Alternative für Plastikröhre zum Verbinden

Bis jetzt habe ich mein Glasbecken mit dem darüber stehenden Käfig immer mit einer „wendeltreppe“ aus den etwas größeren Plastikröhren von Fer….. verbunden.

Da ich nun gehört aheb, das die nicht so gut seien sollen aber trotzdem viele sie benutzen, wollte ich fragen, ob ihr mir/ uns nicht ein paar tolle Tipps geben könnt wie man so etwas mit einander verbinden kann.

Für mich muss die Verbindung schnell ab-/drangehen muss leicht zu reinigen sein und muss halt auf engem Raum nach oben führen, ohne dabei zu steil zu werden.

Freue mich schon auf eure Vorschläge. (Wenn ihr habt bitte mit bild.)

Vielen lieben Dank!

Eure Sandra 😀

9 Antworten auf „Alternative für Plastikröhre zum Verbinden“

  1. Sind diese Röhren den wirklich so schlimm?

    Sie haben ja nach unten und nach oben ganz viele Kugelschreibermienen größe Löcher?

    Den ich habe nun doch etwas angst, dass ich ihr schaden könnte. aber ohne diese Verbindung stehen ihr nur 100x 40×55 zur verfügung und das finde ich zu wenig.

  2. Hallo,

    also Plastikröhren sind wirklich nicht gut für Hamster. Es ist auch nicht gerade ungefährlich wenn sie daran kabbern.

    Ich würde dir empfehlen Klopapier oder Kühcenpapaierrollen zunehmen. Diese kann man auch zusammen stecken und sie sind überhaupt nicht gefährlich. Der einzige Nachteil ist das sie relativ schnell kaputt gehen.

    Gesa

  3. JA klopapierrollen sind zwar schön und gut. aberdas funzt nicht.. Der käfig steht ja auf dem Glasbecken. Von dort aus muss es auf einer Flächen von 15×35 ca. 50cm nach oben gehen. Dies darf allerdings nicht zu steil sein, da sie sonst abrutschen könnte und sich vielleicht verletzen könnte. (Gerade pappröhren sind innen doch eher glatt.)

    Ist die Luftzirkulation in ganz vielen aneinander gesteckten Pappröhren besser? Und leider gibt es bei den Pappröhren noch einen NAchteil… Was ist wenn mein HAmster meint sich dort durchzuknabbern wenn ich gerade nicht da bin (UNi oder so)? Dann haut sie ja ab?

    Das geht also nicht.

    Aber trotzdem vielen Dank Gesa, dass du dir die Mühe gemacht hast und dir eine Alternative überlegt hast.

  4. WAs ich vergessen habe zu schreiben…

    Es geht nur um die Art der Röhren und nicht um den Käfig.

    Damit hier nicht gleich gemeckert wird :sabber:

  5. Hallo Sani,

    da Dein Hamster die Röhren vermutlich wirklich nur zum Überwinden der Strecke nutzt und ansonsten viel Platz hat, würde ich die Röhren vielleicht doch einfach stehen lassen.

    Ich habe auch lange hin und her überlegt, was es für alternativen geben könnte, aber bin da auch zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen. Pappröhren werden zu schnell durchgenagt und verschmutzt.

    Was man evtl. noch machen könnte, wäre eine Röhre aus engmaschigem Kaninchendraht drehen und damit die Käfige verbinden. Wobei Du bei Deinem Käfig die Röhren ja mit der entsprechenden Halterung schon sicher befestigt hast.

    Hm, wenn mir noch was einfällt, melde ich mich wieder.

  6. Danke Bacardi.

    Ich denke auch dass ich dabei bleiben werde. Vorausgestzt ich bekomme hier noch eine bessere Lösung.

    Aber ansonsten nutzt sie die röhren nur um nach oben zu klettern und nagt sie auch nicht an. vielleicht setze ich noch ein paar würfel dazwischen. die sind etwas größer und die kann ich vielleicht noch etwas umbauen das da noch mehr luft rein kommt.

    Werde euch am 18. oder 19. auf jeden FAll ein Bild vom Käfig machen.

    Also dann bis dann. Es sei denn es kommen noch tolle alternativen.

  7. huhu!! *wink*

    Könntest du denn versuchen aus ner Sisalmatte(einer weichen) eine Röhre irgendwie selbst zu bauen? das müsste von der Länge gehen, die sind luftdurchlässig und atmungsaktiv. :nicken:

    Könnte doch eigentlich funktionieren und wenn dein Hamsterli sie zum wechseln der Käfig braucht bzw nutzt dürften sie auch nicht so stark verschmutz werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert