:winkewinke: :help: Ich bin 33 Jahre und habe 4 Amazonen und einen Roßkappenpapagei.Jakob,17.Jahre hat mit Übergewicht zu kämpfen und teilt sein Zuhause mit Lora,4Jahre.Ich habe sie aus schlechter Haltung übernommen.Beide sind zur Zeit flugunfähig,weil die Vorbesitzer ständig die Federn gestutzt haben.Ich bin mir nicht sicher ob die zwei überhaupt schon mal geflogen sind.Lucy,5 Jahre und Max,1 Jahr machen das Quartett komplett.Die beiden sind fit und stellen mir die Bude auf den Kopf.Und da ist dann noch Simba,mein Sorgenkind,der leider keinen Kumpel zum rumtoben hat.Jetzt habe ich ja schon wieder von meinen Papageien erzählt.Wenn ihr einige Tipps habt wie man einen übergewichtigen Papagei zum abspecken überreden kann bin ich sehr dankbar.Ich muß dazusagen Jakob ist nicht handzahm und sehr bissig.
Liebe Poldi,
einfach ist das nicht. Der Tierarzt hat meine Chica (Welli) auch auf Diät gesetzt und mir blieb erstmal nichts anderes übrig, als sie einige Zeit in einen eigenen Käfig zu setzen, denn wie will ich EINEN Vogel auf Diät setzen in einer Voliere mit 5 Vögeln? ?(
Ein paar Grundregeln gibt es aber:
– keine kalorienreichen Leckerli mehr wie Sonnenblumenkerne, Nüsse, Knabberstangen oder Kolbenhirse, dafür viel Frischkost
– viel Freiflug, oder, wenn das bei einem wie in Deinem Fall nicht handzahmen Vogel nicht geht: zumindest einen grossen Käfig mit viel Bewegungsfreiheit…
-…mit viel beliebtem Spielzeug, wo er sich dran austoben kann
Ach so, jetzt lese ich gerade, dass Jakob gestutzt ist. Natürlich ist es für einen Papagei schöner, wenn er fliegen kann, aber folgendes habe ich jetzt schon von verschiedenen Tierärzten gehört: Papageien fliegen in der Natur lange Strecken, bis zu 60 km am Tag. Selbst wenn sie den ganzen Tag in der Wohnung Freiflug haben, wieviel fliegen sie da am Tag? 500m? Bei kleinen Vögeln wie Wellis ist das was anderes, die können sich in einer Wohnung schön austoben. Aber ein Papagei schlägt zweimal mit den Flügeln und dann ist er am Ziel… :wacko:
Viel wichtiger sind für so intelligente Tiere ständig neue Herausforderungen und Eindrücke. Mal mit in den Garten nehmen, einen Spaziergang machen etc. Mit der Zeit werden sie so auch sehr sozial und weniger ängstlich.
Bei Übergewicht wäre Freiflug natürlich super. Da das aber nicht geht, geb ihm einen Anreiz um viel zu klettern. Versteck das Futter z.B. in leeren Klorollen, damit er suchen muss. So hat er Bewegung und sein Geist wird stimuliert.
Lass doch Deine gestutzten Vögel mal von einem Tierarzt anschauen, das Stutzen muss nämlich gut gemacht sein, dass sie nicht wie ein Stein runterplumpsen, wenn sie versuchen zu fliegen und ausserdem die Federn schön nachwachsen (für den Fall, dass Du wieder Flieger aus ihnen machen möchstest).
Ganz viel Erfolg!
Herzlich :willkommen:!
Freue mich schon auf tolle Fotos.
:luftsprung: Vielen Dank für die vielen Tips.Ich habe nur irgendwie das Gefühl das Jakob gar nicht weiß was er mit den Flügeln anstellen soll. Max(amazone) scheucht Jakob aber schon auf dem Käfig hin und her.Das ist doch schon mal ein Anfang,findest du nicht?
Hi poldi,
gern geschehen!
Zumindest sorgt Max für Bewegung bei Jakob. Allerdings sollte es für ihn nicht in Stress ausarten.
Schade, dass er nicht zahm ist, und dass er beisst, scheint mir entweder Territorialverhalten zu sein oder ein Trauma von früher.
Geht er denn auf einen Stock? Oder hat er Angst? Dann könntest du tolle Übungen mit ihm machen. Da er, wie du schreibst, mit seinen Flügeln nichts anzufangen weiss, würde ich ihn doch mal beim Tierarzt fachkundig stutzen lassen (am besten unter Narkose, denn ein Beisser wie er lässt sich das sicher nicht so gefallen und Stress ist es auch für ihn). Dann könntest du mit ihm üben, auf einen Stock zu gehen und ihn dann auch mal mit nach draussen nehmen.
Bei meiner Graupapageiendame Vincent hat das ware Wunder gewirkt, sie hat sich von einer Beisserin in einen total zutraulichen und angstfreien Vogel gewandelt! Allerdings ist sie auch viel jünger als Jakob.
Zeigst du mal Fotos? Bitte bitte bitte… :nicken:
Liebe Grüsse