ich geh ja nun öfters zu Dehner, und da ich jedesmal bei der Vogelecke stehen bleiben muss sind mir zwei sehr hübsche Tiere aufgefallen. Nur leider weiß ich überhaupt nicht wie die heißen. ich versuch mal zu beschreiben, da ich mich gern mal über diese Tier informieren würde
Der eine sieht total gelb auf und hat so in der höhe wo wellensittiche ihre Kehltupfen haben einen Strich und dann gibt es noch einen schneeweißen. In den ich mich ja (muss ich gestehen) total verliebt habe 😀
Sowas von einem hübschen Tier :daumen: :nicken:
Weiß nun nicht einmal ob es ein Papagei ist oder ein Aga-dingsbums :tongue:
Habt ihr ne ahnung???
Schilder gibts dort zwra auch aber ohne Bilder dazu….deshalb versuch ich es hier mal :nicken: 😀
Meinst du so einen:
[ img ]
*Quelle: http://www.nhp-hanisch.de*
Ich muss sagen, deine Beschreibung ist etwas dürftig. Es gibt so viele gelbe Papageien. Allerdings halte ich den Ziegensittich für das wahrscheinlichste, da sie auch sehr oft in Zoohandlungen angeboten werden.
Damit wäre der Thread im falschen Unterforum.
also wenn der weiße und der gelbe die gleiche art sind kanns kein Ziegensittich sein
Könnten vielleicht Nymphensittiche gemeint sein. Da gibt es ja auch Lutinos.
hmm…nee der auf dem bild isses nicht. Mir fällt noch ein das er einen roten Schnabel hatte.
Ziegensittich haben sie dort auch….aber das ist er nicht gewesen :baby:
Dann fällt mir vielleicht nur ein Fink ein. Wie groß waren sie denn ? Wie ein Welli oder wie ein Ziegensittich ?
und was is mit denen?
nee…die sind es auch nicht…schade. aber sie waren auch größer
auf alle fälle größer wie ein Wellensittich und ich glaub sie waren auch größer wie ein Nymphi.
Ich weiß es! Es ist der Halsbandsittich oder auch Großer Alexandersittich. Die gibbet in gelb und weiß:
[ img ]
und
[ img ]
*Quelle: http://www.edelsittich-freunde.de*
Das kann es natürlich sein. Sehr schöne und sehr laute Vögel. Meiner Meinung nach leider nicht für die Wohnungshaltung geieignet.
Bei uns fliegen diese Vögel in der Wildform (also grün) in großen Schwärmen herum. Und wenn man das sieht, weiß man, dass die nicht in eine Wohnung gehören.
stimmt, für die wohnung sind die nix.
aber total hübsch :daumen:
Hey…jaaaaaaaa genau so sehen die aus. Die find ich totaaaal schick 😀 😀 😀 Genau DAS sind sie….in die hab ich mich verliebt :nicken:
Und die fliegen bei euch frei rum??? Wo wohnst du denn, dass sie bei dir frei rumfliegen? Und vorallendingen wieso fliegen die bei euch so rum, dacht solche gibbet ne bei uns freileben???
Hmm…sehr laut also, naja konnt ich mir denken…denk je größer desto lauter der Piepser :daumen: 😀
Aber find ich cool, dass ich jetzt weiß das diese Halsbandsittiche heißen…kann ich mal ein bissl drüber lesen. Trotzdem sehr schöne Tiere.
In mehreren Städten gibt es leider große Schwärme dieser Halsbandsittiche, die frei leben. Bei uns sind sie wohl aus Köln rüber gekommen. Ich sehe den Schwarm von 30 Individuen (oder mehr) öfter mal bei uns in der Arbeit, wo sie einen Einzelvogel in der Voli regelmäßig besuchen kommen. Das ist echt süß.
Die Halsbandsittiche sind in vielen Städten schon heimisch geworden (meines Wissens durch entflogene/freigelassene Heimtiere) und haben feste und immer weiter wachsende Populationen gebildet. Das Problem ist u.a., dass sie anderen heimischen Singvögeln die Brutplätze wegnehmen. Sie sind deutlich größer und stärker und können sich dadurch viel besser durchsetzen.
Hier bei uns in Bonn kann man auch große Schwärme beobachten. Hinter unserem Garten stand bis letztes Jahr noch eine große Birke auf dem Nachbargrundstück, dort haben sich auch immer morgens und abends große Schwärme von bis zu 20 Tieren getroffen um dann nach ausgiebiger Plauderstunde weiterzufliegen. Inzwischen ist der Baum weg und die Vögel fliegen nur noch über unser Grundstück ohne sich in der Nähe niederzulassen.
Die Lautstärke ist wirklich beeindruckend und für die Wohnungshaltung sind diese Vögel ganz sicherlich nicht geeignet!
Schön sind sie, keine Frage. Aber ich denke, dass man ihre Haltung besonders kontrollieren sollte, da die Versuchung wohl bei vielen groß ist die Vögel einfach fliegen zu lassen, wenn man sie nicht mehr halten kann oder will. Denn schließlich hat sich gezeigt, dass sie hier überleben können und sogar heimisch werden. Da ist die Hemmschwelle das Fenster mal aufzumachen bestimmt geringer, als bei anderen Vögeln denen wohl nur der Tod blüht, wenn sie freigelassen werden.