Lebe wohl, mein kleiner Tarzan

[font=Verdana]Eigentlich machten mir noch vor einiger Zeit Balu und Litonya ziemliche Sorgen (sh. Rubrik „Gesundheit“) – aber die beiden wurden noch rechtzeitig vor meinem Urlaub wieder gesund.
Aber manchmal kommt es anders als man denkt…
[/font]
🙁
[font=Verdana]
Am 12.05.2010 war unser Flug in den Urlaub gebucht. Einen Tag vorher plusterte sich Tarzan plötzlich auf, wirkte matt und schlapp. Er nahm kaum noch Anteil an den Aktivitäten seiner Kumpels.

Ausgerechnet einen Tag vor Abreise… verzweifelt suchte ich nach einer Lösung. Meiner Urlaubsvertretung, die sich um die Wellensittiche kümmert, wollte ich keinen kranken Wellensittich aufbürden.

Also brachte ich ihn am 12.05. auf dem Weg zum Flughafen Köln zu meiner Tierärztin nach Düsseldorf, damit sie sich während meiner Abwesenheit um ihn kümmern kann.

Gegen Abend erhielt ich die erste Information, dass die Nieren und die Leber von Tarzan auf dem Röntgenbild riesig waren und die Tierärztin eine Leukose nicht ausschließt. Außerdem verschlechtere sich sein Zustand rapide.

Am 13.05. erhielt ich die traurige Nachricht, dass Tarzan verstorben ist. [/font]:weinen:
[font=Verdana]
Da der Tod so dermaßen plötzlich kam, bat mich die Tierärztin, Tarzan in die Pathologie nach Hannover schicken zu dürfen. Natürlich stimmte ich zu, denn auch ich möchte wissen, wie ein gerade mal anderthalb Jahre alter Wellensittich so plötzlich innerhalb von 3 Tagen versterben konnte, ohne vorherige Anzeichen einer Erkrankung.

Das Ergebnis habe ich noch nicht.

Lebe wohl, mein kleiner Tarzan. [/font] ;(

70 Antworten auf „Lebe wohl, mein kleiner Tarzan“

  1. Liebe Wonni,

    es tut mir furchtbar Leid das dieses dem kleinem Tarzan passiert ist.
    Lass dich von mir mal richtig herzlich drücken :troest: :troest2:

    Leider passiert es oft wirklich schneller als man gucken kann.
    Ich hoffe das die in Hannover eine Erklärung dafür haben, aber dafür sind die dort da.

    Ich hoffe du hast genug kraft den Verlust einigermaßen verarbeiten zu können 🙁
    Lebe wohl kleiner Tarzan :weinen: :abschied:

  2. Oh nein, das ist ja schrecklich. ;( Ach Wonni, fühl dich gedrückt. Das ist furchtbar, erst die beiden anderen kurz vorm Urlaub krank und dann der kleine Tarzan, der nun gehen musste. :troest2: Ich hoffe, du kannst dich noch ein bisschen in deinem Urlaub entspannen, denn das solltest. Deine Gedanken sind bestimmt auch bei deinen anderen Geiern, ich kenne das. 🙁
    Er hatte eine schöne Zeit bei dir, auch wenn es zu schnell zu Ende war. :weinen:Das musst du dir vor Augen halten.

  3. Ich danke euch sehr. :knuddel:

    Für mich ist es unbegreiflich, dass er vorher keinerlei Anzeichen gezeigt hat. Er war immer einer der Agilsten, war unter allen Hähnen sehr beliebt, hat mit allen geschmust und wurde von allen Hähnen gefüttert. Er hat auch sehr gerne mit Litonya gespielt und die Kleine ist mal echt ein Wirbelwind. Selbst sie war ihm nicht zu wild.

    Er war wirklich toll.

    Hier noch einige Bilder von ihm:

    [ img ]

    [ img ]

    [ img ]

    [ img ]

    [ img ]

    [ img ]

    Er war ein Abgabewellensittich aus Köln und ein halbes Jahr alt, als er zu mir kam. Er durfte nur ein Jahr lang bei mir sein. 🙁
    Er war so hübsch und zu allen immer so liebevoll. Hat sich nie mit jemandem gezofft.

    Lebe wohl, mein kleiner Engel.

  4. Liebe Wonni,

    es tut mir sehr leid, dass Tarzan so plötzlich ins Regenbogenland geflogen ist… 🙁
    Er sah aus wie mein Teddy, der letztes Jahr im Oktober gehen mußte…
    Bestimmt schaut er jetzt dankend zu Dir herab, weil er schöne 12 Monate bei Dir verbringen durfte.
    Ich schicke Dir einen riesengroßen Trostknuddler. :troest:

    [ img ]

    Mach’s gut, Tarzan, ich hoffe, Du bist angekommen.
    Grüß‘ mir all meine Süßen…

    Traurige Grüße,
    Paula

  5. Auch mir tut es von Herzen leid, dass Dein süßer Tarzan schon so früh ins Regenbogenland fliegen musste. 🙁
    Das ist immer so traurig, gerade weil er noch so jung war.

    Dicken Trostknuddler für Dich :knuddel:

  6. Lass dich mal drücken, liebe Wonni. :troest2:

    Tut mir leid, dass du den süßen Tarzan gehen lassen musstest.
    Aber jetzt ist er im Regenbogenland und es geht ihm wieder gut.

    Es ist immer schwer. ;(
    Vor allem, wenn sie noch so jung sind.

    LG Walli

  7. :troest: oh nein,…mein beileid.tarzan war wirklich ein hübscher kerl.dort,wo er jetzt ist,gehts ihm wieder gut fühl dich gedrückt :troest:

  8. Dankeschön. :knuddel:

    Ich befürchte, dass Balu bald Tarzan folgen wird. :weinen:
    Sind heute aus dem Urlaub zurück gekommen (Flughafen Köln) und haben auf dem Rückweg den Käfig ohne Tarzan aus Düsseldorf abgeholt. Zu Hause angekommen musste ich mit Schrecken feststellen, dass es Balu wieder schlecht geht. Habe ihn direkt gewogen, er wiegt nur noch 36 Gramm. Er ist ein Halbstandard und wog im gesunden Zustand 58 Gramm. Als es ihm mit seiner bakteriellen Infektion so schlecht ging, wog er 44 Gramm. Heute nur noch 36… ;(

    Also direkt wieder mit Balu zurück nach Düsseldorf. Die Tierärztin war gar nicht begeistert von Balus Haltung. Sie befürchtet, dass er sterben wird. Habe ihn dort gelassen, damit er versorgt werden kann. Hoffentlich kriegt sie ihn aufgepäppelt. :S

    Das Ergebnis der Pathologie von Tarzan liegt noch nicht vor. Aber erschreckend ist, dass meine Grün Anfang Februar ebenfalls nur 36 Gramm wog, als sie eingeschläfert werden musste (Leberversagen) und Tarzan wog ebenfalls nur noch 36 Gramm, kurz bevor er starb. Ich ahne fürchterliches.

    Habe meine Koffer noch immer nicht ausgepackt, bin völlig durch den Wind. Ich weiß noch nicht einmal, was Balu hat. Auf jeden Fall ist es nicht wieder seine bakterielle Infektion, die Symptome sind ganz anders.

    Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass Balu die Nacht übersteht. ;(

    Drückt mir die Daumen. :S

  9. Oh Wonni, das liest sich total traurig 🙁 Ich drück dem kleinen Balu ganz fest die Daumen, dass er wieder aufgepäppelt werden und noch eine Weile bei euch bleiben kann. Alles erdenklich Gute für ihn und dir ganz viel Kraft.

  10. oh nein.nicht schon wieder.armer balu.hier sind selbstverständlich wieder alle daumen und krallen für den süßen gedrückt

  11. Ich danke euch :knuddel:

    Er hat die Nacht zwar überlebt, es geht ihm aber noch nicht besser. Hoffentlich kämpft er weiter. ;(

  12. dasist ja furchtbar! Und in so kurzer Zeit !Wir drücken dir und deinenWellis sämtliche Daumen ,Pfoten und Krallen !Sei geknuddelt von uns allen !! Ich weiß nicht ,ob es dir was hilft , aber ich bitte den heiligen Franziskus (Schutzheiliger der Tiere , sein Namenstag ist der Welttierschutztag) für dich und deine Vögelchen! LG Anja und die tierische Großfamilie

  13. dasist ja furchtbar! Und in so kurzer Zeit !Wir drücken dir und deinenWellis sämtliche Daumen ,Pfoten und Krallen !Sei geknuddelt von uns allen !! Ich weiß nicht ,ob es dir was hilft , aber ich bitte den heiligen Franziskus (Schutzheiliger der Tiere , sein Namenstag ist der Welttierschutztag) für dich und deine Vögelchen! LG Anja und die tierische Großfamilie

    Dankeschön, Anja, das ist lieb von dir. :troest:

  14. Liebe Wonni,

    dass Du nun auch noch um das Leben von Balu bangen musst, ist ja mehr als traurig. Hoffentlich schafft es der kleine Kerl.
    Ich drücke Dir sämtliche Daumen.

  15. Oh weh…das tut mir sehr leid mit Tarzan.. ;(

    Hier werden auch ganz viele Pfötchen, Krallen und Daumen für Balu gedrückt! Hoffentlich wird er wieder..

  16. wie gehts balu denn heute?ich hoffe besser…???

    Naja, nicht so richtig. :S Er hat zwar auch diese Nacht überlebt, ist aber immer noch stark geplustert. Trotz Brei nimmt er nicht zu, bleibt immer noch bei 36 Gramm.

    Ich habe heute mit einer Kollegin vom Praxisteam telefoniert, das Ergebnis der Pathologie von Tarzan liegt vor. Allerdings konnte sie selber es mir nicht sagen, das würde die Tierärztin persönlich machen. Ich warte momentan auf den Rückruf.

  17. Ich habe gerade eben den Anruf von der TÄ erhalten, dass Balu auch verstorben ist. :weinen:

    Von ihm wurden Kropf- und Kloakenabstriche gemacht, das Ergebnis liegt Montag vor.

    Tarzans Pathologie-Ergebnis:
    Er hatte einen Ulkus im Kopf, also quasi ein Geschwür. Die Bakterien des Ulkus haben vermutlich die Leber angegriffen, er hatte eine Hepatitis. Zum Tode geführt hat ein Herz-Kreislauf-Versagen.

    Wenn Balu die gleichen Bakterien aufweist, habe ich ein Problem: dann muss der gesamte Schwarm behandelt werden. :S

    Meine TÄ meinte, es muss nicht unbedingt einen Zusammenhang geben, sie mag es aber dennoch gerne durch die Abstriche ausschließen.

    Oh man…. ich bin fertig.
    Lebe wohl, mein kleiner Balu. :abschied:

    Balus letztes Foto:

    [ img ]

  18. Ach, Wonni, lass dich mal recht herzlich umarmen :troest2:

    Jetzt auch noch Balu ;(

    Ich drücke mal die Daumen, dass die beiden nicht das gleiche hatten
    und deine anderen gesund bleiben.

    Balu fliegt jetzt wieder fröhlich und gesund im Regenbogenland umher
    und sieht von oben auf dich herab.

    Dir noch viel Kraft
    LG Walli

  19. Hallo Wonni,

    mir laufen jetzt gerade die Tränen :weinen: , das tut mir so Leid, innerhalb von so kurzer Zeit zwei von den Lieblingen zu verlieren, ist nicht einfach.

    Fühl dich auch von mir gedrückt in der schweren Zeit und auch ich drücke dir die Daumen und meine beiden Kleinen die Krallen, dass mit dem Schwarm alles in Ordnung ist.

    Liebe Grüße
    Petra

  20. Dankeschön, Petra.
    Ich weiß grade auch nicht, wohin mit mir. Der Taschentuchberg wächst. Unglaublich, wie sehr die kleinen Racker einem an’s Herz wachsen können.

    Balu und Hugo waren die ersten beiden aus dem jetzigen Schwarm, ich habe sie also am längsten. Das mit Balu geht mir sehr nahe. Das mit Tarzan war schon schlimm, aber das ging so schnell, das begreife ich jetzt erst so langsam. Balu hat ja schon einige Wochen Krankheit hinter sich. 🙁

  21. Man gewöhnt sich wahnsinnig schnell an die Kleinen und es blutet einem immer das Herz, wenn einer gehen muss. Wenn es so schnell, wie bei Tarzan geht, dann dauert es glaube ich wirklich ein bisschen, bis man das verwirklicht hat, aber bei Balu ist es wirklich verständlich, wenn es einer der „Ersten“ ist und dann vor allen Dingen, wenn man dachte, dass es wieder besser wird.

    Lass die beiden weiterhin in deinem Herz wohnen und denke liebevoll an sie zurück … der einzige Trost in so einer Situation ist eigentlich nur, dass es ihnen im Regenbogenland gut geht und sie ohne Schmerzen sind.

    Dicker Knuddel:troest:

  22. Danke Petra, für deinen lieben Worte. :troest:

    Schlimm ist für mich immer nur der Gedanke, dass ich vor ihrem Tod nicht bei ihnen sein konnte, weder bei Grün (gestorben am 05.02.2010 an Leberversagen) noch bei Tarzan oder Balu. Ich weiß, sie nehmen es bestimmt nicht so wahr wie ein Mensch, der in seinen letzten Minuten noch gerne seine Angehörigen sehen mag, aber dennoch nagt dieses Gefühl an mir.

    Ich versuche wirklich, meinen Rackern alles zu bieten, was ich nur kann. Ich habe ihnen für knapp 2.000 Euro eine 2 m Zimmer-Voliere gekauft, damit sie sich keine Zinkvergiftung an den Gitterstäben holen. Ich habe alles Spielzeug, das nicht aus Edelstahl sondern zinkhaltig ist, aus der Voliere verbannt. Sie bekommen nur Natursitzstangen, gutes Futter, Vitaminzusätze, die Birdlamp leuchtet für sie, sie bekommen täglich Freiflug und ich fahre 97 km pro Strecke zur vogelkundigen Tierärztin. Trotzdem scheint das nicht genug zu sein. Ich verstehe es einfach nicht. Klaro kann man nichts dagegen machen, wenn sie an organischem Versagen sterben, weil sie total überzüchtet sind, aber trotzdem fragt man sich immer: warum?!

    Unter Wellensittichverrückten kann man sowas ja schreiben, „Außenstehende“ verstehen so etwas leider nicht.

    Es tut echt gut, eure tröstenden Worte zu lesen. :knuddel:

  23. Oh, ich bin nicht bei der Sache, es sollte heißen:

    Ich habe ihnen für knapp 2.000 Euro eine 2 m EDELSTAHL-Zimmer-Voliere gekauft…

  24. Liebe Wonni,

    wie es Dir im Moment geht, kann ich mir sehr gut vorstellen 🙁
    Auch ich bin gerade sprachlos und weiss gar nicht, was ich Dir schreiben soll.
    Es tut mir so leid, liebe Wonni

  25. ;( :weinen: :weinen: :weinen: och neee…mein herzlichstes beileid.hab gehofft,der balu schafft es noch.fühl dich gedrückt.wünsche dir viel kraft für die nächste zeit.

    machs gut hübscher balu.jetzt bist du wieder frei von krankheiten und kannst wieder mit deinen freunden spielen

  26. Hallo Wonni!

    Ich habe gerade gelesen, daß nach Tarzan auch Balu gehen mußte.

    🙁

    Ich drücke Dich ganz fest und wünsche dir ganz viel Kraft.

  27. Schwesterherz,

    ich habe heute deine Postkarte bekommen. Habe mich im ersten Moment sehr darüber gefreut… doch als ich das von Tarzan gelesen habe, sind mir die Tränen gekommen.
    Und dann sehe ich auch noch, dass Balu ihm gefolgt ist. Das ist so unglaublich traurig und es tut mir so wahnsinnig leid ;(

    Ich leide mit dir… meine Éowyn ist leider auch immernoch nicht fit und auch ich werde mich bald bei ihr verabschieden müssen… – man muss halt der Wahrheit ins Auge blicken ;(

    Fühl dich fest geknuddelt….

    Ich drücke die Daumen, dass die Anderen sich nicht angesteckt haben…

    Liebe Grüße
    dein Schwesterchen

  28. das zu lesen macht mich ganz traurig, manchmal kann man einfach nichts machen . es tut so weh , wenn man ohnmachtig ertragen muß . Der einzige Trost ist vielleicht , das deine Süßen nicht mehr leiden . Wie lange waren sie bei dir ? Die Erinnerung tuit jetzt zwar weh , aber nachher ist sie doch das was bleibt und was dir keiner nehmen kann . Hoffentlich ist wenigstens der restliche Schwarm okay ! Halt uns auf dem laufenden , ja ?? denke an dich ! Sei fest umarmt von Anja

  29. Schwesterherz,

    ich habe heute deine Postkarte bekommen. Habe mich im ersten Moment sehr darüber gefreut… doch als ich das von Tarzan gelesen habe, sind mir die Tränen gekommen.
    Und dann sehe ich auch noch, dass Balu ihm gefolgt ist. Das ist so unglaublich traurig und es tut mir so wahnsinnig leid ;(

    Ich leide mit dir… meine Éowyn ist leider auch immernoch nicht fit und auch ich werde mich bald bei ihr verabschieden müssen… – man muss halt der Wahrheit ins Auge blicken ;(

    Fühl dich fest geknuddelt….

    Ich drücke die Daumen, dass die Anderen sich nicht angesteckt haben…

    Liebe Grüße
    dein Schwesterchen

    Hey Liebste!

    Oje, geht es Éowyn immer noch nicht besser? 🙁 Hält sie denn ihr Gewicht oder geht es auch rapide bergab? ;(

    Ich hoffe auch sehr, dass es nicht die identischen Baktierien waren, die zum Tode geführt haben. Das wäre eine Katastrophe für mich!! 😮 Es ist ja so schon schlimm genug, aber auch noch wie auf heißen Kohlen sitzen zu müssen und das Ergebnis abzuwarten ist auch fürchterlich.

    Ich drück dich auch ganz feste wegen Éowyn. Hoffentlich kämpft die Kleine! :troest:

    Kussi :kiss:

  30. das zu lesen macht mich ganz traurig, manchmal kann man einfach nichts machen . es tut so weh , wenn man ohnmachtig ertragen muß . Der einzige Trost ist vielleicht , das deine Süßen nicht mehr leiden . Wie lange waren sie bei dir ? Die Erinnerung tuit jetzt zwar weh , aber nachher ist sie doch das was bleibt und was dir keiner nehmen kann . Hoffentlich ist wenigstens der restliche Schwarm okay ! Halt uns auf dem laufenden , ja ?? denke an dich ! Sei fest umarmt von Anja

    Balu war seit Dezember 2005 bei mir, habe ihn als Jungvogel, also ca. 2 Monate alt zusammen mit Hugo geschenkt bekommen.
    Tarzan war ein Abgabevogel aus Köln, er war da ein halbes Jahr alt. Er war genau ein Jahr lang bei mir.
    ;(

    Ja, ich halte euch auf dem Laufenden. Kann das Ergebnis selber kaum erwarten. :S

  31. Hallo Wonni,
    durch unseren Internetausfall zu Hause (der wohl noch eine Weile andauern wird) hab ich eben erst deine Posts gesehen. 🙁
    Es ist so schlimm, ich hätte nicht gedacht, dass mit Balu nochmal was ist. Es war doch alles in Ordnung?? ;(
    Es tut mir so unendlich leid, so sehr hast du dich bemüht. ;( Es ist furchtbar.
    Fühl dich auch von mir nochmal gedrückt. :troest2:

  32. Liebe Wonni,
    ich habe das Furchtbare erst heute gelesen und bin unentlich traurig. Ich kann gar nicht viel sagen, nur Daumen und Krallen drücken, das die anderen Wellis gesund sind. :troest2:
    LG

  33. Hallo Wonni,
    durch unseren Internetausfall zu Hause (der wohl noch eine Weile andauern wird) hab ich eben erst deine Posts gesehen. 🙁
    Es ist so schlimm, ich hätte nicht gedacht, dass mit Balu nochmal was ist. Es war doch alles in Ordnung?? ;(
    Es tut mir so unendlich leid, so sehr hast du dich bemüht. ;( Es ist furchtbar.
    Fühl dich auch von mir nochmal gedrückt. :troest2:

    Hey Jessi,

    ja, das stimmt, er war wieder gesund. Ich denke auch nicht, dass es diesmal die gleichen Bakterien waren, gegen die er vor einigen Wochen behandelt wurde. Er hatte weder ein gerötetes Auge noch eine Schnupfnase.

    Und das Tarzan so viel auf einmal hatte, finde ich auch krass. Er hat sich überhaupt nichts anmerken lassen, war der einzige, der mit Litonyas Agilität mithalten konnte.

    Momentan nagt noch an mir, dass ich noch kein Ergebnis habe. Aber das werde ich sicherlich heute Abend, spätestens morgen bekommen. Die TÄ wollte mich anrufen sobald sie das Ergebnis hat.

    Erst dann kann ich damit etwas abschließen und muss nicht mehr bangen, dass der restliche Schwarm auch infiziert sein könnte.

    Und wieder abwarten und hoffen…. :S

  34. Liebe Wonni,
    ich habe das Furchtbare erst heute gelesen und bin unentlich traurig. Ich kann gar nicht viel sagen, nur Daumen und Krallen drücken, das die anderen Wellis gesund sind. :troest2:
    LG

    Dankeschön, das ist lieb von dir. :troest:

  35. Leider habe ich keine guten Neuigkeiten. :S

    Vorhin hat mich die Tierärztin angerufen, das Ergebnis von Balu ist leider überhaupt nicht erfreulich.
    Das Antibiogramm hat ergeben, dass er Campylobacter hatte und Escherichia coli-Bakterien. 🙁

    Die Campylobacter sind für Vögel nicht so dramatisch, daran erkranken sie nicht, aber es ist auf den Menschen übertragbar und führt zu Durchfallerkrankungen. Bislang haben wir diese aber nicht.

    Schlimmer sind die Escherichia coli-Bakterien, denn die sind gegen alle gängigen Antibiotika, die in der Vogelmedizin verabreicht werden, resistent.

    Da es hochgradig ansteckend ist, könnte es sein, dass der gesamte Schwarm infiziert ist. Meine TÄ wird nun mit einer weiteren Vogelexpertin telefonieren, welches Medikament man evt. alternativ verwenden könnte.

    Auf jeden Fall muss der gesamte Schwarm behandelt werden – fragt sich nur WOMIT?! ;(

    Morgen ruft mich meine TÄ nochmal an.

    Oh man… Ich weiß grad echt nicht, was ich machen soll. :ratlos:

  36. Ach du Sch*** ;(

    Dir bleibt aber auch nichts erspart! :thumbdown: Mir fehlen die Worte! Da gibt man sich Mühe, versucht alles richtig zu machen, rennt ständig zum Arzt, tut alles Menschenmögliche, reißt sich den A*** auf und dann das…! :huh:

    Es tut mir so leid, mein Schesterherz… ich drück dich ganz fest und schicke dir viel Stärke das durchzuhalten!

  37. Ich danke dir, Liebste. :troest:

    Bin echt am Ende. Werde diese Sache in sämtlichen Foren posten, vielleicht gibt es ja irgendwo jemanden, der so einen Fall schon mal hatte oder mir irgendwie helfen kann. ;(

    Noch wirken alle topfit – aber das war bei Tarzan ja auch so, drei Tage später war er tot. :weinen:

  38. Hallo Wonni,

    mmmhhh, das finde ich aber komisch. Denn E.coli Bakterien gibt es überall und x-Stämme. Ich arbeite sogar täglich damit. Denn nur E.coli sagt auch nicht so viel über den Stamm aus. Es sollte eine genaue Typisierung gemacht werden und dann ist das eigentlich in meinen Augen gut in den Griff zu kriegen. :nixweiss:

  39. Hallo Wonni,

    mmmhhh, das finde ich aber komisch. Denn E.coli Bakterien gibt es überall und x-Stämme. Ich arbeite sogar täglich damit. Denn nur E.coli sagt auch nicht so viel über den Stamm aus. Es sollte eine genaue Typisierung gemacht werden und dann ist das eigentlich in meinen Augen gut in den Griff zu kriegen. :nixweiss:

    Mh, seltsam. Wieso meint meine TÄ dann, dass diese Bakterien gegen alles resistent wären? Oder hat sie sogar diesen schon typisiert und es ist ein extrem resistenter Stamm?
    Für mich sind das alles böhmische Dörfer und ich kann mir da überhaupt nichts drunter vorstellen. :S

  40. Also sie sagte mir am Telefon, dass ein Antibiogramm gemacht wurde.
    Kann man denn damit schon den Stamm bestimmen oder nur, um was für Bakterien es sich überhaupt handelt?

  41. Ich arbeite nicht in der Diagnostik, deshalb kenne ich mich da auch nicht 100% ig aus, denn Forschung und Molekularbiologie sind eben nicht Diagnostik. Aber ich weiß, dass man zur Bakterientypisierung 2 gängige Verfahren anwendet, was ich auch schon während der Lehrzeit gemacht habe.
    Die einfachste Methode für ein simples Antiobiogramm funktionert mit Plättchen, die mit einem AB „getränkt“ sind. Diese legt man auf eine Agarplatte, die mit dem pathogenen Bakterienstamm ausgestrichen wurde. Es ist dann eben so, dass die Bakterien um die Plättchen nicht wachsen, wenn sie gegen das AB empfindlich sind. Man nennt das Hemmhoftest. Ist ein Hemmhof da, dann ist das das AB der Wahl. Um ein Bakterienstamm zu bestimmen, macht man einen „Bunte Reihe“. Heute nicht mehr im klassischen Stil, sondern mit fertigen Kits zur Standardisierung in einem Labor. Damit wird ein Bakterienstamm mittels Tabelle klassifiziert.
    Wie bereits gesagt, wie das in den diagnostischen Labors gemacht wird, weiß ich nicht.
    Unser TA macht zB nur den Hemmhoftest, da die Vögel wohl oft mit den gängigen pathogenen Erregern infiziert sind und er nicht wissen muss welches genau.

  42. Puh, ist das alles kompliziert… :ratlos:

    Also, ich muss morgen auf jeden Fall meine TÄ mit Fragen löchern. Am besten mache ich mir eine Liste oder so.
    Welche Fragen sollte ich ihr unbedingt stellen?

