rebhuhn Hallo Leute, meine Schwester spielt mit dem Gedanken sich Rebhühner…
Voliere sauber genug? Hallo,ich hab vor ca. 1/2 Jahr eine Voliere gebraucht gekauft.…
23 Antworten auf „Rebhuhn“
Nein, das reicht ganz bestimmt nicht – In so eine Voliere sollten ja auch Pflanzen, kleine Büsche usw. hinein, regengeschütztes Sandbad, evtl Häuschen pp. – Das Mindestmaß soll sein 2,5×2,5×2 – das halte ich aber für zu gering.
Außerdem gibt es ja auch Richtlinien für die Haltung eigentlich wildlebender Vögel und daran sollte sich man orientieren(Natutschutzgesetz für die Haltung sonst wildlebender Tiere). Unter Umständen brauchst Du eine Genehmigung für die Haltung Deiner Wachteln, Fasane und Rebhühner … ich hoffe, dass Du das geklärt hast!?
Was Viktoria angegeben hat sind Mindestmasse. Habe mich ein bisschen im Internet rumgeschaut was da so gesagt wird, weil ich Deine Antwort schon ein bisschen unverschämt finde :nixweiss: Offenbar sind das doch ziemlich scheue Tiere und die Haltung ist nicht einfach. Bei zu kleinem Gehege oder falscher Umzäunung wirst Du Probleme kriegen und Verletzungen riskieren. Informiere Dich richtig und überlege es Dir gut was Du den Tieren bieten kannst BEVOR Du sie übernimmst :nicken:
Hallo, zuerst will ich hier sagen, dass ich niemanden ärgern will.
Zum Thema Rebhuhn:
Ich habe mich umgehört bei verschiedenen Züchtern (insgesamt 5), die Rebhühner züchten und verkaufen. Alle haben mir gesagt, dass 4qm völlig ausreichend sind, wenn die Volierengestaltung entsprechend angepasst wird.
Von allen habe ich hören müssen, dass sie das Verlangen nach großen Volieren nicht verstehen können.
Generelle Aussage der Züchter: Eine große Voliere mit schlechter Gestaltung ist, wesentlich schlechter, als eine Voliere mit naturnaher Ausgestaltung.
Daran werde ich mich jetzt auch halten und mich mit den Züchtern nochmals in Verbindung setzen.
Ich finde es wirklich schade, dass hier nur um Mindestmaße gesprochen wird, ohne die anderen Bedingungen zu berücksichtigen.
zuerst möchte ich hier nochmals sagen, dass ich niemanden beleidigen und verärgern will.
Ich nehme eure Tipps gerne an. Wieso auch nicht.
Mich wundern eben nur die unterschiedlichen Angaben von Viktoria und den angesprochenen Züchtern. Es kann doch nicht sein, dass die angesprochenen Züchter nur fürs Geld züchten oder für den Kochtopf.
Nochmals, ich will hier niemanden verärgern.
Wenn möglich, nennt mir dann bitte Züchter von Rebhühnern bei denen ich ordentliche Tiere beziehen kann.
Das von mir genannte Mindestmaß habe ich mir doch nicht aus den Fingern gesaugt, Menschenskind! Es gibt Tierschutzgesetze !
Was die Züchter machen, grenzt an Tierquälerei – ich habe es selbst erlebt, als ein Züchter von Goldfasanen und Zwerghühnern von heute auf morgen wegen Alzheimer in ein Pflegeheim übersiedeln musste. Ich wurde gebeten – ich arbeite aktiv für den Tierschutz – entweder diese Tiere zu übernehmen oder weiter zu vermitteln. Klaus, was ich da sah, hatte nichts, aber auch absolut nichts mit artgerechter Haltung zu tun. Der Züchter hatte solche Minigehege – wäre er heute noch Züchter, würde ich ihn sofort anzeigen und dem Züchterverband melden …
Also, Klaus – mach, was Du willst, aber bedenke auch, dass Du die Tiere melden musst – und wenn Du Pech hast, kommt einer vom VetAmt zur Kontrolle zu Dir … Und dann bekommst Du Auflagen, die Du einhalten musst. Selbst die Polizei ist berechtigt (seit der Vogelgrippenpanik im Lande), Deine Geflügelhaltung zu überprüfen!
Ich werde keine Rebhühner in meiner Voliere halten.
Aber wie kann es sein, wenn ihr von Gesetzen redet, die aber keiner einhält. Wo sind wir?
Aber eine Aussage der Züchter macht mich schon nachdenklich. „Was nützt eine riesige Voliere, wenn die anderen Gegebenheiten wie Futter, Beflanzung, Bedachtung schlecht sind.
Original von keili Hallo, um es klar zu sagen. Ich werde keine Rebhühner in meiner Voliere halten.
Aber wie kann es sein, wenn ihr von Gesetzen redet, die aber keiner einhält. Wo sind wir? Aber eine Aussage der Züchter macht mich schon nachdenklich. „Was nützt eine riesige Voliere, wenn die anderen Gegebenheiten wie Futter, Beflanzung, Bedachtung schlecht sind.
Nochmal, es geht auch beides.
Wenn es um Tiere geht gibt es nicht nur entweder groß oder schön.
Hallo, noch eine Anmerkung zu Rebhühnern. Ich habe gerade mit verschiedenen Züchtern gesprochen. Und wieder hat jeder Züchter mir versichert 4qm reichen völlig aus. Auch zum Züchten.
Und alle haben mir angeboten die Tiere per Post zuzusenden. Ist das eigentlich legal?
Original von keili Hallo, noch eine Anmerkung zu Rebhühnern. Ich habe gerade mit verschiedenen Züchtern gesprochen. Und wieder hat jeder Züchter mir versichert 4qm reichen völlig aus. Auch zum Züchten. Und alle haben mir angeboten die Tiere per Post zuzusenden. Ist das eigentlich legal?
Gruß
Die Tiere werden von ganz speziellen Spediteuren transportiert, und das ist legal, aber bestimmt nicht prickelnd für die Tiere …
Für das ausschließliche Züchten mögen ja 4qm ja reichen, denn die Tiere bekommen dann ja (hoffentlich schnell) ein neues Zuhause …
Ach Gott, jetzt sind aus den Gehegen ja plötzlich Käfige geworden :rolleyes: –
Mehr möchte ich zu diesem Thema eigentlich jetzt nicht mehr sagen – ich klinke mich nunmehr aus, denn es ist alles von meiner Seite aus erklärt worden.
Nein, das reicht ganz bestimmt nicht – In so eine Voliere sollten ja auch Pflanzen, kleine Büsche usw. hinein, regengeschütztes Sandbad, evtl Häuschen pp. – Das Mindestmaß soll sein 2,5×2,5×2 – das halte ich aber für zu gering.
Außerdem gibt es ja auch Richtlinien für die Haltung eigentlich wildlebender Vögel und daran sollte sich man orientieren(Natutschutzgesetz für die Haltung sonst wildlebender Tiere). Unter Umständen brauchst Du eine Genehmigung für die Haltung Deiner Wachteln, Fasane und Rebhühner … ich hoffe, dass Du das geklärt hast!?
Hallo,
danke für die Info. Ich habe da baer schon was ganz anderes gehört. Das ist ja Wahnsinn die Größe.
Wie bitte? Wahnsinn?
Das Gehege wäre definitiv viel zu klein eigentlich!
Überlege mal bitte, dass Du da eigentlich wildlebende Tiere hast – und die pferchst Du ein – finde ich sowieso als Tierschützerin nicht so prickelnd!
Hallo, ja das ist Wahnsinn !!
Hallo keili
Was Viktoria angegeben hat sind Mindestmasse. Habe mich ein bisschen im Internet rumgeschaut was da so gesagt wird, weil ich Deine Antwort schon ein bisschen unverschämt finde :nixweiss: Offenbar sind das doch ziemlich scheue Tiere und die Haltung ist nicht einfach. Bei zu kleinem Gehege oder falscher Umzäunung wirst Du Probleme kriegen und Verletzungen riskieren. Informiere Dich richtig und überlege es Dir gut was Du den Tieren bieten kannst BEVOR Du sie übernimmst :nicken:
Hallo, zuerst will ich hier sagen, dass ich niemanden ärgern will.
Zum Thema Rebhuhn:
Ich habe mich umgehört bei verschiedenen Züchtern (insgesamt 5), die Rebhühner züchten und verkaufen. Alle haben mir gesagt, dass 4qm völlig ausreichend sind, wenn die Volierengestaltung entsprechend angepasst wird.
Von allen habe ich hören müssen, dass sie das Verlangen nach großen Volieren nicht verstehen können.
Generelle Aussage der Züchter: Eine große Voliere mit schlechter Gestaltung ist, wesentlich schlechter, als eine Voliere mit naturnaher Ausgestaltung.
Daran werde ich mich jetzt auch halten und mich mit den Züchtern nochmals in Verbindung setzen.
Ich finde es wirklich schade, dass hier nur um Mindestmaße gesprochen wird, ohne die anderen Bedingungen zu berücksichtigen.
Ich setze mal voraus dass man Mindestmaß UND Ausgestaltung locker unter einen Hut bekommt.
Was Züchter so sagen ist mE nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß.
Die Tiere werden ja dort auch einfach mal aufgegessen wenn sie nicht schön genug sind.
Wenn man sie zum ansehen und sich daran erfreuen hält sollten auch die Bedingungen so sein dass es erfreulich für alle Beteiligten ist.
Du darfst übrigens gerne annehmen dass Viktoria locker mehr zu dem Thema zu sagen hat wie Deine 5 Züchter zusammen.
Also immer schön höflich bleiben!
Ich habe gesagt, dass ich niemand verärgern möchte.
Wieso dann deine Aufforderung „Immer höflich bleiben“?
Dann ist einfach nur frech von euch !!!!!
Frech sind wir hier mit Sicherheit nicht – nur weil dir unsere Antworten nicht gefallen.
Uns geht es einzig und allein um das Wohl der Tiere und daher fallen unsere Empfehlungen und Antworten entsprechend aus.
Viele Grüße
Hallo,
zuerst möchte ich hier nochmals sagen, dass ich niemanden beleidigen und verärgern will.
Ich nehme eure Tipps gerne an. Wieso auch nicht.
Mich wundern eben nur die unterschiedlichen Angaben von Viktoria und den angesprochenen Züchtern. Es kann doch nicht sein, dass die angesprochenen Züchter nur fürs Geld züchten oder für den Kochtopf.
Nochmals, ich will hier niemanden verärgern.
Wenn möglich, nennt mir dann bitte Züchter von Rebhühnern bei denen ich ordentliche Tiere beziehen kann.
Danke!
Hallo Klaus!
Nochmal:
Das von mir genannte Mindestmaß habe ich mir doch nicht aus den Fingern gesaugt, Menschenskind! Es gibt Tierschutzgesetze !
Was die Züchter machen, grenzt an Tierquälerei – ich habe es selbst erlebt, als ein Züchter von Goldfasanen und Zwerghühnern von heute auf morgen wegen Alzheimer in ein Pflegeheim übersiedeln musste. Ich wurde gebeten – ich arbeite aktiv für den Tierschutz – entweder diese Tiere zu übernehmen oder weiter zu vermitteln. Klaus, was ich da sah, hatte nichts, aber auch absolut nichts mit artgerechter Haltung zu tun. Der Züchter hatte solche Minigehege – wäre er heute noch Züchter, würde ich ihn sofort anzeigen und dem Züchterverband melden …
Also, Klaus – mach, was Du willst, aber bedenke auch, dass Du die Tiere melden musst – und wenn Du Pech hast, kommt einer vom VetAmt zur Kontrolle zu Dir … Und dann bekommst Du Auflagen, die Du einhalten musst. Selbst die Polizei ist berechtigt (seit der Vogelgrippenpanik im Lande), Deine Geflügelhaltung zu überprüfen!
Hallo, zunächst danke, dass der Ton wieder normal wurde.
DANKE !
Zum Thema: Ich war heute bei uns im Kleintierzüchterheim und habe mich dort erkundigt.
Dort habe ich Rebhühner und Fasane auf jeweils ca. 4qm gesehen ! Mir wurde versicher, wie von den anderen Züchtern auch, dass 4qm leicht aureichen.
Und das Züchterheim wird regelmäßig von Tierärzten und anderen öffentliche Personen besucht.
Was soll ich dann jetzt denken?
Hallo, um es klar zu sagen.
Ich werde keine Rebhühner in meiner Voliere halten.
Aber wie kann es sein, wenn ihr von Gesetzen redet, die aber keiner einhält. Wo sind wir?
Aber eine Aussage der Züchter macht mich schon nachdenklich. „Was nützt eine riesige Voliere, wenn die anderen Gegebenheiten wie Futter, Beflanzung, Bedachtung schlecht sind.
Nochmal, es geht auch beides.
Wenn es um Tiere geht gibt es nicht nur entweder groß oder schön.
Klar geht beides. Habe nichts ausgeschlossen!
Hallo, noch eine Anmerkung zu Rebhühnern. Ich habe gerade mit verschiedenen Züchtern gesprochen. Und wieder hat jeder Züchter mir versichert 4qm reichen völlig aus. Auch zum Züchten.
Und alle haben mir angeboten die Tiere per Post zuzusenden. Ist das eigentlich legal?
Gruß
Um es gleich zu sagen bevor wieder alle auf mir rumtanzen.
Ich bin nicht für die Haltung von Rebhühnern auf 4qm !!!
Die Tiere werden von ganz speziellen Spediteuren transportiert, und das ist legal, aber bestimmt nicht prickelnd für die Tiere …
Für das ausschließliche Züchten mögen ja 4qm ja reichen, denn die Tiere bekommen dann ja (hoffentlich schnell) ein neues Zuhause …
Hallo, soll das ein Witz sein?
Du sagts:
Für das Halten der Tiere reichen dir 4qm nicht, aber fürs züchten schon! Kannst das mal erklären?
Ja, kann ich erklären: Die Tiere sind nur kurze Zeit in dem kleinen Gehege … werden dann doch verkauft… oder irre ich mich da?
Die Zuchtpaare leben die ganze Zeit in dem Käfig!
Nenn mir die Züchter oder zeig Du sie an …
Ach Gott, jetzt sind aus den Gehegen ja plötzlich Käfige geworden :rolleyes: –
Mehr möchte ich zu diesem Thema eigentlich jetzt nicht mehr sagen – ich klinke mich nunmehr aus, denn es ist alles von meiner Seite aus erklärt worden.
Alle Züchter sind im Sperrmuell zu finden.