Erlebnisse mit dem K9-Geschirr!

Anfang diesen Jahres habe ich ganz tolle Geschirre gesehen, wo man seitlich ein Wort hinkletten kann. Davon war ich so begeistert, das mein Hündchen natürlich auch eines bekommen musste. Gesagt getan, auf einer Börse habe ich ihm eines im Camouflage Style gekauft mit den Worten Monster u. Müllschlucker, nicht sonderlich originell, aber es gab kaum noch Worte. Mit Monster und Müllschlucker hatten wir unsere Ruhe, manchmal schauten mich die Leute nur erstaunt an und fragten mich, ob mein Hund denn ein Monster sei.

Dann wollte ich für das Geschirr unbedingt Taschen haben und bestellte mir gleich neue Aufschriften mit Knutschkugel u. das war der Anfang vom Ende 😀 Seitdem haben wir keine Ruhe, da Hund mittlerweile bei uns als Knutschkugel bekannt ist und somit auch geknuddelt wird. Wir kommen an keinerlei Person mehr vorbei ohne das die Knutschkugel gestreichelt wird, selbst vorbeifahrende Autos halten an und bestaunen das Geschirr. Letztens haben Leute gemeint, das der Hund aber einen originellen Name hätte „Knutschkugel“. Kleine Kinder streicheln das Hündchen u. Erwachsene knuddeln ihn, letztens hat er sogar nen Kuß abbekommen, weil er so niedlich aussieht. Und da alle Leute beim Lesen der Aufschrift lachen müssen, muss Amon natürlich auch sofort „Hallo“ sagen, weil er an lachenden Menschen nicht vorbeikommt.

Und was lernen wir daraus, man sollte sich vorher überlegen was man auf den Hund klettet 😀

5 Antworten auf „Erlebnisse mit dem K9-Geschirr!“

  1. Hallo Bettina

    ich kenne diese Geschirre, sie sollen auch von der Handhabung her sehr gut sein.

    Wir haben ein Norwegergeschirr. Damit sieht Winnie schon sehr „eingepackt“ aus. Wenn ich mir vorstelle, sie hätte die Aufschriften auch noch dran, würde sie aussehen wie ein Weihnachtsgeschenk, rundum verpackt. Sie braucht wegen ihrer Rumpfgröße ja mindestens die mittlere Größe, die Beinchen dann darunter verschwinden regelrecht. :groehl:

  2. Der Hund meiner Freundin trägt auch ein Geschirr, eine Sonderanfertigung.

    Auf der Seite steht:

    Heute ein Pferd gefressen, bin also satt.

    ..ist übrigens ein winzig kleiner Maltesermischling. 😀

  3. Gröööhl, bei meiner müsste wahrscheinlich auf einer Seite das Wort „Zicke“ stehn und auf der anderen Seite Knuddelmaus. Ich kenne diese Geschirre, aber Kenai hat leider eine absolute Abneigung gegen Geschirre aller Art. Sie kriegt die Panik wenn ich so ein Ding auch nur in die Hand nehme. Keine Ahnung wo da die Verknüpfung steckt. Wäre mal wieder ne Frage für die Tierkommunikatorin. Vielleicht werd ich dann schlauer und kann die Ängste abbauen

  4. King hat auch so ein tolles Geschirr bei ihm steht „Der Tut nix“ auf den Seiten ich möchte aber noch ein paar andere sprüche haben. Wie zum beispiel „Sexmaschine“ oder „Matscho“. lol

    Obwohl ich schmusebacke auch total toll finde. Das Geschirr sitzt gut und ich bin total begeistert.

  5. Original von Celina290480
    Wie zum beispiel „Sexmaschine“ oder „Matscho“. lol

    Das ist ja mal gewagt 😀

    Letztens ist mein Freund gefragt worden, ob ich schlecht sehen würde und einen Blindenführhund hätte :groehl:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert