Valentinstag nicht vergessen!

Hallo!

Ich wollte euch nur an den Valentinstag am Samstag erinnern!

Man muß ja nicht was teures kaufen, ein liebes Küsschen :knutsch: hat die gleiche Wirkung!

6 Antworten auf „Valentinstag nicht vergessen!“

  1. Hallo Vicki,

    Hast Du irgendwo schon mehr über die Ausgangssituation berichtet? Falls ja, setze doch bitte mal einen Link. Falls nein, schreibe doch bitte ein bißchen darüber. 😉

    Wie alt sind die neuen (?) Vögel? Kennen die sich schon von länger? Welches Geschlecht aben die drei? War Kuki die ganzen 14 Jahre allein? etc.

    Prinzipiell klingt es auf den ersten „Blick“ für mich, als müßtet Ihr Kuki ein wenig von Euch entwöhnen, damit er sich seinen Artgenossen zuwendet. Wenn die Drei ne Weile in einer Zimmervoliere oder dergleichen unterkommen könnten, so daß Kuki nicht immer gleich zu Euch flüchten kann, wäre das sicherlich von Vorteil. Aber auch dies sollte nicht holterdipolter geschehen.

    Viele Grüße, Britta

  2. Hi Britta

    Die zwei neuen Vögel sind ca. 1 1/2 Jahre alt und es sind zwei Weibchen. Kuki ist männlich und er war ca. 13 Jahre ein Einzelvogel!

    Was mich wundert ist auch, das er mit einer der 2 Hennen durch die Gitterstäbe schnäbelt. Aber wenn dann kein Gitter mehr dazwischen ist, verpieselt Kuki sich sofort.

  3. hallo….

    ich habe auch das problem mit einem einzelwelli(hansi lebte zwar die letzten beiden jahre mit einer henne zusammen, aber wirklich sozialisiert ist er nicht!)

    wir haben das jetzt für das erste so gelöst, das hansi (10jahre und ganz gebrächlich) seinen eigenen käfig (behindertengerecht) neben den anderen hat. die käfigtür ist bei allen offen und sie besuchen sich gegenseitig bzw. unser opa wird auch manchmal ganz schön geärgert. immer wenn es ihm zu bunt wird hat er seine eigene hütte zum zurückziehen. somit ist ein langsames annähern ohne stress möglich.

    fazit: sie kommen sich jeden tag ein wenig näher….

    ich denke , das es auch sehr wichtig ist, das die 3 auch mal alleine sind ohne das ein mensch (hauptbezugsperson) dabei ist.

    ps. schnäbeln ist ja schoneinmal die beste grundlage für eine neue freundschaft.

    lieben gruß

    mary und ihre 4 strolche :knuddelalle:

  4. Hallo Vicki,

    Das klingt doch schon mal ganz gut, daß er Kontakt aufnimmt. Unter Umständen muß er nach all den Jahren ohne Artgenossen erst mal wieder lernen, wie ein Wellensittich sich so benimmt. Also sowohl, was die anderen so anstellen, als auch, was er selbst „darf“ und was nicht. Abgesehen davon, beschnuppern sich eigentlich fast alle erwachsenen Wellis ne Weile aus der Ferne, ehe sie Freundschaft schließen.

  5. Sofern die Zimmervoliere groß genug dafür ist, würde ich mal einen Versuch wagen, die drei darin zu vergesellschaften. Dabei solltest Du sie allerdings erst mal im Auge behalten. Wenn es zu keinen gravierenden körperlichen Attacken kommt, würde ich die Vögel ne Woche ohne Freiflug drin lassen, damit Kuki sich auf seine Kollegen besinnt und Euch nicht als „Fluchtmöglichkeit“ hat.

    Ich wünsche viel Glück, bin aber überzeugt, daß es gelingt, weil der kleine Kerl schon wieder Interesse an den Artgenossen hat erkennen lassen.

    Habt Ihr auf Dauer denn eigentlich auch noch einen zweiten Hahn eingeplant?

    Viele Grüße, Britta

  6. Huhu Vicki!

    Meinst Du nicht, es wäre besser, alles so zu belassen, wie es war? Ihr hattet Kuki doch immer mit gutem Grund allein im Käfig und schon „damals“ nicht mit den 10 anderen zusammen. Wenn ich mich recht erinnere, kann er doch mit den anderen Kontakt haben, wenn er möchte. Oder läßt Du ihn nicht mehr raus, wenn die anderen fliegen? Und den eigenen Käfig hatte er doch, damit er genug Ruhe hat in seinem doch sehr hohen Alter.

    Viele Grüße,

    Michaela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert