Hallihallo,
mich würde es mal interessieren, ob mehr Leute den Käfig ihrer Welli´s über die Nacht abdecken oder mehr Leute es lassen. Ich persönlich decke den Käfig, der übrigens im gleichen Zimmer steht, wie mein Bett, nicht ab.
Im Sommer hab ich dann eine Decke ins Fenster gespannt, um in den Ferien ausschlafen zu können.
Was ist eure Lösung?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße, Sandra
Hallo Sandra,
wir decken unsere Lauser auch nicht ab. Sie stehen allerdings im Wohnzimmer. Ehrlich gesagt, hätte ich so meine Bedenken wegen dem Sandstaub und so (im Schlafzimmer). Kann aber auch Einbildung sein.
Liebe Grüße, Rebecca
Meine Wellis sind tagsüber im Zimmer meiner Töchter und abends werden sie zum Schlafen umgestellt in den kleinen Flur, das ist bei uns der ruhigste und dunkelste Raum und auch abgedeckt. So haben wir alle unsere Ruhe. Die Vögel haben sich längst daran gewöhnt und gehen abends wenn ich sie umstelle sofort auf ihre stammschlafplätze und morgens freuen sie sich wenn sie wieder umgestellt werden weil es dann Futter und frisches Wasser gibt.
Hallo,
ich habe „nein“ angekreuzt. Eine 3 m lange Voliere kann ich auch schlecht abdecken.
Meine Wellis und Nymphen haben aber nachts eine Salzkristalllampe leuchten. (Ein kleines Licht ist ganz sinnvoll. Eine meiner Hennen hat sich mal ohne Beleuchtung nachts die Schulter ausgerenkt und kann seitdem nicht mehr fliegen. – Ganz im Dunkeln bekommen die Wellis gelegentlich nachts Panik-Attacken und können dann in größeren Käfigen oder Volieren im Dunkeln schon mal gegen eine Käfig- oder Volierenwand prallen. – Seit dem Unfall meiner Nelli habe ich nachts immer eine Salzkristalllampe im Vogelzimmer leuchten.)
Viele Grüße
Brigitte
Hallo!
Ich decke meine Voliere auch nicht ab und habe, seitdem sich Hamlet vor 2 Tagen nachts am Füßchen verletzt hat, auch die Salzkristall-Lampe brennen.
Auch als meine Wellis noch zu zweit in einem Käfig waren, habe ich sie nie abgedeckt.
Bei uns leuchtet auch eine Straßenlaterne ein wenig ins Zimmer, sodaß es nie stockdunkel ist.
Jetzt bin ich ein wenig platt. Ich habe immer gedacht das es wichtig sei den Käfig abzudecken, damit die Wellis ihre Ruhe haben. Sollte ich es nun besser nicht mehr tun? 😕
Auf jeden Fall war das eine wichtige Info für mich
Gruß Ingo 😉
Sozusagen mit dem ersten Hahnenschrei sind unsere Lauser (wie wahrscheinlich alle Vögel) auf den Beinen. Da der Käfig 24 Stunden auf ist und sie das gewöhnt sind, wäre es schwierig sie abzudecken. Wir haben das früher gemacht. Das Theater war aber schlimmer als ohne Decke, denn sie wollten partout bei Sonnenaufgang raus :pffff: .
Ihr Platz wird nie ganz dunkel, da eine Straßenlaterne ein wenig Licht rein lässt. Unfälle gabe es in den letzten mehr als zehn Jahren glücklicherweise nie.
Liebe Grüße, Rebsi
P.S. Ich denke, es macht Sinn sie abzudecken, wenn man die Gewohnheit hat, so ganz arg lange Fern zu sehen und die Tiere im selben Raum sind. Ich finde Wellis werden unleidlich, wenn sie nicht genug Schlaf bekommen, wie Menschen halt auch. M.M.
unsere 4 Wellis schlafen seit sie bei uns wohnen ohne Abdeckung. Dafür stehen sie aber absolut auf ein Nachtlicht. Wenn es ganz dunkel ist, hört man sie ständig zoffen. Wir haben es probiert, die Rollos offen zu lassen. Durch die Strasse kommt genug Laternenlicht in’s Zimmer. Allerdings können die Autoscheinwerfer ein furchtbaren Lichtkegel „zaubern“ – das gibt auch wieder Stress. Also Rollos runter und Nachtlicht an 🙂
Ich decke meine Wellis und meine Nymphis nie ab.Sie haben eine kleine Salzkristall-Lampe bei den Volieren und eine grosse etwas weiter entfernt, damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.
Liebe Grüsse
Anni
Bei uns werden die Wellis auch nicht abgedeckt. Da wir in der Woche eh relativ früh schlafen gehen und höchstens am Wochenende, wenn wir denn mal zu Hause sind, länger Fernsehen gucken, klappt das ganz gut.
Wenn wir am Wochenede mal etwas später nach Hause kommen, sind unsere Scheißerchen meistens schon auf ihren Schaukel im Käfig und schlafen.
Wenn sie bei bei meinen Schwiegereltern zu Besuch sind, werden sie allerdings um 21 Uhr abgedeckt.
Liebe Grüße,
Astrid
Hi @ all,
wie muss man sich die Salzkristalllampe überhaupt vorstellen?
ich kenne das gar nicht.
Gruß, Sandra
Hallo Sandra!
Hab auch nein angekreuzt. Decke meine nie ab, damit sie noch ein bisschen was sehen und nicht nachts anfangen rumzuflatten und sich verletzen.