Gestern war ich mit Freddie bei der Tierärztin und habe ihm seinen viel zu langen Schnabel kürzen lassen. Gleichzeitig bekam er seine Krallen geschnitten, sein Ring abgenommen, weil er ein paar Mal mit seiner Schnabelspitze im Spalt hängengeblieben ist. Und ein Päckchen Korvimin habe ich auch noch mitgenommen. Das Ganze hat mir 9,20 Euro gekostet. Da kann man doch nicht meckern oder?
Aber ich habe mal eine Frage und zwar geht Freddie partout nicht an seinen Kalkstein ran, sein Schnabel wird also irgendwann mal wieder zu stark wachsen und muss gekürzt werden.
Gibt es ein homöopathisches Mittel, mit dem man das Schnabelwachstum etwas verlangsamen kann? Oder wie bringt man seinen Welli dazu, am Kalkstein zu gehen?
Huhu Mira, 😉
Erstmal willkommen hier im Forum. :ola: Ich halte die Kombi Meerschweinchen und Kaninchen für sehr ungünstig.
Wenn du die Möglichkeit hast, sollte das Meerschweinchen sowie das Kaninchen einen Artgenossen bekommen.
Ganz lieben Gruß Franzi 🙂
hallo,
ja das hab ich mir auch schon überlegt darum möchte ich auch einen käfig selber bauen
Hallo!
Herzlich willkommen im HTC! 🙂 😉
Also, zu der Haltung von einem Meerschweinchen und einem Kaninchen brauche ich wohl nichts mehr sagen – das hat SpinningJenny ja bei den Kaninchen schon erläutert! 😉
Auf jeden Fall brauchen beide Tiere einen Artgenossen!!!
Und auch dann solltest Du beiden Arten getrennt halten, es sei denn, Du kannst ihnen ein riesen-(!!!)großes Außengehege bieten.
Dein Meerschweinchen quiekt wahrscheinlich, weil es in Ruhe gelassen werden möchte! Die wenigsten Meeris lassen sich gerne hochheben. Meine rennen dann auch weg wie bekloppt und quietschen dabei!
Aber das quieken kann auch andere Gründe haben. Wie Du schon selber sagtest zeigen sie damit, dass sie Hunger haben.
Ansonsten würde ich Dir folgendes raten: Trenne die beiden, setze je einen Artgenossen dazu. Die Meerschweinchen kannst Du in den 1,20m großen Käfig setzen, aber bitte trotzdem mit Auslauf! Die Kaninchen sollten, wenn möglich einen noch größeren Käfig bekommen, auf keinen Fall kleiner.
hallo,
das werde ich auch tun, nur was ich net verstehe ist warum mir einige gesagt haben auch wo wir die zwei gekauft hatten das würde ohne probleme gehen 😕 ich meine das müssen die leute ja auch wissen ?
Leider kommt es oft vor, dass sogenanntes „Fachpersonal“ keinen blassen Schimmer von den Tieren hat! Das gibt auch für die meisten Bücher, die auf dem Markt sind.
das stimmt auch wieder hauptsache man bekommt die tiere los, na ja ich werde mich benühen das es den beiden bald wieder super geht mit je einem neuen patner, das ist das beste was ich tun kann.
😉
Hallo,
ja ja, das liebe „Fachpersonal“. Generell kann man davon ausgehen, dass die nie Ahnung haben, egal was die über Tiere erzählen. Ich habe da schon viel in Zooläden mitangehört.
Wenn du Fragen hast rund ums Meeri bzw. Kaninchen, dann bist du hier im Forum besser aufgehoben 😀
Da du jetzt noch einen jungen Meeribock hast (nehme ich mal an), kannst du ihn auch ein zweites junges Böckchen geben, wenn er älter ist, wird das schwierig und er muss dann kastriert werden und ein Weibchen bekommen. Zwei Böcke, die von klein an zusammen sind, vertragen sich in der Regel gut, wenn sie geschlechtsreif sind.
Bei deinen weiblichen Kaninchen wäre es die beste Lösung, einen kastrierten Rammler dazuzuholen. Die Kombination Weibchen/Weibchen klappt nicht immer, es ist halt ein Risiko 50:50.
Wo soll denn der neue Eigenbau für die Tiere hin (Wohnung oder Garten)?
Ein paar Anleitungen für Meerschweinchenbauten findest du hier : <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.mel-s.de“>www.mel-s.de</a><!– w –>