Schnabel-Klackern? und Flugunlust

Mein kleiner Rudi und mein Willi fliegen nicht mehr.

Ich öffne den Käfig, sie kommen raus und klettern auf dem Käfig rum.

Mehr nicht.

Früher, als Scotti noch da war, sind sie immer von Käfig auf Schrank auf Boden auf Lampe usw. geflogen. die beiden gar nicht.

Dann hab ich sie heute auf meinem Finger gehabt, also hingehalten,welli drauf, und ich mich dann langsam hingestellt und mit ihnen geredet.

Joa, dann sind sie „Runtergehüpft“ und vorallem der Rudi saß dann total ausgepowert auf dem Boden, hat mit seinem Schnabel geklackert als würde er nach Luft hecheln.

Das macht er öfters, obwohl er nur vom Käfig auf den Boden fliegt.

Ich glaube das is nicht so anstrengend

Und gerade sitzt Willi wieder imKäfig, und der Rudel klammert sich von Aussen an den Käfig, hält sich mit Schnabel und beinchen fest und macht gar nichts mehr…..

Ist das bei denen normal?

Ansonsten sind sie munter, fressen trinken kraulen und klettern etc.

Liebe Grüße, Elena

7 Antworten auf „Schnabel-Klackern? und Flugunlust“

  1. achja: Ich hab Rudi nochmla auf die Hand genommen:

    Seine Füßen waren total heiß und sein Kot auch flüssig und weißlich und wärmer, also ich hab mich schon erschreckt als es plötzlich auf meiner Hand heiß wurde!! als sonst so ein häufchen!

  2. Hallo!

    Wenn der Kot flüssig ist solltest du zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen. Es ist auch nicht normal, wenn der Vogel so ausser Atem ist, nur weil er vom Käfig auf den Boden geflogen ist.

    Falls du keinen vk TA kennst ist hier eine Liste.

  3. er ist ja nicht immer flüssig, nur wenn er sich angestrengt hat oder mein bruder nennt es „Angst-schiss“

    Ich war letztens bei dem Tierarzt in Echzell.

    Kennt den jemand?

    Ich will ihnen keine Fahrt nach Frankfurt [25km] zumuten.

    Das finde ich definitiv zu weit für ein so kleines ängstliches Tier.

  4. Hallo Elena,

    einen vogelkundigen TA aus deiner Gegend kann ich dir nicht nennen (wohne auch in dieser Gegend) – bin selbst auf der Suche für evtl. Notfälle. Frankfurt ist mir auch zu weit weg.

    Die Vogelklinik in Giessen soll auch telefonisch Auskunft geben. Vielleicht versuchst es ja dort mal.

    Alles Gute für Rudi und Willi

  5. Hi Elena,

    Du schreibst

    Ansonsten sind sie munter, fressen trinken kraulen und klettern etc.

    Deine Vögel sind völlig gesund und Du brauchst Dir jetzt keine Sorgen zu machen. Auch Vögel können mal einen Tag haben, da dem sie nicht so fit sind. Da muß man nicht gleich zum Tierarzt. Vielleicht sind sie etwas fauler geworden, jetzt, wo Scotty nicht mehr da ist. Vielleicht war es auch gestern trübe und regnerisch. Bestimmt werden sie wieder putzmunter, wenn das nächste mal die Sonne scheint.

    Ciao

    Michael

  6. Oder Hyperventilieren oder sowas wie Asthma haben?

    Daran erinnert Rudi mich, wenn er so ganz schnell mit dem Schnabel klackert…. :S

    Dennoch machen sie sonst einen Guten Eindruck und ich denk auch, dass sie gesund sind [das hoffen tu]

  7. Hi Elena,

    ich denke, Wellensittiche sind nicht weniger komplex als wir Menschen und können ebenso viele Leiden und Krankeiten haben. Vieles ist aber noch nicht erforscht und manches auch bei einem so kleinen Vogel gar nicht therapierbar.

    Von Fieber habe ich noch nie etwas gelesen beim Wellensittich und auch nicht bei Großpapageien. Wie sollte man es beim Wellensittich messen ???

    Es gibt eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen beim Wellensittich. Sicherlich sind manche davor für den Vogel genauso schlimm, wie für den Menschen Astma.

    Ciao

    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert