb: wenn sie Pflanze schon draußen stehen muß, muß der Topf einen Winterschutz haben, sein es, mit Noppenfolie oder Jutesäcken. Bei hohen Frostgraden ist man leider aber dann auch machtlos. Wird allerdings die Pflanze gleich miteingepackt, entsteht bei Sonne leicht ein ziemlich feuchtes Klima, die Pflanze fängt an zu faulen.
Hallo Brigitte,
jetzt erst den Fred gesehen. Stell sie im Frühjahr einfach raus nach dem Frost und schneid sie ganz radikal zurück. Sie wird dann neu austreiben, der Stamm wird immer dicker und sie sieht dann einfach urig aus innerhalb von 2 Jahren.
Hab ich mit meiner Riesenyucca auch gemacht und sie ist schöner als jemals zuvor. 🙂
Hallo,
danke für Eure Tipps.
Ich habe die Yucca derzeit immer noch draußen stehen, weil wir keinen Frost haben.
Allerdings habe ich beobachtet, dass die Blätter der Pflanze etwas blass geworden und nicht mehr so knallig grün wie sonst sind.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte!
Ich denke, das liegt am Lichtmangel.
Manche Pflanzen bekommen auch deshalb so helle Blätter, weil ihnen Eisen fehlt, z.B. Zitruspflanzen oder im Sommer die Hängepetunien.
Düngen würde ich aber erst ab ca. April.
Hallo Gabi,
Licht hat die Yucca genug – also wohl doch eher Eisenmangel.
Vielleicht schneide ich sie im Frühjahr auch zurück, wie Stefan vorschlug, und dünge sie dann später noch zusätzlich.
Danke für die Tipps!
Viele Grüße
Brigitte
Eisenmangel könnte sein oder vielleicht hat sie tätsächlich Frost bekommen. Dann werden die Blätter nach und nach matschig und buääh!
Stefan, die Blätter erscheinen mir nicht matschig, sondern einfach nur blass.
Falls die Pflanze wider Erwarten doch Frost abbekommen haben sollte (- aber wir hatten keinen in den letzten Wochen -), kann man dann eine solche Yucca mit „matschigen“ Blättern durch Zurückschneiden im Frühjahr dennoch retten? 😕
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
die Frage ist: Haben nur die Blätter dann Frost bekommen oder der Stamm und die Wurzeln auch. Was allerdings fraglich ist, wenn Ihr noch keinen Frost hattet.
Mein Bruder hat früher in Köln gelebt. Auf seinem Balkon hat Meine Yucca den ganzen Winter überlebt und die leichten Fröste nicht übel genommen.
Zur sicherheit solltest Du halt den Topf mit Jutesäcken umwickeln.
Und dann im Frühjahr einfach ganz zurück schneiden, die Schnittstellen sofort mit Baumwachs versiegeln und abwarten und staunen wie Deine Reisenyucca wieder zu ner richtig schönen Pflanze mutiert. 🙂
Wenn wir die Kübelpflanzen im Frühjahr wieder rausräumen mach ich mal ein Bild von meiner.
Hallo Stefan & alle,
was ist Baumwachs? 😕
Bekommt man solchen im Gartenhandel oder wo sonst, und wie genau wendet man Baumwachs an?
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
das „Baumwachs“ nimmt man, um Schnittstellen zu versiegeln und somit Krankheitserregern (Bakterien, Pilzensporen und Viren) keine Möglichkeit zu geben, in das Holz einzudringen. Gibt´s in jedem Baumarkt oder auch im Gartencenter. 🙂
Servus,
also wir haben etwa 30 Yuccas zu Hause und immer wieder feststellen müssen, dass die offenbar robuster sind als angenommen…
in den hintersten und dunkelsten Ecken stehen sie eigentlich schon immer (und wachsen eifrig) und seit ich zu Hause ausgezogen bin, kümmert sich auch keiner mehr ums gießen- scheint sie auch nicht weiter zu stören, obwohl in den meisten Zimmerpflanzenbüchern steht, dass sie sehr viel Wasser brauchen.
Eine Yucca hat mein Vater im Herbst wegschmeißen wollen, weil sie angeblich Spinnmilben hatte- ich habe ihr aber eine Chance geben wollen und sie ins Bett im Garten gepflanzt.
– Bisher lebt sie immer noch- und hat nicht mal gelbe Blätter, wie man das oft bei Yuccas sieht, die im Winter draußen gehalten werden.
Natürlich ist das jetzt eine sehr vage Behauptung, dass sie das vermutlich aushalten wird und keineswegs bewiesen.
Vielleicht sind meine Yuccas einfach ein bisschen…hm…mutiert?
Also wenn dir wirklich was an der Pflanze liegt, solltest du es auf gar keinen Fall ausprobieren!!! (zumal es im Moment ja weit unter Null geht)…
In den Keller würde ich sie aber auch nicht stellen, mit einer einfachen Glühbirne kann man das Tageslicht nicht annähernd ersetzen…
da müsstest du dir schon eine regelrechte Bestrahlungsanlage bauen.
Es gibt Freilandyuccas die frosthart sind.
Meine erste Yucca habe ich damals bei Oma im Garten ausgebuddelt, weil mir die Zimmerpflanze zu teuer war und sie hat drin und draußen überlebt.
ich denke aber die Pflanzen die man so im Supermarkt kauft können draußen nicht überleben. Und wenn die Blätter erst Mal gelb und matschig sind, ist es vorbei… 🙁
Hallo,
braucht man unbedingt Baumwachs, wenn man die Pflanze beschnitten hat?
Man Vater hat z. B. beschnittene Bäume immer mit ganz ordinärem Lehm versiegelt, damit die Pflanzen nicht „verbluteten“. 😕
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte!
Mein Senior-Chef hat das in früheren Jahren auch immer so gemacht.
Aber in den heutigen Zeiten, wo der Pilzbefall langsam Überhand nimmt, ist es wichtig, ein gutes Baumwachs zu nehmen, das auch ein Pilzmittel enthält.
Bei großen Wunden ist es immer ratsam, diese mit Baumwachs zu behandeln.
Bei der Yucca würde ich das auch in jedem Fall empfehlen.
Hallo Gabi,
danke für die Info!
Ich habe die Yucca immer noch draußen stehen. Das scheint sie aber gut zu verkraften. (Zeitweiliger Schneefall scheint die Pflanze eher zu wärmen. Starken Frost haben wir hier nicht.)
Wann schneide ich sie dann am besten zurück – im Frühjahr, bevor der letzte Frost einsetzen könnte oder bereits jetzt schon?
Viele Grüße
Brigitte