  43. Also ich würde sie löchern wie sie darauf kam, dass es E.coli ist, sprich was hat sie genau gemacht. Und warum sie von einem resistenten Stamm ausgeht.
    Welches Antiobiogramm bzw. mit welchen ABs sie es getestet hat.
    Sie ist ja auch der Meinung, dass kein AB aus der Vogelmedizin hilft. Ich hab aber schon gehört, dass man auch aus der Katzenmedizin ABs verwendet hat. Auch in solchen Resistenzfällen.
    Ich meine, wenn wirklich der ganze Schwarm gefährdet ist, was ich nicht glaube :knutsch: , dann würde ich auch so etwas versuchen. Nur für den Fall der Fälle sollte sie einen Plan haben und sich um ein AB kümmern. Das wäre mir persömlich wichtig. Nicht dass man anfängt zu suchen und dann zieht sich alles in die länge, weil man nochmal etwas testen will.
    Ein Risiko besteht immer. Bei den ABs geht es meist um die richtige Dosierung. Frag sie mal danach, ob das ihre Sorge ist. Ein „fremdes“ AB, das noch nicht an Vögeln gestestet wurde um die richtige Dosis zu ermitteln.

  44. Ok, ich danke dir auf jeden Fall schon mal herzliche für deine Hilfe. :kiss:
    Dann werde ich mir mal all diese Fragen aufschreiben und sie dann damit löchern.
    Oh man, hoffentlich nimmt das alles ein gutes Ende. :S

  45. Oh Wonni :troest: es muss nicht alles so schlimm enden wie es anfing. Ich kann so gut verstehen wie unglücklich du bist. 🙁

  46. Oh Wonni :troest: es muss nicht alles so schlimm enden wie es anfing. Ich kann so gut verstehen wie unglücklich du bist. 🙁

    Ich danke dir für deine tröstenden Worte.
    Ich bewundere dich, wie du so viel Kraft aufbringst, wo es in deinem Schwarm doch alles andere als rosig ausschaut. :S

  47. Frag nicht. Wie oft hab ich schon geplärrt. :S Und wir sind ja echt am überlegen, ob wir es mit den Geiern auslaufen lassen, wenn wir das mit den Megas nicht in den Griff kriegen. So sehr ich meine Geier mag, aber auf Dauer kann ich das nicht. So viel Kraft hab ich auch nicht mehr. Ehrlich, anfangs dachte ich das ein Schnupfen der Weltuntergang ist, aber irgendwie gings bisher immer schlimmer. Wir haben das wohl auch immer und irgendwie magisch angezogen. Ich meine Bleivergiftung, Olives Blindheit und die neurologischen Störungen und dann die Megas. Jetzt geht es ja gerade mit Filou los, der eine braune Wachshaut bekommt. 🙁 Ich mag auch nicht mehr, glaub mir.

  48. Frag nicht. Wie oft hab ich schon geplärrt. :S Und wir sind ja echt am überlegen, ob wir es mit den Geiern auslaufen lassen, wenn wir das mit den Megas nicht in den Griff kriegen. So sehr ich meine Geier mag, aber auf Dauer kann ich das nicht. So viel Kraft hab ich auch nicht mehr. Ehrlich, anfangs dachte ich das ein Schnupfen der Weltuntergang ist, aber irgendwie gings bisher immer schlimmer. Wir haben das wohl auch immer und irgendwie magisch angezogen. Ich meine Bleivergiftung, Olives Blindheit und die neurologischen Störungen und dann die Megas. Jetzt geht es ja gerade mit Filou los, der eine braune Wachshaut bekommt. 🙁 Ich mag auch nicht mehr, glaub mir.

    Mannoman, du Arme. :S
    Da fehlen mir echt die Worte.

  49. Schon in Ordnung. 🙂 Wir helfen uns hier ja so gut wie es geht. Nicht wahr?
    Also schön zusammenhalten und nicht unterkriegen lassen. :nicken:

  50. Hallo Wonni!

    Tut mir leid, dass zu hören und hier werden wir alle Daumen und Krallen drücken,
    damit bald die richtige Behandlung ausgeforscht wird
    und dann deine anderen notfalls richtig behandelt werden können.

    Alles Gute und dir viel Kraft :knuddel:

    LG Walli

  51. Oh man , das ist ja echt heftig alles !! Hab ja keine Wellies mehr , aber hatte einen mit Epilepsie ! Ja , ich find es voll super , das sich gegenseitig trösten und aufbauen ! Find ich wichtig ! Habe damals auch viel geweint , weil ich das einfach nicht ertragen konnte , mal ehrlich ich war froh als es vorbei war ! Da Luis der letzte war , wars das für mich mit den Wellies !! Bin heute noch traurig wenn ich dran denke . Das Ende überwog die schöne Zeit ! Es ist so bitter , auch nach über drei Jahren noch !IIch wünsche euch von ganzem Herzen wahnsinnig viel Kraft und das für eure Vögelchen und euch das Alles ein gutes Ende nimmt . Das mit den verschiedenen coli – Stämmen macht mir Hoffnung, das es doch Hilfe gibt , also ein geeignetes AB . Und das möglichst schnell !Drücken dir Daumen , Pfoten und Krallen ganz fest ! ..der heilige Franziskus möge seine Hände über eure Tiere und euch halten …. mach eine Kerze an !!! ganz liebe Grüße Anja

  52. Vielen lieben Dank, Anja :troest:

    Ich hoffe auch, dass mein restlicher Schwarm sich nicht angesteckt hat – oder wenn doch, dass es behandelbar ist.

    Eigentlich war ich in den Vermittlungsforen der verschiedenen Wellensittichforen schon nach einer neuen Nr. 10 für mich am suchen, aber das kann ich wohl jetzt erst einmal getrost vergessen. :S

  53. Ach ich hoffe es auch , bin in Gedanken bei dir ! Eine neue Nummer 10 ?? !! Vielleicht bald , ich denke deinen kleinen Piepsern geht es richtig gut bei dir ! Naja, nun heißt es erstmal abwarten ! Sei geknuddelt LG Anja

  54. meine Rosi hat mir mein Mann geschenkt , weil ich so traurig war und es mir aus noch anderen Gründen richtig schlecht ging .Naja inzwischen sinds schon zwei Nymphis und ich wünsch mir so sehr , das ich mit den Beiden nicht so viel Kummer hab , wie mit den kleinen Wellis . Aber sicher ist man ja nie vor sowas , egal was man alles für seine Tiere tut. Zur Verteidigung meines Mannes muß ich grad noch anbringen, das er nicht wußte das man auch Nymphis mind. zu zweit hält.Ein Fall von schlecht beraten , um einen Einzelnen los zu werden . So wurde erst Rosi zahm und dann war es übel schwer einen Einzelnen zu besorgen . Ja und dann wurde mir vom Tierschutz etwas von einer Zuchtauflösung geflüstert …. der Rest ist Geschichte……!! Manchmal hilft es wirklich ein bißchen , wenn man eine neue Aufgabe (ein neues Vögelchen hat ) !! Aber jetzt geht natürlich erstmal Gesundheit vor allem anderen ! Sind das dann eigentlich 5 Päärchen bei dir ?? Ich hatte drei ,ursprünglich zwei ,hab aber Urlaubsvertretung für einen gemacht , mußte zum Tierarzt weil sie total verlaust war und dann wurde das arme Ding einfach nicht wieder abgeholt . Habe sie gepäppelt ind gepflegt und es ging ihr besser , aber obwohl sie meine beiden Buben hörte machte sie immer nur „Piep“ . Wir nannten sie Piepsi und vergesellschafteten sie mit unseren , Jack und Luis .Sie gelb , Jacky grün und Luis blau .Vier tolle Jahre .Piepsi war eines morgens einfach tot . Volkstrauertag bei uns! Wir wußten nicht wie alt sie war , so nahmen wir das halt einfach hin. Jack starb an Pilzen in der Lunge wenig später und Luis erlag seiner Epilepsie .Naja , ich hoffe mal du liest gern ??? wenn nicht brems mich ruhig! LG Anja

  55. Zur Verteidigung meines Mannes muß ich grad noch anbringen, das er nicht wußte das man auch Nymphis mind. zu zweit hält.Ein Fall von schlecht beraten , um einen Einzelnen los zu werden .

    Auch heutzutage wird man in beinahe sämtlichen Zoohandlungen schlecht bis gar nicht beraten, und wenn doch, dann falsch. Früher war keinem bekannt, dass Wellensittiche mind. zu zweit gehalten werden mussten, ich hatte als Kind auch einen Einzelwelli. Erst als dieser schon einige Jahre alt war, habe ich ihm ein Weibchen dazugekauft.

    Sind das dann eigentlich 5 Päärchen bei dir ??

    Nein, das wechselt eigentlich immer. Tequila war mit Grün zusammen und Hugo mit Mari. Scotch und Balu waren ein schwules Paar.
    Nach dem Tod von Grün spannte Tequila dem Hugo seine Mari aus. Hugo verliebte sich später in Litonya und ist nun mit ihr verpaart. Unverändert ist die Beziehung von Whiskey und Isis, die sind noch immer ein Paar. Scotch hat nun keinen Partner mehr, nach dem Tod von Balu. Mojita und Tarzan waren mit niemandem fest verpaart. Kayla wird momentan heftig von Whiskey und Tequila umworben, obwohl diese liiert sind. Tja…. Wellis halt ^^

    Momentan habe ich 5 Weibchen und 4 Männchen.

    Manchmal hilft es wirklich ein bißchen , wenn man eine neue Aufgabe (ein neues Vögelchen hat ) !! Aber jetzt geht natürlich erstmal Gesundheit vor allem anderen !

    Richtig, erst einmal muss ich Klarheit haben und mein Schwarm muss erfolgreich behandelt werden, erst danach ist wieder an eine Nummer 10 zu denken.

    Piepsi war eines morgens einfach tot . Volkstrauertag bei uns! Wir wußten nicht wie alt sie war , so nahmen wir das halt einfach hin. Jack starb an Pilzen in der Lunge wenig später und Luis erlag seiner Epilepsie .Naja , ich hoffe mal du liest gern ??? wenn nicht brems mich ruhig! LG Anja

    Oje, da hast du ja auch schon so einige durchmachen müssen. :S

    Nö nö, ich brems dich nicht. Klaro lese ich gerne. 😀

  56. deine Wellis bieten ja genug Stoff für ne Seifenoper !! Voll süß !!Da ist ja immer was geboten!! Bei uns war Piepsi mit Jacky Liiert , Luis hatte leider zu dem Zeitpunkt als Piepsi zu uns kam schon Epilepsie ! Er zog sich oft etwas zurück , konnte nicht fliegen und wollte auch bald den Käfig gar nicht mehr verlassen ! Nach jedem Anfall war er tagelang fix und fertig und mußte sich erholen , Die Abstände wurden immer kürzer . Piepsi hat ihr Leben lang immer nur Piep gemacht und war sehr ruhig und verkuschelt . Aber Jack ,der war so ein richtiger Kobold , am liebsten hat er von oben auf dem Käfig die Schaukel ausgehängt und sich dann üüübel gefreut , wenn sich jemand erschrocken hat . Hatte als Kind auch ein Einzelstück , aber kaum Errinnerungen an ihn . Er hieß Hansi .Hab mal ne Frage , Zinkvergiftung????? Bleivergiftung??? Wie passiert das und wie kann ich vorbeugen?? Betrifft das auch Nymphis ?? Knuddel dich LG Anja

  57. Hab mal ne Frage , Zinkvergiftung????? Bleivergiftung??? Wie passiert das und wie kann ich vorbeugen?? Betrifft das auch Nymphis ??

    Ja, das betrifft auch Nymphis. Zinkvergiftungen können sich die Kleinen schnell zuziehen, da die meisten Käfige verzinkt sind. Diese Information darüber finde ich sehr interessant: [url=’http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_suchen/sendungsbeitraege/2009/0816/00_giftige_vogelkaefige.jsp‘]klick[/url]

    Das ist zwar viel Text, aber es lohnt sich, ihn durchzulesen. 🙂

  58. vielen Dank , ich hatte ja keine Ahnung !!!! Die armen Vögelchen ! Habe sofort Napf und Klingelkette entfernt , als Unterleg scheiben für Seil und Sitzäste (an den Befestigungen knabberten sie gern dran rum ) hab ich Plexiglasquadrate genommen , die lassen sie bis jetzt in Ruhe !!Hab immer Obst und Gemüse in die Stäbe geklemmt oder in besagten Napf getan . Futternapf und Trinknapf sind aus Plastik , aber sie knabbern nicht dran . Sepiaschale und Sand mit Muschelgrit ist eh immer frisch und reichlich . Außerdem kriegen sie extra Piepmatz Mineralwasser wegen Bleirohren . Hab ihnen jetzt ihr Frischfutter (Salat , Gurke und Apfel heute) in ein Schälchen getan , ist doch okay oder ???? Jetzt weiß ich warum du eine Edelstahlvolliere hast !!!!Die 80 Versuchsnymphen tun mir trotzdem leid , sowas geht mir immer nah , ob gerechtfertigter Versuch oder nicht . Darüber kann man eh streiten !Und mir tutdas weh ,, darf gar nicht drüber nachdenken !! Gibt es Edelstahlvollieren auch im Handel ???? Wenn ja , wo am Ehesten ? Also vielen dank und LG Anja

  59. Ob es die im Handel gibt, weiß ich nicht. Ich habe sie im Internet bestellt. Diese hier ist es: [url=’http://www.volierenbau.de/volierenbau/Edelstahlvolieren/Edelstahl-Zimmervolieren/Zimmervoliere-200-x-100-x-200-cm-BxTxH-Eloxiert-Silbermatt.html‘]klick[/url]

    Ja, ist schon heftig, wieviel man eigentlich falsch macht und wie wenig man weiß. Ich habe mich auch sehr erschrocken. Habe ja meine nagewütige Isis, die hat stundenlang am Volierengitter genagt und sogar die (angeblich extrem harte, für Wellensittichschnabel nicht zerstörbare) Hammerschlaglackierung abgeknabbert. Selbst frische Zweige und Korkrinde konnten sie nicht davon ablenken. Das war für mich Anlass genug, mir eine Edelstahlvoliere zu kaufen – auch wenn mich viele wegen dem Preis für verrückt halten. ^^

  60. Vielen Dank ! Bin eigentlich ein Mensch der sich genau informiert , damit es auch den Tieren in unserer Familie gut geht !!Es tröste mich ungemein das auch Profis nicht alles wissen !Habe einige Sachen gekauft und frische Pflaumenzweige besorgt ! Aber die Vollierenpreise sind ja echt der Hammer , da muß ich wohl noch ein bißchen sparen !! Meine älteste Tochter zieht gerade in eine eigene Wohnung und ich unterstütze sie natürlich auch finanziell ein bißchen ! Außerdem hab ich für meinen Hund eine Tierarztrechnung von 1600 Euro zu berappen (Kreuzband und Miniskus durch und Innenminiskus verdreht ) ! Die Edelstahlvolliere muß also leider noch warten !! Hoffe das meine beiden Nymphis gesund bleiben , sie klettern natürlich auch und nehmen dabei den Schnabel zu Hilfe, aber sie knabbern nicht an den Gitterstäben ! Nein, du bist nicht verrückt, du hast deine Tiere nur wahnsinnig doll lieb und da werden Preise zur Nebensache ! Ich sag immer , andere Leute gehen feiern oder haben andere kostspielige Hobbys und ich hab eben meine Tiere !! Und die kommen direkt nach der menschlichenFamilie – also Kinder- Mann – Tiere und dann erstmal nix und dann kommt die restliche Verwandschaft und die Freunde !!! (obwohl ich eine liebe Mama und liebe Schwiegereltern habe , aber die sind auch alle tierverückt und verwöhnen ihre Viecher genauso wie wir ) LG Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert