Welli-Gesang

Hallo,

„Singen“ bei den Wellis auch die Hennen? Ich war bisher der Meinung, dass dem so ist. Aber Lilly (knapp 3 Monate alt; Wachshaut über dem Schnabel ist rosa – keine weißen Ringen um die Nasenlöcher – und Züchter hat gesagt, es handle sich um einen weiblichen Welli) singt auch seit drei Tagen. Ich vermute, daher, dass Lilly ein Hahn ist. Bild kann ich leider nicht einfügen.

Liebe Grüße

4 Antworten auf „Welli-Gesang“

  1. Hallo Eunike,

    meinst du mit dem „singen“ evtl. auch „erzählen“? Mir kommt es jedenfalls mehr nach Schnattern, Plappern, Erzählen vor 😉 Wir haben 3 männl. und 2 weibl. Wellis unterschiedlichen Alters (von knapp 1 Jahr bis ca. 8 Jahre) und alle erzählen gerne und viel, jeder auf seine Art, aber manchmal kann man sie auch kaum voneinander unterscheiden, da muss man schon mal genauer hinschauen.

    Gruß,

    Sabrina (die Frau vom Möhrchen)

  2. Hallo!

    Rosa Wachshaut ohne weiße Ringe um die Nasenlöcher ist ein Hahn. Da sieht man mal, dass auch Züchter manchmal daneben liegen.

    Meine Hennen erzählen auch was, genauso wie die Hähne auch mal schimpfen, aber nicht so oft wie die Hennen.

  3. Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten. Ich vermute, dass der Züchter beim Geschlecht bei beiden falsch lag. Nicky (angeblich ein Hahn) hat nämlich weiße Nasenringe. Na ja, ist im Prinzip ja auch egal. Namen kann ich ja änderrn.

    Liebe Grüße

  4. Hallo,

    weibliche Wellensittiche „singen“ (zwitschern) auch noch nach der Jungmauser, aber seltener als männliche Tiere.

    Demgegenüber gibt es das typische „Hennengegeifer“. (Klingt in menschlichen Ohren wie Schimpfen.)

    Auch solches Gegeifer äußern Hähne ebenfalls, wenn sie sich angegriffen und als der unterlegene Vogel fühlen. (Dieses Verhalten ist alles völlig normal.)

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert